Tauchen

Beiträge zum Thema Tauchen

Bürgermeister Wolfgang Grilz und Vize Badereferenz Peter Schratt (v. re.) statteten Stefan Arnesch (li.) einen Besuch ab. | Foto: Gde. St. Georgen
2

"Österreichweiter Hotspot"
Tauchausbildungszentrum Längsee setzt neue Maßstäbe

Vor vier Jahren wurde am Längsee ein Projekt ins Leben gerufen, das sich mittlerweile zu einem echten Aushängeschild für Österreichs Tauchszene entwickelt hat: Mit Unterstützung der Gemeinde unter Bürgermeister Wolfgang Grilz und Badereferent Vizebürgermeister Peter Schratt entstand hier ein Ausbildungszentrum, das heute zu den wichtigsten Stützpunkten im Bereich Berufstauchen zählt. Am 12. April verschafften sich Grilz und Schratt bei einer staatlichen Tauchprüfung persönlich ein Bild vom...

Roman H. vom Entminungsdienst bei der Berufstaucherausbildung
34

Taucher absolvieren staatliche Prüfung
Ausbildungszentrum Längsee

Feuerwehr, Wasserrettung, Polizei und Militär tauchen schon bei uns, und wann kommst Du? Unter dieser Fragestellung kommen am Längsee sämtliche Tauchdienste Österreichs zusammen um sich gemeinsam Fortzubilden und Auszutauschen oder auch wie vergangene Woche um die Prüfung zur rechtlichen Berufsausbildung zum Taucher zu absolvieren. Einsatztaucher der Wasserrettung Kärnten sowie des Entminungsdienstes des Militärs bewiesen 4 Tage lang der Prüfungskommission des Österreichischen...

So sieht der Freibacher Stausee im besten Fall aus. Für Revisionsarbeiten wird der Pegel abgesenkt.
5

Kein Badebetrieb
Kelag saniert Freibacher Stausee in wenigen Tagen

Der beliebte Bade- und Tauchsee in Zell/Freibach wird in wenigen Tagen von der Kelag für 8,5 Millionen Euro saniert. Dafür wird das Speicher-Kraftwerk Freibach um sieben Meter abgesenkt. ZELL/FREIBACH/GALLIZIEN. Die Kelag beginnt ab 28. August 2023 mit den Sanierungsarbeiten beim Speicher-Kraftwerk Freibach in den Karawanken. Die Investitionskosten für diese Sanierung belaufen sich auf rund 8,5 Millionen Euro. Im Sommer 2022 sind unterhalb des Dammes strukturelle Veränderungen in der linken...

Produzent und Regisseur James Cameron bei den Dreharbeiten von Avatar 2 – Way of the Water bei dem auch der Scubajet aus Klagenfurt zum Einsatz gekommen ist. | Foto:  20th Century Studios
6

Hollywood
Avatar-Stars tauchen mit Klagenfurter Unterwasserpower

Unterwassersport-Unternehmen Scubajet aus Klagenfurt hat Avatar 2 mit seiner Technologie für den Filmdreh ausgestattet.  KLAGENFURT, LOS ANGELES. Seit Mitte Dezember läuft die Fortsetzung des Kinokassenschlagers Avatar äußerst erfolgreich. Was nicht unerwähnt bleiben sollte: Das Filmteam rund um Regiesuperstar James Cameron hat für die Produktion von Avatar 2 auf Wassersporttechnologie "Made in Klagenfurt" zurückgegriffen. Ein Traum ging in ErfüllungIm Jahr 2018 hat sich Hollywood bei Scubajet...

Vor Start des Tauchgangs gab es noch ein Briefing  | Foto: MeinBezirk.at
Video 5

Tolle Aktion für Umweltschutz
Wörthersee-Ostbucht von Müll befreit

Heute nachmittags fand im Strandbad Klagenfurt eine Umweltaktion statt, die für die Landeshauptstadt großen Wert hat - der wohl beliebteste Platz wurde von unliebsamen Gegenständen unter Wasser befreit. KLAGENFURT. Bei 16 Grad Wassertemperatur fand bis vor Kurzem die Seereinigung von Mitgliedern des Umwelttauchclubs Kärnten (UWTCK) zusammen mit dem Tauchshop Klagenfurt beim Strandbad Klagenfurt statt. Die Tauchgänge in rund vier Metern Tiefe brachten Flaschen, Dosen, Handys und vieles mehr, was...

