Technisches Museum Wien

Beiträge zum Thema Technisches Museum Wien

Im Bereich der ehemaligen „Schwerindustrie“ rund um den enormen Schmelztiegel zeigt das Museum die ganze Vielfalt an Materialien, auf der die moderne Gesellschaft aufbaut und entlarvt dabei unter anderem, wie sehr das digitale Zeitalter auf materiellem Fundament steht. | Foto: Heinz Stephan Tesarek
7

Materialwelten
Neue Ausstellung und neues Design im Technischen Museum Wien

Das Technische Museum Wien hatte gleich zweimal Grund zum Feiern: Mit der Eröffnung der innovativen Dauerausstellung „Materialwelten“ und der Vorstellung des neuen Corporate Designs zeigt sich das TMW von seiner modernisierten, zukunftsorientierten Seite – und macht den „zündenden Funken“ zum neuen Markenzeichen. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Technische Museum Wien hat sich neu erfunden und feierte den Launch seines neuen Logos. Auch eine neue Dauerausstellung namens "Materialwelten"...

Die Wiener Frauenwoche steht in den Startlöchern. (Symbolfoto) | Foto: Adam Winger
6

Von 3. bis 8. März
Anmeldung zur zweiten Wiener Frauenwoche läuft

Pünktlich zum weltweiten Tag der Frauen findet von 3. bis 8. März die Wiener Frauenwoche statt. Auch dieses Jahr bieten die Stadt Wien und zahlreiche Unternehmen über 200 Veranstaltungen für die weibliche Bevölkerung an. Die Anmeldung ist in vollem Gang. WIEN. Den Frauen in Wien wird anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März einiges geboten. Montag bis Samstag, 3. bis 8. März, haben Wienerinnen die Möglichkeit, im Zuge der Frauenwoche zahlreiche Unterhaltungs- und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wiener Netze laden heuer zum 6. Mal Kinder und ihre Begleiter zum Familienfest ins Technische Museum ein  | Foto: Technisches Museum Wien
3

Energie erleben
Wiener Netze-Familienfest 2025 im Technischen Museum

Woher kommt der Strom? Wie funktioniert die Fernwärme? Und wie riecht eigentlich Erdgas? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es am Samstag, 22. Februar, beim 6. Wiener Netze-Familienfest im Technischen Museum Wien. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Kinder und ihre Begleitpersonen sind eingeladen, am Samstag, 22. Februar, in die Welt der Energieversorgung einzutauchen. Denn dann findet von 10 bis 17 Uhr das bereits 6. Wiener Netze-Familienfest im Technischen Museum, Mariahilfer...

Die Besucherzahlen des vergangenen Jahres verzeichneten erneute Rekordwerte. (Archiv) | Foto: Heinrich Moser
6

7,7 Millionen Besucher
Rekordzahlen in Kunsthistorischem Museum & Co.

Die Besucherzahlen des vergangenen Jahres verzeichneten erneut Rekordwerte. Allen voran sind die Österreichische Nationalbibliothek, die Albertina und das Kunsthistorische Museum in Wien.  WIEN. Kultureinrichtungen, wie Museen und Co. werden immer beliebter. Das zeigen auch die Zahlen der Besuche im vergangenen Jahr. Insgesamt rund 7,7 Millionen Besucherinnen und Besucher waren laut einer Aussendung des Kunst- und Kulturministers Werner Koglers in einem der Bundesmuseen oder der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Peter Aufreiter, Generaldirektor Technisches Museum Wien, hat 2025 viel mit den Ausstellungsräumen vor. | Foto: TMW
5

