Hilfsprojekt

Beiträge zum Thema Hilfsprojekt

Bürgermeister Martin Krumschnabel erläuterte beim Infoabend das Hilfsprojekt. Dabei werden im Sommer siebzig Kinder und Frauen aus Berezhany nach Kufstein geholt.
 | Foto: Standortmarketing/Kleinheinz
3

Hilfe
Kufsteiner informierten sich über Projekt für ukrainische Stadt

Der Informationsabend für Kufsteins Hilfsaktion für Berezhany lockte am Donnerstag einige Interessierte ins Kultur Quartier. Bürgerinnen und Bürger lieferten dabei unterschiedliche Ideen und Unterstützungsangebote. KUFSTEIN. Kufstein übernimmt als erste Stadt Österreichs eine Patenschaft mit einer ukrainischen Stadt (die REGIONALMEDIEN KUFSTEIN berichteten). Siebzig Kinder und Frauen werden von der Stadtgemeinde Kufstein vom 20. Juli bis 3. August 2024 in die Festungsstadt geholt, um sich dort...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die 1a Klasse der Mìttelschule Kitzbühel mit Musiklehrerin Marion Aufschnaiter. | Foto: MS Kitzbühel

MS/Sportmittelschule Kitzbühel
"Stadtlsingen" erneut für den sozialen Zweck

SchülerInnen der Mittelschule/Sportmittelschule Kitzbühel sangen für den guten Zweck. KITZBÜHEL. Auch heuer fand das traditionelle „Stadtlsingen“ der Mittelschule/Sportmittelschule Kitzbühel unter der Leitung von Musiklehrerin Marion Aufschnaiter statt. Zwei Klassen gingen an sieben Vormittagen in die Vorderstadt, um dort Weihnachtslieder zu singen. Mit Plakaten wiesen die SchülerInnen auf das Sozialprojekt hin, für das sie Spenden sammelten. Der Erlös kam dem Straßenkinderprojekt „Tras Las...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Das Hilfsprojekt für die Erdbebenopfer in Nepal startet. | Foto: Frizzey Light Nepal
5

HILFESCHREIE aus Nepal!
Frizzey Light Help-Tour Weihnachten 2023

6ooo Erdbebenopfer ohne Hilfe, besonders Frauen und Kinder frieren im Freien, dem will Frizzey Greif mit dem weihnachtlichen Hilfsprogramm Abhilfe schaffen. NEPAL/PRUTZ. Nach den erfolgreichen Hilfsprojekten in allen 77 Bezirken Nepals, sämtlicher Slums in und um Kathmandu,wo Kranke, elternlose Kinder, hilflose Frauen unter offenen Plastikplanen in der Kälte hoffnungslos dahin vegetieren, tagelang vom Frizzey Light Team vor Ort medizinisch, warmen Kleidern, Essenspaketen und warmen Speisen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Christian Lamp (re.), Leiter des Bereichs Digitales Fundraising beim SOS-Kinderdorf Tirol, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Die Weihnachtszeit ist die Zeit der Spenden

In der 83. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Christian Lamp, Leiter digitales Fundraising bei SOS-Kinderdorf Tirol, zu Gast. Im weihnachtlichen Gespräch spricht er über die Spenden zu Weihnachten, die vielen Hilfsprojekte von SOS-Kinderdorf und er verrät, wieso er sich schon ganz besonders auf den 24. Dezember freut. TIROL. Auch bei SOS-Kinderdorf ist die Weihnachtszeit die wichtigste Zeit, wenn es um's Spenden geht. "Wenn wir uns den Jahresverlauf ansehen, sehen wir, dass zwischen 25 und...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Andreas Stotter (OfM), Moses Lokonga (Mondikolok Health Care Center), Erich Fischnaller (Comboni-Missionar aus Südtirol), Annette Muding Turo (Managerin bei Comboni), Jakob Krösslhuber (Kinder- u. Notarzt Uni-Klinik Innsbruck), Franz Krösslhuber (Obmann OfM, Kinder- u.Notarzt) sowie Filmemacher Alexander Papsch-Musikar. | Foto: OfM/Osttirol für Mondikolok
Video 19

Osttirol für Mondikolok
"Wir geben das Projekt nicht auf"

