tattendorf

Beiträge zum Thema tattendorf

Weingutsleiter Wolfgang Hamm freut sich über die Auszeichnung als besten St. Laurent Österreichs | Foto: Weingut Stift Klosterneuburg
3

95 Falstaff-Punkte
Bester St. Laurent Österreichs kommt aus Tattendorf

Die St. Laurent Grosse Reserve vom Weingut Stift Klosterneuburg ist mit sensationellen 95 Falstaff-Punkten der am besten bewertete St. Laurent Österreichs. TATTENDORF. Das Weingut Stift Klosterneuburg hat wieder eine Spitzenbewertung mit ihrer Parade-Rebsorte St. Laurent erreicht: Die St. Laurent Große Reserve aus der Tattendorfer Ried Stiftsbreite 2019 wurde im aktuellen Falstaff Rotweinguide mit 95 Punkten ausgezeichnet, er ist damit der am besten bewertete St. Laurent Österreichs....

Über 50 Dinos im Lichterwald sind zwischen 18. November und 8. Jänner vor den Toren Wiens im Dumba Park zu entdecken. | Foto: Philipp Lipiarski
7

Winterzauber
Dinopark Tattendorf wird zum weihnachtlichen Lichterwald

Ab 18. Dezember wird der beliebte Dinopark in Tattendorf zum vorweihnachtlichen Lichterwald: 50 Dinos werden dann in bunten Farben erstrahlen. Richtiges Santa-Feeling bekommt Groß und Klein bei einer Fahrt mit dem Virtual-Reality-Rentierschlitten. Weihnachten mit den Urzeit-Giganten – mal etwas anderes! TATTENDORF. Vom 18. November bis zum 8. Jänner können sich alle Dino-Fans auf eine besondere Entdeckungsreise im Dumba Park in Tattendorf begeben. Über eine Million LEDs sorgen dafür, dass die...

Erdäpfel gibts in Tattendorf dank der Erdäpfelkiste rund um die Uhr. | Foto: Franz Schicker

Regional und rund um die Uhr
Tattendorfer Erdäpfel aus der Erdäpfelkiste

Einfach, aber genial ist diese Idee aus Tattendorf. Immerhin sind Erdäpfel ein wichtiges Grundnahrungsmittel und überaus vielseitig. TATTENDORF. Zu finden ist die Erdäpfelkiste beim Weingut Knötzl. Die Familie Knötzl betreibt einen Heurigen und verkauft Flaschenwein auch außerhalb der Heurigenöffnungszeiten (nach Voranmeldung ab Hof) oder über den Online-Shop. Badnerstraße 7 2523 Tattendorf www.weingut-knoetzl.at/ Tipp: Auf der Homepage findet man Mama's Rezepte.

Abg.z.NR und Bürgermeister von Mödling Hans Stefan Hintner, Wiener LAbg. und GR Mag. Stephan Auer-Stüger sowie LH-Stv. von NÖ Dr. Stephan Pernkopf (Mitte), Bezirkshauptfrau von Baden Mag.a Verena Sonnleitner (3.v.r.) und Biosphärenpark-Direktor DI Andreas Weiß (ganz rechts) gratulieren den PreisträgerInnen aus dem Raum Baden (v.l.n.r.): Bio-Weingut Frühwirth zum Top-Weinbaubetrieb, Weingut Schneider zum Top-Weinbaubetrieb und zum Sieg in der Kategorie Rotwein und Weingut Stadlmann zum Sieg in der Kategorie Weißwein Klassik. | Foto: BPWW/N. Novak
1 5

Baden
2 Top-Weinbaubetriebe und 2 Kategorie Sieger aus dem Bezirk

6 Siegerweine und 6 Top-Weinbaubetriebe ausgezeichnet. Sieger im Bezirk Baden: Bio-Weingut Frühwirth: Top-Weinbaubetrieb, Weingut Schneider: Top-Weinbaubetrieb und Sieg in der Kategorie Rotwein und Weingut Stadlmann: Sieg in der Kategorie Weißwein Klassik. REGION WIENERWALD. Am 11. Oktober 2022 wurden in der Stadtgalerie Mödling die besten Wienerwald Weine aus nachhaltiger Bewirtschaftung ausgezeichnet. LH-Stellvertreter der NÖ Landesregierung Dr. Stephan Pernkopf, Wiener Landtagsabgeordneter...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: C.Reisinger

