Türnitz

Beiträge zum Thema Türnitz

Foto: Otto Mayer

Türnitz, Hohenberg
Spanien: Frühjahrstreffen des Pensionistenverbandes

TÜRNZITZ/HOHENBERG.  40 Teilnehmer der Ortsgruppen Freiland – Lehenrotte und Hohenberg besuchten Spanien. Sie verbrachten eine gemütliche Woche an der Costa de la Luz. Am Programm stand der Besuch der wunderschönen Stadt Sevilla sowie das auf einen Hügel gelegene Dorf Niebla mit einer noch gut erhaltenen zwei Kilometer langen Stadtmauer. Sie besuchten auch die weißen Dörfer um La Palma und Bollullos. Interessant war auch Palos de la Frontera von wo Christoph Columbus Indien entdeckte. Höhepunkt...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
55

Bezirk Lilienfeld, Nasslagerplatz
Holz: Vor Käfer und Hitze sicher

Nasslager schützen den grünen Schatz der Wälder. Bis zu 10.000 Festmeter Holz kann der Platz aufnehmen. TÜRNITZ. "Ohne Wald geht es nicht" – so das Motto bei der Eröffnungsfeier des Nasslagerplatzes in Türnitz. Die Entstehung des Platzes sei vor zwei Jahren beschlossen worden. Eine schwierige Situation am Holzmarkt und viel zu warme Monate, welche eine Käferbelastung mit sich bringen könnten, führten dazu, dass die Idee eines Nasslagerplatzes entstand. "In anderen Regionen sind sie mit ihren...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
4. Klasse der Volksschule Türnitz mit der Klassenlehrerin, GGR Silvia Panzenböck und Marisa Fedrizzi
 | Foto: NÖ.Regional/Fedrizzi
2

Bezirk Lilienfeld
Türnitz: UNICEF Workshop in der Volksschule

TÜRNITZ. Türnitz ist seit 2016 familienfreundliche Gemeinde und hat auch das UNICEF Zertifikat zur kinderfreundlichen Gemeinde erhalten. Die Gemeinde ist bestrebt, diese Auszeichnung aufrecht zu erhalten und ist entsprechend auf dem Weg, re-zertifiziert zu werden. Dabei ist die Einbindung der Bevölkerung und speziell der Kinder sehr wichtig. Nach dem Workshop zur Erhebung aller bereits bestehenden Maßnahmen im Themenbereich Familienfreundlichkeit fand der UNICEF Workshop in der Volksschule...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Marianne Spalt, Elsbeth Zeuner, Brigitte Nutz. | Foto: RK NÖ/Oysmüller, Spilka
2

Bezirk Lilienfeld
Rotkreuz-Dienststellen luden zum Seniorentreff

Gemeinsam statt einsam. Auch Senioren legen großen Wert auf geselliges Miteinander. Große Freude herrschte beim Roten Kreuz Traisental über die 85 Besucher, die der Einladung zu den Seniorentreffs im Mai gefolgt sind. TRAISENTAL (pa). Kürzlich folgten viele Klienten der Einladung zu den Seniorentreffs in Türnitz, Annaberg und Hohenberg. Ein mehrköpfiges Team des Roten Kreuzes Traisental sorgte für gute Stimmung. Die Klienten wurden mit Kaffee, hausgemachten Mehlspeisen und anderen...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Pensionistenverband der Ortsgruppe Türnitz und Lehenrotte–Freiland besichtigte den Betrieb des Haubiversums. | Foto: Otto Mayer

Türnitz
Einmal selber im Betrieb des Haubiversums Weckerl backen

TÜRNITZ. 43 Pensionen nahmen an der Muttertagsfahrt des Pensionistenverbandes der Ortsgruppen Türnitz und Lehenrotte – Freiland teil. Mit dem Bus der Firma Humpelstätter aus Türnitz ging es nach Petzenkirchen ins Haubiversum wo eine Betriebsbesichtigung stattfand. Viel Spaß hatte die Gruppe beim Weckerl backen. Der gemütliche Abschluss fand im Gasthaus Schrittwieser in St. Gotthard statt.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Die Junior Company „Sweet & Salty“ der HLW Türnitz gewann den Sonderpreis für soziale und ökologische Nachhaltigkeit. | Foto: Josef Bollwein
Video 3

"Sweet & Salty"
Türnitzer Jungunternehmen holt Sonderpreis (mit Video)

