Technischer Einsatz

Beiträge zum Thema Technischer Einsatz

Der Funkleistungsbewerb in Bronze fand erstmals im Bezirk statt. | Foto: C-BFK-Rohrbach
4

Rückblick 2021
Rohrbacher Florianis waren mehr als 28.000 Stunden im Einsatz

Das Bezirksfeuerwehrkommando zieht Bilanz über das vergangene Jahr und gibt einen Überblick über die Einsätze und Leistungen der freiwilligen Helfer. BEZIRK ROHRBACH. 4.602 aktive Mitglieder, davon 4.258 Männer und 344 Frauen, setzten sich im vergangenen Jahr für das Wohl der Rohrbacher ein. So mussten die 59 Feuerwehren des Bezirks insgesamt 242 Brandeinsätze bewältigen. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 52 Einsätze mehr. Auch bei den technischen Ausrückungen ist eine Differenz erkennbar:...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Fotos: FF Ernsthofen
7

Feuerwehr
3 x Gold / 5 x Silber / 7 x Bronze bei Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz

ERNSTHOFEN. Im Oktober fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Ernsthofen die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz (APTE) unter strikter Einhaltung der Corona-Maßnahmen statt. Die Abnahme der Prüfung erfolgte mit einer Gold- und mit einer Bronzegruppe, beide Gruppen arbeiteten bei der Prüfung fehlerfrei. An die 15 Teilnehmer wurden 7 Abzeichen in Bronze, 5 Abzeichen in Silber und 3 Abzeichen in Gold überreicht. Die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz dient zur Vertiefung und Erhaltung der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Stehend v.l.n.r. Markus Mittergeber, Günter Kiermaier, Hauptbewerter Ing. Herbert Puchebner, Thomas Watzinger, Daniel Müller, Martin Mayr, Erich Bruckschwaiger, Daniel Lengauer, Herbert Eglseer, Roland Peterseil, Johann Kamerhuber, Abschnittskommandant-Stv. Peter Spanyar
Knieend v.l.n.r.: Hannes Peterseil, Andreas Wallner, Kommandant Johann Watzinger, Christian Auinger, Bernhard Auinger, Dominik Guhsl, Raphael Gansterer, Matthias Watzinger, Franz Brunner | Foto: FF St. Pantaleon

Kameraden der Feuerwehr St. Pantaleon legten Prüfung ab

ST. PANTALEON-ERLA. Die Kameraden der FF St. Pantaleonn trainierten mehrere Wochen intensiv für die Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“. Gerätekunde, theoretische Fragen zum Feuerwehreinsatz, verschiedene Szenarien zur Ersten Hilfe und das geordnete, zielführende Zusammenarbeiten bei der Menschrettung aus einem Unfallfahrzeug mussten bewältigt werden. Das Bewerterteam des Bezirkes Amstetten unter Hauptbewerter Herbert Puchebner gratulierte zur hervorragenden Leistung und überreichte acht...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.