Technik

Beiträge zum Thema Technik

Amtliches Ergebnis der Wien-Wahl 2025 steht fest. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
8

Wien-News
Wahlergebnisse amtlich, Plakat-Attacke und Meidling im All

Was hast du am Donnerstag, 8. Mai 2025, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: Amtliches Ergebnis der Wien-Wahl 2025 steht fest Margaretner Bezirksvertretungswahl wird nicht korrigiert Festwochen-Plakat vorm Sowjetdenkmal in Wien verbrannt Weißer Rauch aufgestiegen, Glockengeläut auch in Wien So viel Meidlinger Technik gibt es im All Buslinie 13A wird kurzgeführt und umgeleitet Neuer Radweg soll jahrzehntelange Gefahrenzone vor Schule lösen Mit Know-How wird die Villa Beer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Bereich der ehemaligen „Schwerindustrie“ rund um den enormen Schmelztiegel zeigt das Museum die ganze Vielfalt an Materialien, auf der die moderne Gesellschaft aufbaut und entlarvt dabei unter anderem, wie sehr das digitale Zeitalter auf materiellem Fundament steht. | Foto: Heinz Stephan Tesarek
7

Materialwelten
Neue Ausstellung und neues Design im Technischen Museum Wien

Das Technische Museum Wien hatte gleich zweimal Grund zum Feiern: Mit der Eröffnung der innovativen Dauerausstellung „Materialwelten“ und der Vorstellung des neuen Corporate Designs zeigt sich das TMW von seiner modernisierten, zukunftsorientierten Seite – und macht den „zündenden Funken“ zum neuen Markenzeichen. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Technische Museum Wien hat sich neu erfunden und feierte den Launch seines neuen Logos. Auch eine neue Dauerausstellung namens "Materialwelten"...

Der 19-jährige Wiener wird die Bundeshauptstadt bei den EuroSkills 2025 vertreten und sein Können mit den besten Jungfachkräften Europas messen.  | Foto: Florian Wieser
3

EuroSkills 2025
Ottakringer IT-Nachwuchstalent misst sich in Dänemark

Ein 19-jähriger Ottakring vertritt Österreich bei den Euroskills 2025 in Dänemark. Vom 10. bis 12. September kämpft das IT-Nachwuchstalent in der Kategorie Netzwerktechnik und IT-Sicherheit um die Gold-Medaille.  WIEN/OTTAKRING. Wenn es um Netzwerktechnik und IT-Sicherheit geht, gibt es einen Ottakringer, dem niemand etwas vormachen kann. Denn Tarik Begeta ist ein wahres Nachwuchstalent. Was er kann, wird der 19-jährige Wiener bei den EuroSkills 2025 beweisen können. Denn da wird er sich als...

Im Laufe der Jahrzehnte hat die Italo-Marke den Cinturato kontinuierlich weiterentwickelt. Heute umfasst das Portfolio spezielle Varianten für unterschiedliche Anwendungen, wobei Sicherheit und Effizienz stets im Vordergrund stehen.  | Foto: Foto: Pirelli/Blog News

Mobilität und Zukunft
Innovative Technologien im Einsatz bei neuen Sommerreifen

Ein italienischer Reifenhersteller hat gerade den neuen Sommerreifen Cinturato für Limousinen und CUVs vorgestellt, der sowohl für die Erstausrüstung als auch für den Ersatzmarkt verfügbar ist. Dank umfassender Forschungs- und Innovationsarbeit sowie dem Einsatz von virtuellem Design soll der Pirelli-Reifen neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit und Effizienz setzen. Zu den Sicherheitsmerkmalen zählen eine hervorragende Bremsleistung, die bei DEKRA-Tests auf trockener Fahrbahn den ersten Platz...