Tattendorfer Weinlesefest
Alter Brauch groß gefeiert

Zahlreiche Helfer sind für das Gelingen des traditionellen „Erntedankfests“ in Tattendorf verantwortlich. Das Weinlesefest mit Festumzug am 18. September hat eine über 135-jährige Tradition; die ganze Dorfbevölkerung feiert mit. Die Organisation liegt in den Händen der Jugend. Ob Tattendorfs Winzer, der Kultur- & Verschönerungsverein oder die Freiwillige Feuerwehr - alle packen an, wenn es darum geht, den Höhepunkt der Winzer gebührend zu feiern. Viele prachtvoll geschmückte Traktoren bewegen...

Über 1.000 gläserne Einzelschmetterlinge sind für den größten Glasschmetterling aller Zeiten erforderlich. | Foto: C. Reisinger
4

Schmetterlingwelt Tattendorf
Weltgrößter Glas-Schmetterling am Sprung ins Guinness Buch

Der größte Glas-Schmetterling aller Zeiten besteht aus mehr als 1.000 einzelnen Schmetterlingen und wird für 90 Tage in der Schmetterlingwelt Tattendorf zu bewundern sein; das gläserne Kunstwerk soll ins Guinessbuch der Rekorde kommen. Die Ausstellung wird am 20. September eröffnet. TATTENDORF. Über 3 Meter hoch und 4 Meter Flügelspannweite und ergibt eine Flügelfläche von über 10 m² - mit diesen Rekordmaßen wird sich der bisher größte Glas-Schmetterling aller Zeiten in der Schmetterlingwelt...

Traude Trieb in ihrem Garten in Tattendorf, in dem sie auch Yoga anbietet. | Foto: Katrin Pirzl
16

Traude Trieb
2.000 Babys, 150 Heilmittel und jede Menge Lebenserfahrung

Wer im Bezirk Baden schwanger ist oder gerade ein Baby zur Welt gebracht hat, kommt fast nicht um ihren Namen herum: Traude Trieb, seit 33 Jahren Hebamme und höchst erfolgreich mit ihren "Traude Trieb" Produkten, die es in ausgewählten Apotheken in ganz Österreich zu kaufen gibt. Wir besuchten die "Lebensbegleiterin" (Eigendefinition) in Tattendorf. TATTENDORF. Sie ist Hebamme mit Leib und Seele: Traude Trieb aus Tattendorf wurde sogar am internationalen Hebammentag, den 5. Mai, geboren. Die...

Am 12. Juni zur Erweiterung des mobilen Angebots der Inneren Aspangbahn organisiert Bürgermeister Alfred Reinisch von Wien Hauptbahnhof eine Jubiläumsfahrt. Im Bild ist der betriebliche Geschäftsführer des Bahnhofs Tattendorf, Hannes Hanl, zu sehen.

 | Foto: C. Reisinger
2

Jubiläumsfahrt am 12. Juni 2022:
Aspangbahn fährt bald täglich

THERMENREGION (C. Reisinger). Ab 12. Juni wird das Angebot der Inneren Aspangbahn erweitert. Ab diesem Zeitpunkt sind die Züge der ÖBB zwischen Wien Hauptbahnhof und Wiener Neustadt Hauptbahnhof täglich unterwegs. Mit einer Jubiläumsfahrt von Wien Hauptbahnhof nach Tattendorf will Bürgermeister Alfred Reinisch aus Tattendorf am 12. Juni das breitere Angebot mit den Gemeindeoberhäuptern der Anrainergemeinden und Fahrgästen der Aspangbahn feiern. "Bahn soll erhalten bleiben"„Mit dieser Aktion...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
 Am 12. Juni zur Erweiterung des mobilen Angebots der Inneren Aspangbahn organisiert Bürgermeister Alfred Reinisch von Wien Hauptbahnhof eine Jubiläumsfahrt. Im Bild ist der betriebliche Geschäftsführer des Bahnhofs Tattendorf, Hannes Hanl, zu sehen. | Foto: Reisinger

