Technik

Beiträge zum Thema Technik

Anzeige
Land- und BaumaschinentechnikerInnen reparieren und warten alle Arten von Landmaschinen und Baumaschinen. | Foto: StockAdobe/AlfaSmart
3

Land- & Baumaschinentechnik
Vielseitiges Know-how für starke Maschinen

Land- und BaumaschinentechnikerInnen reparieren und warten alle Arten von Landmaschinen und Baumaschinen. Neben den Reparatur- und Wartungsarbeiten (Austauschen schadhafter Teile, Schmieren beweglicher Teile usw.) führen sie auch Prüf-, Montage- und Umbauarbeiten an diesen Maschinen und Anlagen durch und fertigen fallweise auch Einzelteile dafür an (händisch oder maschinell). Zu Ihren Aufgaben gehören weiters auch alle Einstell-, Nachstell- und Kontrollarbeiten an den elektrischen,...

Anzeige
Betriebsführung bei Binder+Co für die Schülerinnen der PTS Gleisdorf – Technik hautnah erleben. | Foto: Eva Michelic
6

Leben und arbeiten in der Oststeiermark
Warum sich die Technik für Frauen auszahlt

Viele oststeirische Mädchen ergreifen noch immer geschlechterstereotype Berufe. Doch gerade eine Karriere in MINT-Fächern bzw. im Technikbereich kann für Frauen ein wahrer Türöffner in eine perspektivenreiche Zukunft sein. In einer Welt, die zunehmend von Technologisierung und Digitalisierung geprägt ist, kommt man um Kompetenzen in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) nicht herum. MINT-Fächer fördern kreatives Denken, praxisnahes Lernen und die...

Schülerinnen und Schüler freuen sich mit Direktor Pöllabauer über das Mint-Gütesiegel | Foto: Gymnasium Hartberg

Gymnasium Hartberg
Gymnasium Hartberg erhält erneut MINT-Gütesiegel

HARTBERG. Als erste Schule im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld wurde dem Gymnasium Hartberg 2017 das MINT-Gütesiegel verliehen. Diese Auszeichnung für Schulqualität im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik wurde nun erneut bestätigt. Direktor Reinhard Pöllabauer freut sich über die vielen Aktivitäten (Laborunterricht, Robotik, Exkursionen, Projekte, Wettbewerbe usw.) im MINT-Bereich und über die Anerkennung durch die Verleihung des erneuerten Gütesiegels.

Andrea Schmidt (l.) absolviert im Schulungszentrum Fürstenfeld (am Foto SZF-Leiter Franz Hartinger) gerade erfolgreich die Ausbildung zum Lehrberuf "Zerspanungstechnikerin".

Lehre auf dem 2. Bildungsweg
Vom Einzelhandel an die Fräsmaschine

Lehre auf dem zweiten Bildungsweg: Andrea Schmidt startete mit 42-Jahren noch einmal neu durch und steht jetzt kurz vor ihrem Lehrabschluss als Zerspanungstechnikerin. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Eigentlich ist Andrea Schmidt gelernte Einzelhandelskauffrau. Aus persönlichen Gründen entschied sich die 42-Jährige, die mehr als 15 Jahre lang auch eine Filialleitung inne hatte, für einen beruflichen Neustart. Sie kündigte ihren Job und fand über das AMS Kontakt zum Schulungszentrum Fohnsdorf. Am Standort...

Zahlreiche Schülerinnen nahmen am Girls Day 2019 im BIZ Hartberg teil, um sich über Ausbildungsmöglichkeiten in technischen Berufen oder bei der Polizei zu informieren.
11

Girls Day 2019
Am BIZ Hartberg will "frau" mit beruflichen Klischees aufräumen

90 Schülerinnen informierten sich im Rahmen des heurigen "Girls Day" im BIZ Hartberg über Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten abseits der "typischen Mädchenberufe". HARTBERG. Rund um den "Girls' Day", am 25. April, öffneten wieder zahlreiche Firmen, Einrichtungen und BerufsInfoZentren (BIZ) speziell für Mädchen und junge Frauen ihre Pforten. Auch das BIZ Hartberg war wieder mit dabei. "Der Girls Day hat bei uns schon Tradition", weiß AMS-Geschäftsstellenleiter-Stellvertreterin Friederike...

Einblick in die unterschiedlichsten (technischen) Berufsfelder bekamen die Schülerinnen beim Girls Day 2018 im BIZ Hartberg.
6

Mädchen in die Technik: Das war der Girls Day 2018 am BIZ Hartberg

Workshops und Infotage: am Beispiel regionaler Firmen macht das Berufsinformationszentrum des AMS Hartberg-Fürstenfeld Schülerinnen technische Berufe schmackhaft. HARTBERG. Unter dem Motto "Mädchen in die Technik" möchte das AMS und das BIZ Hartberg-Fürstenfeld Mädchen verschiedenste Berufe näher bringen, die nicht nur spannende Zukunftsaussichten bieten, sondern auch ein existenzsicherndes Einkommen. Nicht zuletzt aufgrund des steigenden Fachkräftemangels, will man Frauen und Mädchen einen...

