Türkei

Beiträge zum Thema Türkei

Die 24-jährige kurdische Bedia Ö. wird nach einer Entscheidung des Höchstgerichts nicht in die Türkei abgeschoben. | Foto: Ibk gegen Rechts
3

Keine Abschiebung in die Türkei
Abschiebung der schwangeren Kurdin Bedia Ö. gestoppt

Am Freitag, dem 14.02., hätte die 24-jährige kurdische Bedia Ö., die in Österreich um Asyl angesucht hat, vom Flughafen Wien in die Türkei abgeschoben werden sollen. Das Höchstgericht hat die Abschiebung gestoppt. Bedia Ö. wurde freigelassen. INNSBRUCK. Wie die MeinBezirk-Redaktionen berichteten, gab es in Innsbruck vor der JVA sowie im Krankenhaus Protestaktionen. "Bedia Ö. ist im 6. Monat schwanger. Die körperlichen und psychischen Qualen einer Abschiebung unter möglicher körperlicher Gewalt...

Das Erdbeben in der Türkei und Syrien hat viele Menschenleben genommen, Existenzen zerstört und viel Leid angerichtet. Tirol solidarisiert sich mit den betroffenen Regionen und nimmt Hilfsgelder in die Hand. | Foto: Pixabay/Angelo_Giordano (Symbolbild)
2

Tirol hilft
Erdbeben: Tirol steuert 170.000 Euro zur Soforthilfe bei

Nach der Erdbeben -Katastrophe in der Türkei und Syrien mobilisierte auch das Land Soforthilfen, um den betroffenen Gebieten und Menschen schnellstmöglich unter die Arme zu greifen. 170.000 Euro steuert Tirol zu den Bundesländergeldern aus Österreich hinzu. TIROL. Die Bilder, die uns in Tirol aus der Türkei und Syrien erreichen, sind schockierend. Katastrophen wie diese, erfordern internationale Solidarität und zielgerichtete Hilfe, wie es Landeshauptmann Mattle betont.  "Viele Tirolerinnen und...

Nicht die Jagd nach Toren, sondern mit Hilfe und Solidarität meldet sich der Tiroler Fußball aus der Winterpause zurück. Der FC Wacker Innsbruck hat gemeinsam mit dem TFV eine Challenge für die Hilfe der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien gestartet. Auch der IAC ist nominiert. | Foto: Hassl
3

FCW&TFV-Challenge
Tirols Fußball meldet sich spektakulär aus der Winterpause zurück

In den neunzig Minuten am grünen Rasen sind sie Rivalen, in Sachen Hilfe und Solidarität aber eine große Familie. Der Tiroler Fußball meldet sich vor Meisterschaftsbeginn in besonderer Weise zurück. Der FC Wacker Innsbruck hat mit dem Tiroler Fußballverband eine Hilfsaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien initiiert. Mit großem Erfolg. INNSBRUCK. Spätestens seit der "Ice Bucket Challenge", bei der sich Millionen von Usern einen Eimer kaltes Wasser über den Kopf gossen und...

Internationales Testspiel in Kitzbühel. | Foto: MEV

Kitzbühel - Fußball
FC Torino siegte im Testspiel in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Fans aus ganz Europa reisten an, um das Testspiel zwischen dem türkischen Top-Club Trabzonspor und dem FC Torino zu sehen. Eine Begegnung mit vielen Emotionen, aber ohne Probleme - und das in einem praktisch ausverkauften Stadion in der Langau. Die Italiener (Serie A) siegten 3:0. Der FC Torino absolviert von 23. bis 30. Juli ein Trainingslager in Waidring.

Soforthilfe
1 Mio. Euro für Soforthilfe in Syrien

TIROL. Die politischen Entwicklung in den vergangenen Tagen, bewegen auch Landeshauptmann Platter zum Handeln. Der Türkei-Syrien Konflikt hat sich verschärft und jeden Tag gibt es neue Nachrichten zu Kriegshandlungen in den umkämpften Gebieten. Die österreichischen Bundesländer sehen sich in einer humanitären Verantwortung und leisten Soforthilfe.  1 Mio. Euro von Bundesländern – 85.000 Euro aus TirolInsgesamt werden die Österreichischen Bundesländer eine Millionen Euro an Soforthilfe an Syrien...