Stefan Pintz und Siegfried Odernek kurz vor dem Sprung ins Wasser
35

Hilfsorganisationen trainierten am Längsee
Tag der Einsatztaucher

Köpfchen in das Wasser und Flossen in die Höh, hies es am 9. Oktober beim Tag der Einsatztaucher am Längsee. Taucher der Kärntner Wasserrettung sowie der Kärntner Feuerwehren trafen sich heuer wieder zur gemeinsamen Weiterbildung. Tauchen mit Vollmaske, Helmtauchen mit Oberflächenversorgung, Scootertauchen sowie Schauübungen mit PKW Bergung aus dem Wasser und einer Simulation eines schweren Tauchunfalles standen ebenso am Programm. Ein Highlight für viele Anwesende war die mobile Druckkammer...

Leidenschaftliche Taucher: Anneliese und Leo Helmreich haben seit 26 Jahren ihre Tauchbasis "Easy Dive" am Klopeiner See, heuer ist ihre letzte Saison. | Foto: RMK
3

Klopeiner See
Eintauchen in eine völlig andere Lebenswelt

Tausende Interessierte haben Anneliese und Leo Helmreich in 26 Jahren für das Tauchen begeistert. KLOPEINER SEE. „Schwerelos sein – es ist wie eine Raumfahrt unter Wasser“, schwärmen Anneliese und Leo Helmreich von der Faszination Tauchen. In 26 Jahren haben sie in ihrer Tauchschule „Easy Dive“ am Klopeiner See tausenden Menschen die Unterwasserwelt gezeigt, Taucher und Tauchlehrer aus ganz Kärnten ausgebildet. Letzte SaisonHeuer ist die letzte Saison von Anneliese und Leo am Klopeiner See,...

4

Qualle
in der oberen Adria

Lungenqualle; Die Lungenqualle ist die größte Meduse im Mittelmeer. Sie ist nur schwach nesselnd und stellt deshalb keine Gefahr für den Menschen dar. Am 03.08.2021  aufgenommen zw der Insel Krk und Cres.

Michael Rabitsch und Daniel Funder der FF Thalsdorf
1 1 12

Einsatztaucher Weiterbildung
Am Stand der Technik

Am vergangenen Wochenende hies es für die Einsatztaucher der FF Thalsdorf sowie der ÖWR Längsee, ab ins Wasser zur Weiterbildung. Gemeinsam mit dem EOBV Berufstauchlehrer Stefan Arnesch aus Straßburg wurde der Schwerpunkt Tauchen mit Vollmasken und Oberflächensicherung in Angriff genommen und zeitgemäße Technik an den Mann gebracht sowie deren jeweiligen vor und Nachteile aufgezeigt. Nachdem im vornhinein die rechtlichen sowie technischen Aspekte im Zuge eines Vortrages aufgearbeitet wurden...

Die richtige Technik ist notwendig, um sich beim Retten von ertrinkenden Personen nicht selbst in Gefahr zu bringen. | Foto: ÖWR St. Andrä

Rettungsschwimmer werden
ÖWR St. Andrä startet Kurs

Ab 13 Jahren kann man sich in St. Andrä zum Rettungsschwimmer ausbilden lassen. ST. ANDRÄ. Richtiges Retten will gelernt sein. Deshalb bietet die ÖWR-Einsatzstelle St. Andrä allen interessierten Personen ab 13 Jahren die Möglichkeit, sich zum Rettungsschwimmer ausbilden zu lassen. Schulungsinhalte sind Rettungs- und Bergegriffe, Strecken- und Tieftauchen, Einsatz von Rettungsgeräten, Schwimmen mit Bekleidung und Maßnahmen zur Ersten Hilfe. Voraussetzung zur Teilnahme sind gute...

Strassburg als Drehscheibe der Taucherei
Verband Gewerblicher Taucher

Die Unterwasserwelt ist nicht nur Bunt sondern hat auch ihre Graubereiche, und aus diesem Grunde riefen die beiden Berufstaucher Stefan Arnesch aus Strassburg und Daniel Reger aus Linz den Verband Gewerblicher Taucher ins Leben (kurz VGT). Der Verband agiert Bundesweit auf der gesetzlichen Tauchebene und dient als Anlaufstelle für Dienstgeber, Dienstnehmer, Dienstleister sowie Hilfsorganisationen im Bereich der Taucherei. In Zusammenarbeit mit Einrichtungen wie dem ÖGB oder der WKO besteht...

