Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Die schöne Natur des Waldviertels gibt Energie und unterstützt die Behandlungen im Nuhr Medical Center. | Foto: Nuhr Medical Center
2

Nuhr Medical Center
Ganz(heitlich) gesund bleiben und werden im Waldviertel

Anfang Oktober führt mich eine Pressereise bei feinstem Spätsommerwetter in das niederösterreichische Senftenberg. In der schönen Landschaft des Waldviertels liegt das Nuhr Medical Center. Die Rezeptionistin begrüßt mich sehr zuvorkommend und gleich wähne ich mich eher in einem Hotel als in einer Gesundheitseinrichtung. Wobei man dieses Gesundheitszentrum nicht als Wellnesshotel verstehen darf. Vielmehr erfüllt es alle Anforderungen, die auch für Krankenhäuser gelten. Nur eben in einer...

  • Margit Koudelka
Auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten ist in beiden Fällen sehr wichtig. | Foto: Foto: Shutterstock/JulijaDmitrijeva

Erkältungssaison
Grippaler Infekt oder doch die "echte Grippe"?

Die Übertragung der Viren kann über Tröpfchen- oder Schmierinfektionen erfolgen. Mit bestimmten Maßnahmen kann die Verbreitung jedoch reduziert werden. ÖSTERREICH. In der letzten Grippesaison gab es 4.020 Todesopfer in Österreich, einige hätten vermieden werden können. Risikogruppen gilt es daher zu schützen und Erkrankungen vorzubeugen. Sowohl der grippale Infekt als auch eine Influenza werden über Tröpfchen- oder Schmierinfektionen verbreitet. Während Ersterer meistens schleichend startet,...

  • Ines Pamminger
Teamleiterin Sandra Klenner, Projektleiterin Sonja Skalnik, Community Nurse Kathrin Pfeifer und Bürgermeister Josef Ober (v.l.) wollen Feldbach zur altersgerechten Stadt machen. | Foto: RegionalMedien
1 6

Feldbach
Community Nurses machen Feldbach zur altersgerechten Stadt

Die Community Nurses verschicken zum einjährigen Jubiläum eine druckfrische Informationsbroschüre an alle Haushalte in Feldbach. Außerdem ist es Zeit, ein Resümee über Veranstaltungen und Hausbesuche zu ziehen. FELDBACH. Die Community Nurses Kathrin Pfeifer, Viktoria Lafer und Julia Edelsbrunner mit ihrer Teamleiterin Sandra Klenner blicken stolz auf ein Jahr Community Nursing in Feldbach zurück. Im Premierenjahr wurden unterschiedliche Schwerpunkte in der Gesundheitsvorsorge gesetzt. Mit dem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die Polizei Steiermark warnt vor aktuellen Betrugsfällen via SMS und WhatsApp. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
4

Präventionstipps
Wieder Betrug mit Handynachrichten - so kann man sich schützen

In der Steiermark kommt es derzeit vermehrt zu Betrugsversuchen mit dem "Tochter-Trick", wo per SMS und WhatsApp um Geldüberweisungen gebeten wird. Diese Woche fielen zwei Grazerinnen auf den Trick herein. MeinBezirk.at erklärt, wie du solche Nachrichten erkennst und wie du damit umgehen kannst. STEIERMARK/GRAZ. "Hallo Mama, hier ist deine Tochter." Hast du in letzter Zeit auch so eine Nachricht bekommen, die so beginnt? Dann war sie vermutlich ein Fake. Wie die Polizei Steiermark informiert,...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Es sind derzeit wieder einige Betrugsmaschen im Umlauf. Die Polizei warnt und hat Tipps zur Prävention. | Foto: Pixabay
3

