tauschen

Beiträge zum Thema tauschen

Beim Repair-Café machten ehrenamtliche Tüftler gemeinsam mit den Besitzern kaputte Elektrogeräte wieder flott. | Foto: REA
7

Besser Reparieren und Tauschen als Wegwerfen
Repair Café und Kleidertauschmarkt in Höfen war ein voller Erfolg

Über 500 Besuchende strömten am Samstag, den 4. November in die Hahnenkammhalle in Höfen. Und sie brachten allerhand mit: kaputte Kaffeemaschinen und Staubsauger, Radios aus den 50-ern, zu enge Hosen u.v.m.. HÖFEN (eha). Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie fand wieder ein Repair Café statt. Freiwillige Techniker, Schneiderinnen und Tüftler*innen halfen den Besuchenden, ihre kaputten Schätze wieder auf Vordermann zu bringen. Mehr als 80 Teile wurden im Laufe des Tages repariert und so...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Johann HAAG und Georg Rass beim Reparieren. | Foto: Kogler
6

Jubiläum Repair Café
Reparieren und tauschen statt (neu) kaufen

ST. JOHANN, BEZIRK (niko). Doppel-Jubiläum! Zum 10. Mal fand in St. Johann im JUZ ein Repair Café statt. Vor fünf Jahren wurde das Repair Café in St. Johann vom Freiwilligenzentrum Pillerseetal-Leukental ins Leben gerufen. Zum Jubiläum gab's ein besonders breites Angebot: Neben dem "klassischen" Repair Café gab's erneut die Fahrradwerkstatt und die Erklärbar (jew. betreut von Jugendlichen des JUZ), dazu gesellten sich eine Kleidertausch-Party und ein Bücherflohmarkt. Stärken konnte man sich am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Neue Ideen und neue Gesichter
Schenk- und Tauschfest im Mai

Am Samstag, dem 4. Mai, fand eine weitere Runde des Schenk- und Tauschfestes der Agendagruppe "Tauschen - Teilen -Reparieren im Dritten" statt. Nachhaltig handeln steht beim Schenk- und Tauschfest im Vordergrund! Bei den Tausch- und Teiltischen sowie Kaffee und Kuchen konnten auch neue Gesichter begrüßt werden und ein Austausch zwischen NachbarInnen entstehen. Fleißig wurden Ideen und konkrete Maßnahmen zur Ressourcenschonung und zum Thema Tauschen, Teilen und Reparieren im Alltag gesammelt....

  • Wien
  • Landstraße
  • Agenda Wien Landstraße
v. links nach rechts: Ein Teil des Umweltstammtisch-Teams mit dem Referenten: Gerhard Fiebiger, Referent Sepp Eisenriegler, Maria Zögernitz | Foto: Umweltstammtisch St. Christophen

Ursachen und Handlungsmöglichkeiten in Bezug auf unsere Wegwerfgesellschaft
Vom Wegwerfwahn zur Kreislaufwirtschaft

(Umweltstammtisch St. Christophen, 28.9.2018, 19:30) Sepp Eisenriegler, Autor, Gründer und Geschäftsführer des Reparatur- und Service-Zentrums R.U.S.Z: „Kern der immer kürzeren Lebensdauer von vielen Produkten ist unser Wirtschaftssystem – nämlich eine wachstumsgetriebene kapitalistische Marktwirtschaft. Diese hat auf verschiedenen Ebenen versagt. Dies zeigt sich z. B. daran dass obwohl unsere Rohstoffe weniger werden, werden sie nicht teurer.  In unserem Wirtschaftssystem müssen Hersteller...

  • Maria Zögernitz
Seekirchner Radfrühling | Foto: LeSe

Seekirchner Radfrühling

SEEKIRCHEN (fer). Am Samstag, 10. Mai findet von neun bis 17 Uhr der dritte Seekirchner Radfrühling am Rupertusplatz statt. Dabei gibt es die Möglichkeit, kleine Reparaturen am eigenen Fahrrad kostenlos (exkl. Material) vom Fachmann durchführen zu lassen. Außerdem kann man Räder und Anhänger ausprobieren und sich über die Radanhänger-Förderaktion des Regionalverbandes in der Höhe von 50 Euro informieren. Alle Radler sind herzlich eingeladen, beim Kilometer-Wettbewerb mitzumachen. Anmeldung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.