Seit dem Jahr 2011 engagiert sich der Verein „Osttirol für Mondikolok“ – früher als „Osttirol für Jalimo“ bekannt - für die Menschen im Südsudan. Wegen eines Bürgerkrieges musste man die Region 2017 verlassen. Nun wagt man die schrittweise Rückkehr. LIENZ. Fünf Jahre nachdem man die Region und damit das dortige Health Care Centre fluchtartig verlassen musste, kehrte ein vierköpfiges Team unter Franz Krösslhuber in den Südsudan zurück, um sich ein Bild der Lage zu machen. "Über die Jahre hat die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Thomas Falger (Soccer Team), Roman Ferdik (Soccer Team), Familie Bemmann aus Schwaz mit der 3-jährigen Mara, Marco Probst (Wir bewegen Tirol), Harald Lederer (Soccer Team).
 | Foto: Soccer Team

Hilfe für die dreijährige Mara
Gelungene 13. Auflage der drei Almenwanderung

Mit der Übergabe des Spendenschecks von 10.000 Euro an die Familie der dreijährigen erkrankten Mara ging die 13. Auflage der drei Almenwanderung erfolgreich zu Ende. TIROL. Wandern und etwas gutes tun. Bei der 13. Auflage der 3-Almen-Wanderung nahmen trotz des schlechten Wetters rund 50 Teilnehmer teil und absolvierten mit der Thaurer Alm die erste Hürde. Nach einer kleinen Stärkung ging es weiter zur Vintl Alm. Gestärkt wanderte die Truppe dann Richtung Rumer Alm. Austropop Musiker und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das Containerdorf Rızaşehri in der Türkei wird derzeit im Modulbau errichtet und bietet vom Erdbeben betroffenen Familien ein sicheres Zuhause auf Zeit. hollu unterstützt das Hilfsprojekt und finanziert zwei Mikro-Häuser. | Foto: MUSAHIP-AUSTRIA
2

hollu Spende für die Türkei
hollu unterstützt Hilfsprojekt in der Türkei

Millionen Menschen haben beim Erdbeben in der Türkei und Syrien ihr Zuhause verloren. Die Föderation der AlevitInnen in Österreich Initiative MÜSAHIP-AUSTRIA reagierte sofort und startete vor Ort mit dem Aufbau des Containerdorfes Rızaşehri. Die Zirler Firma hollu unterstützt das Projekt und finanziert zwei Mikro-Häuser – Schutz für zwei Familien! ZIRL. Das Dorf wird derzeit im Modulbau aus Containern errichtet und besteht aus temporären Siedlungen. Jede Siedlung umfasst 229 Wohneinheiten, eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am Schwarzsee wird wieder gelaufen... | Foto: Hechl
2

Kitzbühel – Schwarzseelauf
Schwarzseelauf wieder mit sozialem Fokus

Schwarzseelauf am 6. Mai; Reinerlös an ein Kinderhilfsprojekt in Arequipa-Peru. KITZBÜHEL. Am Samstag, 6. Mai, geht wieder der Schwarzseelauf in Szene. Es ist ein Geländestaffellauf für 2er-Teams (w/m/mixed). Von Bambini (Gesamtalter bis 12 Jahren) über Kinder, Schüler, Jugend bis zu den Erwachsenen-Altersklassen wird über verschiedene Streckenlängen gelaufen. Der Reinerlös geht an ein Kinderhilfsprojekt in Peru. Meldungen bis Do, 4. 5. ,12 Uhr; Start ab 14.30 Uhr; Nachmeldungen am Renntag bis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Brigitte Lechthaler, Leiterin der Katholischen Frauenbewegung (zweite von Links) mit ihren Helferinnen. | Foto: Elisabeth Neuner
10

Aktion Familienfasttag in Zams
Fastensuppenessen im Widumkeller 2023

Das traditionelle Suppenessen am Aschermittwoch findet wieder im Widumkeller in Landeck statt. Die Katholische Frauenbewegung sammelt wieder für einen guten Zweck und bietet verschiedene Fastensuppen aus. ZAMS. Im Widumkeller in Zams werden wieder verschiedene selbst gekochte Suppen zum Beginn der Fastenzeit, am 22. Februar 2023 gegen eine freiwillige Spende ausgegeben. Seit Beginn der Corona-Pandemie kann erstmals wieder die Suppe vor Ort konsumiert werden. Letztes Jahr gab es nur die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Frizzey Greif beim ausführlichen Gespräch mit dem nepalesischen Botschafter Mr. Bharat Kumar Regmi. | Foto: Frizzey Light
2

Nepal-Hilfe
Frizzey Greif tauschte sich mit Botschafter Mr. Bharat Kumar Regmi aus

