Technik

Beiträge zum Thema Technik

Anzeige
Foto: WKNÖ/Kessler

Installateurlehre
Ein Beruf viele Möglichkeiten!

Die Kronehit-Studiostunde! Hier gehts zum Podcast: www.kronehit.at/podcast Interview mit dem Lehrlingsbeauftragten der NÖ Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Dipl.-Ing. (HTL) Gerald Kopsa. 🌞 Auf der Website www.meinelehre.at steht „Dein Einstieg in die moderne Arbeitswelt mit deinem eigenen Geld!“ - das klingt ja vielversprechend. Wie kann ich mir das genau vorstellen? Gerald Kopsa: Ja, genau. Moderne Arbeitswelt bedeutet, ständige Weiterentwicklung der Technik, der Hardware und der...

  • St. Pölten
  • Installateure
Girls Day: Anmeldeschluxss ist am 31. Jänner | Foto: pixabay.com
3

Technische Berufe für Frauen
Anmeldeschluss für Girls Day endet am 31. Jänner

Girls Day fördert Frauenpower in technischen Berufen LR Teschl-Hofmeister: Am Girls Day tauchen Mädchen in handwerklich-technischen Berufsfelder ein. Anmeldeschluss ist der 31. Jänner NÖ. Jährlich findet am letzten Donnerstag im April in ganz Niederösterreich der Girls‘ Day statt, an dem sich Mädchen über berufliche Zukunftsaussichten, vor allem im Bereich der technischen Berufe, informieren können. Ganz nach dem Motto „Raus aus der Schule - rein in den Beruf!“ soll der Aktionstag am 27. April...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der Techniker von Magenta konnte das Kabel reparieren. | Foto: Marlene Trenker
2

Fahrschule Purkersdorf
Mit der Säge auf der Jagd nach Kabeln

In der Fürstenberggasse wurde ein offen liegendes Internetkabel durchsägt. PURKERSDORF (mt). Die Prüflinge sitzen in der Fahrschule und warten darauf, den ersten Schritt für den Erhalt des rosa Scheins zu machen. Auf einmal fällt das Internet aus. Sofort wird dem Problem nachgegangen und der Techniker kommt. Dieser prüft sofort den Verteilerkasten und stellt fest: kein Signal. Gemeinsam mit Markus Nemec geht es nun darum, die Ursache des Problems zu finden. Das Internetkabel, das frei in der...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Ramazan Serttas, Michael Schmutzer, Peter Weiser und Andreas Kirnberger. | Foto: Austroflex.jpeg/Roman Blachfelner

Außenstelle Purkersdorf Gablitz
50 Jahre Austroflex-Lichtreklame

Von Josef Schmutzer  1971 gegründet, führt Michael Schmutzer bereits in zweiter Generation den Betrieb mit seinen derzeit 22 Mitarbeitern fort. PURKERSDORF/GABLITZ (pa). Das Produktionsspektrum des Gablitzer Unternehmens ist breit und umfasst neben Lichtwerbung, textile Fassaden, Aluminium Fassaden und Lichttechnik auch Lichtdecken und Digitaldruck. Aufgrund des jahrzehntelangen Erfahrungsschatzes kann Austroflex-Lichtreklame sehr schnell und professionell auf Kundenwünsche und auf neue...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
So schaut "Alois" der Luftreiniger aus.  | Foto: WD Austria

WD-AUSTRIA
1 Waldviertler - 3 Leut. Der Bernie - Der Edi und der Alois

NÖ (red.) Der Alois - ein Luftreiniger der Exklusivklasse ist die neueste Entwicklung des Waldviertler Innovations-Betriebs WD-AUSTRIA. Das Unternehmen ist seit über 25 Jahren in österreichischen und deutschen Museen für nachhaltige Technik zur Raumluft-Konditionierung bekannt. Über die EntwicklungDie Praxiserfahrung und Erfinder-Know-How war die Basis, um ein Luftreinigungsgerät der Extraklasse für Büroräume - Arztpraxen und die Hotelerie zu entwickeln. Die Technik beruht auf einer speziellen...