Betrugsmaschen im Umlauf
Falsche Polizisten und Internetabzocke

Die Kriminellen werden immer kreativer und somit sind verschiedene Betrugsmaschen derzeit im Umlauf. Die Polizei warnt besonders vor "falschen Polizisten“. Die Trickbetrüger sind aber auch im Internet unterwegs. STEIERMARK. Sehr viele Betrugsdelikte tauchen derzeit in Zusammenhang mit falschen Polizisten auf. „Sie geben sich als Beamte aus und wollen sich durch verschiedene Szenarien Geld erschleichen“, berichtet Landespolizeidirektor Gerald Ortner. Die angeblichen Polizisten nehmen oft durch...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Eröffnung der 7. Praevenire Gesundheitstage: Landesrat Martin Eichtinger, Abt Petrus Pilsinger und Präsident Hans Jörg Schelling. | Foto: Krisztian Juhasz

Praevenire Gesundheitstage
Rasche Umsetzung ist gefordert

Bei der Eröffnung der Gesundheitstage 2022 appellierten Experten, den Empfehlungen Taten folgen zu lassen. ÖSTERREICH. Der gemeinnützige Verein Praevenire organisierte, heuer von 18. bis 20. Mai, bereits zum siebenten Mal in Folge die Gesundheitstage in Seitenstetten mit einem großen Ziel: Man möchte das Gesundheitssystem zukunftsorientiert und mit konkreten Handlungsempfehlungen unterstützen. Die Grundlage bildet hierfür das Praevenire Weißbuch „Gesundheitsstrategie 2030“. Bei dessen...

  • Ines Pamminger
Ursula Krotscheck, Rosemarie Puchleitner und Josef Ober bündeln Angebot für Kinder, Jugend und Familien in einer Landkarte.

Landkarte für die Familien
Feldbach hat die Angebotslandschaft für Kinder und Familien in eine Landkarte gegossen.

Es sei ein Meilenstein auf dem Weg zur kinder-, jugend- und familienfreundlichen Gemeinde, ist Bürgermeister Josef Ober überzeugt. Im Rahmen des Projektes „Gemeinsam stark für Kinder“ des Landes Steiermark wurde von der Stadtgemeinde Feldbach der Folder „Angebotslandschaft für Familien in Feldbach“ erarbeitet. Der Folder soll Familien in allen Lebens- und Notlagen Möglichkeiten und Anlaufstellen veranschaulichen. Der Folder gleicht in der Ausführung einer Landkarte. Ganz bewusst, wie die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Impfungen schützen vor Krankheiten, die bei den Kleinsten schwerwiegende Verläufe hätten. | Foto: Shutterstock.com/adriaticfoto

Gratis-Kinderimpfprogramm
Impfungen: Gratis, aber zu wenig genutzt

Seit über 20 Jahren gibt es in Österreich ein Gratis-Kinderimpfprogramm. Zwar lassen die allermeisten Eltern ihre Kinder impfen, jedoch manchmal zu spät oder nicht konsequent genug. ÖSTERREICH. „Derzeit werden im Rahmen des Kinderimpfkonzepts acht verschiedene Impfungen gratis verabreicht, die Schutz gegen 13 Erregergruppen bieten“, berichtet Maria Paulke-Korinek vom Sozialministerium. Eltern denken oft, dass ihre Kinder zu den empfohlenen Impfzeiten noch zu jung wären. Das Gegenteil sei jedoch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Der Grazer Infektologe Robert Krause gibt WOCHE-Lesern die wichtigsten Tipps. | Foto: WOCHE
1 2

Grazer Virologe
Fragen und Antworten zum Coronavirus

Allerorts wird über das gefährliche Virus aus China diskutiert – die WOCHE hat sich bei der steirischen Ärztekammer erkundigt und hat für Sie die wichtigsten Fragen zusammengefasst, die uns der Mediziner Robert Krause von der Infektiologie und Tropenmedizin an der Universitätsklinik für Innere Medizin Graz beantwortet. Welche Symptome können auf das Anfangsstadium einer Infektion mit dem Coronavirus hindeuten? Robert Krause: Symptome eines Atemwegsinfekts, grippale Symptome, Fieber; jedoch sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Wer ein langes und gesundes Leben führen möchte, sollte so früh wie möglich gesunde Entscheidungen treffen. | Foto: Oksana Kuzmina/Shutterstock.com
1

