Taferlklassler

Beiträge zum Thema Taferlklassler

Gewinner Raphael Aigner mit seiner Mutter Marina und Vizebürgermeister Alex Schuster. | Foto: FPÖ Vorchdorf

Vorchdorf
FPÖ-Funktionäre spendeten für Schulanfänger

Vorchdorfs Vizebürgermeister Alexander Schuster „Wir haben eine großartige Aktion für unsere kleinen Taferlklasserl abgeschlossen und sind begeistert von der Resonanz“. VORCHDORF. Insgesamt wurden 51 Gutscheine zu je 50 Euro versendet, die bei den Firmen Fischer und Schmalwieser eingelöst werden können. Unter allen Teilnehmern wurden auch zwei Schultaschen im Wert von je 180 Euro verlost. „Als Eltern wissen auch wir noch was so ein Schulanfang kosten kann“, so Schuster, der sich auf diesem Weg...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Persönliche Beratung, Schullistenservice und faire Preise – im lokalen Fachgeschäft einzukaufen, zahlt sich aus. | Foto: PantherMedia - dpcrestock (evgeny ka)
5

Tipps zum Schulstart
Wie ein stressfreier Schuleinkauf gelingt

Bestens ausgerüstet ins neue Schuljahr – die lokalen Schreibwarenhändler stehen mit Rat und Tat zur Seite. URFAHR-UMGEBUNG. Nur noch 24 Tage, dann geht für rund 7.000 Schüler im Bezirk der Ernst des Lebens wieder los. Wer einen entspannten Einstieg in den Schulalltag bevorzugt, der sollte den Kauf der Schulartikel nicht bis zum Schulstart hinauszögern. Verregnete Ferientage eignen sich perfekt, um frei von jeder Hektik, die gewünschten Produkte im Fachgeschäft zu bestellen, und zum Wunschtermin...

  • Urfahr-Umgebung
  • Clemens Flecker
Gemeinsam wird das richtige Überqueren der Straße geübt. | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen

Volksschule Laakirchen
Taferlklassler übten sicheren Schulweg

LAAKIRCHEN. Gemeinsam mit der Polizei Laakirchen übten die Erstklässler der Volksschule Laakirchen das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Die Kinder lernten vor allem das korrekte Überqueren der Straße und die wichtigsten Fußgängerregeln. Um Sichtbar für die Autofahrer zu sein, wurden in diesem Zuge auch die Warnwesten für alle Erstklässler ausgeteilt. „Es ist wichtig, die Kinder, aber auch die Erwachsene immer wieder daran zu erinnern sichtbare Kleidung vor allem jetzt in der Herbst- und...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Volksschuldirektorin OSR Gabriele Gattermeyer begrüßt mit Sicherheitsstadtrat Philipp Wiatschka (NEOS) die Verkehrserzieherinnen der Bundespolizei bei der Aktion "Warnen statt tarnen!". | Foto: NEOS Gmunden

Kinder sichtbarer machen
Warnwesten für Gmundner Taferlklassler

"Viele Unfälle im Strassenverkehr sind absolut vermeidbar, wären nur unsere Kinder für die Autofahrer:innen besser sichtbar", sagt Gmundens Sicherheitsstadtrat Philipp Wiatschka (NEOS), denn: "Gerade im Herbst bei Regen, morgendlicher Dämmerung, Nebel und Dunkelheit verblasst oft die dunkle Kleidung zu einem einheitlichen und gefährlichen Grau." Aktuell verteilt die Bundespolizei im Rahmen der Verkehrserziehung unter dem Motto "Warnen statt Tarnen!", einer Initiative der AUVA, der HYPO, Wiener...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Der Schuleintritt ist für viele Kinder aufregend und neu, kann aber unter Umständen auch belastend und fordernd sein.  | Foto: PantherMedia/Kzenon
4