  • Krems
  • Mariella Datzreiter
Raimund Eberl, Geschäftsinhaber REpair freut sich über sein Dreijahres-Jubiläum in Purkersdorf.
 | Foto: REpair

Unser G´schäft
Reparieren statt Eliminieren

REpair feiert sein dreijähriges Bestehen in Purkersdorf. Warum ist dieses Geschäftsmodell gerade jetzt so wichtig? PURKERSDORF. (sas) "Vor drei Jahren habe ich offiziell eine der besten Entscheidungen meines Lebens getroffen. Dabei konnte ich nicht einmal erahnen, wie positiv mein ursprüngliches Hobby in meiner Heimatstadt angenommen wird", sagt Raimund Eberl, Geschäftsinhaber REpair in Purkersdorf.  Wichtiger als je zuvor Gerade in den vergangenen Monaten konnte man sehen, dass die Technik ein...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Der Verein Hands on Technology, hat Trinkflaschen und Motivnudeln geschickt. Mit dem Paket kam der Auftrag ein Teamgetränk zu brauen und mit dem Team einen Nudelsalat zu machen. Als Teamgetränk gabs Glückskarottensaft, denn seit den Anfängen am Wienerwaldgynasium ist eine kleine Legokarotte der Glücksbringer des Teams: Katja Mayer, Benjamin Urbanek, Clemens Escuyer und Michael Mark. | Foto: Privat
3

Pressbaumer Jugend
Die SAPies sind wieder da

Bauen und Programmieren am Lego®Roboter mit den Robotik-Staatsmeistern in den Sommerferien möglich. PRESSBAUM.  Im Jänner wurden Katja Mayer, Benjamin Urbanek, Clemens Escuyer und Michael Markl mit ihrem Team SAPies Staatsmeister im Robotik- und Forschungswettberwerb der FIRST®LEGO®League, die Bezirksblätter haben berichtet. Was sind SAPies? Der Sponsor des Bewerbes, SAP, unterstützt das Team nun auch finanziell. Im ersten Zusammentreffen im Mai 2019 hat das Team festgestellt, dass...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
11

Jugend & Technik
SAPies, die Nummer Eins in Robotik

PRESSBAUM (bs). Die „SAPies“ aus Pressbaum holten beim Roboter- und Forschungswettbewerb für Schüler den Staatsmeistertitel nach Niederösterreich. So hat es begonnen Alle waren sie in der selben Schule, aber in unterschiedlichen Klassen, doch eine Leidenschaft verband sie: das Interesse an Technik, Bauen und Entwickeln und das Freifach Robotik. Als Benjamin Urbanek, heute in der HTL St. Pölten, im vergangenen Jahr darüber nachdachte, dass er gerne in diesem Bereich weitermachen würde, rief der...

  • Purkersdorf
  • Birgit Schmatz
Die frisch gebackenen Staatsmeister aus Pressbaum, das Team SAPies mit Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (3.v.r.), WKNÖ-Vizepräsident Dieter Lutz (hinten 5.v.l.), der Leiterin des Pädagogischen Dienstes in der Bildungsdirektion NÖ Doris Wagner (3.v.l.), Wilhelm König Landesschulinspektor für technische Schulen in NÖ a.D. (hinten 4.v.r.), Max Wallner (Stadt St. Pölten - rechts), Christina Veit (Stadt St. Pölten - 2.v.l.) und Spartengeschäftsführer NÖ Industrie Alexander Schrötter (links).

 | Foto: Josef Bollwein

Schule & Forschung
Pressbaumer sind Staatsmeister im Roboter-Bauen

Team SAPies aus Pressbaum gewinnt Staatsmeisterschaft des Roboter- und Forschungswettbewerbs für SchülerInnen im WIFI NÖ in St. Pölten PRESSBAUM/ST. PÖLTEN (pa). 21 Teams aus ganz Österreich kämpften im WIFI NÖ um den Staatsmeistertitel der „F.I.R.S.T.® LEGO® League (FLL) Semi Final Austria“. Die ersten drei Teams nehmen nun am Zentraleuropafinale „FLL Finale Zentraleuropa 2020“ in Offenburg (Deutschland) teil. Der BewerbBei den Wettbewerben mussten Jugendliche im Alter von neun bis 16 Jahren...