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Ab sofort gesünder leben

Ein kompetenter Umgang mit der eigenen Gesundheit ist wichtig – doch auch die Politik muss etwas beitragen. Unabhängige Experten machten sich im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage in Seitenstetten Mitte Mai Gedanken darüber, wie jene Fähigkeiten gestärkt werden können, die man zur Prävention oder Bewältigung von Krankheiten benötigt. „Menschen, die über eine geringe Gesundheitskompetenz verfügen, nehmen Vorsorgeangebote weniger in Anspruch und brauchen mehr medizinische...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Österreich verfügt im Krankheitsfall über ein gutes Sicherheitsnetz. | Foto: Leremy/Shutterstock.com

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Mehr Investitionen in Vorsorge

Oftmals rückt die Qualität der Gesundheitsversorgung erst dann in den persönlichen Fokus, wenn man krank ist. Im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage im Stift Seitenstetten wurde das österreichische Gesundheitssystem aber ganz unabhängig von solchen Schicksalsschlägen betrachtet. Gut abgesichert „In Österreich verfügen wir über eine hohe Absicherung der Bevölkerung – aber nicht in Katastrophenfällen“, meinte Thomas Czypionka, Leiter des Bereichs Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Hans Jörg Schelling fungiert als Praevenire-Präsident. | Foto: Praevenire

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Ein gesünderes Österreich für alle

Wer rastet, der rostet – und deswegen darf sich auch das österreichische Gesundheitssystem nicht ausrasten, sondern muss sich für die Herausforderungen der Zukunft wappnen. Darum machen sich unabhängige Experten sowie Vertreter von Gesundheitsinstitutionen im Rahmen der „Praevenire Initiative Gesundheit 2030“ Gedanken darüber, was getan werden kann, um die heimische Patientenversorgung zu verbessern. Anrecht auf Versorgung „Die Problemfelder des Systems sind bekannt: mangelnde Prävention,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Ein Lebenswandel beeinflusst die Gesundheit. | Foto: ratmaner / Fotolia
1 1

Ein gesunder Lebensstil senkt Diabetes-2-Risiko

Diabetes Typ 2 ist die weitaus häufigere der beiden Formen der Zuckerkrankheit. Ursachen sind unter anderem Übergewicht, Bewegungsmangel und ungünstige Ernährung. Mit einer Änderung des Lebensstils lässt sich Diabetes Typ 2 jedoch positiv beeinflussen. Viele Betroffene bemerken ihre Erkrankung jedoch lange nicht. "Daher ist Prävention das beste Diabetes-Medikament", weiß Gerald Schnürer, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie. Um das Diabetes-Risiko zu senken, die Krankheit im...

  • Margit Koudelka
Gezielte Entspannung als Ausgleich zum Alltagsstress wird häufig im Rahmen von Gesundheitsurlauben angeboten. | Foto: Foto: Robert Kneschke / Fotolia

Gesundheitsurlaub ist der neue Wellnessaufenthalt

Dauerbelastung, Fehlhaltungen am Arbeitsplatz und ungesunde Ernährung sind dem Wohlbefinden vieler stressgeplagten Menschen nicht unbedingt zuträglich. Zeit für einen gezielten Ausgleich finden die meisten Berufstätigen jedoch tatsächlich erst im Urlaub. Der Wellness-Boom ist deshalb seit Jahren ungebrochen. Im Vormarsch ist jedoch auch der Gesundheitsurlaub. Je nach persönlicher "Schwachstelle" entscheiden sich Urlauber zusehends für Heil- und Thermalkuren, Burn-out-Präventionsaufenthalte oder...