Bürgermeisterin Mag. Christine Oppitz-Plörer bei einer Wahlkampfveranstaltung in ultranationalistischen türkischen Kreisen. | Foto: Facebook/FPÖ

FPÖ: Oppitz-Plörer betreibt Wahlkampf in "ultranationalistischen türkischen Milieu"

Der Wahlkampf um Tirols Hauptstadt ist im vollen Gange und jede Partei sieht zu, dass sie sich ihre Stimmen sichert. So auch Innsbrucks amtierende Bürgermeisterin Mag. Christine Oppitz-Plörer. Dies geschieht nach Meinung von FPÖ Mag. Abwerzger unter anderem auch im "ultranationalistischen türkischen Milieu" und löst aufgrund der Vorfälle bezüglich Kindersoldaten in einer türkischen ATIB Moschee in Wien Empörung bei der FPÖ aus. TIROL. Als Politikskandal ordnet Abwerzger den...

Der Ausbau des russischen Werks Gagarin nahm im Geschäftsjahr 2015/2016 den größten investitionsposten ein. | Foto: EGGER Holzwerkstoffe

Russland, Türkei und Großbritannien - turbulente Zeiten auch für EGGER

Der Holzwerkstoffhersteller EGGER sieht sich an einigen internationalen Produktionsstandorten auch mit politischen Fragen konfrontiert. ST. JOHANN. Der St. Johanner Holzwerkstoffproduzent EGGER wurde erst kürzlich zum "besten Arbeitgeber Tirols" gekürt (die Bezirksblätter haben berichtet) und ist in sieben europäischen Ländern mit 17 Werken im Bereich Holzverarbeitung und -bearbeitung vertreten. Im Geschäftsjahr 2015/16 konnte die EGGER Gruppe ihren Umsatz um 3,4 % auf 2,34 Mrd. Euro steigern....

Unter bestimmten Voraussetzungen kann man kostenlos von einer gebuchten Reise zurücktreten | Foto: Schöffthaler

AK Tirol informiert - Reiserücktritt Nizza und Türkei

Unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich von einer gebuchten Reise kostenlos zurück zu treten. TIROL. Die AK-Tirol informiert über die rechtlichen Möglichkeiten eines Reiserücktritts. Es gibt verschiedene Voraussetzungen, die eine kostenlose Stornierung möglich machen. Unvorhersehbare Ereignisse nach der Reisebuchung Wenn nach einer Reisebuchung unvorhersehbare Ereignisse eintreten kann unter Umständen die Reise kostenlos storniert werden. Diese Ereignisse müssen eine Reise unmöglich...

1

Zwei Kulturen eine Identität?

BUCH-TIPP: Selim Özdogan - "Wieso Heimat, ich wohne zur Miete" „Ich habe meine Identität ja nie verloren, warum sollte ich sie dann suchen?“, meint Krishna Mustafa, geboren in der Türkei und ab dem Schulalter in Deutschland beheimatet. Als er von seiner Freundin verlassen wird, begibt er sich in der Türkei auf die Suche nach seinen Wurzeln, seiner Identität, die er ja eigentlich gar nicht verloren hat. Selim Özdogan legt in „Wieso Heimat, ich wohne zur Miete“ Klischees, Probleme und Vorurteile...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Bettina Reiter
19

Fremde Länder und Speisen bei einem stimmungsvollen Festabend präsentiert

Wie gut sich Menschen aus verschiedenen Ländern verstehen können, sah man im voll besetzten Dorfsaal beim Festabend der Erwachsenenschule Kirchdorf. Zuerst berichtete Max Glößl mit berührenden Worten, wie er und seine Ehefrau mit ihrem Adoptivsohn 1987 von Peru nach Tirol reisten. Inzwischen ist Ing. Markus Glößl ein „Kitzbüheler mit Leib und Seele“, der gemeinsam mit Hannes Dersch und Sängerin Martina Feyersinger den gelungenen Festabend musikalisch umrahmte. Köstliche Speisen aus vier Ländern...

Anzeige
Foto: TUI
2 2

Reisetipp der Woche: Antalya (Türkei)

Die Region rund um die türkische Küstenstadt Antalya ist ein sehr beliebtes Urlaubsziel und wird auch als „Türkische Riviera“ bezeichnet. Mit 300 Sonnentagen im Jahr und einer großen Auswahl an Traumständen für jeden Geschmack eignet sich Antalya bestens für perfekten Badespaß und ausgiebige Erholung. Östlich von Antalya hat sich der Ort Belek in den vergangenen Jahren zu einem Paradies für Golfsportler entwickelt. Der Reiseveranstalter TUI/Gulet (www.tui.at) bietet jeweils samstags und...

