Technologie

Beiträge zum Thema Technologie

Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck | Foto: APA
17

Region Tirol
Kompetenzzentrum für Innovation

Das neue Kompetenzzentrum entwickelt erste Referenz-Systeme etwa für die Elektromobilität, Life-Science, erneuerbare Energien oder die Robotik, um innovative Anwendungen noch schneller zur Marktreife und damit zu den Endkunden zu bringen. Angesiedelt in der Südbahnstraße, dienen die Räumlichkeiten auch als Vernetzungsplattform mit Bildungspartnern und Studierenden. INNSBRUCK. „Mit dem Infineon System-Kompetenzzentrum setzen wir einen weiteren starken Hightech-Impuls für den Standort Tirol und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Lakeside Science & Technology Park kann als Markenzeichen für die Entwicklung des Technologiestandortes Kärnten bezeichnet werden. | Foto: Standortmarketing Kärnten | Michael Stabentheiner
2

Am Puls der Zeit
Ausbau Technologie-Land Kärnten

KLAGENFURT. Kärnten legt sich in puncto Technologie mächtig ins Zeug. Die aktuelle Milliarden-Investittion von Infenion in Villach ist ein Beispiel dafür. Die Kräftebündelung erfolgt in Netzwerken, Partnerships, Technologieparks und Clustern. Mit der unmittelbareren Nachbarschaft der Universität Klagenfurt und dem Lakeside Science & Technology Park befindet sich in Klagenfurt ein weitere Treiber für die Entwicklung von Kärnten als Technologie und Innovationsstandort Hier haben sich bereits...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Landesrätin Petra Bohuslav (4.v.l.) mit H. Miernicki, J. Hörlendsberger, J. Pressl, M. Hinterholzer, M. Berger, F. Zehethofer.
1 3

Standort Mostviertel
Wie in der Region Jobs gesichert werden (sollen)

Standortentwicklung Mostviertel: 98 Projekte wurden seit 2015 durch die ecoplus Regionalförderung umgesetzt. MOSTVIERTEL. "Für neue Aufträge und gestiegene Anforderungen sind zusätzliche Kapazitäten erforderlich", erklärt Jürgen Hörlendsberger, Geschäftsführer der Heitec Systemtechnik GmbH. "Um auch in Zukunft am Markt reüssieren zu können, ist es wichtig, dass wir in technologischer Hinsicht dem Mitbewerb immer einen Schritt voraus sind", betont Hörlendsberger. Das Unternehmen ist weltweit in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Quantenphysik
Für die Zukunft der Quantentechnologie

Ein großes Ziel moderner Forschung und Hoffnung der Industrie ist es, über die Möglichkeiten vorhandener Technologien hinauszugehen. Der am 1. März startende FWF-Spezialforschungsbereich BeyondC nutzt dafür die einzigartigen Eigenschaften der Quantenphysik. Elf Forschungsgruppen in Innsbruck, Wien, Klosterneuburg und Garching bei München bündeln ihre vielseitigen Kompetenzen und demonstrieren mit konkreten Systemen die "Quanten-Überlegenheit". Die Kontrolle von Quantensystemen ist eine der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck
Aouda Raumanzug Simulatoren bei ÖWF-Mars Simulation im Oman, Februar 2018 | Foto: ÖWF (Florian Voggeneder)
3

ÖWF und Infineon arbeiten an Raumanzug Prototyp

Infineon schreibt Masterarbeit für die Entwicklung von Sensoriklösungen unter Weltraumbedingungen aus. VILLACH. Die vierwöchige Mars Analog Mission des Österreichischen Weltraum Forums (ÖWF) im Oman wurde Ende Februar 2018 erfolgreich abgeschlossen. Derzeit werden von den international beteiligten Forschungsteams die Daten ausgewertet. Diese dienen unter anderem der Weiterentwicklung des vom ÖWF entwickelten Raumanzug Prototypen Aouda. Hierfür ist das ÖWF nun eine Kooperation mit der Infineon...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
So wird der Infineon-Standort nach der Erweiterung aussehen. | Foto: Infineon Austria
1

Infineon investiert 1,6 Milliarden Euro am Standort Villach

Milliarden-Investment in neue 300 Millimeter-Chipfabrik. 400 Arbeitsplätze werden geschaffen. Baubeginn ist 2019 geplant. LH Kaiser spricht von einem „Turbo-Boost” für Kärnten. VILLACH. Die Infineon Technologies AG wird eine neue Fabrik für Leistungshalbleiter errichten. Am Standort Villach in Österreich wird neben der bestehenden Fertigung eine vollautomatisierte Chipfabrik für die Fertigung auf 300 Millimeter-Dünnwafern gebaut. Bundeskanzler Sebastian Kurz, Reinhard Ploss,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.