  • Margit Koudelka
Licht am Horizont! Eine Depression ist behandelbar. Scheuen Sie sich nicht davor, Hilfe in Anspruch zu nehmen. | Foto: alphaspirit - Fotolia.com
2

Depression – sprechen wir es an!

Am 7. April ist Weltgesundheitstag. Frei nach dem Motto „let´s talk“ gilt es dieses Jahr über Depressionen zu sprechen und damit Tabus zu durchbrechen. Mit dem Weltgesundheitstag macht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährlich auf ein Gesundheitsthema von globaler Relevanz aufmerksam. In diesem Jahr stehen Depressionen und ihre Auswirkungen im Fokus der weltweiten Aktivitäten. Eine offene Kommunikation hilft gesellschaftliche Vorurteile abzubauen und den Zugang zu Therapien zu erleichtern....

  • Sylvia Neubauer
Auch Radtouren halten fit. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
6

Viel Beschäftigung als Demenz-Schutz!

Stress hat ja prinzipiell ein recht schlechtes Image, bei älteren Menschen kann er aber vor Demenz schützen. Wenn nach intensiven Arbeitsjahren endlich das Alter erreicht ist, in dem wir in Pension gehen dürfen, steht für viele Menschen Entspannung am Plan. Allerdings sollte man auch im Herbst des Lebens nicht unbedingt eine Dauerpause einlegen. Sich auch im höheren Alter noch regelmäßig aktive Beschäftigung zu suchen, hält unseren Geist nämlich fit. Eine vermeintlich stressige Woche, in der...

  • Michael Leitner
Selbst Schlaganfälle, die nicht tödlich enden, führen in den meisten Fällen zu bleibenden Schäden. | Foto: psdesign1 - Fotolia.com
1 4

Schlaganfall ist meistens vermeidbar

Die meisten Schlaganfälle wären durch einen gesunden Lebensstil zu vermeiden gewesen. Neben dem Herzinfarkt ist der Schlaganfall der prominenteste und häufigste Grund für Todesfälle. Dabei kommt es zu einem plötzlichen Ausfall eines Gehirnareals, selbst Überlebende haben in den meisten Fällen schwere Folgeerscheinungen. Dieser Umstand wird angesichts neuer Erkenntnisse zur Schlaganfall-Vorbeugung noch viel trauriger. Rasch handeln Demzufolge wären nicht weniger als 90% aller Anfälle durch ein...

  • Michael Leitner
Aufklärungsarbeit leisten etwa Reinhold Kummer (l.) und Manfred Simbürger. | Foto: KK

Exekutive warnt: Fahrraddiebe haben wieder Hochsaison

Mit Start der Radsaison steigt die Zahl der Fahrraddiebstähle. In Bad Radkersburg wurden 2015 ca. 80 Räder gestohlen. Die Polizei setzt darum weitere Präventionsmaßnahmen. So informiert man etwa Hotelbetreiber über Sicherungs- und Fahrradregistrierungsmöglichkeiten. Zusätzlich wird das Thema Fahrradsicherung in Präventionsvorträge eingebunden. Die Polizei rät z.B., Räder an fix verankerten Gegenständen mit einem guten Fahrradschloss zu befestigen. Teure Komponenten wie Fahrradcomputer sollte...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das Programm haben u.a. Brigitte Fleischhacker (3.v.r.) und Friederike Trummer (2.v.r.) in Mureck umgesetzt. | Foto: KK

Mit "plus" gegen Sucht

Suchtpräventions- programm in Schulen zeigt Erfolg, wie auch eine Studie belegt. „Es ist wichtig, gute suchtpräventive Arbeit in Schulen zu leisten und dazu braucht es Menschen, die gut ausgebildet sind und diese Herausforderung annehmen", stellt Steiermarks Landessschulratspräsidentin Elisabeth Meixner fest. Der Thematik Sucht stellten sich 35 Lehrer von elf steirischen Schulen, die vor Kurzem für ihren Einsatz ausgezeichnet wurden. Sie setzten in der 5. bis 8. Schulstufe mit 317 Schülern das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Die Wurzel des Suchtproblems