  • Purkersdorf
  • Angelika Grabler
Schnarchen des Partners stört jede Nachtruhe. | Foto: luckybusiness - Fotolia.com
1

Schnarchen als Schlafräuber schlechthin

Mittlerweile gibt es sehr kreative Lösungsansätze gegen Schnarchen. Ein funktionierender Schlafrhythmus ist für unsere Gesundheit von enormer Bedeutung. Wer sich jeden Tag stundenlang im Bett wälzt und kaum ein Auge zubekommt, wird langfristig mit Problemen zu kämpfen haben. Sowohl körperliche als auch psychische Beschwerden wie erhöhter Stress sind bei chronischen Schlafproblemen nahezu unausweichlich. Pfeifton als Schnarch-Therapie Statistiken zeigen ganz klar, dass Paare im Schnitt...

  • Michael Leitner

Gut vorbereitet auf's Rennrad

BUCH-TIPP: Rob Spedding – "Rennradfahren - Fahrtechnik, Ausrüstung, Training" Wer den Rennrad-Virus in sich hat, dem ist die Jahreszeit egal: Es gibt immer was zu tun, um Körper, Geist und Material fit zu halten. Einsteiger und Leistungssportler finden in diesem sehr übersichtlichen und hilfreichen Ratgeber viele Tipps (auch direkt von Profis) für Radkauf, Material, Training, Ernährung, Gesundheit und alles, was rund ums Rad wichtig ist und den Fahrer bei Rennen oder bei Sonntagstouren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
die Veranstalter v.l.n.r.: Rechtsanwältin Nina Ollinger, Stimm-Expertin Ingrid Amon und Franchise-Expertin Waltraud Martius
9

„Little Flower“-Benefizveranstaltung bei der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Ollinger mit Ingrid Amon, der Expertin für Stimm- und Sprechtechnik, ein voller Erfolg

Am 22. Jänner fand das erste Highlight am Purkersdorfer Standort der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Ollinger im Neuen Jahr statt: ein Benefizabend zugunsten des Vereins zur Förderung des Lepradorfes "Little Flower" in Indien. Absolutes Highlight war sicherlich der Vortrag „die Macht der Stimme“ von der Expertin für Stimm- und Sprechtechnik Ingrid Amon. Im bis zum letzten Platz gefüllten Kellergewölbe der Kanzlei zog die „Little Flower“-Botschafterin Ingrid Amon mit ihrem packenden Vortrag die...

  • Purkersdorf
  • Nina Ollinger
Informierten sie vor Ort beim FiT-Container: Tanja Lechner aus Plankenberg, Amalia Zamfirescu aus Purkersdorf und Hannah Kränkl aus Kritzendorf. | Foto: Zeiler
4

Frauen für Technik begeistern

Hebebühne und AMS luden in die "FiT-Schnupperwerkstatt" TULLN / PURKERSDORF / KLOSTERNEUBURG. "Es ist ein Ort der Begegnung für Frauen, die sich für Technik interessieren", sagt Michaele Lehr-Schörg von der Hebebühne. Die Hebebühne und das Arbeitsmarktservice (AMS) luden zur Infoveranstaltung FiT, Frauen in Handwerk und Technik, um ein breiteres Berufsspektrum in Richtung handwerklicher oder technischer Berufe zu ermöglichen. Die mobile und professionell ausgestattete Schnupperwerkstatt gab...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1