Technisches Museum Wien
Größte Neugestaltung seit 25 Jahren steht bevor

Das Technische Museum Wien startet 2025 mit einer umfassenden Neugestaltung, die als größte Veränderung seit 25 Jahren gilt. Unter der Leitung von Generaldirektor Peter Aufreiter, der in seine zweite Amtsperiode startet, setzt das Museum seinen Fokus auf technologische Innovation, Nachhaltigkeit und Wissenschaftsvermittlung. WIEN. Eine große Veränderung steht bevor, denn das Technische Museum Wien mit Sitz in der Mariahilfer Straße 212 erfindet sich 2025 neu. Fokus wird weiterhin auf...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Jugendliche treten in direkten Austausch mit Lehrlingen und Fachexperten, die ihre Technik-Ausbildungen präsentieren und Fragen der Jugendlichen zu Berufsalltag und Karrierechancen beantworten. | Foto: Technisches Museum Wien
6

Begeisterung für Technik
Talentetage 2024 im Technischen Museum Wien

Am Mittwoch, 27., und Donnerstag, 28. November, verwandelt sich das Technische Museum Wien in eine Plattform für die Fachkräfte von morgen: Die Wirtschaftskammer Wien und das Museum laden bereits zum vierten Mal Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 15 Jahren zu den Talentetagen ein. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Bereits zum vierten Mal in Folge finden im Technischen Museum Wien die Talentetage statt. Und zwar am Mittwoch, 27., und Donnerstag, 28. November, jeweils von 9 bis 15...

Der Hedy Lamarr Preis der Stadt Wien wird im Oktober zum siebten Mal vergeben. | Foto: Stadt Wien/Bohmann
3

IT-Auszeichnung
Nominierte für Wiener Hedy Lamarr Preis 2024 stehen fest

Die Stadt Wien vergibt jährlich den Hedy Lamarr Preis an Frauen, die sich in der Welt der Forschung verdient gemacht haben. Gleich sechs Kandidatinnen sind 2024 nominiert.  WIEN. Der Hedy Lamarr Preis der Stadt Wien zeichnet Forscherinnen in Österreich für ihre herausragenden Leistungen im Bereich der Informationstechnologie aus. Prämiert werden jene, die mit ihrer Arbeit die Technik und Gesellschaft voranbringen und Vorbilder für weibliche Talente sind. Denn Lamarr selbst war nicht nur ein...

  • Wien
  • Katharina Nieschalk
Besucherinnen und Besucher können zwei Medienstationen im Museum besuchen. | Foto: Technisches Museum Wien
4

Technisches Museum
Neue Dauerausstellung widmet sich dem Klimawandel

"Klima. Wissen. Handeln!", lautet das Motto im Technischen Museum. Dort gibt es eine neue, interaktive Ausstellung, die man ab sofort besuchen kann. WIEN/PENZING. In der neuen Dauerausstellung „Klima. Wissen. Handeln!“ gibt das Technische Museum Wien seinen Besucherinnen und Besuchern einen klar strukturierten Überblick in die Vielschichtigkeit des Klimawandels. Neben verschiedensten Perspektiven auf die Thematik werden auch Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Gästen soll Wissen vermittelt...

Das Wiener Netze-Familienfest geht zum fünften Mal im Technischen Museum Wien über die Bühne. | Foto: Wiener Netze/Martin Lusser
2

Am 24. Februar
Das Technische Museum lädt zum Wiener Netze-Familienfest

Die Wiener Netze und das Technische Museum Wien laden am Samstag, 24. Februar, von 10 bis 17 Uhr wieder zum großen Familienfest ein. WIEN/PENZING. Jährlich machen die Wiener Netze gemeinsam mit dem Technischen Museum gemeinsame Sache und laden Familien zum besonderen Fest. Zu erleben gibt es am Samstag, 24. Februar, kostenlose Hochspannungsvorführungen, Führungen durch die Ausstellung "Energie", spannende Experimente mit Wow-Effekt sowie Monas "Big Challenge"-Show mit der Kids-Popband "Young...