Die Fieberbrunner Taekwondokas waren in der Türkei sehr erfolgreich. | Foto: Foto: TKD

TKD Club Fieberbrunn holt vier Medaillen in Antalya

FIEBERBRUNN/ANTALYA (bp). Bei den "Turkish Open" in Antalya bewiesen die Fieberbrunner Taekwondo-TechnikerInnen großes Können. Das Synchronteam (Eva Nocker, Alina Schnaitl, Franciska Ponimayer) schaffte es in die Finalrunde und holte den Titel. Bereits am Vorabend konnte das Team über Gold und Silber jubeln; im Paarlauf der Junioren gab es ein reines Fieberbrunner Finale mit Gold für Alina Schnaitl/Savo Kovacevic und Silber für Eva Nocker/David Krennwallner. David Krennwallner konnte im Einzel...

Ein 30-köpfiges Team vom SV Kirchdorf bereitete sich bei einem einwöchigen Trainingslager in der Türkei auf die schwierige Frühjahrssaison in der Landesliga Ost vor. Gruppenbild in der Hoteanlage im Topkapi Palace in Antalya. | Foto: Walter Spögler
3

Kirchdorfer Fußballer trainierten bei optimalen Bedingungen auf türkischem Rasen

Vor Kälte und Schnee flüchteten die Kirchdorfer Fußballer und bereiteten sich vom 1. bis 8. März bei angenehmen Temperaturen in der Türkei auf die Frühjahrssaison vor. Bestens untergebracht und verpflegt wurden die 30 Personen (23 Spieler, 3 Trainer, 1 Masseur, 3 Funktionäre) im Hotel Topkapi Palace in Antalya. Das tägliche Training konnte auf ausgezeichneten Rasenplätzen durchgeführt werden. „Leider gab es bei einem Trainingsspiel auch eine schwere Verletzung (Nasenbeinbruch) eines Spielers,...

Lechleitner „glühte“ bei Berglauf-EM auf Platz 8

ITTER (han). Simon Lechleitner, Aushängeschild der LG-Decker Itter, klassierte sich bei der Berglauf-EM in Denizli-Pamukkale (Türkei) am 8. Platz und erreicht damit die beste Österreicher-Platzierung im Männerbewerb seit dem EM-Titel des Vorarlbergers Florian Heinzle (2005). Bei Temperaturen über 30 Grad lief Lechleitner auf dem Rundkurs in der Nähe der weltbekannten Kalksinterterassen von Pamukkale ein beherztes Rennen, war im 53-köpfigen Teilnehmerfeld von Beginn an vorne mit dabei. Nach 12,2...

Herrliche Strand- und Badefreuden bereits im Mai bei der Bezirksblätter-Leserreise in die Türkei. | Foto: Schöffthaler
1

Gaudi bei der BB-Leserreise 2012 Türkei

Traumanlage Magic Life in Belek zum Superpreis am 19. Mai Breiter Sandstrand, romantische Felsbuchten, antike Stätten und die Gipfel des Taurusgebirges im Hintergrund: die malerische Türkische Riviera ist das Ziel der geführten Bezirksblätter-Leserreise am 19. Mai in die Türkei. An der türkischen Riviera kann man u. a. auf den Spuren des Apostels Paulus wandeln oder die Grabstätte des Heiligen Nikolaus in Demre besuchen. Das Gebiet um Belek ist ein wahres Urlaubsparadies für Freunde von Strand,...

Ararat, altes Schafsfleisch und wir ... - ein tolle Bilder-Show als Erlebnisbericht aus Ostanatolien

Hohe Berge, faszinierende Landschaften und vergessene Kulturschätze gibt es bei diesem Erlebnisbericht aus Ostanatolien am Freitag, 28. Oktober ab 19.30 Uhr im Kirchdorfer Dorfsaal zu sehen. Die Reise beginnt - nicht nur der Akklimatisation wegen - im landschaftlich sehr anregenden Kackar-Gebirge. Diese zerklüftete Berglandschaft bildet mit seinen üppigen und dichten Wldern einen deutlichen Gegensatz zum trockenen anatolischen Hochland. Das eigentliche Ziel gilt aber dem Berg Ararat an der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.