Tansania

Beiträge zum Thema Tansania

Symbolische Scheckübergabe in Innsbruck: Präsident Michael Unterweger (l.) und Helmut Krieghofer (r.) überreichen für den Rotary Club Goldenes Dachl Innsbruck neuerlich 10.000 Euro an den Tiroler Initiator Toni Braun von Peto Bike aus Zams für das Projekt in Tansania | Foto: RC Innsbruck Goldenes Dachl
3

Rotary Club Innsbruck Goldenes Dachl
22.000 Euro für neue Lastenfahrräder in Tansania

Der Rotary Club Goldenes Dachl Innsbruck hat die letzten zwei Jahre, gemeinsam mit der Firma Peto Bike aus Zams, ein Mobilitätsprojekt in Tansania unterstützt. Vor kurzem wurde mit einer Spende von insgesamt 22.000 Euro 70 Lastenfahrräder für die Region Momella angeschafft. INNSBRUCK/ZAMS. Durch den Kauf von Lastenfahrrädern wird den Menschen in der Region nicht nur der Transport von Gütern erleichtert, sondern auch der tägliche Weg zur Schule oder zur Arbeit. Das erleichtert das Leben vieler,...

Pater Peter Rinderer mit Schülern in Embu. | Foto: © P. Peter Rinderer SDB
1 1 3

Fulpmes
Pater Peter Rinderer im Einsatz für junge Menschen in Afrika

Bildung und Begegnung: Pater Peter Rinderer war für die Jugend in Afrika unterwegs. FULPMES/AFRIKA. Pater Peter Rinderer, Direktor des Don Bosco Schülerheims in Fulpmes, hat die Weihnachtsferien genutzt, um junge Menschen in Kenia und Tansania zu unterstützen. Höhepunkt seiner Reise war der Besuch bei Markus Thaler, Absolvent der HTL Fulpmes und des Schülerheims Don Bosco Fulpmes. Thaler absolviert derzeit seinen zehnmonatigen Auslandszivildienst in der Don Bosco Technical School in Embu,...

11

Ingenieur:innen ohne Grenzen Austria bauten Zisterne in Tansania

Anfang Juli startete das fünfköpfige Projektteam der Regionalgruppe Leoben, bestehend aus IOG-Mitgliedern aus Wien Umgebung, Innsbruck und Madrid für das Projekt KaMa in den Projektort Kayanga in die Region Kagera in Tansania. KaMa steht für „Kagera Maji“ und bedeutet Wasser für Kagera. In einem mehrwöchigen Workshop wurden Theorie und Praxiswissen bei einem gemeinsamen Bau einer Zisternenschalung und einer Zisterne vor Ort vermittelt. Als Projektstandort wurde ein College in Kayanga gewählt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ingenieur:innen ohne Grenzen Austria
Botschafterin Tansania Naimi S. Aziz (Mi.) mit Beate Stibig-Nikkanen und Timo Nikkanen sowie Botschaftsmitgliedern. | Foto: Dance Alps Festival
2

Dance Alps Festival
"Dance Alps" auf internationalem Parkett

Das Dance Alps Festival St. Johann pflegt weltweite Kontakte. ST. JOHANN. Die Organisatoren des Dance Alps Festivals, Beate Stibig-Nikkanen und Timo Nikkanen pflegen weltweite Kontakte. Kürzlich wurden sie bei der Botschafterin vpm Tansania empfangen, werden doch heuer erneut mehrere tansanischen Tänzer beim Festival vertreten sein. Die Festival-Verantwortlichen waren auch als Juroren beim internationalen großen Ballettpreis von Griechenland in Athen als Juroren eingeladen, wo sie die...