Tipps für Eltern und Schüler
Region Enns: Wie Kinder gut in die Schule starten

Psychologin Bettina Langenfelder aus St. Valentin und Lehrer Florian Wahl von HLBLA St. Florian geben Tipps für die Vorbereitung und den Umgang mit möglichen Problemen. REGION ENNS. Ob Schulbeginn oder Schulwechsel: Der Start in einen neuen Lebensabschnitt ist ein freudiges, aber auch ungewisses Ereignis. "Für die Kinder ist es ein weiterer Meilenstein in ihrer Entwicklung vom Kindergartenkind zum Schulkind. Für viele Eltern aber auch mit Sorgen verbunden: Was, wenn mein Kind den Anforderungen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Direktorin Regina Hemetsberger, Bildungscampus. | Foto: Steiner-Watzinger

Direktorin Regina Hemetsberger
"Die Kinder ganz ohne Stress ankommen lassen"

Pädagogin rät zu einem stressfreien Schulstart und dazu, die Kinder nicht zu überfordern. VÖCKLABRUCK. "Am Beginn steht ein sicherer Schulweg, mit dem sich Eltern und Kinder eingehend befassen müssen", sagt Regina Hemetsberger, Leiterin des Clusters Bildungscampus Pestalozzischule Vöcklabruck. Vor allem für die Erstklassler beginne ein völlig neuer Lebensabschnitt. "Man muss den Kindern die nötige Zeit geben und sie ankommen lassen", plädiert die Pädagogin für einen stressfreien und möglichst...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Vorfreude auf den Schulbeginn stärken. | Foto: FamVeldman/panthermedia
5

Schulbeginn im Bezirk Kirchdorf
Erster Schultag für 565 Taferlklassler – so lässt sich Stress vermeiden

Am 12. September 2022 beginnt das neue Schuljahr – und für die Taferlklassler ein wichtiger Lebensabschnitt. BEZIRK KIRCHDORF. 1.538 Taferlklassler in der Bildungsregion Steyr-Kirchdorf, davon 565 im Bezirk Kirchdorf, haben heuer ihren allerersten Schultag. Die Einschulung ist ein wichtiges Lebensereignis, das Veränderungen mit sich bringt und oft mit gemischten Gefühlen verbunden ist. „Neben der Vorfreude können auch Unsicherheiten und Ängste auftreten. Eltern sollten diese ernst nehmen und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die meisten Kinder freuen sich schon auf den Schulstart. Sollten die Kinder aber große Angst davor haben, gibt es Hilfe. | Foto: panthermedia.net/FamVeldman

Gestärkt ins neue Schuljahr
Ein Schulbeginn wie vor der Pandemie

Am 12. September ist Schulanfang – Schulpsychologin, Direktor und Polizist geben Tipps, wie er auch gelingt. SALZKAMMERGUT. Der Schulbeginn ist eine ganz besondere Zeit, speziell für Erstklässler und für die Schüler, die bald eine neue Schule besuchen. Der Wechsel vom Ferienmodus zum Schulbeginn wird dabei oft von vielen Gefühlen begleitet – von Freude bis hin zu Ängsten und Sorgen. „Und das ist völlig okay“, betont Maria Rebhan, Leiterin der Schulpsychologischen Beratungsstelle...

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
Die Schulanfängerin Emma aus Kirchdorf freut sich besonders aufs Lesen. | Foto: Wolfinger
6

Schulanfang
Zuversichtlich ins Schuljahr starten

Am 13. September 2021 ist Schulbeginn. Experten berichten, wie Eltern und Schüler zuversichtlich ins neue Schuljahr starten können. BEZIRK. Es ist schön, wie manche Kinder sich auf die Schule freuen. Der erste Schultag ist aber auch ein Tag, der bei vielen widersprüchliche Gefühle hervorruft. Während ihn manche Taferlklassler kaum erwarten können, stehen andere dem Schulstart besorgt oder gar ängstlich gegenüber. "Es ist nicht der Ernst des Lebens, der beginnt, sondern eine Zeit mit neuen...

