Technisches Museum Wien

Beiträge zum Thema Technisches Museum Wien

Selbst testen: Im Technischen Museum können Kinder bei der Mitmachausstellung "Bewegung" viel ausprobieren. | Foto: Daniel Zupanc
2

Tipps für Kinder: Warten auf das Christkind

PENZING. Die Stunden, bis das Christkind kommt, ziehen sich für die Kleinen oft endlos dahin. Damit die Zeit schneller vergeht, gibt es im 14. Bezirk einige Angebote: Technisches Museum Von 9 bis 15 Uhr gibt es ein eigenes Weihnachtsprogramm. Mehr Infos unter www.technischesmuseum.at • Der Weihnachtsexpress ist zwischen 9 und 14.45 Uhr unterwegs und zieht seine Runden durch die Mittelhalle. Karten um 1 Euro pro Person. •Hochspannungsvorführungen: Um 11, 13 und 14 Uhr gibt es eine Show, bei der...

1 26

Von A nach B – mehr als eine Ausstellung!

Das Technische Museum steht 2014 ganz im Zeichen der Mobilität. Unter dem Motto „Von A nach B“ werden ab 28. November 2014 zwei neue Dauerausstellungen präsentiert: Der neue Bereich „Mobilität“ und die interaktive Ausstellung „In Bewegung“. In den letzten Monaten wurden mit „Mobilität“ und „In Bewegung“ zwei Ausstellungen mit zwei Ausrichtungen entwickelt, die das Thema Mobilität von unterschiedlichen Blickpunkten zeigen und die Bandbreite und Zusammenhänge von Verkehr, Mobilität und Bewegung...

Fr. Dr. Gabriele Zuna-Kratky und Hr. Dipl.-Ing. Karl Reischer
5

E-Motorrad für das Technische Museum

Das TGM übergibt dem Technischen Museum sein selbst entwickeltes Elektromotorrad. Ab Ende November wird es in der Ausstellung ‚Mobilität’ zu sehen sein. Das TGM baute unter der Leitung von Dipl.-Ing. Peter Herzog das erste und bisweilen einzige Elektromotorrad, das je an einer HTL angefertigt wurde. Herr Dipl.-Ing. Karl Reischer, Direktor des TGM, ist stolz auf die Zusammenarbeit von SchülerInnen, LehrerInnen und ExpertInnen, „die Leistung kann sich international zeigen“. Sein Dank gilt auch...

Gegen Langeweile: Für junge und ältere Kinder gibt es beim Ferienspiel viel zu entdecken. | Foto: Bubu Dujmic/wienXtra
1

Sommerferien: Es geht rund bei uns in Penzing

Sporteln, entdecken oder basteln: Die bz hat die besten Tipps für Kinder und Jugendliche. PENZING. Das Programm für ganz Wien und ausführlichere Infos gibt beim Internetauftritt des Ferienspiels oder auch auf der Website des Bezirks. Das ist was los: • Mitmachlabor im Technischen Museum: Von 21. bis 25. Juli darf experimentiert werden. Für Kinder ab zehn Jahren, bequeme Schuhe anziehen und Jause nicht vergessen! Anmeldung erforderlich unter 01/4000-84 400 • Zumba in der neuen VHS: Die neu...

Am 20. Juni 1909 legte Kaiser Franz Josef den Grundstein des heutigen Technischen Museums Wien. | Foto: http://www.technischesmuseum.at/geschichte
6 18 6

Historischer Kalender - 20. Juni

1909 - Kaiser Franz Joseph I. legt den Grundstein für den Bau des "Technisches Museum für Industrie und Gewerbe" in der Mariahilfer Straße im 14. Wiener Gemeindebezirk. Das Haus wird nach den Plänen des Architekten Hans Schneider gebaut. Die Eröffnung erfolgt am 6. Mai 1918. 1964 - Das nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaute Planetarium im Wiener Prater wird eröffnet. 1999 - ÖVP-Chef Vizekanzler Wolfgang Schüssel kündigt für den Nationalratswahlkampf eine klare Abgrenzung vom...