Im nächsten Vortrag im Bezirksmuseum dreht sich alles um den Hubschrauber.  | Foto: Peter J. Wieland
2

Vortrag im Bezirksmuseum Hietzing
Was ein Hubschrauber so alles kann

Im Bezirksmuseum Hietzing steht der nächste Vortrag der Freunde des Technischen Museums an. Diesmal geht es am 23. November um die Technik von Hubschraubern.  WIEN/HIETZING. Der Verein „Gesellschaft der Freunde Technisches Museum Wien“ veranstaltet immer wieder spannende Vorträge im Bezirksmuseum Hietzing. Am Donnerstag, 23. November, dreht sich alles um den Hubschrauber. Ab 18.30 Uhr spricht Otto Brandtner im Saal des Bezirksmuseums (Am Platz 2) über „Die Technik des Hubschraubers“. ...

Neue Wohnhausanlage Kennedy Garden von der Gloriette aus gesehen.
3

Kennedy Garden
Neue Wohnhausanlage in Penzing von der Gloriette aus gesehen

Neue Wohnhausanlage Kennedy Garden in Wien-Penzing vom Schlosspark Schönbrunn aus gesehen, mit Schloss Schönbrunn im Bild rechts. Die neue Wohnhausanlage fügt sich harmonisch in das Landschaftsbild der nordwestlichen Wiener Bezirke Penzing, Rudolfsheim-Fünfhaus und Ottakring ein. Im Hintergrund sind die Wiener Hausberge wie Leopoldsberg, Cobenzl, Kahlenberg (mit Sender), Wilhelminenberg (mit Schloss) und noch weitere gut zu erkennen. Ganz links sieht man die Kuppel der Kuffner-Sternwarte in...

Im "minTi" können sich Kids austoben und was lernen. | Foto: Technisches Museum Wien
9

"minTi"
Neuer Ausstellungsbereich für Kids im Technischen Museum Wien

Der Erlebnisbereich namens "minTi" für Kids im Technischen Museum ist frisch renoviert. Plätze können gegen eine geringe Gebühr online reserviert werden. WIEN/PENZING. „Forschen, Staunen und Bewegen“ lautet das Motto des Technischen Museums, das den neu gestalteten Erlebnisbereich „minTi“ für Familien mit Kindern zwischen 1,5 und 5 Jahren eröffnet. Dieser frisch renovierte Ausstellungsbereich wurde von Grund auf renoviert und um neue Spielstationen ergänzt. Der Bereich für Mathematik,...

Die neue Austellung "Smart World", die ab Oktober im Technischen Museum anläuft, setzt sich mit künstlicher Intelligenz auseinander. | Foto: Lieselotte Fleck
2

Smart World
Neue Ausstellung im Technischen Museum Wien ab Oktober

Das Technische Museum Wien lockt wieder mit einer neuen Ausstellung. Ab Oktober können Besuchende die Vor- und Nachteile von Künstlicher Intelligenz unter die Lupe nehmen. WIEN/PENZING. Künstliche Intelligenz spielt in unserem Alltag eine immer größere Rolle, und zwar längst nicht mehr nur in Science Fiction-Filmen. Die neue Ausstellung "Smart World", die ab Oktober im Technischen Museum anläuft, setzt sich genau damit auseinander. An zahlreichen Stationen können Besuchende interaktiv in die...

Im Bezirksmuseum Hietzing findet bald der nächste Vortrag statt.  | Foto: Berger
2

Vortragsreihe
Im Bezirksmuseum Hietzing geht es um die Kriegsmarine

Die Vortragsreihe "Die Österreichische Kriegsmarine" im Bezirksmuseum Hietzing geht weiter. Am 14. September spricht der Techniker Otto Brandtner über „Die österreichische Seefliegerei“. WIEN/HIETZING. Groß war laut den Veranstaltern der Publikumszustrom bei allen bisherigen Vorträgen in der Serie „Die Österreichische Kriegsmarine“, die seitens der „Gesellschaft der Freunde Technisches Museum Wien“ organisiert werden. Am Donnerstag, 14. September, fängt um 18.30 Uhr in den Räumlichkeiten des...