  • Kirchdorf
  • Christa Wolfinger
Die meisten Kinder freuen sich schon auf den Schulstart. Sollten die Kinder aber große Angst davor haben, gibt es Hilfe. | Foto: panthermedia.net/kzenon
2

Schulpsychologische Beratungsstelle
Hilfreiche Tipps für den Schulstart

Am 13. September ist Schulanfang – Schulpsychologin und Direktorin geben Tipps, wie er auch gelingt. SALZKAMMERGUT. Nicht immer blicken Eltern und Schüler dem Schulanfang mit Gelassenheit entgegen, manche Kinder haben Ängste und Sorgen. „Für Eltern ist es wichtig, auf die eigene Vorbildwirkung zu achten und ihren Kindern Ruhe und ein ruhiges Klima zu vermitteln. Gerade für Erstklässler ist es eine völlig neue Situation, in der sie viele neue Erfahrungen sammeln. Dabei sollte man den Kindern...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Der elterliche „Taxiservice“ ist zwar gut gemeint – in Sachen Sicherheit am Schulweg aber eher kontraproduktiv.  | Foto: ARBÖ OÖ

Schulbeginn am 14. September
So kommen Kids sicher zur Schule in Steyr & Steyr-Land

Am Montag ist Schulbeginn. Nicht nur die Anfänger gehören besonders auf die Situation vorbereitet. STEYR & STEYR-LAND. Für die Taferlklassler beginnt mit dem täglichen Beschreiten des Schulweges die selbstständige Teilnahme am Straßenverkehr. Damit steigt auch das Risiko für Verkehrsunfälle. Eltern sollten daher den Schulweg gemeinsam mit ihren Kindern üben. Das gilt nicht nur für Schulanfänger, sondern auch für ältere Schüler. Gerade in den Sommermonaten werden oft Bauarbeiten durchgeführt,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: VS Gmunden-Stadt
2

Schnuppertag in der Volksschule Gmunden-Stadt

GMUNDEN. Am Donnerstag, 7. November, öffnet die Volksschule Gmunden-Stadt um 9 Uhr oder um 10 Uhr für alle Schulanfänger ihre Türen. Die zukünftigen Erstklässler erhalten ihre Einladung in die Schule mit der Post. Die Volksschule Gmunden-Stadt freut sich auf viele Interessierte.

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Fritz Altmann inmitten der Ennser Taferlklassler. | Foto: Stadt Enns

Stadtgemeinde Enns
Jausenboxen für die Ennser Taferlklassler

Um die Ennser Kinder von Anfang an mit umweltbewusstem Verhalten vertraut zu machen, überreichte Stadtrat Fritz Altmann praktische Jausenboxen an die Taferlklassler. ENNS. Nachhaltigkeit, Umweltschutz und gesunde Jause sind wichtige Themen und wollen schon bald gelernt werden, heißt es von der Stadtgemeinde Enns. So überreichte Stadtrat Fritz Altmann Jausenboxen an die Ennser Taferlklassler. Neben einem Apfel vom Ennser Apfelhof Wilhelm und einem Bio-Apfelriegel von Lucia's Naturladen war auch...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Schulbeginn im Jahr 1901 in Fischlham | Foto: Archiv Museum Arbeitswelt

Damals 1901
Der erste Schultag

Guten Morgen, Taferlklassler: Schulbeginn im Jahr 1901. STEYR. In diesen Tagen wird vielfach der erste Schultag der neuen Schüler fotografisch festgehalten, wie auch auf diesem Foto aus dem Jahr 1901 aus Fischlham. Gut erkennbar ist, dass die Burschen in der ersten Reihe genagelte Schuhe tragen. Allen Schülern alles Gute für den Schulstart! Aus dem Archiv des Museum Arbeitswelt Mehr zum ThemaAuch die BezirksRundschau-Leser sind bei der Fotosuche des Museum Arbeitswelt gefragt! Mehr dazu lesen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Am Montag sind die Ferien zu Ende. Aber es gibt eine gute Nachricht: Ab 2020 gibt es Herbstferien. | Foto: Sonja Calovini/fotolia