Friedensbotschafter Frizzey Greif hatte eine Begegnung mit dem nepalesischen Botschafter Mr. Bharat Kumar Regmi in Innsbruck. Dieser bedankte sich über die vielen Hilfsprojekte des Frizzey Light Vereins. PRUTZ, INNSBRUCK. Multimediakünstler, Friedensbotschafter und Vereinsobmann Frizzey Greif aus Prutz führte auf Einladung von Dipendra Himalaya Karki ein ausführliches Gespräch in Innsbruck mit dem neuen Botschafter aus Nepal in Österreich H.E. Mr. Bharat Kumar Regmi, über die zukünftige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Diözese Innsbruck stellt einen Einergie-Hilfs-Fonds in Höhe von 500.000 Euro zur Verfügung. | Foto: Pixabay

Hilfe gegen Energiearmut
Katholische Kirche dotiert 500.000 Euro-Energie-Hilfs-Fonds

Die Diözese Innsbruck stellt für jene, die am meisten unter der Teuerung und den steigenden Energiekosten zu leiden haben und die mit ihren finanziellen Möglichkeiten nicht das Auslangen finden können, einen Fonds in Höhe von 500.000 Euro zur Verfügung. INNSBRUCK. Der Kampf gegen Energiearmut spielt aktuell eine wichtige Rolle. Für viele Haushalte wird die Bewältigung eines gelingenden Alltags zur täglichen Herausforderung. Eine nicht beheizte Wohnung im Winter, Energiekostenrückstände,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
43 Sternsinger-Gruppen waren heuer in Völs unterwegs.
3

Mit die Pfarre Völs gemeinsam Gutes tun
Sternsingen 2023 – ein herzliches Dankeschön

„Es ist wirklich außergewöhnlich, wie viele Menschen auch in diesem Jahr wieder zum Gelingen der Sternsinger-Aktion beigetragen haben“, bedankte sich Pfarrer Christoph bei allen, die das Sternsingen 2023 in Völs möglich gemacht haben und ergänzte: „Es brauchte dafür nicht nur die Bereitschaft, sich ehrenamtlich einzubringen, sondern auch die Mithilfe der Völserinnen und Völser, die die Heiligen Drei Könige herzlich willkommen hießen. Vergelt’s Gott für Eure Spenden!“ Als Caspar, Melchior und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Pfarre Völs
Über die Tiroler Schützen wurden 600 Flaschen Olivenöl verkauft. | Foto: BTSK/Grüner
2

Hilfsprojekte
Tiroler Schützen im Einsatz für den guten Zweck

Der Bund der Tiroler Schützenkompanien rundet die heurige Weihnachtszeit mit einer sozialen Aktion ab. Im heurigen Advent wurde die vom Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem organisierte Spendenaktion „Olivenöl aus Taybeh/Palästina“ unterstützt. Über die Tiroler Schützen wurden 600 Flaschen Olivenöl verkauft und somit insgesamt 6.000 Euro für den guten Zweck gesammelt. 900 Euro gingen auf das Notfallkonto „Schützen helfen Schützen“ und 5.100 Euro wurden ür soziale Zwecke und Projekte nach...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Finanzielle Hilfe benötigt: Im Landkreis Satu Mare in Rumänien wird ein Wohnhaus für Menschen mit kognitiven Behinderungen errichtet. | Foto: Verein Noah
2

Verein Noah
Solidaritätswanderung zur Kronburg für Hilfsprojekt in Satu Mare

Mit einer Solidaritätswanderung zur Kronburg unterstützt der Verein Noah, der vom Fließer Pfarrer Andreas Tausch mitbegründet wurde, den Bau eines Wohnhauses für Menschen mit kognitiven Behinderungen im Landkreis Satu Mare (Rumänien). ZAMS, KRONBURG. Der Verein Noah lädt am Samstag, 8. Oktober, um 14.00 Uhr zu einer Solidaritätswanderung auf die Kornburg. Treffpunkt ist am Parkplatz Rifental, gemeinsame Wanderung zur Kronburg, Andacht in der Kapelle und anschließend gemütliches Beisammensein....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Elisabeth Cerwenka freut sich, dass die 10-jährige Mary nach einem Feuerunfall wieder wohl auf ist. | Foto: Elisabeth Cerwenka
5