6

Erfolgreiche Erkundungsreise unseres Eramatare-Projektes in Tansania

Sicherstellung der Wasserversorgung für eine Grundschule in der Region Engaruka, Tansania. Die Erkundungsreise zur Grundschule in Region Engaruka, 120 Kilometer westlich der Stadt Arusha in Tansania hat im Februar stattgefunden. 3 Freiwillige waren vor Ort, um gemeinsam mit Betreiber der Schule die notwendigen Schritte zu planen, um eine Wasserversorgung sicherzustellen. Die Schule verfügt aktuell über keine kontinuierliche Wasserversorgung, sondern muss mit Wassertanks beliefert werden. Um die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ingenieur:innen ohne Grenzen Austria
Symbolische Scheckübergabe im Café Central: Präsidentin Bruni Fröschl und Helmut Krieghofer (r.) überreichen für den Rotary Club Goldenes Dachl Innsbruck 12.000 Euro an den Tiroler Initiator Toni Braun von Peto Bike aus Zams für sein Projekt in Tansania. | Foto: RC Innsbruck Goldenes Dachl

Rotary Club Goldenes Dachl
12.000 Euro für Fahrräder in Tansania

Mit einer großzügigen Weihnachtsspende unterstützt der Rotary Club Goldenes Dachl Innsbruck ein Mobilitätsprojekt in Momella, Tansania. Insgesamt sind 12.000 Euro zusammengekommen.  INNSBRUCK. Mit einer großzügigen Weihnachtsspende von 12.000 Euro unterstützt der Rotary Club Goldenes Dachl Innsbruck in Zusammenarbeit mit der Firma Peto Bike aus Zams ein Mobilitätsprojekt in Momella, Tansania. Durch den Ankauf von Lastenfahrrädern wird den Menschen vor Ort nicht nur der Transport von Gütern...

Im Zentrum stehen unterschiedliche Maßnahmen zur Förderung einer ökologisch nachhaltigen Landwirtschaft sowie besserer Lebensbedingungen von kleinbäuerlichen Familien in den beiden ländlichen Regionen Karagwe und Kyerwa. | Foto: Pixabay/purwakawebid (Symbolbild)

Spenden
Adventsammlung für "Bruder und Schwester in Not"

TIROL. Die Diözese Innsbruck veranstaltet dieses Jahr eine Adventsammlung für ökologisch nachhaltige Landwirtschaft in Tansania. Die Adventsammlung "Bruder und Schwester in Not" wird unterstützt von der Landesregierung. "Bruder und Schwester in Not"Das diesjährige Hauptprojekt von "Bruder und Schwester in Not" der Diözese Innsbruck fördert Kinder und Familien im ostafrikanischen Tansania, die sich in der Schule für Ernährungssicherheit einsetzen. So wird im Rahmen des Projektes Wissen zu...

Bruder und Schwester in Not Adventsammlung 2021 für Tansania. | Foto: BSIN
Video 6

Bruder und Schwester in Not (Video)
Adventsammlung 2021 für Kinder und Familien in Tansania

INNSBRUCK. Ernährung für Kinder und deren Familien sicherzustellen, das ist der Schwerpunkt der Adventsammlung 2021 von Bruder und Schwester in Not. Bischof Hermann Glettler ruft zur Unterstützung auf. Innovative ProjekteIm Nordwesten Tansanias ist die Situation der kleinbäuerlichen Bevölkerung schwierig: Aufgrund von Abholzung, Klimawandel und Bodenerosion reichen die Ernten kaum aus, um die Bevölkerung zu ernähren. In einem gemeinsamen Projekt mit der lokalen Partnerorganisation CHEMA werden...

V.l.: Manfred Leitgeb im Massai-Look, Irma Werth, Thomas Driendl und GV Thomas Leitgeb, Kulturreferent der Gemeinde Mieders  | Foto: privat
4

Nächste Ausstellung in der Ladengalerie
Irma hilft und bekommt Unterstützung aus Mieders

In der Ladengalerie lichtsinn kann derzeit origineller Schmuck aus Tansania gegen Spenden erworben werden. MIEDERS. Wie es dazu kommt? Irma Werth aus Missian lernte 2010 bei einer Reise nach Sansibar zwei Massai und deren Heimatdörfer kennen. Zurück in Südtirol begann Werth, diverse Hilfsprojekte für ihre Freunde in Tansania zu planen. Unterstützung dafür erfährt sie auch in Mieders. Finissage am DonnerstagÜber Manfred Leitgeb und Seppi Lechner wurde heuer auch Thomas Driendl auf die Aktion...