Schulbeginn
Erster Schultag für 14.399 Kinder in Oberösterreich

Am Montag startet in Oberösterreich das neue Schuljahr. An diesem Tag beginnt für 14.399 Taferlklassler das Schulleben. 2.148 Schüler gehen ab Montag in die Vorschule. OÖ. Im Rahmen des im Frühjahr 2018 vorgestellten Pädagogikpakets wurden die ersten drei von sechs Maßnahmen im Parlament beschlossen. Diese treten schrittweise ab dem Schuljahr 2019/2020 in Kraft. In einem weiteren Schritt sollen die Lehrpläne überarbeitet, die Schulreifekriterien bundesweit standardisiert und mit Hilfe von...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Viele Schulanfänge, aber auch ihre Eltern, blicken dem neuen Lebensabschnitt mit gemischten Gefühlen entgegen. | Foto: Kzenon/Fotolia
3

Schulbeginn
Ohne Angst ins erste Schuljahr

Die Einschulung ist für Kinder ein bedeutendes Ereignis, das einige Veränderungen mit sich bringt. BEZIRK KIRCHDORF. Nicht nur bei den Kleinsten ist der Schulbeginn daher oft mit gemischten Gefühlen verbunden. "Auch bei den Eltern kann er unterschiedliche Emotionen auslösen", weiß die Psychologin Alexandra Steiner aus Kirchdorf (www.praxis-steiner.at). "Zum einen haben sie Erinnerungen an die eigene Schulzeit und die damit verbundenen Gefühle, zum anderen ist mit dem Schuleintritt ein weiteres...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Bernhard Bräuer (Team Sierning), Andreas Möslinger (SPÖ Frauen), Vizebgm. Richard Kerbl, Karin Nosko (Kinderfreunde) | Foto: Team Sierning / Die Sierninger Sozialdemokraten

Schulstart-Aktion
Lernspiele für alle Taferlklassler

Mit einer neuen Aktion will das „Team Sierning“ alle Taferlklassler beim Einstieg in die Schule unterstützen. SIERNING. „Wir haben für die Schulanfänger in der Gemeinde Sierning lustige Lernspiele vorbereitet. Damit entsteht gleich eine Vorfreunde auf das Rechnen und auf das Alphabet“, so Bernhard Bräuer, Vorsitzender der Sierninger Sozialdemokraten. Zur Auswahl stehen zwei Lernspiele von HABA: ABC-Zauberduell - ein magisches Buchstabenspiel oder Mini Ratz Fatz Zählen und Rechnen. Beide Spiele...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die Schultasche soll mit dem Kind mitwachsen, Tragekomfort bieten und reflektierende Flächen aufweisen. | Foto: Arbeiterkammer Oberösterreich
2

Schultasche
Komfort und Sicherheit zählen

OÖ. Viele Kinder bekommen im Frühling ihre erste Schultasche. Während für die angehenden Erstklässler vor allem die Farben und Motive ausschlaggebend sind, liegt den Eltern die Gesundheit und Sicherheit der Kinder am Herzen. Damit Sie eine gute Wahl treffen können, hat der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Obrösterreich (AK OÖ) 14 gängige Schultaschen getestet. Am besten abgeschnitten haben die Schultaschen von ergobag, Scout, Schneider, School-Mood und McNeill. Diese Modelle haben jedoch...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Vor allem für die zahlreichen Schulanfänger im Bezirk beginnt dieser Tage eine neue, aufregende Zeit. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

"Es war alles neu und aufregend"

Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer erinnert sich gerne an seinen ersten Schultag zurück. BEZIRK (wom). Das Schuljahr 2018/19 ist nun auch in Oberösterreich gestartet. Mit dem Ende der Sommerferien heißt es für die Schüler wieder ab auf die Schulbank. Für viele ist jetzt auch eine Zeit für neue Erfahrungen, Stichwort: Schulwechsel oder Umstieg in eine höhere Schule. Die größte Umstellung wartet aber auf die zahlreichen Taferlklassler im Bezirk. "Der Wechsel vom Kindergarten in die Schule ist...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bürgermeister Christian Denkmaier mit Taferlklasslern.