Nächstenliebe
Wörglerin berichtet von Hilfsprojekten in Ghana

Erstmals seit der Pandemie konnte Elisabeth Cerwenka wieder nach Ghana reisen, um sich vor Ort um ihr Hilfsprojekt für die Menschen in Ntronang zu kümmern. WÖRGL/GHANA. „Die sechs Wochen waren sehr intensiv“, berichtet die Wörglerin Elisabeth Cerwenka, "die Reisevorbereitungen sind nach wie vor sehr aufwändig, allein die Abfertigung inklusive Corona-Test am Flughafen Accra hat einige Stunden gedauert. Die Herausforderungen waren groß. Einerseits die Hitze – es hat täglich 45-50 Grad, in der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Ein Bürgerkrieg unterbrach das Engagement von Franz Krösselhuber im Südsudan. Nun keimt Hoffnung, das Projekt fortführen zu können. | Foto: Foto: OfJM/Krösslhuber

Osttirol für Jalimo
Franz Krösselhuber will neu starten

Der Sozialverein „Osttirol für Jalimo/Mondikolok wurde vor genau zehn Jahren auf Initiative des bekannten Lienzer Kinderarztes Franz Krösslhuber gegründet. Zwischenzeitlich geriet das Projekt zwischen die Kriegsfronten im Südsudan. OSTTIROL. Dank der großzügigen Unterstützung der Osttiroler Bevölkerung und zahlreicher Gönner konnte im Südsudan eine Krankenstation, besonders für Kinder und Mütter, aufgebaut werden. Neben der medizinischen Grundversorgung legte Krösslhuber von Beginn an einen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Der Tiroler Unternehmer Mathias Gfall (li.) überreicht einen 10.000-Euro-Scheck an Frizzey Greif für die Frizzey Light Hilfsprojekte in Nepal. | Foto: Frizzey Light
3

Gelebte Nächstenliebe
10.000 Euro Spende für Frizzey Light Hilfsprojekte in Nepal

Der Unternehmer Mathias Gfall überreichte eine Spende in der Höhe von 10.000 Euro für die Frizzey Light Hilfsprojekte 2022 in ganz Nepal. Frizzey Greif dankt ihm als Aushängeschild für den Frieden, Menschlichkeit, Gerechtigkeit, Gleichheit und Mut. PRUTZ. Volunteer, Visionär, Organisator, Friedensbotschafter und Multimediakünstler Frizzey Greif aus Prutz bekommt große Unterstützung von Sponsoren, die jetzt als fixe Partner der ehrenamtlichen, non profit organization Frizzey Light sehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nicole Staudenherz (links) auf dem Lebenshof in Kattowitz, Polen. | Foto: Nicole Staudenherz
2 3

Spendensammlung
Innsbrucker organisieren Hilfsprojekt für ukrainische Tiere

Das Ehepaar Nicole und Günther Staudenherz sammelt fiebrig Futterspenden für Tiere in der Ukraine – und bittet die Innsbrucker Bevölkerung um Unterstützung.  Nicole Staudenherz ist engagiert. Für Mensch und Tier. Gemeinsam mit ihrem Ehemann, Günther, hat sie ein Hilfsprojekt für die Ukraine organisiert. Bereits zwei Mal lieferte das Paar im Juni privat gesammelte Sachen an einen 950 Kilometer entfernten Lebenshof in Kattowitz, Polen. Dessen Betreiber Dominik fährt regelmässig über die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Die neueste Vision von Frizzey Greif - das größte Soforthilfeprojekt der Frizzey Light Geschichte für den Frieden als Vorzeigeprojekt für die Welt als eine gelebte Nächstenliebe. | Foto: Frizzey Light
10

Gelebte Nächstenliebe
Nepal 2022 – Größte Friedensprojekt der Frizzey Light Geschichte

Die neueste Vision von Frizzey Greif - das größte Soforthilfeprojekt in Nepal der Frizzey Light Geschichte für den Frieden als Vorzeigeprojekt für die Welt. Der Frizzey Light Verein bittet um Spenden für die Ärmsten der Armen. Das 7. traditionelle Frizzey Light Benefizevent findet am 3. September 2022 im Rechelerhaus in Ladis statt. PRUTZ, NEPAL. Volunteer, Visionär, Organisator, Friedensbotschafter, Multimediakünstler und Gründer der non profit Organisation Frizzey Greif aus Prutz ist nach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit Stolz und Freude wurde der Spendenscheck vom Rotary Club Kufstein für das internationale Hilfsprojekt in Bolivien an Prim. Dr. Bernhard Spechtenhauser (Mitte) überreicht. | Foto: Gernot Schwaiger
21