Jubiläumsfahrt
Innere Aspangbahn bald täglich unterwegs

Ein wichtiger Beitrag zur klimafreundlichen Mobilität. Ab 12. Juni wird das Angebot der Inneren Aspangbahn erweitert. Ab diesem Zeitpunkt sind die Züge der ÖBB zwischen Wien Hauptbahnhof und Wiener Neustadt Hauptbahnhof täglich unterwegs. TATTENDORF. (red.) Mit einer Jubiläumsfahrt von Wien Hauptbahnhof nach Tattendorf will Bürgermeister Alfred Reinisch am 12. Juni das breitere Angebot mit den Gemeindeoberhäuptern der Anrainergemeinden und Fahrgästen der Aspangbahn feiern. Ausbau der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Tattendorfer Großheuriger
Edler Genuss im Grünen

Erlesene Top-Weine aus der Thermenregion und herzhafte Winzerschmankerl sind am diesjährigen Tattendorfer Großheurigen vom 3. bis zum 16. Juni bei einem der schönsten Traditionsweinfeste Niederösterreichs zu genießen. Für Volksfeststimmung wird mit unterhaltsamen Themenabenden garantiert. Bald ist es wieder soweit, wenn die insgesamt sieben Gast- und Weinbaubetriebe – Dachauer in der Mühle, die Weingüter Dopler, Heggenberger, Alfred Reinisch, Herbert Zöchling, das Weingasthaus Rebhof Schneider...

Foto: Landschaftspflegeverein/Girsch

Enzesfeld-Lindabrunn und Tattendorf:
Trockenrasenpflege im März

TATTENDORF/ENZESFELD-LINDABRUNN. Trockenrasen gehören zu den buntesten, artenreichsten Naturflächen Österreichs und bestehen seit der Eiszeit. Sie beherbergen eine unglaubliche Vielfalt an seltenen Tieren und Pflanzen und wachsen ohne Weidetiere und Entbuschung zu. Im Rahmen der Pflegetermine werden Gehölze geschnitten und ausgehackt und entfernt. So können die wertvollen Blühflächen dauerhaft erhalten bleiben. Trockenrasenpflege in Tattendorf Wann: Samstag, 12. März 2022 Dauer: solange Du Zeit...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der Güterweg Richtung Tattendorf könnte mit etwas "Liebe" als bequeme Radwegverbindung ins Ortszentrum von Tattendorf gestaltet werden. | Foto: Weis
3

Rad-Verbindung von Baden nach Tattendorf:
"Es fehlt nur ein bisserl Asphalt"

BADEN/TATTENDORF. Die Radwegverbindung zwischen der Badener Haidhofsiedlung und Tattendorf kritisiert unser Leser Dieter Weis. Eigentlich könnte man mit dem Fahrrad aus der Haidhofsiedlung (Hofer- und Obi-Markt) direkt nach Tattendorf gelangen, wenn da nicht einige Hürden wären. Der Radweg aus Baden endet zunächst einmal in der Haidhofsiedlung, wo man dann entlang der Straße ins Industriegebiet weiter fahren muss. Dann steht man an der Kreuzung über die B17, die es auch "in sich" hat. Dem...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Jungwinzer Andreas Knötzl vom Weingut Knötzl und Jürgen Geyer vom Wiener Schlossquadrat freuen sich über eine gelungene Verkostung bei der 12. Schlossquadrat-Trophy im Gergely’s.
 | Foto: Herbert Lehmann

Blunze & Tattendorfer Weine
Outdoor-Verkostung bei der Schlossquadrat-Trophy

Jungwinzer Andreas Knötzl verwöhnte mit Wein und selbstgemachter Blunze im Gergely’s. Nächste Verkostung: 11. Jänner 2022, Finalist #3, Wilfried Bauer (Weinviertel) präsentiert ab 18 Uhr seine Weine TATTENDORF. „Eine spannende Mischung“, so kommentierte Jürgen Geyer, Geschäftsführer der Schlossquadrat Gastronomiebetriebe die zweite Verkostung im Rahmen des JungwinzerInnen-Wettbewerbs. Der Tattendorfer Winzer, Andreas Knötzl, ist Finalist #2 der Schlossquadrat-Trophy und überraschte die Gäste...