40-Euro-Gutscheine für Familien mit Schulanfängern

NEUMARKT. Auf Basis eines einstimmigen Gemeinderatsbeschlusses haben die Familien der 26 Neumarkter Schulanfänger als finanzielle Einstiegshilfe Gutscheine im Wert von je 40 Euro erhalten. Wenn in einer Familie bereits das dritte Kind in die Volksschule kommt, wird der Betrag im Sinne der Unterstützung von Mehrkindfamilien verdoppelt. „Natürlich ist uns bewusst, dass dieser Förderbeitrag nur einen kleinen Teil jener Kosten abdeckt, die mit dem Schulbeginn einhergehen“, erläutert Bürgermeister...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: VS Pergkirchen

Warnwesten für "Erstklassler"

PERG. Die Schüler der Volksschule Pergkirchen sind nun für die dunklere Jahreszeit gut gerüstet. Damit die Tafelklässler in dieser Jahreszeit gut sichtbar sind, wurden alle mit Kindersicherheitswesten ausgestattet. Ein besonderer Besuch der Polizei vertiefte das Thema „Wie verhalte ich mich richtig auf der Straße“. Dabei ist die sichtbare Kleidung ein wesentlicher Punkt. Das Projekt wird vom Familienreferat des Landes OÖ und dem OÖ Zivilschutzverband durchgeführt.

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Fabian aus Ohlsdorf lernt wie alle Schulanfänger durch die Bewältigung des Schulweges Eigenverantwortung. | Foto: Diether Müller

Taferlklassler auf Schule vorbereiten

Für 1096 Kinder im Salzkammergut startet mit dem Schulbeginn ein neuer Lebensabschnitt. SALZKAMMERGUT (km, pg). Am Montag, 11. September, beginnt das neue Schuljahr. "Für die Taferklassler stellt die Phase des Schuleintritts eine höchst sensible Zeitspanne dar", erklärt Maria Rebhan, Leiterin der schulpsychologischen Beratungsstelle Gmunden. "Die Unterstützung der Eltern ist hier besonders gefragt, um den Kindern Mut zu machen und sie positiv auf die Schule einzustimmen. Schulanfänger haben...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Für viele der erste Schritt in die Schule, während andere wechseln, um sich schon auf den Job vorzubereiten.

Gut vorbereitet in das neue Schuljahr

Gut 1.200 Taferlklassler haben die ersten Schultage bereits hinter sich gebracht. BEZIRKE (raa). Der Sommer geht dem Ende entgegen, und Tausende von Schülern machen sich nach den Ferien wieder auf den Weg in die Schule. Während viele überhaupt den ersten Schritt in eine Schule gesetzt haben, verließen andere die Volksschule. Allein in den beiden Bezirken Grieskirchen und Eferding waren das über 1200 Schüler. Nur ein kleinerer Teil wechselte in Gymnasien. Gut 800 Schüler oder deren Eltern...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Klassenlehrerin Ingrid Mühlböck mit den beiden Zwillinspaaren Julian und David sowie Elias und Paul (v. l.).
2

Altschwendt: Schulbeginn sorgt für Verwirrungen

ALTSCHWENDT (ebd). Der Schulbeginn in der Volksschule sorgt für einiges an Verwirrung. Denn gleich zwei Zwillingspaare starten ins neue Schuljahr. Für die Lehrer eine Herausforderung – aber nicht die einzige: Denn unter den 16 Schulanfängern befinden sich zudem gleich mehrere Namensgleichheiten. So treffen etwa zwei David auf zwei Julian. Positiv ist, dass es in der Gemeinde heuer so viele Taferlklassler wie seit Jahren nicht mehr gibt. "Deshalb wird die Schule seit heuer dreiklassig geführt",...

  • Schärding
  • David Ebner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.