Törggelen

Beiträge zum Thema Törggelen

Die SeniorInnen freuten sich über das gemeinsame Festmahl. | Foto: MG Telfs/Dietrich
7

Köstliches Fest im RathausSaal
Endlich wieder Seniorentörggelen in Telfs

TELFS. Zum ersten Mal nach der Corona-Pause gab’s am Dienstag wieder das von der Marktgemeinde organisierte Seniorentörggelen. Fast 150 junggebliebene Telferinnen und Telfer ließen sich die beliebte Veranstaltung im herbstlich dekorierten Rathaussaal nicht entgehen. Es wurde ein vergnüglicher Nachmittag. Gesellige StundenGV Silvia Schaller, die Obfrau des Senioren- und Sozialausschusses im Gemeinderat, und ihre ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer hatten alles bestens vorbereitet und sorgten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Reiche Maroniernte in Kierling. | Foto: Chlebecek

Kierling
Maroniernte am Südhang

KIERLING. Durch den Klimawandel möglicherweise gefördert gibt es in Klosterneuburgs Gärten immer mehr Feigen- und Maronibäume. In Kierling ist heuer nicht nur ein Mastjahr bei Fichtenzapfen und verschiedenen Nüssen sondern auch bei Maroni. Am „Obstwiesenmeistergrund“ in der Kierlinger Neugasse konnten von drei Bäumen rund zwölf Kilo dieser herrlichen Maroni geerntet werden. Mehrere „Törggelen“ waren die unweigerliche Folge.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Der Soroptimist Club Südburgenland-Stegersbach lud zum "Törggelen" ein. | Foto: Soroptimist Club Südburgenland-Stegersbach/Doris Kollar-Lackner
3

Oberwart
"Törggelen" der Soroptimistinnen Südburgenland

OBERWART. Der Verein "Soroptimist Club Südburgenland-Stegersbach" mit Obfrau Doris Kollar-Lackner veranstaltete im EO ihr "Törggelen". Beim Stand gab es Maroni und Sturm für den guten Zweck. Zahlreiche Besucher - darunter auch Bgm. Georg Rosner und LT-Präs. Verena Dunst schauten vorbei und unterstützten die Benefizaktion.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Törggelen im "Al Dente"

FELDKIRCHEN. Die Wirtin Gabriele Schabus lud zum traditionellen Törggelen in das "Al Dente". Es gab köstlichen Junker, heiße Maroni von Anton Dabernig und viel gute Laune. Mit dabei waren Petra und Günther Jordan von der Weinagentur Jordan, der Internet-Profi Günther Schabus mit Gattin Barbara, "Pearle"-Unternehmer Gerald Lassnig, "Nimo"-Chefin Ingrid Maier mit ihrem Hermann, die Trafikantin Alexandera Pertl sowie SVF-Trainer Auron Miloti und St. Urban Bgm. Dietmar Rauter.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal
Nach einem Glühwein am Lagerfeuer kann man das Törggele-Menü im Gasthof Furtherwirt genießen. | Foto: MEV/Eva-Maria Miehling

Törggele-Abend der Erwachsenenschule Kirchdorf

KIRCHDORF (gs).  Die Erwachsenenschule lädt am 4. November ab 18.30 Uhr zu einem genussvollen Törggele-Abend in den Traditionsgasthof Furtherwirt ein. Nach einem Glas wärmenden Glühwein am Lagerfeuer kann man das Törggele-Menü (Gerstlsuppe, Bauernschmaus, eine süße Nachspeise, Kastanien und Speck) genießen. Für Musik und Stimmung sorgen Wolfgang und Mirjam aus Kirchdorf sowie die bekannte Kössener Mundartdichterin Lisi Wimmer mit ihrer Schwester Wetti. Eine Teilnahme ist für alle Genießer und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: SeneCura
2

Glühmost und Maroni: Törggelen-Fest im Sozialzentrum

Geselliges Beisammensein mit Glühmost, Maroni und Gesang beim Törggelen-Fest im SeneCura Sozialzentrum Salzburg-Lehen SALZBURG (pl). Die Seniorinnen und Senioren des SeneCura Sozialzentrums Salzburg-Lehen durften sich unlängst über einen multikulturellen Nachmittag freuen: Beim sogenannten Törggelen-Fest kamen sie nicht nur in den Genuss von leckeren Schmankerln, sondern auch von Volksliedern aus Österreich, Bosnien und dem Kongo. Schmankerl aus der Heimat Jüngst ging das Törggelen-Fest im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
4

4.Brunner Törggelen mit Besucherrekord

Bereits zum 4. Mal hat die Brunner VP zum Törggelen geladen und über 300 Besucher, vom Baby bis zum Pensionisten, sind der Einladung gefolgt, das ist ein neuer Besucherrekord. Törggelen bezeichnet den ursprünglich Südtiroler Brauch, im Herbst in geselliger Runde eine Mahlzeit einzunehmen und die Weinernte zu feiern. Bei Heurigen von GR Martin Niegl hat Vizebürgermeister Gerhard Feichter jeden Gast mit einem Glas Staubigen und Maroni begrüßt. Bei zünftiger Musik und guter Stimmung gab es Speck-...

  • Mödling
  • Gerhard Feichter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.