Spendenübergabe an Verein "Ärzte für Ifakara": MEP Karoline Graswander-Hainz mit MR Prim. Dr. Wilfried Schennach. | Foto: (c) EU-Büro Tirol

MEP Graswander-Hainz
Verein „Ärzte für Ifakara“ freut sich über Unterstützung aus Brüssel

BEZIRK/BRÜSSEL. Oberländer EU-Abgeordnete Graswander-Hainz: "Die Verantwortung Europas hört nicht hinter unseren Grenzen auf." St. Francis Hospital in Ifakara Der Verein „Ärzte für Ifakara“ unterstützt das St. Francis Hospital in Ifakara/Tansania seit mehreren Jahrzehnten. Das Krankenhaus wurde 1953 vom Zammer Chirurgen Karl Schöpf in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Kapuzinerorden gegründet. Der ehemalige Primarius des Krankenhauses Zams, Dr. Wilfried Schennach, hat es sich zur Aufgabe...

Die HelferInnen rund um Brigitte Lechthaler (2.v.l.) bei der Ausgabe der Fastensuppe in Zams.
3

Aschermittwoch
Fastensuppentag für den guten Zweck

ZAMS/LANDECK/GRINS (otko). Auch heuer wurde im Landecker Talkessel wieder zum traditionellen Suppentag am Aschermittwoch geladen. Unterstützung für Projekt in Tansania Die Katholische Frauenbewegung Zams unter der Leitung von Brigitte Lechthaler lud am Aschermittwoch zum traditionellen Fastensuppentag in den Widumkeller. Die Katholische Frauenbewegung feiert 2019 ihr 60-jähriges Bestehen. Heuer steht die "Aktion Familienfasttag" unter dem Motto „Gemeinsam für eine Zukunft aus eigener Kraft"....

Bischof Hermann Glettler griff auch selbst ab und zu zur Kelle.
10

Aschermittwochs-Tradition
Fastensuppe vor dem Goldenen Dachl

Beim Traditionellen Fastensuppenessen vor dem Goldenen Dachl wurde heuer für die Errichtung Energiesparöfen in Tansania gesammelt. „Wandel wagen! Gemeinsam für eine Zukunft aus eigener Kraft.“ Unter diesem Motto stand am heutigen Aschermittwoch das traditionelle Fastensuppenessen vor dem Goldenen Dachl. Bischof Hermann Glettler hatte gemeinsam mit der Katholische Frauenbewegung zur Benefizaktion geladen. Die Spenden kommen heuer einem Modellprojekt in Tansania zugute.  Frauen in...

Schöne Sache: Der Christkindlmarkt in Mieders | Foto: Privat

Gemeinsam für Tansania
Adventmarkt für den Bau einer Krankenstation

Alphornbläserklänge, Anklöpfler, offene Feuer, Kiachl, Glühwein, Punsch u.v.m. luden am letzten Adventwochenende zahlreiche Besucher in den „Beckn’s Garten“. MIEDERS (tk). Dieser Miederer Adventmarkt war aber nicht nur deshalb etwas ganz Besonderes: Auf Initiative von Altbgm. Manfred Leitgeb und Evi Zorn wurden die Einnahmen des Wochenendes für den Bau einer Krankenstation in Kileguru/Tansania gespendet. Die für dieses Projekt in Afrika zuständige Leiterin Irma Werth aus Südtirol, war beim...

