Technische Hilfeleistung

Beiträge zum Thema Technische Hilfeleistung

5

Weiterbildung
14 Schärdinger Florianis bestehen Hilfeleistungstest

SCHÄRDING (ebd). 14 Kameraden der FF Schärding stellten sich am 25. September dem Leistungsabzeichen „technische Hilfeleistung“ in den Stufen Bronze, Silber und Gold. Vorangegangen war der Abnahme eine rund achtwöchige Vorbereitung. Neben der Gerätekunde, den theoretischen Fragen und Spezialaufgaben ist der praktisch abzuarbeitende Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person Hauptteil der Abnahme. Das dreiköpfige Bewerterteam rund um Manfred Feichtinger begutachtete die Abnahme, welche bei allen...

Insgesamt 15 Kameraden der FF Wies konnten das begehrte Abzeichen in Empfang nehmen.  | Foto: Garber
2

Technische Hilfeleistungsprüfung
Bronze, Silber und Gold für die Feuerwehr Wies

Je eine Gruppe der Feuerwehr Wies konnte dieser Tage die Technische Hilfeleistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold erfolgreich ablegen. WIES. Bei der Technischen Hilfeleistungsprüfung gilt es, alle Arbeiten rund um einen Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person in einer vorgegeben Sollzeit zu bewältigen. Der Umfang reicht vom Absichern der Einsatzstelle, dem Aufbau eines zweifachen Brandschutzes und einer Beleuchtung bis hin zum Arbeiten mit dem hydraulischen Rettungsgerät. In...

Die beiden Kameraden warten auf den Befehl des Gruppenkommandten um mit Schere und Spreitzer zur Fahrertüre vorzugehen.
4

Technisches Hilfeleistungsabzeichen FF Tarsdorf

Nach zweimonatiger Vorbereitung fand am 4.11.2016 in Tarsdorf die Abnahme des Technischen Hilfeleistungsabzeichen statt. Wir stellten hierbei zwei Gruppen, welche in der Wertungsstufe 1 (Bronze) und 3 (Gold) antraten. Nach einer Gerätekunde, bei welcher die Kameraden die Geräte auslosen und bei geschlossener Türe herzeigen mussten, kam der anspruchsvollste Teil: Der Lauf. Hierbei galt es in weniger als zwei Minuten, alle richtigen Geräte aus dem Fahrzeug zu entnehmen, die Unfallstelle...

Ein herausforderndes Szenario bot sich den Einsatzkräften an der Unfallstelle.
14

Herausfordernde Verkehrsunfall-Übung in Peuerbach

„Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen auf der Ernst-Dreefs-Straße in Peuerbach“ – so lautete der Einsatzbefehl für eine spektakuläre Technische Übung in Peuerbach am Mittwoch, dem 10. September 2014. Ein Traktor mit Güllefass war an einer Kreuzung mit zwei PKW kollidiert. Diese kamen seitlich bzw. auf dem Dach liegend zum Stillstand. In beiden PKW befand sich eine eingeklemmte Person. Die Beiden waren ansprechbar, konnten sich aber nicht selbst aus ihrer misslichen Lage befreien....

Der Rettungstrupp im Umgang mit Schere und Spreitzer.
18

Erfolg der Feuerwehr Mauerkirchen bei der Leistungsprüfung in technischer Hilfeleistung

Am Donnerstag, 31. Oktober 2013 stellten sich zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Mauerkirchen der Leistungsprüfung in technischer Hilfeleistung. Zunächst muss von jedem Bewerber die so genannte Gerätekunde absolviert werden. Hierbei muss jeder Einzelne den genauen Aufbewahrungsort diverser Gerätschaften in den jeweiligen Feuerwehrfahrzeugen auf Handbreite genau wissen. Danach wurde von der Gruppe, bestehend aus neun Mitgliedern, der Ablauf bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Jeder Handgriff muss sitzen. Eine Sollzeit ist Voraussetzung für ein "Durchkommen" bei dieser Prüfung - wer zu schnell oder zu langsam ist, bekommt Strafpunkte! | Foto: M. Hanetseder
20

45 Feuerwehrmänner/frauen mit Technischem Hilfeleistungsabzeichen

TOLLET / BRUCK-WAASEN / BAD SCHALLERBACH. Der Karsamstag, 30. März 2013 stand ganz im Zeichen der THL-Abnahme (Technische Hilfe Leistung - eine Spezialausbildung für technischen Einsätze, wie z.Bsp. Verkehrsunfälle) im Bezirk Grieskirchen. Gleich am ersten Abnahmetag des heurigen Jahres traten sechs Gruppen zu dieser Prüfung an. Die Abnahme der sechs Gruppen wurde auf zwei Berwerterteams aufgeteilt: Das Team A (Helmut Chalupsky) begann am Vormittag mit der Gruppe der FF Unterstetten (Gde....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.