Tag der Almen

Beiträge zum Thema Tag der Almen

Almbäuerinnen und Almbauern mit den freiwilligen Helferinnen und Helfern am "Tag der Almen" auf der Hocheckalm. | Foto: Putzgruber
5

"Tag der Almen"
Almpflege auf der Hocheckalm in St. Barbara

20 freiwillige Helferinnen und Helfer nahmen am "Tag der Almen" vom steirischen Almwirtschaftsverein teil. Zweck dieser Aktion ist es nicht nur, Almen vor Verwilderung zu schützen, sondern auch den Menschen die Notwendigkeit der Almpflege vor Augen zu führen.  ST. BARBARA. Ohne Almpflege würden alleine in der Steiermark jährlich 1.000 Hektar wertvolle Almflächen verschwinden. Die 5.400 Almbäuerinnen und Almbauern, Almauftreiberinnen und Almauftreiber verhindern, dass die Berggebiete nicht...

Freiwillige Helfer und Almbauern packen gemeinsam für die Erhaltung der Almen an. | Foto: Almwirtschaftsverein

Am Samstag, 17. Juli, findet der "Tag der Almen" statt

BEZIRK LIEZEN. Ohne Pflege würden in der Steiermark jährlich 1.000 Hektar Almen verwildern. Die rund 1.700 steirischen Almen, auf denen im Sommer knapp 44.000 Rinder, 900 Pferde und 6.400 Schafe und Ziegen weiden, sind ein wertvolles und wichtiges Kulturgut der Steiermark. Die Almen bilden eine wertvolle Weidefläche für Rinder, Pferde, Schafe und Ziegen und sie bieten eine herrliche Kulturlandschaft, freie Sicht und frische Luft. Unsere Almen brauchen aber helfende Hände, die mit anpacken,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Freiwillige Helferinnen und Helfer pflegen und säubern die Almen.  | Foto: Almwirtschaftsverein
2

Tag der Almen
Freiwillige für die Almpflege gesucht!

Ohne Pflege würden in der Steiermark jährlich 1.000 Hektar Almen "verbuschen". Daher findet am 17. Juli wieder der "Tag der Almen" zur Almpflege statt. Die rund 1.700 steirischen Almen, auf denen im Sommer knapp 44.000 Rinder, 900 Pferde und 6.400 Schafe und Ziegen weiden, sind ein wertvolles und wichtiges Kulturgut der Steiermark. Um diese vor Verbuschung, Verwaldung und Verwilderung zu schützen, werden am 17. Juli, dem "Tag der Almen" wieder Freiwillige gesucht, die bei der Almpflege...

Freiwillige Helfer für den Tag der Almen gesucht. | Foto: Almwirtschaftsverein
2

Mönichwalder Schwaig
Für unsere Almen gemeinsam anpacken

Am Samstag, 17. Juli, findet der diesjährige Tag der Almen statt. An diesem Tag wird ein wichtiger Beitrag geleistet, um die Almen vor Verbuschung, Verwaldung und Verwilderung zu schützen. Almbauern und freiwillige Helfer greifen beim „Tag der Almen“ zusammen. Im Bezirk besteht die Möglichkeit auf der Mönichwalder Bauernhalt; Treffpunkt ist um 8 Uhr auf der Mönichwalder Schwaig; Infos: Hannes Prettenhofer, Tel.: 0664/9263362.

Beim "Tag der Almen" am 9. August heißt es mithelfen und mitgestalten. | Foto: KK

Almen erhalten und mitgestalten

Der Steirische Almwirtschaftsverein und die ARGE Steirische Bergbauern rufen am 9. August mit der fachlichen Unterstützung von Alminspektor Franz Bergler den "Tag der Almen" aus. Alle Nutzer der Alm- und Berglandschaft werden gebeten, auf der Mautneralm (Großsölk, Treffpunkt 9 Uhr auf der Alm) und Lückenhüttenalm (Landl, Treffpunkt 9 Uhr am Badesee Landl) unter dem Motto: „Almen erhalten und mitgestalten“ einen halben Tag mitzuhelfen und die Alm- und Berglandschaft zu verschönern.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.