Die Informationsveranstaltung für Jugendliche soll Nachwuchskräften bei der künftigen Lehrberufswahl helfen.  | Foto: Skokanitsch
4

Berufseinstieg
Infomesse für Technik-Lehrberufe im Donauzentrum

Das Westfield Donauzentrum stellt von 11. bis 14. Februar technische Lehrberufe in den Fokus. Von Mechatronik über Kfz-Technik bis hin zu Metallbau gibt es verschiedene Sparten, über die man sich informieren kann. Das Interesse an einer Karriere soll vor allem bei Mädchen geweckt werden. WIEN/DONAUSTADT. Nachwuchs-Techniker finden, genau das will das Lehrlingsevent im Westfield Donauzentrum in der Donaustadt erreichen. Für interessierte Jugendliche und ihre Eltern, aber auch für...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Am 29. und 30. Jänner fanden die FIT-Infotage an der FH Technikum und weiteren Hochschulen in Wien statt.  | Foto: Verein sprungbrett
7

Rudolfsheim-Fünfhaus
Frauen auf dem Weg in eine selbstbestimmte Zukunft

Der Rudolfsheimer Verein Sprungbrett unterstützt Mädchen und junge Frauen auf dem Weg in ihre berufliche Karriere. "FIT - Fem* in Tech" nennt sich eines der Projekte des Vereins. Es soll junge Frauen für Naturwissenschaften und Technik begeistern. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Über 150 Schülerinnen erhielten kürzlich bei den FIT-Infotagen an der FH Technikum Wien und weiteren Hochschulen Einblicke in MINT-Studiengänge und Berufsfelder. Dabei handelt es sich um Mathematik, Informatik,...

Die Liste der Fahrzeuge, an die der Pirelli P Zero (hier das erste Modell von 1985) montiert wurde, ist lang und umfasst wahre Ikonen der Automobilwelt. 
 | Foto: Foto: Pirelli/TRD Pressedienst

Automobil und Transformation
40 Jahre Innovation: Der Meilenstein eines Hochleistungsreifens

Seit seiner Einführung im Jahr 1985 hat sich der ultimative Sportreifen durch kontinuierliche Weiterentwicklung und Innovation als führender Hochleistungsreifen etabliert: der P Zero. Ursprünglich für den Lancia Delta S4 Stradale entwickelt, der damals technologische Maßstäbe setzte, hat er sich zur bevorzugten Wahl für Hersteller von Prestige-Automobilen entwickelt. Zu den berühmten Modellen, die mit diesem Reifen ausgestattet wurden, gehören legendäre Autos wie Ferrari F40, 512 Testarossa und...

Bei der Infomesse können sich Mädchen über Technikberufe und Studiengänge informieren. | Foto: FHTW
3

Bildung in der Brigittenau
Infotage für Mädchen an der FH Technikum Wien

Die FH Technikum Wien in der Brigittenau lädt zu einem Informationstag für Frauen. Mit einer Infomesse, inspirierenden Experten-Talks und praxisnahen Workshops können Teilnehmerinnen ihre Zukunft in Wissenschaft und Technik aktiv gestalten. WIEN/BRIGITTENAU. Am Mittwoch, 29. Jänner, und Donnerstag, 30. Jänner, finden die FIT-Infotage ("Frauen in die Technik") an der FH Technikum Wien statt. Die Veranstaltung richtet sich an Mädchen, die sich für eine Karriere in Mathematik, Informatik,...

Studieren kann man am Technikum in der Brigittenau auch ohne Matura. | Foto: FH Technikum Wien/Gabner
3

Brigittenau
Studieren ohne Matura an der Fachhochschule Technikum Wien

Die FH Technikum Wien ermöglicht Menschen ohne Matura, ein technisches Studium aufzunehmen. Voraussetzung ist das Ablegen von Qualifikationsprüfungen, für die kostenfreie Vorbereitungskurse angeboten werden. WIEN/BRIGITTENAU. Ein technisches Studium auch ohne Matura? Die FH Technikum Wien in der Brigittenau macht es möglich. Voraussetzungen für die Zulassung zum Studium ohne Matura sind eine abgeschlossene Lehre in einem fachspezifischen Bereich, der erfolgreiche Abschluss einer Berufsbildenden...

Foto: 1: Dara Birnbaum, Pop-Pop Video: Kojak/Wang, 1980 Video, colour, sound  © Courtesy of Dara Birnbaum and Electronic Arts Intermix (EAI), New York; 2:  Barbara Hammer, No No Nooky T.V., 1987 Transferred 16mm film, color, sound, 12 min, film still Courtesy t
2

Ausstellung Kunsthalle Wien Museumsquartier
Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991

Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991 ist die erste einer Reihe von forschungsbasierten Gruppenausstellungen. Die Werke von etwa fünfzig Künstlerinnen aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Installation, Fotografie, Film sowie zahlreiche computergenerierte Zeichnungen und Texte werden präsentiert. Die Ausstellung betrachtet die Geschichte der künstlerischen Experimente in der Vor-Internet-Ära der Informatik aus einer feministischen Perspektive. Künstlerinnen:  Rebecca Allen, Elena...

