Tauben

Beiträge zum Thema Tauben

1 2 35

Tiere Stimmungen Pflanzen
Traunauen - Thalheim - Stimmungen - Frühlingsboten

Heimische Tiere an der Traun! Als Fußgeher und Wanderer sehe ich immer unvergessliche Stimmungen. Sei es an der Traun oder am Weg auf den Landsberg, man sieht immer mehr Frühlingsboten. Sehr oft ist es lebenswichtig den Wanderweg genau zu beobachten. (Wurzelgeflechte).  Tiere sind jetzt im Paarungsmodus und bald werden wieder viele Jungtiere zu sehen sein. Es handelt sich dabei um heimische Tiere oder Vögel. Ente: Die Weibchen besitzen ein  braun geprägtes Gefieder und einen grauen Schnabel....

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
In der Stadt Salzburg treibt ein oder mehrere unbekannter Tierquäler oder Tierquälerin sein Unwesen. Nun wurde für die Ergreifung eine Belohnung ausgesetzt.  | Foto: sm
3

Tauben- und Entenverstümmelung
Belohnung für die Fassung des Tierquälers

Für die Ergreifung der bisher unbekannten Täter/Täterinnen, die in der Stadt Salzburg Vögel quälen, werden 4.500 Euro zur Verfügung gestellt. Das Geld ist für sachdienliche Hinweise ausgesetzt, die zur Ergreifung führen.  SALZBURG. Bereits letztes Jahr vermerkte die Arge Stadttauben grausame Funde von Tierquälerei in Salzburg. Dabei wurden Tauben die Flügel abgeschnitten. Der Fundort der Tauben war jedes Mal die Goethestraße im Salzburger Stadtteil Itzling. Auch auf der Staatsbrücke kam es vor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Derzeit werden in der Stadt Salzburg Fälle von Tierquälerei bekannt. Tauben und Enten werden dabei misshandelt. | Foto: symbolbild: sm
2

Unbekannter Täter in Salzburg
Brutaler Tierqäuler in der Stadt unterwegs

In den letzten Wochen kam es in der Stadt Salzburg vermehrt zu Meldungen von Tierquälerei. Das teilte die Polizei sowie der Verein Arge Stadttauben mit. Die Ermittlungen dazu laufen. SALZBURG. Die Polizei ging gestern, den 7. Februar einer Meldung von Verkehrsbehinderung auf der Staatsbrücke nach. Dabei handelte es sich um zwei Enten, die schwerwiegende Verletzungen im Bauchbereich aufwiesen. Dem Anschein nach war den Tieren die Haut samt Fleisch vom Bauch gerissen worden. Die Polizei konnte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Falsch verstandene Tierliebe:  das Ausstreuen von Futter auf öffentlichen Plätzen ist verboten. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
1 2

Appell
"Bitte nicht füttern", Fütterungsverbot einhalten

INNSBRUCK. Viele Menschen haben große Freude daran, Tiere in Parks und stadtnahen Gewässern zu füttern. Die vermeintliche Tierliebe zieht jedoch fatale Folgen mit sich und führt zu Mangelerscheinungen, Krankheiten und übermäßiger Vermehrung. VerbotAus diesen Gründen ist das Füttern, genauso wie das Ausstreuen von Futter in der Umgebung von Wasserflächen oder auch auf öffentlichen Plätzen, Straßen sowie Parkanlagen, verboten. Auch wenn die meisten gute Absichten haben: ausgestreute Brotkrümel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
5

Wiener Spaziergänge
High life im Stadtpark

...jedenfalls für Tauben, Möwen und Enten. Sie schwimmen in den Teichen, flattern im Sonnenschein und watscheln herzig am Ufer herum. Sie haben keine Scheu vor den Spaziergehern. Noch steht ein geschmückter Christbaum am Wasser, kann sich aber nicht spiegeln, weil das Volgelvolk zu viel Wellen und Spritzer produziert. Aber schon knospen, ja blühen einige Pflanzen in diesem Frühling Anfang Januar. Die Statuen, hauptsächlich große Komponisten, die den Stadtpark schmücken, mussten nicht für den...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Petra Hillebrand (li), Waltraud Walch (Bildmitte) und Emmerich Ruess (2.v.re) mit den GU-Vereinsmeistern des Kleintierzuchtvereins ST8 (Alois Jäger, Sylvia und Peter Pensold sowie Hermann Schweitzer  | Foto: Edith Ertl
63

Kleintierausstellung präsentierte Erfolge der Züchter

Die Kleintierausstellung in Dobl-Zwaring bot Ziergeflügel, Vögel, Kaninchen, Meerschweinchen und Tauben eine Bühne. Unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen – so herrschte auch im Freigelände Maskenpflicht – präsentierte der Kleintierzuchtverein ST8 Graz-Umgebung 570 seiner schönsten Tiere, darunter auch Züchtungen der neuen Vereinsmeister. Gleich fünf Mal die Bestnote erhielt Alois Jäger in der Sparte Ziergeflügel für seine Versicolorenten. „Es sind Rassen, wie sie in der Natur vorkommen, sie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
9

Wiener Spaziergänge
Vögel übernehmen die Herrschaft...