Das Präventionspogramm "plus", das österreichweit in Schulen durchgeführt wird, soll Suchtverhalten vorbeugen. Sucht wird zumeist mit Drogenkonsum assoziiert. Dass dies eine Falscheinschätzung ist, erklären die Experten von Vivid, einer Fachstelle für Suchtprävention. Für langfristige Abhängigkeiten sorgen primär Alkohol, Zigaretten und Medikamentenmissbrauch. Von Gras und Co. wird zwar probiert, doch zumeist bald wieder abgelassen. Interessant ist der Ansatz in der Prävention. Statt Alkohol...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Sich gegen den Druck bewegen

Am 7. April steht der Weltgesundheitstag am Programm. Dieses Jahr dreht sich dabei alles um den "Bluthochdruck". Ein nicht unwesentliches Thema, wenn man den stets steigenden Druck in unserer Leistungsgesellschaft bedenkt. Wenn sich alles nur mehr um die Verpflichtungen dreht, dreht es einen bald selbst, das "Schlagerl" und der "Herzkasperl" klopfen früher oder später an die Tür. Umso wichtiger ist die Prävention, das in sich Reinhorchen. Initiativen wie das Quintett von "Herz-Schritt-Macher"...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
7

Kochworkshop reinpflanzlich / Vegane Küche mit Claudia

Kochworkshop am Samstag, 13. Juni 2015 in 8345 Hof bei Straden - am Gemüsebauernhof Flucher-Plaschg. Motto: "Schnelle Küche, Aufstriche, Snacks & leichte Gerichte" Beginn: 10:00 Uhr - ca. 3,5 Std. Ort: Gemüsebauernhof Flucher-Plaschg/8345 Straden Sie möchten lernen, wie Sie mit raffinierten, geschmackvollen Rezepten Ihre Familie ganz fleischlos beeindrucken, ohne stundenlang in der Küche zu stehen? Dann lassen Sie sich unseren „Pure Lebenslust – Kochworkshop“ nicht entgehen. Die Rezepte sind so...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Claudia Trummer
Anzeige
5

Regionale Stammtische für Gesundheitsinteressierte & AromaÖle - Liebhaber!

Sei herzlich ♥ willkommen zu unserem monatlichen Austausch über therapeutische, ätherische #doterra Öle gemixt mit interessanten Gesundheitsthemen. Ätherische Öle in therapeutischer Qualität sind auf vielen Ebenen, körperlich wie emotional, hochwirksam. Es gibt immer eine Vielzahl an Informationen über die Anwendung naturreiner, ätherischer Öle - gepaart mit viel Spaß und interessanten Informationen. > Allgemeiner Stammtisch zum Informationsaustausch und Fragestellung! Wir freuen uns auf euer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Claudia Trummer
Ein zweiteiliges Seminar über sexuellen Missbrauch fand in Deutsch Goritz statt.            Foto:  WOCHE

Aufklären und Erkennen bei sexuellem Missbrauch

DEUTSCH GORITZ. „Wichtig ist es, dass man beim Kind die Signale erkennt“, strich Ilma Moser beim Seminar über sexuellen Missbrauch in Deutsch Goritz hervor. Eingeladen wurde die Leiterin des Kinderschutzzentrums Oberes Murtal vom Eltern-Kind-Zentrum Radkersburg. An zwei Abenden informierten sich Eltern und Pädagogen, was man zum Thema „Sexualität und Missbrauch vom Kleinkindalter bis zur Pubertät“ wissen sollte. Jedes vierte Mädchen und jeder zehnte Bub wird im Laufe der Kindheit und Jugend...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.