Lukas und Matthias Auer im Weingarten | Foto: Alexander Schwartz/WebArtists

Weingut Auer's "Next Generation"
Weine mit Geschichten

TATTENDORF. „Begonnen hat alles mit Matthias‘ Diplomarbeit“, erzählen die beiden Jungwinzer vom Weingut Auer in Tattendorf. Die „Next Generation“ brachte ihre ersten beiden eigenen Weine in den Verkauf: „Die Geschichte vom Bienenweingarten“, eine Cuvée aus Zierfandler und Rotgipfler aus den Pfaffstättner Weingärten der Familie und „Die Geschichte vom Schafweingarten“, eine Cuvée aus Sankt Laurent und Pinot Noir aus den Tattendorfer Rieden. „Wie der Name bereits verrät, wollen wir nicht nur Wein...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Knapp vor dem Ziel - jetzt aber Tempo! | Foto: Malcolm Zottl
9

Besser 5Km als garnichts ;-)
Laufbericht St. Laurent-Lauf Tattendorf 5Km 2021

Was soll ich bloß machen wenn ich wegen Meniskusproblemen derzeit keinen Bergmarathon laufen kann? Genau! Ich zerlege ihn in seine Einzelteile und laufe die nacheinander, alle 1-2 Wochen ein Stückerl! Sehr hilfreich ist dabei der Lauf-Cup der Buckl-Tour, die mir schon ein paar Puzzlesteine geliefert hat. Wie zum Beispiel den Gfieder Geländerlauf bei dem es rauf- und runterging oder den Hutwisch Berglauf bei dem es nur bergauf ging und die ich beide ganz gut hinbekommen habe. Aber manchmal gibt...

  • Baden
  • Hans Stockinger
Walter Schirato und Kuno Trientbacher
2

A scheene Gschicht!
Walter Schirato singt neue Wienerlieder

Der in Sooss wohnende Sänger Walter Schirato hat sich vor längerer Zeit schon mit internationalen Sängern zusammengefunden, um neue Wienerlieder zu singen, die der italienisch-wienerische Komponist Kuno Trientbacher nach Texten des Schriftstellers Gerhard Blaboll geschrieben hat. Eine neue Cd erscheint demn#chst. Das Titellied singt unser Soosser: A scheene Gschicht: https://www.youtube.com/watch?v=tkn9O9GlVS0 Ein weiteres Lied heißt übrigens: Der König von Sooss. Doch davon später! :-)

  • Baden
  • Johann Jahnson

Tattendorfer St. Laurent-Lauf
Teilnehmer können sich mit Top-Athleten messen

TATTENDORF. Bald ist es wieder soweit: Der Tattendorfer St. Laurent Lauf wird erstmals seit Beginn der COVID-19 Pandemie wieder im Rahmen des Großheurigen am Sonntag, den 11 Juli 2021, über die Bühne gehen. Die Gemeinde Tattendorf und Running Tattendorf als Veranstalter haben wieder attraktive und abwechslungsreiche Strecken und schöne Siegerpreise für alle Laufklassen zusammengestellt. Der Start/Ziel-Bereich befindet sich inmitten des Großheurigengeländes, die 5k und 10k Laufstrecken selbst...

2

Tattendorfer St. Laurent-Lauf
Teilnehmer können sich mit Top-Athleten messen

TATTENDORF. Bald ist es wieder soweit: Der Tattendorfer St. Laurent Lauf wird erstmals seit Beginn der COVID-19 Pandemie wieder im Rahmen des Großheurigen am Sonntag, den 11 Juli 2021, über die Bühne gehen. Die Gemeinde Tattendorf und Running Tattendorf als Veranstalter haben wieder attraktive und abwechslungsreiche Strecken und schöne Siegerpreise für alle Laufklassen zusammengestellt. Der Start/Ziel-Bereich befindet sich inmitten des Großheurigengeländes, die 5k und 10k Laufstrecken selbst...

