Tag des Waldes

Beiträge zum Thema Tag des Waldes

Gegenseitige Rücksichtsnahme ist wichtig. | Foto: BPWW/N. Novak
Aktion

"Tag des Waldes"
So wichtig ist unser Wald

WIENERWALD. Der Frühling steht vor der Tür und damit gewinnt der Wald als Erholungsraum wieder mehr an Bedeutung. Der Biosphärenpark Wienerwald nimmt den Internationalen Tag des Waldes am 21. März zum Anlass, um auf einen bewussten Umgang mit der Natur im Erholungsraum Wald hinzuweisen. Neben seiner Funktion als Energiespender für Erholungssuchende ist der Wald auch Rohstofflieferant und wertvoller Lebensraum für viele Tier-, Pflanzen- und Pilzarten. „Der Wald erfüllt für viele Menschen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Im Biosphärenpark Wienerwald kann man richtig ausspannen. | Foto: BPWW/N. Novak
3

Biosphärenpark Wienerwald
Ein Platz zum Durchatmen und Genießen

Sport, Genuss, Erholung: Der Biosphärenpark Wienerwald kann auf vielfältige Weise Freude bereiten. WIEN. Genuss ist ein dehnbarer Begriff. Auch die Orte, an denen man einen solchen erfährt, sind in den angrenzenden Bezirken mannigfaltig vorhanden. Einer davon ist der Wienerwald. Nicht nur am Tag des Waldes, 21. März, steht die Lunge der Stadt bei den Wienern im Fokus. Für die Wienerinnen und Wiener sind der Wienerwald und der Biosphärenpark mehr als ein Ort zum Spazierengehen. Besonders im...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Bis zu zwei Kilo Schwammerl dürfen – außer in den Kerzonen – für den Eigenbedarf gesammelt werden. | Foto: BPWW/Gabriele Moser
4

Spielregeln für Wienerwald-Besucher

BEZIRK. Wanderer, Mountainbiker oder Schwammerlsucher – viele verschiedene Menschen nutzen den Wald. Die Einhaltung von Spielregeln ist daher wichtig. Der Biossphären Wienerwald informiert darüber in einer Broschüre. Demnach nehmen vor allem gekennzeichnete Kernzonen wie am Troppberg eine Sonderstellung ein. Dort soll sich ein "Urwald von morgen" ohne menschliche Eingriffe entwickeln können. Besucher dürfen daher nur die Wege nutzen und keine Pilze, Kräuter oder sonstiges sammeln. Dies ist im...

  • Purkersdorf
  • Thomas Prager
Andreas Gruber und Friedrich Holzinger arbeiten für einen stabilen und gesunden Wald.
1

Zum Tag des Waldes: Was bei uns lebt und wer es pflegt

Förster Friedrich Holzinger spricht über seine Aufgaben und Besonderheiten des Wienerwalds. BEZIRK. Seit 30 Jahren betreut Friedrich Holzinger das Forstrevier Stadlhütte. Das 2.800 Hektar große Wienerwaldgebiet um die Orte Gablitz, Purkersdorf, Tullnerbach, Wolfsgraben und Laab kennt also kaum jemand so gut wie er. „Eine Besonderheit ist der gute Boden. Pflanzen wachsen hier sehr gut. Doch bei starken Niederschlägen kann es leicht zu Überschwemmungen kommen", sagt der Gablitzer Förster....

  • Purkersdorf
  • Thomas Prager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.