St. Veit
Rollstuhlfahrer gingen im Hallenbad auf Tauchstation

Im Hallenbad St. Veit wurde das erste Rollstuhl- und Blindentauchen in Kärnten durchgeführt. Gleichzeitig wurde ein Zeichen dafür gesetzt, dass für Menschen mit Behinderung durch Engagement und Begeisterung alles möglich ist – auch Unterwasser. ST. VEIT. Im St. Veiter Hallenbad fand letzte Woche das erste Rollstuhl- und Blindentauchen in Kärnten im Hallenbad in St. Veit statt. Die Vereine "Blackdivers/Kompetenzzentrum für Behindertentauchen" und die "Freundschaftsbänder" führten dies als...

Tauchlehrer Hans Jäger mit den jüngsten Teilnehmerinnen Marlena (links) und Luisa. | Foto: Koller
3

Hai-Tek-Wolfsberg
Erster Tauchgang im Stadionbad

Mit der Tauchschule Hai-Tek-Wolfsberg rückt der Sport im Lavanttal ein großes Stück weiter ins Licht. WOLFSBERG. Seit diesem Jahr besteht die Tauchschule Hai-Tek-Wolfsberg im Stadionbad und bietet Schnupper- sowie in weiterer Folge Kurseinheiten für begeisterte Taucher. Vergangene Woche stand die erste Schnuppereinheit am Programm: Die WOCHE nutzte diese Gelegenheit für einen Lokalaugenschein und sprach mit den Tauchlehrern über die neuartige Innovation im Wolfsberger Stadionbad. Neue...

Langschnauziges Seepferdchen | Foto: Manfred Preinig
10

Kurztrip nach Kroatien
Tauchen in Kroatien

Am 16.06.2020 startete ich einen Kurzurlaub nach Punat, Insel Krk - Kroatien! Die Ortschaft Punat war wie ausgestorben. Einige Touristen waren in der Hafenstadt von Punat zu sehen. Der Tauchtourismus jedoch boomt . Unser Tauchboot von "Hang Loose Diving" war jeden Tag mit deutschen und österr. Tauchtouristen ausgebucht . Laut Einheimischen hat es auf der Insel Krk einen bestätigten Coronafall gegeben. Ansonsten ist in Punat keine Spur einer Pandemie.

Beim Christbaumtauchen wird der Verunglückten gedacht. | Foto: Erich Varh

Feuerwehrtauchdienst
Seit 30 Jahren im Taucheinsatz

Der Feuerwehrtauchdienst des Bezirkes besteht derzeit aus 24 Tauchern. VÖLKERMARKT. Doppelten Grund zum Feiern gibt es heuer für die Taucher des Bezirkes: Sowohl der Feuerwehrtauchdienst als auch das Christbaumtauchen am Klopeiner See begehen dieses Jahr das 30-Jahr-Jubiläum. Personen aus Wasser bergen Der Feuerwehrtauchdienst des Bezirkes wurde vor 30 Jahren durch die Freiwillige Feuerwehr Peratschitzen ins Leben gerufen. "Mein Vater Peter Tischler war damals der Kommandant der Freiwilligen...

Foto: Preinig Manfred
27

Wrack-Safari in Kroatien
Auf den Spuren versunkener Handels- und Kriegsschiffe in Kroatien.

Vom 03.10.  bis 05.10. 2019 ging eine dreitägige Tauchsafari zu Ende. Wir haben mehrere Schiffswracks (Handels- u.  Kriegsschiffe)  betaucht.  Diese befinden sich vor den Küsten von Meduline sowie Pula (Kroatien) und in einer Tiefe von 38 Meter abwärts. Es war eine tolle, geschichtliche Zeitreise in die Vergangenheit. Erst nach 1918 war Österreich ein Binnenland, das über keine Kriegsmarine mehr verfügte.

Neuanfang: Michaela Trum und Sebastian Feigl zogen von Deutschland nun ganz an den Weißensee
3

Weißensee
Tauchvergnügen in den Tiefen des Weißensees

Eine alteingesessene Tauchbasis mit neuen Gesichtern. "Diving Weißensee" am Ostufer des Weißensees. STOCKENBOI. An seiner tiefsten Stelle geht es knapp 100 Meter in die Tiefe, im Schnitt sind es 35. Das Naturjuwel Weißensee, von manchen auch als "Karibik Kärntens" bezeichnet. Mimi und Basti Das Wasser klar, an der Oberfläche schimmert es türkis-blau. Hier zu tauchen ist ein besonderes Naturerlebnis, wissen Michaela Trum, "Mimi", und Sebastian Feigl, kurz "Basti" genannt, von "Diving Weißensee",...