Im "Repair Café" werden Geräte inspiziert und repariert. | Foto:  DRZ
3

DRZ in Penzing
Haushaltsgeräte erhalten im Repair Café eine zweite Chance

Wolfgang von Rüden erzählte MeinBezirk, warum man Haushaltsgeräte nicht gleich wegwerfen sollte. Er ist der Leiter des Repair Café im Demontage- und Recycling-Zentrum (DRZ) in der Vogtgasse 29.  WIEN/PENZING. Defekte Elektrogeräte wie Kaffeemaschinen, Wasserkocher oder Toaster landen oft vorschnell im Müll. Gerade zu Weihnachten wird oft weggeworfen und neu gekauft – doch das muss nicht sein. Im Repair Café im Demontage- und Recycling-Zentrum (DRZ) in der Vogtgasse 29 zeigt Wolfgang von Rüden,...

Foto: TU Wien
6

Weihnachtswerkstatt der TU Wien
kostenlose Adventsdeko mit 3D-Drucker, Stickmaschine und co.

Mach mit bei unserer Weihnachtswerkstatt und gestalte deine Adventszeit kreativ, nachhaltig und einzigartig! In der Werkstatt des Transformers kannst du mit modernen Maschinen und spannenden Materialien deine eigenen Weihnachtsprojekte umsetzen. Ob Adventsdeko, Geschenke oder kreative Ideen – hier ist für alle etwas dabei! 📅 Unsere Termine: 02.12. – Adventsdeko mit coolen Techniken Gestalte nachhaltige Weihnachtsdekoration mit 3D-Druckern, Nähmaschinen und vielem mehr. 09.12. – DIY Geschenke &...

Paul Felder hat seine neuste Idee zu einem Buch für alle Altersklassen gemacht. | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
3

Paul Felder aus Hernals
Ein Kinderbuch über Roboter und menschliche Gefühle

Der Illustrator und Bezirksrat Paul Felder (Grüne) präsentiert sein drittes Buch. Auch das neueste Werk ist wieder von den Erfahrungen des eigenen Lebens inspiriert. WIEN/HERNALS. "Eigentlich kannst du dir auch eine Geschichte ausdenken und das auch selbst illustrieren", hat sich Paul Felder damals gedacht, als er 2004 als Illustrator für einen Bekannten tätig wurde. Heute ist der Zeichner neben seiner Funktion als Grüner Bezirksrat in Hernals auch als Kinderbuchautor tätig. Denn es dauerte...

Jugendliche treten in direkten Austausch mit Lehrlingen und Fachexperten, die ihre Technik-Ausbildungen präsentieren und Fragen der Jugendlichen zu Berufsalltag und Karrierechancen beantworten. | Foto: Technisches Museum Wien
6

Begeisterung für Technik
Talentetage 2024 im Technischen Museum Wien

Am Mittwoch, 27., und Donnerstag, 28. November, verwandelt sich das Technische Museum Wien in eine Plattform für die Fachkräfte von morgen: Die Wirtschaftskammer Wien und das Museum laden bereits zum vierten Mal Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 15 Jahren zu den Talentetagen ein. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Bereits zum vierten Mal in Folge finden im Technischen Museum Wien die Talentetage statt. Und zwar am Mittwoch, 27., und Donnerstag, 28. November, jeweils von 9 bis 15...

Stampfl, Ovsianikov, Schneider, Polaschek und Chalupa-Gantner (v.l.) bei einem Rundgang durch die Forschungsräumlichkeiten. | Foto: BKA/Aigner
3

Forschungsführend
TU Wien macht 3D-Druck mit Biomasse möglich

Von 2000 bis 2020 hat die Technische Universität Wien 665 Patente angemeldet. Gerade werden laufend neue Möglichkeiten entdeckt, 3D-Druck zu nutzen. WIEN/MARIAHILF/WIEDEN. Für viele Menschen ist der 3D-Druck noch immer entweder komplettes Neuland oder eine spannende Spielerei. Tatsächlich aber bringt das Verfahren ganz neue Möglichkeiten in die Welt von Technik, Wissenschaft und auch Medizin. Das zeigt die Technische Universität (TU) Wien, die mit ihrem Hauptstandort am Karlsplatz ansässig ist....