Technisches Museum Wien | Foto: © Gabriele Czeiner
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Technisches Museum Wien

Das Technische Museum Wien ist ein bedeutendes Museum für Technikgeschichte und Industriekultur in Wien. Es wurde 1909 gegründet und befindet sich im 14. Wiener Gemeindebezirk, in der Mariahilfer Straße 212. Das Museum hat sich im Laufe der Jahre zu einer der führenden Institutionen für Technikgeschichte in Europa entwickelt. Informationen und Highlights Ausstellungen: Das Museum verwaltet eine beeindruckende Sammlung von Exponaten aus verschiedenen technischen Bereichen, darunter Maschinenbau,...

  • Wien
  • Penzing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Kürzlich wurde der einmillionste Smart Meter in Wien installiert, und zwar im Technischen Museum. | Foto: Maria Hollunder
2

Digitaler Stromzähler
Eine Million Smart Meter in Wien installiert

Kürzlich wurde der einmillionste Smart Meter in Wien installiert, und zwar im Technischen Museum. Die digitalen Stromzähler liefern die technische Basis für ein effizientes und umfassendes Energiemanagement. WIEN. Das Smart Meter vereinfacht in vielerlei Hinsicht den Alltag. Mit den digitalen Stromzählern fällt nicht nur der jährliche Ablesetermin weg, mit diesem können Kundinnen und Kunden ihren Stromverbrauch online einsehen und in wenigen Schritten herausfinden, welches Haushaltsgerät sich...

Österreichische Start-ups erhalten eine Präsentationsfläche. | Foto: TMW
2

"Innovation Corner"
Technisches Museum setzt Fokus auf Kreislaufwirtschaft

Mit dem neuen Ausstellungsformat „Innovation Corner“ erhalten österreichische Start-ups und innovative Unternehmen im Technischen Museum eine Präsentationsfläche für zukunftsweisende Technologien. WIEN/PENZING. Kreislaufwirtschaft ist in aller Munde. Denn die voranschreitende Klimakrise und Rohstoffknappheit ebenso wie die wachsende Bevölkerung erfordern eine Transformation des globalen Wirtschaftssystems. Die Devise lautet für viele: weg von der „Wegwerfwirtschaft“ und hin zu einem Modell, das...

2:08

Technisches Museum
„Music Lounge“ eröffnet mit heimischer Musikprominenz

Ein neuer Ausstellungsbereich im Technischen Museum Wien macht die Ära der elektronischen Musik eindrucksvoll erlebbar. Eröffnet wurde er von drei namenhaften heimischen Musikern.  WIEN. Kaum eine Kunstform ist so eng mit der technologischen Entwicklung verbunden wie die elektronische Musik. Mit den zunehmenden technischen Möglichkeiten, Töne synthetisch herzustellen, erlebte sie ab 1980 einen rasanten Aufschwung, während die Computer-Ära völlig neue kreative Potenziale eröffnete und den Zugang...

v.l.n.r.Thomas Rabitsch, TMW-Geschäftsführerin Karin Skarek , Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer, TMW-Generaldirektor Mag.Peter Aufreiter, Tony Zawinul, Parov Stelar
19

Eröffnung
Music Lounge im Technischen Museum Wien

Der neue Ausstellungsbereich „Music Lounge“ wurde am 31. Mai 2023 gemeinsam mit Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer und namhaften RepräsentantInnen der österreichischen Musik­szene feierlich eröffnet. Besonderes Highlight:  Einige der präsentierten Musiklegenden wie Parov Stelar, Thomas Rabitsch, der sein Mischpult dem technischen Museum zur Verfügung stellte sowie Zawinul-Sohn Tony Zawinul feierten an diesem Abend mit Sounds von DJ Functionist mit. Auch Conchita Wurst, die von der...