5

Sozialprojekt
HTL Imst und Firma Felder machten Unmögliches möglich

IMST (ps). Es war so viel mehr als Entwicklungshilfe oder einfach nur ein Schulprojekt, das die HTL Imst gemeinsam mit der Firma Felder Maschinen in Tansania auf die Beine gestellt hat. Einer Berufsschule im fernen Afrika wurde eine von Felder spendierte Kombi-Hobelmaschine überbracht und von sechs Schülern und einigen Lehrpersonen der HTL vor Ort aufgestellt und Berufsschullehrer wie dortige Schüler ausgiebig eingeschult. Dass eine technische Errungenschaft wie eine Feldermaschine für die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
v.li.: LRin Gabriele Fischer, LR Johannes Tratter, LRin Patrizia Zoller-Frischauf, LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe, Ursula Scheiber (Leiterin Bruder und Schwester in Not), LRin Beate Palfrader, Adelard Medard Ndibalema (CHEMA), LHStv Josef Geisler und LR Bernhard Tilg bekamen Besuch vom Nikolaus. | Foto: Land Tirol/Knabl
3

Hilfe für Menschen in Tansania
Adventsammlung "Nachhaltende Wärme zum Kochen" von Bruder und Schwester in Not

Bereits seit 1961 engagiert sich die Stiftung „Bruder und Schwester in Not“ der Diözese Innsbruck in der Entwicklungszusammenarbeit im globalen Süden. Am Montag, den 3. Dezember wurde beim alljährlichen Nikolausbesuch im Landhaus ein Projekt vorgestellt, das Familien in Tansania mit Lehmöfen ausstattet. LH Günther Platter wies darauf hin, dass weltweit noch drei Millionen Menschen am offenen Feuer kochen: "Das ist gesundheitsgefährdend und ökologisch nicht nachhaltig. Mit einem Lehmofen kann...

Auftakt zur Adventsammlung 2018 von Bruder und Schwester in Not im Bischofshaus (v.li.): Bischof Hermann Glettler, Unternehmerin Therese Fiegl, Projektpartner Richard Libent (Tansania), Alpinist Hansjörg Auer und die Leiterin von Bruder und Schwester in Not, Ursula Scheiber. | Foto: Diözese Innsbruck

Gedanken
Adventsammlung: Aufruf zu einem solidarischen, weltweiten Miteinander

Bischof Hermann Glettler eröffnet die Adventsammlung 2018 von Bruder und Schwester in Not. Ein Spendenprojekt für Familien in Tansania steht im Mittelpunkt. (dibk). Mit einer Pressekonferenz im Bischofshaus in Innsbruck erfolgte am Mittwoch, 21. November, der Auftakt zur Adventsammlung von "Bruder und Schwester in Not". Die diözesane Spendenorganisation unterstützt Projekte in Ostafrika und Lateinamerika, mit denen die Lebensbedingungen vieler Menschen nachhaltig verbessert werden. Mit der...

Johannes „Jojo“ Mariani kurz nach seiner Ankunft im „Tumaini Health Center“ mit Leiterin Schwester Flora Mushi und Studienkollegin Nathalie Schlögl (v.l.)
1 1

Telfs Patriots helfen in Tansania

Erfolgreiche Spendenaktion der Iron Bowl Die Telfs Patriots erreichten in der heurigen Saison erstmals in der Vereinsgeschichte das Finale der Division 2, die Iron Bowl X., und hatten die Ehre diese beim SportZentrum Telfs auszutragen. Über die BesucherInnen freuten sich die Goldhelme aus Telfs gleich doppelt: Einerseits über die zahlreiche und lautstarke Unterstützung der Fans und andererseits spendeten die Patriots pro bezahltem Eintritt 2 Euro. Der Erlös kommt dem „Tumaini Health Center“...

  • Tirol
  • Telfs
  • Telfs Patriots
Hilfe zur Selbsthilfe – Projekt in Tansania. | Foto: Kath. Jungschar

Sternsinger sammeln für Afrika

Zum Jahreswechsel sind in Erzdiözese 10.000 Kinder und Jugendliche unterwegs SALZBURG/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Zum 63. Mal sind in der Erzdiözese Salzburg 10.000 Kinder und Jugendliche aus den 210 Pfarren zum Jahreswechsel als Sternsinger unterwegs. Im Zuge der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar sammeln sie als Caspar, Melchior und Balthasar im Salzburger und im Tiroler Teil der Erzdiözese für den guten Zweck – dieses Jahr für Bauernfamilien in Tansania. Die Jungschar und die...