Neuer Info-Hotspot in Gablitz in Betrieb

GABLITZ (red). Seit vergangenem Donnerstag ist der neue Informations-Hot-Spot beim Eingang zum Gablitzer Gemeindeamt online. Der neue Terminal bietet rund um die Uhr aktuelle Informationen über Gablitz und die Umgebung. "Informationen zu unseren Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben, den Unternehmen, Serviceleistungen der Gemeinde bis hin zu Apotheken und Ärzteinformationen. Ob für unsere Gablitzerinnen und Gablitzer oder Touristen, der Info-Terminal ist wettergeschützt und 24 Stunden am Tag...

  • Purkersdorf
  • Michael Holzmann
Die Gecko-Füße machen Blumentöpfe bei Wind und Sturm standfest.
2 2

Erfinder: Blumentopf im Windkanal-Test

Die Klosterneuburger und Purkersdorfer Düsentriebs haben insgesamt 236 Patente eingereicht. REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG (red). Sie konstruieren Fahrradsitze für Flugzeuge oder einen Babystrampler mit Wischmop-Funktion. Die Liste der kuriosen Erfindungen beim Europäischen Patentamt ist lang. Doch wer steckt hinter all den unnützen, genialen und irrwitzigen Ideen? Wir haben die Daniel Düsentriebs in und um Klosterneuburg und Purkersdorf gesucht, gefunden und ihre Erfindungen getestet....

  • Klosterneuburg
  • Michael Holzmann

BUCH TIPP: Starke Luftfahrt-Chronik für's Auge

Der Traum vom Fliegen im Schmökerband – ein Traum für Flugzeugfans: In spektakulärer Weise wird die Entwicklung der Luftfahrt von den ersten Erhebungen in den Himmel bis Heute illustriert. Rund 800 zivile und militärische Flieger sind beschrieben, eine erlesene Auswahl wird bis ins Detail beleuchtet. Als Zusatz erfreuen Grundlagen (Antriebe, Aerodynamik) für Buch-Piloten. Dorling Kindersley, 320 Seiten, 30,80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Robert Dornetshuber (Geschäftsführer Onstage Online Gmbh), Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl freuen sich, dass die Talstrecke der Mariazellerbahn ab Jänner 2013 mit einem modernen Lichtwellenleiter-Netz verbunden ist. | Foto: NÖVOG

Mariazellerbahn: Modernes Lichtwellenleiter-Netz für das Pielachtal

Entlang der Mariazellerbahn wird derzeit ein Lichtwellenleiter verlegt, eine der momentan modernsten Datenübertragungsmöglichkeiten. „Mitte Jänner 2013 wird die Talstrecke der Mariazellerbahn vom Alpenbahnhof bis zum Betriebszentrum Laubenbachmühle an das Netz angeschlossen sein. Die Mariazellerbahn wird mit der Einführung der Himmelstreppe nicht nur die modernste Schmalspurbahn Europas, auch die Datenübertragung ins Pielachtal macht den Sprung ins 3. Jahrtausend“, ist Verkehrslandesrat Karl...

  • Amstetten
  • NÖVOG Redaktion
Die 17-jährige Absdorferin Colette Barger (1.v.li.) stellte im FIT-Container ihr technisches Geschick unter Beweis.
1 2

Nicht nur für Männer!

Mit dem FIT-Projekt will die Hebebühne Frauen den Zugang zu technischen Berufen ermöglichen. ¶BEZIRK TULLN. „Nachdem ich ursprünglich in der Tierpflege Fuß fassen wollte, bin ich mittlerweile überzeugt, dass mir ein technischer Beruf mehr zusagen würde“, erzählt die 17-jährige Colette Barger aus Absdorf. Mit dem Projekt „FIT – Frauen in Handwerk und Technik“ bietet das Arbeitsmarktservice dem weiblichen Geschlecht die Gelegenheit, sich in verschiedenen technischen Berufen zu orientieren und...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.