4

YO!tech – Lust auf Technik

Für alle die interessiert an Technik und Naturwissenschaften sind – sag YO!tech und komm zur Veranstaltung am 18.Juni ins Technische Museum Wien. Zahlreiche HTL´s und Unternehmen präsentieren spannende Experimente und Du erfährst alles über Ausbildungswege und Berufe mit Zukunft. Zusätzlich berichten Wissenschaftler/innen von einem möglichen Traumjob in der Technik und dem richtigen Weg dorthin. YO!tech Homepage Wann: 18.06.2014 09:00:00 bis 18.06.2014, 13:00:00 Wo: Technisches Museum,...

Für Kinder: Osterschnitzeljagd im Technischen Museum

PENZING. Für Kinder bis zwölf Jahren: Am 16. April gibt es eine Schnitzeljagd durch das Museum. Nur wer alle Aufgaben löst, findet den Osterhasen. Erforsche das gesamte Technische Museum zu Ostern nach versteckten Hinweisen und Aufgaben! Beginnzeiten: 11 und 14 Uhr, Restkarten unter 01/899983001, Kosten: 6,50 Euro/Person.

5 13

Ein Astronaut klopfte an meinen Wintergarten ...

... oder: A spaceman came travelling (Quizfrage: wer sang es?) Da gab's zu Zeiten der "Versteckten Kamera" einmal in Klagenfurt die Aufnahme, dass ein Astronaut mit Fallschirm auftauchte und die Leute ersuchte, ihn bei der Bergung seiner Raumkapsel aus dem Wörthersee zu helfen - war zum Zerkugeln ;-)

Die (Baby-) Windeln, die die Nässe speichern
23 12 10

Kleines Quiz ...

... zum Thema "Weltall". Vieles wird uns ja weiß gemacht, wird zum Besten unseres Alltags aus der Weltall-Forschung angewendet. Doch nicht alles stimmt auch. Ratet mal mit, welche der gezeigten Gegenstände es schon vor Raumfahrtzeiten gab und welche tatsächlich "übernommen" wurden ...

5 9 2

Die Taube ...

... von Igo Etrich, und zwar "Etrich II" - im Technischen Museum Wien. Ignaz „Igo“ Etrich (* 25. Dezember 1879 in Ober Altstadt, Österreich-Ungarn; † 4. Februar 1967 in Salzburg) war ein österreichischer Pilot und Flugzeugkonstrukteur. Etrich baute auf dem Gelände der Rotunde im Wiener Prater 1907 sein erstes Motorflugzeug, die Etrich 1, bei dem der Motor mit einer Leistung von 24 PS am Heck angebracht war. Nach der Gründung des Flugfeldes in Wiener Neustadt 1909 errichtete er dort zwei...

Der Eroberung des Weltalls widmet sich derzeit das Technische Museum. Die Ausstellung läuft bis Juni. | Foto: ÖWF/Katja Zanella-Kux

Penzing: Tipps für gute Laune im Winter

Gegen Langeweile bei trübem Wetter: die Top-Termine im 14. Bezirk PENZING. Mit den bz-Tipps ist es auch an kalten Tagen lustig: Für Tanzfreunde • 11. Jänner: Ball der Sinne: Im Schloss Miller-Aichholz wird unter dem Motto "baROCK" gefeiert. Dresscode: rockig oder klassisch. Karten für Erwachsene: 35 Euro, Infos und Verkauf: 0676/5305207 Für Kinder • 12. Jänner: Familienkino in den Breitenseer Lichtspielen. Gezeigt wird "Im Reich des silbernen Löwen". Um 16.30 Uhr. • 16. Jänner: Praterkasperl im...

Das Technische Eröffnungsjahr 1918. | Foto: privat
1

Schnee von gestern: Technisches Museum

PENZING. Die endgültige Fertigstellung des Technischen Museums verzögerte sich aufgrund des Ersten Weltkriegs um vier Jahre. Dieses Bild stammt aus dem Eröffnungsjahr 1918, ein Jahr später hatten bereits 100.000 Neugierige das Museum besucht. Schicken auch Sie uns Ihre alten Bilder an penzing.red@bezirkszeitung.at oder bz-Wiener Bezirkszeitung, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien!