Die beiden Projektleiter freuen sich über die erfolgreiche Modernisierung. V.l.: Günther Vedral, Leiter Fördertechnik (VAMED-KMB) und Thomas Nitsche, Country Portfolio Manager und Geschäftsstellenleiter Wien-Nord, Otis Österreich. | Foto: Otis/Harald Klemm
5

Aufzüge im AKH
Modernisierung senkt Energieverbrauch und Wartezeiten

Im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Wien wurde kürzlich eine weitreichende Modernisierung von zehn Aufzügen fertiggestellt. Die Neuerungen sollen den Energieverbrauch senken und auch den Benutzerinnen und Benutzern zugutekommen.  WIEN/ALSERGRUND. Mit 1.400 Fahrten pro Tag sind die Aufzuganlagen im AKH Wien rund um die Uhr im Einsatz. Jetzt wurden zehn Aufzüge, darunter neun Personen- und Bettenaufzüge sowie ein Feuerwehraufzug, auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Durchgeführt wurde das...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Milan Barac leitet den Lehrbetrieb "Jugend am Werk" in der Lorenz Müller-Gasse 3 in der Brigittenau. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
5

"Jugend am Werk"
Praxisnahe Ausbildung im Lehrbetrieb Lorenz-Müller-Gasse

Milan Barac leitet seit sieben Jahren den Lehrbetrieb "Jugend am Werk" in der Brigittenau, der jährlich rund 200 Jugendlichen eine praxisnahe Ausbildung in technischen Berufen bietet. Dabei legt Barac besonderen Wert auf die Vernetzung mit der Wirtschaft und die individuelle Förderung der Lehrlinge. WIEN/BRIGITTENAU. "Es ist ein sinnvoller Beruf", sagt Milan Barac, wenn er über seine Rolle als Leiter des Lehrbetriebs "Jugend am Werk" in der Lorenz-Müller-Gasse in der Brigittenau spricht. Seit...

Für Taylor Swift sind die "Eras"-Konzerte mittlerweile Routine, für das Happel-Stadion aber ein logistischer Aufwand enormen Ausmaßes – über 200.000 Fans werden an drei Tagen erwartet. | Foto: Liam McBurney / PA / picturedesk.com
20

Taylor Swift in Wien
So laufen die Vorbereitungsarbeiten im Happel-Stadion

In weniger als zwei Wochen legt Taylor Swift, die aktuell wohl erfolgreichste Popsängerin der Welt, ihre Wien-Auftritte im Ernst-Happel-Stadion hin. Dort laufen die Vorbereitungen diesbezüglich bereits auf Hochtouren. WIEN. Die weltweit grassierende "Swiftmania" wird schon bald auch in Wien ihren Höhepunkt erreichen. Gleich dreimal wird die US-Popkünstlerin Taylor Swift das Ernst-Happel-Stadion bespielen. Alle drei Shows sind dabei seit vergangenem Sommer restlos ausverkauft – mit etwas Glück...

Am Mittwoch, 12. Juni, findet die Job- und Karrieremesse des Departments "Technik" der FH Campus Wien statt. | Foto: FH Campus Wien/ Schedl
2

Am 12. Juni
Job- und Karrieremesse "Technik" an der FH Campus Wien

Die FH Campus Wien veranstaltet am 12. Juni eine Job- und Karrieremesse für technische Studiengänge. 18 Unternehmen bieten attraktive Praktika und Jobmöglichkeiten für Studierende sowie für Absolventinnen und Absolventen. WIEN. Absolventinnen und Absolventen technischer Studiengänge sind derzeit sehr gefragt. Die bevorstehende Job- und Karrieremesse an der FH Campus Wien bietet eine Gelegenheit, Personalverantwortliche mit Studierenden, Absolventinnen und Absolventen und Interessierten zu...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Mädchen präsentieren ihr selbst programmiertes Spiel vor Geschäftführerin Daniela Lidl | Foto: Copyright WienIT
6

Tech-Girls eroberten ORBI-Tower beim Töchtertag
Ein inspirierender Töchtertag mit CoderDojo und WienIT

CoderDojo Wien und WienIT machen die Welt der Software-Entwicklung beim diesjährigen Wiener Töchtertag für die Mädchen zum Erlebnis. WIEN. Beim Wiener Töchtertag am 25. April 2024, eroberten 12 Mädchen den ORBI-Tower. Das CoderDojo Wien und WienIT hatten den Workshop gemeinsam organisiert, und die erfahrenen Mentorinnen und Mentoren hatten für den Anlass ein spezielles Format konzipiert. Die erfahrenen Mentorinnen Anela Osmanovic, Mitarbeiterin von WienIT, Amelia Hernandez und Mentor Daniel...