Vom Leberkäse im Glas über Backmischungen bis zu einem NFC (Near Field Communication)-Chip mit den wichtigsten Gesundheitsdaten: Beim diesjährigen NÖ Junior Landeswettbewerb im WIFI NÖ in St. Pölten zeigten die angehenden Jungunternehmen wieder eindrucksvoll ihr Können. Der Sonderpreis für soziale und ökologische Nachhaltigkeit ging an die HLW Türnitz mit seiner Company „Sweet & Salty.“ TÜRNITZ. „Durch die HLW haben wir viel Erfahrung mit Lebensmitteln. Deshalb wollten wir etwas in diesem...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
HFM Ferdinand Rotheneder, EOBI Fridrich Lampl und HFM Johann Anzberger (Ehrung für 50 Jahre Feuerwehrdienst) mit Kommandant OBI Christoph Auer | Foto: EHBI Christian Teis , BFKDO Lilienfeld
6

Türnitz, Bezirk Lilienfeld
Feuerwehr: Floriani in Lehenrotte gefeiert

Nach einer Florianimesse in der Pfarrkirche Lehenrotte feierten die beiden Feuerwehren Lehenrotte und Freiland ihren Florianitag im FF Haus Lehenrotte. Dabei wurden auch Angelobungen junger Mitglieder vorgenommen, Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen ausgesprochen und der Spatenstich für den Zubau gemacht. TÜRNITZ (pa). Kommandant OBI Christoph Auer konnte neben den eigenen Mitgliedern auch jene der FF Freiland, eine Abordnung der FF Türnitz, die Musikkapelle Türnitz und eine große Anzahl...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Die 3b hat sich mit der Firma "Woschzeig" auf Badezusätze spezialisiert. | Foto: Franziska Pfeiffer
Video 4

Bezirk Lilienfeld, Türnitz
Türnitz: Firmen in Schülerhand (mit Video)

Im dritten Jahrgang der HLW Türnitz gibt es die Möglichkeit, über ein Jahr eine Juniorfirma zu führen. TÜRNITZ. "Im dritten Jahr gibt es das Fach "Übungsfirma". Dabei konnten wir uns aussuchen, ob wir theoretisch oder tatsächlich eine Firma gründen.", erklärt Sofie Stuphann. So kam es, dass im derzeitigen dritten Jahrgang zwei Juniorfirmen bestehen. 'Woschzeig'Nach langem Überlegen kam die 3b zu dem Entschluss, eine Firma zu Badezusätzen zu gründen. "Das hat bei uns in der Schule noch niemand...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Der Osterhase schaute in der Volksschule Türnitz vorbei. Frida Schwerwacher, Julian Pfeffer und Sarah Klauser mit dem Osterhasen. | Foto: privat

Türnitz, Bezirk Lilienfeld
Ostereiersuchen in der Volksschule

TÜRNITZ (pa). Eine willkommene Überraschung für die Volksschulkinder in Türnitz: Der Elternverein organisierte wieder das traditionelle Ostereiersuchen, ,wo sogar der Osterhase vorbeischaute. Im Schulhof sorgte Direktorin Emilie Brandl mit der Gitarre beim gemeinsamen Musizieren für Unterhaltung. Besonderer Dank gilt den Türnitzer Bäuerinnen für die Spende der Ostereier.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
WB-Gemeindegruppe Türnitz. Georg Lintner, Eduard Kessler, Manfred Krcmar und Wolfgang Karner. | Foto: Andreas Lampl

Wirtschaftsbund, Bezirk
Gemeindegruppe Türnitz hat neu gewählt

TÜRNITZ (pa). Im Zuge der Hauptversammlung der Gemeindegruppe Türnitz wurden Neuwahlen durchgeführt. Eduard Kessler wurde einstimmig als Obmann wiedergewählt. Obmann: Eduard Kessler Stellvertreter: Manfred Krcmar Finanzreferent: Wolfgang Karner

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: EHBI Christian Teis (Presse 11), BFKDO Lilienfeld (5)
5

Bezirk Lilienfeld
Freiland: Wildunfall gefolgt von Auffahrunfall

Am 6. April 2022 um 05:36 Uhr heulten für die Feuerwehren Freiland, Lehenrotte und Türnitz die Sirenen, alarmiert wurde mit dem Text "Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person". TÜRNITZ/FREILAND (pa). Anhand der Ortsangabe (B20 KM 27,6) war die Örtlichkeit "ein alter Bekannter", nähe der Taverne im Einsatzgebiet Freiland. In diesem Bereich kommt es immer wieder zu Vorfällen mit Wildtieren, auch diesmal, nach einem Wildunfall kam es zu einem Auffahrunfall. Die Lenkerin eines weißen Seat fuhr...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Bundesrat Karl Bader, Lehrerin Susanne Schöberl, Volksschuldirektorin Emilia Brandl,  Bürgermeister Christian Leeb mit den Schulkindern der 3. Klasse VS Türnitz. | Foto: Leeb Türnitz