Rotary Club Kufstein
Charity-Golfturnier am GCC Lärchenhof hilft Kindern in Bolivien

ERPFENDORF/KUFSTEIN – Dass Rotary die Welt verbindet, bewies der RC Kufstein bei seinem Charity-Turnier am Golf- und Countryclub Lärchenhof. Nach der erfolgreichen Veranstaltung wurde ein hoher Spendenscheck für ein internationales Hilfsprojekt überreicht. 42 Zweier-Teams nahmen bei traumhaften Bedingungen am Golfturnier teil und hatten sehr viel Spaß. Bei bester Verpflegung und perfekter Organisation war die Veranstaltung für alle Beteiligten und Sponsoren ein voller Erfolg. Den Gesamtsieg...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
#tirolforukraine: Der CV.tirol und die christlichen Tiroler Hochschulverbindungen haben das Projekt „amicitia for Ukrainian Students“ ins Leben gerufen. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Ukraine-Hilfsprojekt
Weiterführung des Studiums in Innsbruck ermöglichen

Auf Initiative des CV.tirol haben sich die christlichen Tiroler Hochschulverbindungen zusammengeschlossen und das Projekt „amicitia for Ukrainian Students“ ins Leben gerufen. Die Couleurstudentinnen und -studenten wollen mit diesem Projekt ihren ukrainischen Kolleginnen und Kollegen die Weiterführung ihres Studiums in Innsbruck ermöglichen.  INNSBRUCK. „Anfang März haben wir innerhalb kürzester Zeit die Benefizveranstaltung ‚Pray for Ukraine‘ mit der Universitätspfarre und Honorarkonsul Walter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein 210 x 260 mm hart gebundenes, 112 Seiten und 30 Farbbilder starkes Buch, über bewegte Lebensmomente, des beliebten ehemaligen Bischofs Reinhold Stecher. | Foto: Buchcover: Edition Tirol
2

Gedanken
Buchpräsentation: bischof reinhold. unsere ge“danken“

TIROL.  Am 29. Jänner 2022 jährt sich der Sterbetag von Bischof Reinhold Stecher zum zehnten Mal und der Verein QUO VADIS begeht dieses Jubiläum auf eine besondere Weise. Kunstvolles Bilderbuch mit LebensgeschichtenDer Verein präsentiert mit bischof reinhold. unsere ge“danken“ ein kunstvolles Geschichten- und Bilderbuch, das Lebensmomente mit Lebensbildern des beliebten Bischofs vereint. Eine Vereinigung zahlreiche Gastautoren und Gastkünstler, welche Bischof Reinholds Ausstrahlung und...

  • Tirol
  • David Zennebe
Im Zentrum stehen unterschiedliche Maßnahmen zur Förderung einer ökologisch nachhaltigen Landwirtschaft sowie besserer Lebensbedingungen von kleinbäuerlichen Familien in den beiden ländlichen Regionen Karagwe und Kyerwa. | Foto: Pixabay/purwakawebid (Symbolbild)

Spenden
Adventsammlung für "Bruder und Schwester in Not"

TIROL. Die Diözese Innsbruck veranstaltet dieses Jahr eine Adventsammlung für ökologisch nachhaltige Landwirtschaft in Tansania. Die Adventsammlung "Bruder und Schwester in Not" wird unterstützt von der Landesregierung. "Bruder und Schwester in Not"Das diesjährige Hauptprojekt von "Bruder und Schwester in Not" der Diözese Innsbruck fördert Kinder und Familien im ostafrikanischen Tansania, die sich in der Schule für Ernährungssicherheit einsetzen. So wird im Rahmen des Projektes Wissen zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schülerinnen und Schüler füllen Schuhkartons mit Kleinigkeiten für Kinder in Rumänien. | Foto: HAK/HAS Innsbruck

Weihnachtspakete
Jugendliche helfen dem Christkind in Rumänien

INNSBRUCK. Unter dem Motto „Ein Paket voller Freude“ hilft die HAK/HAS seit zehn Jahren dem Christkind in Rumänien, um den bedürftigen Kindern dort ein schönes Weihnachtsfest zu ermöglichen.  Weihnachten versüßenIm Jahr 2011 haben Schülerinnen und Schüler der HAK/HAS Innsbruck mit Prof. Schmidhofer ein Hilfsprojekt gestartet, um Kindern und Jugendlichen in Rumänien zu Weihnachten eine Freude zu machen. Zehn Jahre später ist dieses Projekt in Kooperation mit Caritas Satu Mare immer noch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.