Foto: Bruder und Schwester in Not

Chor aus Tansania tourt durch Tirol

(dibk). Mit einer Konzert- und Tanzshow tourt ein Chor aus Tansania in wenigen Tagen durch Tirol. Bei den Auftritten, teilweise gemeinsam mit Tiroler Musikern, sammeln sie auch Spenden für AIDS-Waisen. Das Hilfswerk "Bruder und Schwester in Not" unterstützt sie dabei. Es sind jahrelange und freundschaftliche Verbindungen zwischen Tirol und Tansania, die dazu geführt haben, dass die KAPOTIVE Star Singers aus Bukoba am Viktoriasee nach Österreich kommen. Vom 21. Mai bis 5. Juni werden sie in...

(v.li.) Fritz Staudigl (Amt der Tiroler Landesregierung - Abteilungsvorstand Außenbeziehungen), LH Günther Platter, Francis Ssekalegga, Josephine Lubyayi, Matthias Danninger (Projektreferent Ostafrika „Bruder und Schwester in Not“). | Foto: Land Tirol/ Steiner

Besuch aus Uganda und Tansania bei Platter

Die Euregio leistet Entwicklungshilfe in Uganda und Tansania. VertreterInnen aus der Region waren nun auf Besuch bei LH Günther Platter. TIROL. Die Länder der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino fördern seit mehreren Jahren ein Programm zur Unterstützung von kleinbäuerlichen Familien in Uganda und Tansania. Francis Ssekalegga und Josephine Lubyayi, die beiden ProjektpartnerInnen, waren bei LH Günther Platter zu Besuch. Erfolg des Partner-Projekts Mit den Geldern des Landes Tirols konnten in...

Sr. Luise Beda Dahaa, 
Barmherzige-Schwester in Innsbruck | Foto: Sigl

Gastkommentar: "Die Botschaft Jesu kann nicht ruhen"

Vor 33 Jahren war es die Begeisterung von vier Barmherzigen Schwestern, die von Europa nach Tansania kamen, um durch ihren Einsatz für die Armen und Kranken Zeugnis zu geben von der barmherzigen Liebe Gottes. Seither ist vieles gewachsen. Junge Frauen ließen sich von diesem Ideal, vom Geist des heiligen Vinzenz von Paul anstecken und wollten selber Barmherzige Schwestern werden. Hundert tansanische Schwestern arbeiten inzwischen an acht Niederlassungen, um dort Kranke zu versorgen – auch...

4

Humanitäres Engagement für Tansania

Angehende Steinacher Diplomkrankenschwester sammelt Spendengelder für Auslandspraktikum in tansanischem Krankenhaus STEINACH (ml). Großes humanitäres Engagement beweisen drei junge Tiroler demnächst im Zuge einer besonderen Reise. Julia Hilber, Andrea Prem und Florian Egger brechen am 9. Mai zum Abenteuer ihres Lebens auf, um im ostafrikanischen Tansania in einer Krankenstation ehrenamtlich zu arbeiten. Die Schüler des AZW Innsbruck absolvieren das siebenwöchige Auslandspraktikum im Zuge ihrer...

Den Konzertbesuchern wurde ein abwechslungsreiches Programm mit Liedern und Instrumentalstücken aus aller Welt geboten. | Foto: Privat

Benefizkonzert des Chors "Just for fun"

RIED. Der Chor "Just for fun" aus Ried veranstaltete Anfang Mai in der Kapuzinerkirche in Ried ein Benefizkonzert für Hilfsprojekte der Barmherzigen Schwestern in Mitundu/Tansania. Anlass war die Verabschiedung von Sr. Gloria, die fünf Jahre lang ein treues Mitglied des Chores gewesen war. Mit Unterstützung von Instrumentalisten und einem "Schwesternquartett aus Tansania" wurde den sehr zahlreich erschienenen Konzertbesuchern ein abwechslungsreiches Programm mit Liedern und Instrumentalstücken...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.