Tag des Denkmals

Beiträge zum Thema Tag des Denkmals

Der Planetensaal des Schlosses Eggenberg ist besonders bei Kerzenlicht einen Besuch Wert. | Foto: UMJ/P. Gradischnigg

Feuer und Flamme für die steirischen Denkmäler

Die dienstälteste Lokomotive der Welt, historischer Tabakanbau, Schloss Eggenberg bei Kerzenlicht und Fluch und Segen der Eisengewinnung standen am vergangenen Sonntag im Mittelpunkt des Tages des Denkmals in der Steiermark. „Feuer & Flamme“ lautete das Motto des diesjährigen Tages des Denkmals, der in ganz Österreich vom Bundesdenkmalamt (BDA) veranstaltet wurde. In der gesamten Steiermark öffneten dabei 23 denkmalgeschützte Objekte – darunter historische Schmiedwerkstätten, Tabakhütten,...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
62

„Feuer & Flamme“ am Schlossbichl

TELFS (bine). Der Schlossbichl in Telfs ist eine markante bewaldete Hügelkuppe am Westrand der Marktgemeinde, die über einen Forstweg von der Kirche St. Moritzen aus zu erreichen ist und auf Grund der im vergangenen Juni von Archäologen erforschten Grabungsflächen in aller Munde war. Am vorigen Sonntag konnte beim Tag des Denkmals, der vom Bundesdenkmalamt (BDA) in ganz Österreich veranstaltet wurde, unter dem Motto „Feuer & Flamme“ der Ort des Ausgrabungsgeschehens besichtigt werden. Unter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Der Tag des Denkmals steht heuer ganz im Zeichen von "Feuer und Flamme". | Foto: Ernst Samide

"Tag des Denkmals" auch in der Region Enns

ENNS, ST. FLORIAN (red). „Feuer und Flamme“ lautet das Motto des diesjährigen „Tages des Denkmals“, der am Sonntag, 27. September, vom Bundesdenkmalamt in ganz Österreich veranstaltet wird. In Oberösterreich öffnen 38 denkmalgeschützte Objekte bei freiem Eintritt ihre Tore. Als Heimat des Heiligen Florian widmen sich auch Enns und St. Florian einer Reihe von Veranstaltungen. In der Basilika St. Laurenz und im Museum Lauriacum gibt es spezielle Führungen zum Leben des Heiligen. Im Augustiner...

  • Enns
  • Katharina Mader

Tag des Denkmals 2015

Feuer und Flamme Bekanntes einmal anders sehen – so könnte das Motto lauten, an dem sich am Denkmaltag ein Großteil der Veranstaltungen orientiert. In Österreich wird der Tag des Denkmals vom Bundesdenkmalamt (BDA), der in Österreich für Denkmalschutz und Denkmalpflege zuständigen Behörde, organisiert. Der Denkmaltag findet traditionell am letzten Sonntag im September bundesweit statt. Eines der Ziele der Veranstaltung ist es, der Bevölkerung den Zugang zu sonst nicht öffentlich begehbaren...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
In der Stiftsgalerie sind Bilder aus der Zeit von etwa 1500 bis 1954 ausgestellt. | Foto: Foto: Stephan Weber

Tag des Denkmals: Stift Schlägl macht mit

AIGEN-SCHLÄGL. In der Gemäldegalerie des Stift Schlägl wird die Ausstellung "Porträts ab 1801" gezeigt. Anlässlich des Tages des Denkmals gibt es am Sonntag, 27. September, um 11 und um 14 Uhr Führungen. Treffpunkt ist bei der Stiftspforte. Zum Motto: "Feuer und Flamme" passen zwei Objekte besonders gut: die Katharinenlegende aus der Zeit um 1505 und die Statue des Heiligen Augustinus mit dem brennende Herzen. Die Führung dauert eine Stunde.

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Die historischen Lokomotiven beeindrucken, wenn sie sich majestätisch in Bewegung setzen. | Foto: Eisenbahnmuseum Strasshof

Drei Museen an einem Tag: der Tag des Denkmals

„Feuer & Flamme“ lautet das Motto des diesjährigen Tages des Denkmals, der am 27. September vom Bundesdenkmalamt (BDA) in ganz Österreich veranstaltet wird. In Niederösterreich öffnen 23 denkmalgeschützte Objekte bei freiem Eintritt ihre Tore. Auch im Bezirk Gänserndorf sind drei Museen geöffnet. Biedermeierschule In Dobermannsdorf wird die alte Biedermeierschule renoviert. Die im Jahre 1821 erbaute ehemalige Schule hat wechselvolle Zeiten hinter sich: Ursprünglich als zweiklassige Volksschule...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
10

Österreichweiter Tag des Denkmals 2015 am 27. September unter dem Motto „Feuer & Flamme“

230 denkmalgeschützte Objekte öffnen bei freiem Eintritt ihre Tore und zeigen historische Kulturtechniken wie Kalkbrennen, Feuervergolden und Schmieden „Feuer & Flamme“ lautet das Motto des diesjährigen „Tages des Denkmals“, der am 27. September vom Bundesdenkmalamt (BDA) in ganz Österreich veranstaltet wird. Rund 230 denkmalgeschützte Objekte – darunter Burgen, Schlösser, archäologische Grabungen, historische Siedlungen, original erhaltene Handwerkstätten, Technische Denkmale u.v.m. – öffnen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hannes Martschin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.