1 2 5

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Fahrzeugbergung für die Feuerwehr Oeynhausen auf der LH 157 in Fahrtrichtung Tattendorf

Am Montag 17.5.2021: Nachdem wir bereits um kurz vor 6 Uhr Früh zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert wurden, erreichte uns um 15 Uhr die Alarmierung über eine Fahrzeugbergung auf der LH 157 in Fahrtrichtung Tattendorf. Am Einsatzort eingetroffen konnte festgestellt werden, dass ein PKW Lenker aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, in den Straßengraben schlitterte und sich in weiterer Folge das Fahrzeug überschlug und in Seitenlage zum...

  • Baden
  • Robert Rieger
21

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Ein weiterer Weinautomat dieses mal in den Weinbergen von Pfaffstätten 5.5.2021

24 Stunden täglich gekühlter Qualitätswein Schon vor einem Jahr berichtete ich vom 1. GUMPOLDSKIRCHNER WEINAUTOMAT 24.4.2020 Not macht erfinderisch wenn die Heurigen geschlossen halten müssen. Beim Lokalaugenschein von Badens Promifotograf Robert Rieger herrschte großer Andrang auf den neuen Weinautomaten. Dieses mal besuchte ich das Fass in den Weinbergen Pfaffstättens vom Weingut Auer aus Tattendorf. Die jungen Winzer liefern einen edlen Eye- Catcher mitten im Weingarten. Betrieben wird der...

  • Baden
  • Robert Rieger
Parken auf Grünflächen ist generell verboten. Dieser "Kunstparker" stellte sich noch dazu in einen naturgeschützten Trockenrasen bei Tattendorf | Foto: Christine

Zur Erinnerung
Parken, auch "Kunstparken", ist im Grünen verboten

TATTENDORF. Ein Naturjuwel ist der Trockenrasen in Tattendorf, er steht entsprechend unter Naturschutz. "Schon von Weitem sahen wir bei unserem Ausflug am Ostermontag dort auf der geschützten Wiese ein Auto parken. Wir dachten: Wir werden den Fahrer aufmerksam machen , dass er sich besser hier wegstellen sollte . Leider war niemand in der Nähe", berichtet Christine von einem gravierenden Umweltdelikt. Parken, auch "Kunstparken", ist im Grünen und im Naturschutz generell verboten.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Kommunizieren, gestalten, bewegen: Martin Aschauers Ziel ist es positive Veränderungen herbeizuführen. | Foto: Aschauer

Martin Aschauer im Interview
"Ich sehe mich als Kämpfer für das Schöne"

BEZIRK BADEN. Martin Aschauer lädt auf Clubhouse zum Regionalpolitiktalk. 'Politik regional' und zeigt damit, wie die Kommunikation über ein ganz neues Medium funktionieren kann. Du hast gerade bei Global 2000 die Leitung Digital übernommen. Was bedeutet das? MARTIN ASCHAUER: Wir setzen uns bei GLOBAL 2000 für das SCHÖNE - unsere Heimat und ihre BewohnerInnen - ein. Ich bin für die digitale Ausgestaltung dieses Kampfes für das Schöne verantwortlich. Wir sind mittlerweile ein fünfköpfiges Team....

Foto: Christoph

Kunstparker-Psychologie

TATTENDORF. Kommt man aus der Großstadt oder fährt man ein relativ kräftiges Auto, ändert sich offenbar der Platzbedarf beim Einparken. Diese psychologische Erkenntnis hatte Christoph in Tattendorf. "Kurz vor dem zweiten Lockdown" (Man denkt ja nicht mehr in alten Kalendermonaten!) entdeckte er dieses Parktrio, das ihn zum Handy greifen ließ. Wenn Sie auch einmal fündig werden, schicken Sie Ihr Kunstparkerfoto bitte an gabriela.stockmann@bezirksblaetter.at.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Der SexOh!loge im Johanneshof

Satirisches zum trotz Corona immer noch Thema Nummer Eins bot der "SexOHloge" Robert Sommer im Landgasthof im Weingarten/Johanneshof in Tattendorf. Bei Patron Erich Michel Bürger gab es ein volles Haus mit doppeltem Vergnügen für die Gäste -ein wunderbarer Brunch und beste Unterhaltung von und mit Robert Sommer, der spezielle Schmankerl aus seinem brandneuen Buch servierte! Als „SexOH!loge“ macht sich Sommer in seinem brandneuen Buch über alle Bereiche der Erotik wie Tantra, Tinder & Co. lustig...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.