Schnarchen des Partners stört jede Nachtruhe. | Foto: luckybusiness - Fotolia.com
1

Schnarchen als Schlafräuber schlechthin

Mittlerweile gibt es sehr kreative Lösungsansätze gegen Schnarchen. Ein funktionierender Schlafrhythmus ist für unsere Gesundheit von enormer Bedeutung. Wer sich jeden Tag stundenlang im Bett wälzt und kaum ein Auge zubekommt, wird langfristig mit Problemen zu kämpfen haben. Sowohl körperliche als auch psychische Beschwerden wie erhöhter Stress sind bei chronischen Schlafproblemen nahezu unausweichlich. Pfeifton als Schnarch-Therapie Statistiken zeigen ganz klar, dass Paare im Schnitt...

  • Michael Leitner

Gut vorbereitet auf's Rennrad

BUCH-TIPP: Rob Spedding – "Rennradfahren - Fahrtechnik, Ausrüstung, Training" Wer den Rennrad-Virus in sich hat, dem ist die Jahreszeit egal: Es gibt immer was zu tun, um Körper, Geist und Material fit zu halten. Einsteiger und Leistungssportler finden in diesem sehr übersichtlichen und hilfreichen Ratgeber viele Tipps (auch direkt von Profis) für Radkauf, Material, Training, Ernährung, Gesundheit und alles, was rund ums Rad wichtig ist und den Fahrer bei Rennen oder bei Sonntagstouren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
15

Haustechnik Informationsmesse in Gschaid b. Birkfeld

Bereits seit vier Jahren findet jährlich die von Haustechnik Baumgarter initiierte Informations Austellung - Alles rund um die Haustechnik - Wasser, Strom, Heizung und Elektro, in Gschaid bei Birkfeld, statt. Die Ausstellerfirmen: Haustechnik Baumgarter, Herz Energietechnik, Rechberger Automatisierung & Steuerungsbau, Kan-Tec sehen-hören-fühlen. Im Rahmen der Präsentation zeigten die Aussteller den Besuchern die Neuheiten und Möglichkeiten der modernen intelligenten Techniken und Systeme sowie...

Juryvorsitzender Helmut Eichlseder (l.) und Karl Strobel (Robert Bosch AG) gratulierten den Schülern David Glatz, Emanuel Ellmer und Daniel Hofer 	Foto: KK

Technik fürs Leben-Preis 2011

Energie und Sicherheit - darum ging‘s in den diesjährigen Siegerarbeiten beim Technik fürs Leben-Preis, der von der Bosch-Gruppe in Österreich ausgeschrieben wird. Aus der HTL Pinkafeld haben David Glatz und Daniel Hofer aus Pinggau sowie Emanuel Ellmer aus Hartberg mit einer Blackbox fürs Auto in der Kategorie Kfz-Technik gepunktet. Die begehrten Auszeichnungen in Österreichs größtem HTL-Schülerwettbewerb wurden in Oscar-ähnlicher Atmosphäre bei der 125 Jahre Bosch Gala im Technischen Museum...

25

Sound & Vision feierte den 4. Geburtstag

Anlässlich des vierten Jahrestages und natürlich rechtzeitig vor Weihnachten gab es bei Sound & Vision voriges Wochenende wieder einen Tag der offenen Tür. Bei Würstel und Getränken konnte sich der Kunde hier über die neuesten technischen Multitalente schlau machen und sich bei einem Weihnachtsshopping Ideen holen, die hervorragend unter den Christbaum passen. Fernsehgenuss für Designliebhaber, Spielvergnügen in völlig neuen Dimensionen, Spiegelreflexqualitäten in kompakten Formen, vielseitige...

Das Team des technischen Dienstes im Landeskrankenhaus Hartberg leistet „im Verborgenen“ hervorragende Arbeit zum Wohl der Mitarbeiter und Patienten

100 Jahre Krankenhaustechnik

Es gibt kaum eine Abteilung in einem Krankenhaus, bei der die Entwicklungen über einen Zeitraum von 100 Jahren so massiv spürbar geworden sind, wie im technischen Bereich. So lagen die Schwerpunkte der technischen Betreuung seinerzeit mit Eröffnung des Krankenhauses am 18.6.1910 hauptsächlich in der bautechnischen und heizungstechnischen Versorgung, obwohl das LKH Hartberg für die damalige Zeit sehr modern ausgerüstet war. Es gab 1910 schon einen septischen und aseptischen OP und einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.