  • Wien
  • Daniel Wagner
V.l.: Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ), Martina Fürnpass, Geschäftsführerin des Vereins Sprungbrett, Christopher Winter, Geschäftsführer von Winter Artservice, die Mitarbeiterinnen Ida Naisar und Dorothea Fahrwald, Frauenstadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) sowie Monika Nigl, Leiterin des Waff-Beratungszentrums.  | Foto: Karin Gruber
12

Amazone Award
Frauen können alles bei Winter Artservice in Liesing

Zwei Liesinger Betriebe haben den Amazone Award gewonnen. Damit werden Unternehmen ausgezeichnet, die sich in der Ausbildung junger Frauen in technischen und handwerklichen Berufen besonders verdient machen. Vor der Preisverleihung am 7. Mai wurde der Siegerbetrieb Winter Artservice besucht. WIEN/LIESING. Der Amazone Award zeichnet Betriebe in Wien und Umgebung aus, die junge Frauen und Mädchen in technischen und handwerklichen Berufen ausbilden, und das mit viel Engagement. Er wird seit 1995...

Eine Gruppe, die für die Häuser zum Leben antrat, gewann den "Hackathon Vienna" | Foto: Häuser zum Leben
2

Häuser zum Leben Wien
Wie Künstliche Intelligenz die Arbeit erleichtern soll

Im Rahmen des "Hackathon Vienna" entwickelten Studierende für die Häuser zum Leben einen Prototyp für die "Digitale Pflegedokumentation mit Spracherkennung". Die Künstliche Intelligenz soll auch im Pensionistenwohnheim die Arbeit erleichtern. Implementiert wird dies jetzt einmal am Alsergrund WIEN/ALSERGRUND. Im Rahmen des "Hackathon" konnten Studierende für die verschiedensten Betriebe Aufgaben lösen, bzw. technische Konzepte entwickeln. Eine Jury wählte dann das beste Projekt aus.  Dieses...

V.l.: Stadträtin Kathrin Gaál (SPÖ), Marlies Greußing (Wien Kanal), Stadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ), Isabella Schild (Wiener Gewässer), der Bezirkschef von Liesing Gerald Bischof (SPÖ), Edith Nowak und Andreas Ilmer (Leitung Wien Kanal). | Foto: Max Spitzauer
Video 9

Liesing
Zwei Frauen leiten das Großprojekt Liesingbach-Renaturierung

Im Rahmen der Wiener Frauenwoche führten die beiden Leiterinnen der Renaturierung des Liesingbachs, Marlies Greußing und Isabella Schild, durch die aktuelle Baustelle. Viel Wissenswertes über das Projekt konnte erfahren werden. Auch das Thema "Frauen in der Technik" war Thema.  WIEN/LIESING. Die erste Wiener Frauenwoche lädt derzeit zu verschiedensten Veranstaltungen, nicht selten stehen dabei smarte und starke Frauen im Mittelpunkt. Zwei davon leiten ein komplexes Großprojekt der Stadt Wien...

2

Faszinierende Technik im Gegenlicht der Sonne
Der Schaufelbagger

Der Schaufelbagger, ein imposantes Arbeitsgerät auf Baustellen, offenbart in Schwarz-Weiß-Aufnahmen eine faszinierende Schönheit. Die kontrastreiche Darstellung betont die kraftvolle Silhouette des Baggers, während die Details in Grautönen eine zeitlose Eleganz verleihen. Die Szenerie wird durch einen wolkenlosen Himmel dominiert, durch den die Sonne als Gegenlicht strahlt. Der klare Himmel bildet eine perfekte Kulisse für den Schaufelbagger in seiner majestätischen Pose. Die Sonne wirft einen...

  • Wien
  • Tomislav JOSIPOVIC

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.