tanken

Beiträge zum Thema tanken

Seit Anfang Jänner wurde Diesel um rund zehn Cent bzw. Super um rund 15 Cent teurer. | Foto: pixabay.com
1 3

Spritpreis-Check
Preise an den Zapfsäulen wieder spürbar teurer

Im neuen Jahr müssen Autofahrerinnen und Autofahrer wieder mehr an den heimischen Zapfsäulen bezahlen. Das zeigt die aktuelle Spritpreis-Analyse des ÖAMTC. Demnach kam es seit Anfang Jänner zu Teuerungen von zehn Cent bei Diesel bzw. 15 Cent bei Super. MeinBezirk.at verrät dir, wo du dennoch vergleichsweise günstig tanken kannst. Hier gehts zur Liste der billigsten Tankstellen in deiner Region. ÖSTERREICH. Bereits in den ersten Jänner-Tagen kam es laut dem Mobilitätsclub zu Preissteigerungen...

  • Dominique Rohr
Bernhard Heinzle: „Wir müssen dieser „Gierflation“ wirksam entgegentreten. Den Leuten geht allmählich die Luft aus!“ | Foto: AK

Neuer AK Präsident spricht klare Worte
„Gierflation“ wirksam entgegentreten

AK fordert energisches Vorgehen gegen Krisengewinner – Heinzle: „Niemand versteht die Preistreiberei!“ „Die AK begleitet Menschen ein ganzes Arbeitsleben lang“, betont der neue Präsident Bernhard Heinzle, der in schwierigen Zeiten seinen Posten antritt. Sein erstes Augenmerk gilt den direkten Auswirkungen der Teuerung. Die AK hat für alle Förderungen auf ihrer Website einen Wissensort geschaffen und fordert von der Politik ein Schutzpaket für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Weil die...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Tankstellen können heutzutage mit dem Sprit kaum noch Geld verdienen. | Foto: Adobe Stock/Sandor Jackal
2

Steigende Energiekosten
Droht uns ein Tankstellensterben?

Die Wirtschaftskammer fürchtet, dass sich Tankstellenbesitzer bald ihre Tankstelle nicht mehr leisten können. KLAGENFURT. Die Kärntner Tankstellenpächter haben seit dem heurigen Frühjahr mit außergewöhnlichen Herausforderungen zu kämpfen. „Durch die hohen Treibstoffpreise stellen wir deutlich weniger Frequenz und somit auch deutlich weniger Umsatz fest“, berichtet Jürgen Scherzer, Obmann der WK-Fachgruppe Garagen-, Tankstellen- und Serviceunternehmungen. Enorme Kostensteigerung Aber nicht nur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Der ARBÖ einen verstärkten Andrang auf Wiens Tankstellen kurz vor Inkrafttreten der CO2-Steuer. | Foto: Heidemarie Pleschko
1 3

Wegen CO2-Steuer
Starker Andrang auf Wiens Tankstellen erwartet

Ab kommenden Samstag tritt die angekündigte CO2-Steuer in Kraft. Damit wird Tanken noch einmal teurer. Der ARBÖ rechnet, dass sich der Spritpreis dadurch um gut acht Cent pro Liter erhöht. Ein verstärkter Andrang auf den Tankstellen Wiens kurz vor dem Wochenende wird daher erwartet. WIEN. Kein Aufatmen gibt es für Autofahrerinnen und -Fahrer, denn die nächste Teuerung steht bevor. Ab kommenden Samstag, 1. Oktober, tritt die CO2-Steuer in Kraft. Treibstoffpreise werden deswegen spürbar steigen....

  • Wien
  • Kevin Chi
Spritpreise knapp unter 2 Euro sind für viele eine finanzielle Belastung. | Foto: MeinBezirk.at

Günstig Tanken
Wo und wann man am günstigsten tanken kann

Günstig das Auto volltanken – aber wo? Diese Frage ist immer wieder wichtig, hier findet ihr einige Tipps und Hilfsmittel zum Sparen. KÄRNTEN. Auch wenn die Spritpreise derzeit scheinbar stabil unter der 2-Euro-Marke bleiben, sind Preise um die 1,80 Euro nicht für alle leicht zu stemmen. Dadurch gilt es insbesondere für Pendler und Vielfahrer, möglichst günstig volltanken zu können. Aber das ist gar nicht so einfach, daher hier einige Tipps. Vormittags tanken Der technische Leiter des...

  • Kärnten
  • David Hofer
AK OÖ Präsident Andreas Stangl fordert mehr Geld für Pendler. | Foto: Erwin Wimmer

Teuerung
Arbeiterkammer fordert Reform bei Pendlerpauschale

Arbeiterkammer OÖ Präsident Andreas Stangl fordert angesichts der Teuerung eine Reform der Pendlerpauschale und die Deckelung von Energie-, Miet- und Lebensmittelpreisen. Beschäftigte in den Bezirken Grieskirchen und Eferding seien laut einer aktuellen Umfrage besonders hart betroffen. GRIESKIRCHEN, EFERDING: Bereits ein knappes Drittel ihres Haushaltsbudgets würden die Menschen im oberösterreichischen Zentralraum für Wohn- und Energiekosten ausgeben müssen – Tendenz steigend – so das Ergebnis...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Felix Aschermayer
Bis zu 44 Cent pro Liter Treibstoff zahlt man zu viel, ergeben Berechnungen des Momentum Instituts. | Foto: Michalka
3

27 Prozent zu viel
Mineralölkonzerne: Preisaufschlag zum Ferienstart

Die Treibstoffpreise sind um 27 Prozent höher als es dem Fünf-Jahresschnitt nach sein sollte. Dadurch fahren Mineralölkonzerne täglich 3,2 Millionen Euro Gewinn pro Tag ein. ÖSTERREICH. Gerade rechtzeitig zum Ferienbeginn in Österreich steigen die Preise für Treibstoff wieder stark an. Bis zu 44 Cent pro Liter Treibstoff zahlt man zu viel, ergeben Berechnungen des Momentum Instituts. Aufschläge der Mineralölkonzerne sind aktuell 174 Prozent höher als der Durchschnitt der letzten fünf Jahre. So...

  • Lara Hocek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.