Volksschule Türnitz
3. Klasse bekommt Auszeichnung Schutzengel-Klasse

Die 3. Klasse der Volksschule Türnitz wurde Schutzengelklasse im Bezirk Lilienfeld. TÜRNITZ (pa). Alljährlich werden zu Schulbeginn im Auftrag des Sicherheitsforum NÖ und unserer Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in den Schulen und Kindergärten Folder verteilt. Die Schüler werden aufgefordert, Gefahrensituationen in der Schule und am Weg zur Schule an das Sicherheitsforum zu melden. Bundesrat Karl Bader gratulierte gemeinsam mit Bürgermeister Christian Leeb den Schülerinnen und Schüler der...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: ABI Christoph Pfeffer, FF Türnitz
3

Bezirk Lilienfeld
"Person in Notlage": Feuerwehreinsatz in Dickenau

Am Mittwoch den 30.03.2022 um 10:42 Uhr wurden die Feuerwehren Türnitz und Lehenrotte zu einer "Person in Notlage" nach Dickenau alarmiert, eine Person wurde bei einem Forstunfall verletzt. TÜRNITZ (pa). Am Einsatzort angekommen durfte, aufgrund des engen Tales, nur einzeln und vorsichtig vorgerückt werden. Nach einer Lageerkundung konnte Einsatzleiter ABI Christoph Pfeffer jedoch "Entwarnung" geben, die verletzte Person, ein rund 70-jähriger Türnitzer, hatte sich bei Forstarbeiten am Fuß...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Leonie Zuser, Lena Mühlbacher, Lisa Scherz, Julian Bugl und Lorenz Wachter beim Jausenbuffet der HLW Türnitz. | Foto: Koupilek
Aktion 3

Gesundheit, Ernährung, Bezirk Lilienfeld
So gesund essen die Schüler

In den Schulen der Region wird auf eine vernünftige Ernährung geachtet – da steht dem Lernen nichts im Weg. BEZIRK. Jeder liebt es und trotzdem wird viel falsch gemacht: Beim Essen. Es soll ja nicht nur schmecken, sondern auch gesund sein. Gewusst wie"So ein Schultag verlangt unseren Kindern einiges an Energie ab. Mit dem richtigen Essen können wir sie dabei unterstützen.", weiß Ernährungsberaterin Melanie Beran. "Je schwerer verdaulich eine Mahlzeit ist, desto mehr Energie geht für die...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Der Schwarzenberg-Gipfel mit der schönen Sitzgarnitur
1 2 11

Eine Spezialtour in den Türnitzer Alpen
Schwarzenberg und Hoher Stein - zwei selten besuchte Gipfel

Ich liebe Touren, die viel Spürsinn und Orientierungsvermögen voraussetzen, denn die sind oft spannend bzw. bringen Überraschungen. Eine solche ist die Wanderung auf zwei Gipfel in den Türnitzer Alpen. Der erste riesige Felsklotz ist der Hohe Stein, der etwas versteckt im Wald liegt. Er schaut unbezwingbar aus, doch an der Rückseite hat er eine "Schwachstelle", über die mein Bruder Karl und ich bis zum Gipfelkreuz hinaufkraxeln. Es ist lässig hier und zudem freue ich mich riesig, denn oben...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gipfelfoto auf dem Eisenstein. Von links: Franz, Gigi, Walter, Maria und Hannes
10

Winterwonderland in den Türnitzer Alpen
Der Eisenstein - Lieblingsberg und Geheimtipp

Nur eine gute halbe Autostunde von Oberndorf entfernt ist der Türnitzer Eisenstein, den ich schon an die zwanzigmal bestiegen habe. Diesmal begleiten mich Gigi, Maria, Walter sowie Hannes und wir marschieren vom Knedelhof los. Der Winterzauber wird nach oben hin immer schöner, ja auch die Schneeschuhe kommen zum Einsatz. Zuerst führe ich meine Begleiter zu einer Felsnadel, die ein besonderes Zeichen, nämlich eine Blechdose, ziert. Bald danach erreichen wir das Gipfelkreuz und gleich daneben...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Das edle Gipfelkreuz auf der Paulmauer ist eine Wucht.
3 13

Höger-Überschreitung mit musikalischer Unterhaltung auf der Türnitzer Hütte

1.250 Höhenmeter von St. Aegyd/N. bis nach Türnitz Schon mehrmals war ich auf dem Türnitzer Höger, doch eine Überschreitung habe ich noch nie gemacht. Meine Wanderfreunde und ich legen im Ortsgebiet von St. Aegyd/N. los und passieren zuerst die Zdarsky-Hütte, die nach dem berühmten Lilienfelder Schipionier benannt ist. Über blühende Wiesen geht es sanft weiter und bald stehen wir auf der Paulmauer mit dem herrlichen Gipfelkreuz, ein Lieblingsplatzerl von mir. Nach dem kleinen "Hupfer" über den...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.