Basteln, spielen und erforschen: Bis zum 24. Dezember gibt es für Kids im 14. Bezirk viel zu tun. | Foto: Foto: Dujmic Bubu
1

Cooler Advent: Top-Tipps für Penzinger Kids

Warten auf die Bescherung: Wir haben die besten Events für Penzing PENZING. Bis das Christkind vor der Tür steht, schleicht besonders für die Kleinsten die Zeit nur so dahin. Mit den bz-Tipps wird auch die Wartezeit lustig. Da ist etwas los: • 19. Dezember: Der Original-Praterkasperl ist im Auhofcenter zu Gast. Um 17 Uhr, Albert-Schweitzer-Gasse 6/B • 23. Dezember: Als Schlechtwetterprogramm bietet sich das Hütteldorfer Bad an. Montags von 9 bis 22 Uhr • 23. und 24. Dezember: Die...

7

Lust auf Technik und Naturwissenschaften bei YO!tech am 20. Juni 2013 im Technischen Museum Wien

Die Informationsveranstaltung für technische und naturwissenschaftliche Ausbildungen in HTLs und Lehrberufen Lust auf Technik leicht gemacht bei YO!tech! Die Wiener HTLs zeigen am 20. Juni mithilfe von interaktiven Experimenten und Projekten die unterschiedlichen Facetten von Technik und informieren über ihre Ausbildungsangebote. Zusätzlich stellen Unternehmen aus dem technischen Bereich (u.a. Kapsch, Siemens) ihre Lehrberufe mit praktischen Anwendungsbeispielen vor. Schüler/innen der...

25

Technisches Museum Wien

Das Technische Museum Wien (kurz TMW) zeigt Exponate und Modelle aus der Geschichte der Technik unter besonderer Berücksichtigung des österreichischen Anteils an der technologischen Entwicklung. Die hellen, mit Glaskuppeln überdachten Innenhöfe gelten weiters als Besonderheit des Museums an sich. Es liegt in Wien-Penzing an der Mariahilfer Straße im Gustav-Jäger-Park. Besonderheiten Schaubergwerk unter dem Gebäude Hochspannungslabor Modelle von Brücken, Hüttenbetrieben originale Dampfmaschinen...

Das Wiener Ferienspiel mit Holli Knolli bietet in den Semesterferien wieder ein tolles Programm für Kinder. | Foto: Foto: Dujmic

Keine Chance für Langeweile

Wir haben die besten Tipps für die Semesterferien im 14. Bezirk PENZING. Ob Schifahren, ein Museumsbesuch oder auch neue Sinneserfahrungen: Für Kids im Bezirk bietet das Ferienspiel viel Abwechslung. Die bz hat die besten Tipps für Sie gefunden. Für Abenteuerlustige: • 6.2.-8.2. (9-12.30 und 13.30-15.30 Uhr, 8.2. 9-12 und 14-18 Uhr): "Sehen – Fühlen – Miterleben": Mit verbundenen Augen erforschen Kinder den Sinnesgarten und mithilfe eines Blindenstocks bewegen sie sich durch einen...

Abhängen im Matznerpark: Da werden Erinnerungen aus Jugendzeiten wach! | Foto: Michael Riedmüller
4

Mit Rhythmus durch Penzing

Der Chartstürmer Michael Krappel zeigt sein Grätzel im 14. Bezirk. (mr). Von Penzing aus erobert er die Welt: Aufgewachsen ist Michael Krappel im 14. Bezirk. Als „fii“, abgeleitet vom griechischen Buchstaben „phi“, erlangte er als Beatboxer – er macht Hip-Hop-Musik mit seinem Mund und Rachen – über die deutschen Shows „Supertalent“ und „X-Factor“ Bekanntheit über Österreich hinaus. Mittlerweile hat der Musiker sein erstes Album herausgebracht und tingelt von Bühne zu Bühne auf dem ganzen...

12

Technisches Museum bekommt Nachbarn

Das Austria Trend Hotel „Park Royal“ soll im Herbst 2011 eröffnet werden. Die Bezirksvorsteherin von Penzing, Andrea Kalchbrenner, erhofft sich eine Aufwertung des Bezirks, das Museum erwartet sich viele Synergien und bekommt Parkplätze in der neuen Tiefgarage. Nach hundert Jahren bekommt das Technische Museum erstmals einen Nachbarn: Das Austria Trend Hotel nimmt langsam aber sicher Gestalt an. Nach elfmonatiger Bauzeit wurde nun der Rohbau fertig gestellt – in luftiger Höhe mit Blick auf das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.