Der nächste Vortrag im Bezirksmuseum findet am Mittwoch, 17. Mai statt. | Foto: Berger
2

Bezirksmuseum Hietzing
Vortrag über über den Seekrieg in der Adria

Die „Gesellschaft der Freunde Technisches Museum Wien“ ist im Bezirksmuseum Hietzing zu Gast und lädt dort zu einem Vortrag. Am 17. Mai dreht sich alles um den Seekrieg in der Adria zur K.u.K. Zeit. Es spricht dabei Schifffahrtshistoriker Otto Brandtner. WIEN/HIETZING. Die „Gesellschaft der Freunde Technisches Museum Wien“ lädt zum nächsten Vortragsabend in der Reihe „Die Österreichische Kriegsmarine“ im Bezirksmuseum Hietzing: Am Mittwoch, 17. Mai, startet um 18.30 Uhr im Festsaal im...

Das Technischen Museum Wien war 2023 das beliebteste Ausflugsziel für Wiener Familien. | Foto: Technisches Museum Wien
7

Zeit mit der Familie
Das sind die beliebtesten Ausflugziele in Wien

Die beliebtesten Locations für einen Ausflug in Wien wurden ermittelt. Zum Ziel des Jahres 2023 wurde das Technische Museum Wien gekürt.  WIEN. Die Sonne kommt immer verlässlicher. Es ist Zeit, einen Ausflug zu wagen. Spätestens jetzt gibt es die Qual der Wahl, denn in Wien gibt es mehr als ausreichend Möglichkeiten, eine individuelle Reise in der Stadt zu unternehmen. Wer dann nicht weiß, wo man sich am besten hinbegibt, für den hat das Suchportal "famililenauflug.info" eine Hilfe bereit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
2:03

Um zwei Millionen Euro
Neue OP-Roboter im Technischen Museum vorgestellt

"Die Zukunft der Chirurgie hat schon begonnen" - mit diesen Worten wurden vom Wiener Gesundheitsverbund die "Da Vinci" OP-Roboter im Technischen Museum vorgestellt.  WIEN/PENZING. Gesundheit geht vor, daher wurde vom Wiener Gesundheitsverbund (WiGeV) viel Geld investiert. Der OP-Roboter "Da Vinci Xi" im Wert von zwei Millionen Euro liefert Präzision auf höchstem Niveau. Er soll Wiener Chirurginnen und Chirurgen künftig die Arbeit erleichtern. Der Fortschritt in der Medizin schreitet rasch voran...

Die Wiener Netze und das Technische Museum Wien laden am Samstag, 25. Februar 2023 zum großen Familienfest ins Museum ein.  | Foto: Technische Museum Wien
2

Wiener Netze
Spannendes Familienfest 2023 im Technischen Museum Wien

Die Wiener Netze und das Technische Museum Wien laden am Samstag, 25. Februar, von 10 bis 17 Uhr zum großen Familienfest ins Museum ein. WIEN/PENZING. Zu erleben gibt es beim Wiener Netze Familienfest, das am 25. Februar im Technischen Museum besucht werden kann, kostenlose Hochspannungsvorführungen, Touren durch die Ausstellungen „ON/OFF“ und „BioInspiration“, spannende Experimente mit Wow-Effekt und vieles mehr. Zauberhafte Show als HöhepunktFür viele wird der Höhepunkt wohl eine magische...

1 1 4

BioInspiration: Ausstellung im Technischen Museum
Eine temporäre Ausstellung in Wien widmet sich der Natur als Vorbild für menschliches Design.

Nicht nur in der Technik, auch im Alltag begegnen uns immer wieder von der Natur inspirierte Lösungen. Fast jeden Tag haben die meisten Menschen zum Beispiel mit Klettverschlüssen zu tun – die weltweit am häufigsten eingesetzte biomimetische Anwendung. Sie ist den Kletten nachempfunden, die der Erfinder aus dem Fell seines Hundes entfernte. In der Ausstellung kann man sich die kleinen Widerhaken an Verschlüssen und an natürlichen Kletten unter einem Mikroskop ansehen. Doch auch in vielen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.