Jedenfalls hatten wir an manchen Stellen in der Wiener City diesen Eindruck. Corona verhilft ihnen dazu. Tauben sitzen geruhsam hoch oben in den Bäumen, andere Tauben lassen sich von uns zwei Fußgängern gar nicht stören; weitere Tauben machen Anstalten, uns vom Platz zu vertreiben. Weniger aggressiv,  ja kontemplativ die Enten, die entspannt über die Asphaltwege spazieren.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
23 12 5

Der Wiener Stadtpark
Stimmungsfotos aus dem Stadtpark

Der Wiener Stadtpark wird und wurde nicht nur von Wienerinnen und Wienern gerne besucht. Schon als Kind war ich mit meiner Mutter sehr gerne dort und beobachtete die Vögel am Wasser. Das Ausruhen war damals noch nicht so einfach möglich. Es gab gusseiserne Sessel, darauf zu sitzen kostete - wenn ich mich recht erinnere - 1 Schilling. Diesen Montag war ein sonniger aber ziemlich kalter Tag und ideales Fotowetter. Informationen über den Stadtpark können hier nachgelesen werden.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
Füttern von Tauben ist in Innsbruck verboten.

Fütterungsverbot für Tauben, Enten und Co.

Ob Tauben, Enten oder Biber: Viele Menschen haben Freude daran, die Tiere mit Lebensmitteln zu füttern. Welche negativen Folgenwirkungen dies allerdings haben kann und welche gesetzlichen Rahmenbedingungen diesbezüglich in Innsbruck gelten, erläuterten am Dienstagvormittag – in einem Pressegespräch – Dr. Peter Brühwasser, Leiter der Arbeitsgruppe (AG) „Ratten“, Mag.a Sophie-Marie Gschaider, Referatsleiterin Veterinärwesen, Stefan Engele, Referatsleiter Grünanlagen – Pflege und Service, Mag.a...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
2 7 44

Junior-Regionaut Julian besuchte den "Kleintierprivatzoo" von Bianca

Machte mit Junior-Regionaut Julian einen Ausflug zu Bianca nach Haag. Dort sind Kleintiere wie Hühner (darunter seltene Hühnerrassen), Tauben, Enten, Hasen, Fische, Schafe und natürlich der Hund "Charly" zu Hause. Die Fotos sind von Co-Produktion mit Juniror-Regionaut Julian, der gar nicht mehr nach Hause fahren wollte ;-). Wo: Salaberg, 3350 Haag auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
Hias Rettenbacher mit seinem Zwerg Lakenfelder.
4

Mittendrin bei Huhn und Hase

Viel zu sehen gab es bei der 30. Kleintierausstellung in der Saline Hallein HALLEIN (karo). Am vergangenen Wochenende präsentierte der Kleintierzuchtverein S 13 bei der 30. Jubiläumsschau stolz seine Zwei- und Vierbeiner. Für Groß und Klein waren nicht nur die prächtigen Ausstellungstiere interessant, sondern besonders auch der Streichelzoo. "Insgesamt können wir dieses Jahr 108 Geflügel, 110 Kaninchen und 30 Tauben präsentieren", so Andreas Siller, Obmann des Kleintierzuchtvereins S 13....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karoline Huttary
6 13

Tiere in Oberlaa - Hoffnung auf den Frühling

Der Blick auf die Tierwelt im Kurpark Oberlaa eröffnet ein kleines Lichtfenster; die Hoffnung auf Sonne und Wärme... Wo: Kurpark Oberlaa Streichelzoo, 1100 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner

Traditioneller Tauben u. Kleintiermarkt

Der Kleintierzuchtverein E26 Neukirchen a. d. Vöckla veranstaltet am 27.01.2013 seinen traditionellen Tauben u. Kleintiermarkt von 8.00 - 13.00 Uhr im Freilichtmuseum Stehrerhof / Handwerkerhaus. Die Vereinsleitung freut sich auf Ihren Besuch. Wann: 27.01.2013 08:00:00 bis 27.01.2013, 13:00:00 Wo: Freilichtmuseum Stehrerhof, 4872 Neukirchen a. d. Vöckla auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • Günther Gnigler

Jubiläumskleintierausstellung vom 24. bis 25. November 2012 jeweils von 9 bis 17 Uhr

Jubiläumskleintierausstellung vom 24. bis 25. November 2012 Geschätzte Besucher, Gönner und Kleintierzüchter es ist wieder einmal so weit. Wie jedes Jahr wird es heuer wieder eine Kleintierausstellung unseres Rassekleintierzuchtvereins E 22 St. Florian/ Inn und Umgebung geben. Der Rassekleintierzuchtverein E 22 St. Florian/Inn feiert sein 50. Jubiläum. Gezeigt werden ca. 500 Tiere in den Sparten Kaninchen, Geflügel, Ziergeflügel, Tauben, Meerschweinchen und Vögel. Die Ausstellung wird am...

  • Schärding
  • Franz Luger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.