Foto: Karin Rauter
1 33

Einsatztaucher forcierten Ihre Zusammenarbeit
Fortbildung für Hilfsorganisationen

Am 25. Mai wurde auf Initiative des EOBV Pressesprechers und Berufstauchers Stefan Arnesch aus Strassburg, am Längsee eine gemeinsame große Tauchübung mit Einsatztauchern aus dem Feuerwehr- und Wasserrettungswesen durchgeführt. Ziel war es die verschiedenen Einsatztaucher gemeinsam in fordernde Taucheinsatz-Situationen zu stellen bei denen eine gute Zusammenarbeit untereinander unumgänglich ist. Unter Wasser wurden Arbeitstätigkeiten wie Bergen, Heben, Bohren, Schrauben, etc. mit Vollmaske und...

Foto: Wasserservice Arnesch
18

Strassburger Tauchunternehmen führte Bergearbeiten durch
Unwetter forderte auch Berufstaucher

In Folge der vor kürze aufgekommenen schweren Unwetter in Kärnten wurde das Strassburger Tauchunternehmen "Wasserservice Arnesch" zu einem Akuten Einsatz nach Oberkärnten angefordert. Bei einer Staumauer im Bereich Stockenboi (Speicher Wiederschwing) haben sich Verklausungen vor dem Grundablass sowie dem Einlass für den Triebwasserschacht gebildet. Auf Grund dieser Verklausungen konnte der Wasserstand nicht mehr wie gewünscht Reguliert werden. Die Aufgabe bestand darin die Gesamtsituation unter...

Christbaumversenken | Foto: Stefan Arnesch
1 1 3

Christbaumversenken - Ein wiederkehrendes Brauchtum
Christbaumversenken - Ein wiederkehrendes Brauchtum

Das Christbaumversenken Ein wiederkehrendes Brauchtum Hier möchte ich mich der öfter gestellten Frage nach dem Sinn und Brauch des Christbaumversenkens widmen und einen kurzen Streifzug über dieses Themengebiet machen. Man kann über den Ursprung dieses Brauches nicht viel sagen, da dieser irgendwann von Tauchern eingeführt oder übernommen wurde. Dieser Brauch an Sich hat aber wie oft fälschlich angenommen mit dem Christentum oder der Kirche im eigentlichen Sinne nichts zu tun. Vielmehr handelt...

Berufsfeuerwehr Klagenfurt | Foto: Tauchdienst Burgenland
21

Berufsfeuerwehr Klagenfurt legt staatliche Prüfung ab
Berufsfeuerwehr Klagenfurt

Einsatztaucher der Berufsfeuerwehr Klagenfurt absolvierten erfolgreich die mehrtätige Prüfung für den Fachkenntnisnachweis für allgemeine Taucharbeiten, Arbeits-, Forschungs- und Ingenieurstaucharbeiten (FK-V BGBI. II Nr. 13/2007) beim EOBV (Erster Österreichischer Berufstauchlehrerverband). Im Schwerpunkt lagen die selbstständige Planung und Durchführung von Arbeitstauchgängen mit Bandmaske und Taucherhelm, die Tätigkeiten als Signalperson sowie die dazugehörigen theoretischen Grundlagen. Wir...

Einsatztaucher FF St .Veit | Foto: FF St. Veit
16

Tauchausbildung FF St. Veit
Professionalität und Weiterbildung

Auf Anfrage des Tauchbeauftragten "Wolfgang Hinteregger" fand im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr St. Veit an der Glan ein Vortrag für Taucher statt. Die EOBV Tauchlehrer Stefan Arnesch und Stefan Haslwanter präsentierten in einem Streifzug die Struktur des EOBV und der CEDIP sowie die gesetzlichen Strukturen hinter der Tauchkulisse und brachten Aufklärung über das Thema „Sprengmittel in Gewässern“. Inhalt war der geschichtliche Hintergrund, das richtige Verhalten gegenüber Sprengmitteln...

Berufstaucher Stefan Arnesch am Längsee
1 19

10 Jahre staatliche Ermächtigung

EOBV - Der staatlich ermächtigte Tauchverband Seit der Gründung des EOBV im Jahre 1985 am Wörthersee und der Mitbegründung der CEDIP im Jahre 1992 zählt der EOBV mittlerweile weit über die Staatsgrenzen hinaus zu einem der professionellsten Tauchverbände. Seit 2008 ist auch das Tauchen in Österreich gesetzlich geregelt. Eine der größten Errungenschaften war nach Jahrzehntelanger Tätigkeit im Sporttauchsektor der Erhalt der staatlichen Ermächtigung im Jahre 2008. Hierdurch wurde das fundierte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.