Tabak

Beiträge zum Thema Tabak

Facharzt Manfred Neuberger (li) und Robert Rockenbauer fordern Schutz vor Passivrauch im Freien. | Foto: RMA Gesundheit GmbH
1

„Metallene Drogendealer“ sollen weg

Ärzte-Initiative fordert weitere Nichtraucherschutz-Maßnahmen. ÖSTERREICH. Seit November 2019 gilt das generelle Rauchverbot in der Gastronomie. Die „Initiative Ärzte gegen Raucherschäden“ und die „Österreichische Schutzgemeinschaft für Nichtraucher“ sehen dies als großen Gewinn für die Gesundheit der Bevölkerung. Sie fordern jedoch noch mehr, nämlich einen Schutz vor Passivrauch im Freien. Rauchen solle deshalb auch in den Außenbereichen der Gastronomie, bei Haltestellen von öffentlichen...

  • Wien
  • Emanuel Munkhambwa
Roland Knausz von Streetwork Südoststeiermark setzt auf Aufklärung und auch Angebote, die dabei helfen, rauchfrei zu werden.  | Foto: WOCHE
2

Jugendgesetz
"Tschick" ist jetzt bis 18 tabu

Konsum von Tabak ist laut neuem Jugendgesetz nun erst ab dem 19. Lebensjahr erlaubt. Seit 1. Jänner gilt in der Steiermark das neue Jugendgesetz. Eine wesentliche Änderung betrifft das Rauchen – auch E-Zigarette und E-Shisha, wie die Regionale Jugendmanagerin Katharina Kortschak betont. Dies ist nun erst ab 18, vorher ab 16, möglich und gilt natürlich auch für jene, die z.B. 2018 mit 16 mit dem Rauchen begonnen haben. Zweiter zentraler Punkt ist der Alkohol. Wie bislang gilt: Bis 18 sind...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
1

Endlich die Zigaretten weglegen

Viele Raucher wollen ihre Sucht ablegen, der Weg ist aber ein steiniger. Eine Initiative hilft Betroffenen. Ein neues Jahr ist immer auch eine Chance für Veränderungen. Endlich mit dem Rauchen aufzuhören zählt sicherlich zu den meist verbreiteten Neujahrsvorsätzen, und das aus guten Grund. Die drastischen Gesundheitsrisiken, die mit regelmäßigem Tabakkonsum einhergehen, sind hinlänglich bekannt. Dennoch ist es alles andere als einfach, eine Sucht abzulegen. Vielen Rauchern gelingt ein guter...

  • Michael Leitner
Bei der Staatsmeisterschaft im Langzeit-Pfeifenrauchen schmauchte sich die Pfeifenrunde Pertlstein auf Platz fünf. | Foto: Bernhard Kniely
3

Das Ritual hinter dem Rauch

Die Pfeifenrunde Pertlstein gibt einer jahrhundertealten Tradition ein Gesicht. Tradition und Gemütlichkeit stehen bei der Pfeifenrunde Pertlstein an erster Stelle. Jeden letzten Sonntag im Monat treffen sich die 14 Mitglieder zum geselligen Beisammensein, um gemütlich Pfeife zu schmauchen. 1998 gegründet, existiert der Club nun bereits 16 Jahre, in denen die uralte Tradition um die Tabakpfeife gepflegt wurde. "Pfeifenraucher sind Genussmenschen", weiß Bernhard Kniely, der über die Zigarre auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Härtere Zeiten für grenznahe Trafiken in Österreich. Die Preisschere im Vergleich zu slowenischen Tabakwaren hat sich erhöht, die 200-Stück-Regelung fiel. Foto: WOCHE
2

Drüben „brennen“ und da rauchen

Die 800-Stück-Regelung und der Preisunterschied zu slowenischen Zigaretten lassen wieder die Köpfe der Trafikanten rauchen. walter.schmidbauer@aon.at Lokalaugenschein im Duty- free-Shop des Trgovski Centers in Gornja Radgona. Die österreichischen Fahrzeuge am Parkplatz haben Radkersburger und Feldbacher Kennzeichen. Auch ein Tiroler ist darunter: „Wir machen einen Kurzurlaub in Bad Radkersburg. Eine gute Gelegenheit uns auch mit Rauchwaren einzudecken.“ Vier Stangen pro Person darf man seit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.