Teilzeit

Beiträge zum Thema Teilzeit

Ganzjährig, ganztägig und kostenlose Kinderbetreuung sieht man bei den SPÖ Tirol-Frauen Schritt in die richtige Richtung. | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)
1 2

SPÖ-Frauen
Frauen immer noch bei deutlich weniger Einkommen

Dass die Lebenshaltungskosten stetig steigen, scheint inzwischen jedem aufgefallen zu sein. Vor allem Frauen in Tirol sind von den vermehrten Kosten betroffen, denn ihre Löhne sind besonders niedrig. In ganz Österreich bildet Tirol sogar das traurige Schlusslicht bei Fraueneinkommen.  TIROL. Die SPÖ-Frauen Tirol sehen vor allem in der mangelnden Vereinbarkeit von Beruf und Familie das Problem. Denn weniger Möglichkeiten der Vereinbarkeit bedeuten auch, dass die Frauen in die Teilzeitarbeit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Angebot an Kindergartenplätzen im Bezirk ist unterschiedlich. Besonders wenig davon gibt es für Kleinstkinder. | Foto: Stadt krems
Aktion

Bezirk Krems
Es braucht Krippen im Bezirk (mit Umfrage)

Kinderbetreuung ab zweieinhalb Jahren gibt es in allen Gemeinden des Bezirks. Krippen jedoch sind rar. BEZIRK. Die Gemeinden des Bezirks Krems sind in puncto Kinderbetreuung ab zweieinhalb Jahren gut aufgestellt. In Niederösterreich gibt es aber zu wenig Betreuungsplätze für Kinder unter zwei Jahren. Insgesamt gibt es 187 Einrichtungen, in denen 666 Personen 3.073 Kinder betreuen. In den Städten St. Pölten, Waidhofen an der Ybbs sowie in den Bezirken Lilienfeld und Waidhofen an der Thaya...

  • Krems
  • Doris Necker
LA Haselwanter-Schneider sieht in einer ganztägigen und ganzjährigen Kinderbetreuung eine Lösung aus der "Teilzeitfalle".  | Foto: Liste Fritz

Teilzeitarbeit von Frauen
Ganztägige und ganzjährige Kinderbetreuung

TIROL. Im Gegensatz zu FPÖ-Nationalratsabgeordnete und Frauensprecherin Carmen Schimanek sieht LA Haselwanter-Schneider von der Liste Fritz in der Teilzeitarbeit eine Falle für Frauen. Sie fordert daher eine ganztägige und ganzjährige Kinderbetreuung.  Dringender Handlungsbedarf angesichts der aktuellen ZahlenDie aktuellen Zahlen der Statistik Austria belegen: immer noch arbeiten die meisten Frauen, wenn sie arbeiten, in einem Teilzeitjob. Darin sieht die Landtagsabgeordnete der Liste Fritz,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für SPÖ-Vorsitzende Elisabeth Blanik und Frauenvorsitzende Selma Yildirim ist es eine zentrale Frage der Gerechtigkeit, dass Frauen von ihrer Pension leben können. | Foto: SPÖ / Hitthaler
1

Zahlen und Fakten zur Altersarmut von Frauen in Tirol

Besonders Frauen sind von der Pensionsreform der schwarz-blauen Regierung betroffen: Frauen sind weit häufiger von Altersarmut betroffen als Männer TIROL. In Österreich ist die Höhe der Pension abhängig vom beitragspflichtigen Einkommen und der Versicherungsdauer. Frauen haben im Schnitt niedrigere Einkommen, gleichzeitig arbeiten sie häufig in Teilzeit. Die Versicherungszeiten weisen durch die Kindererziehung oftmals Lücken auf. Daher liegen die Pensionen von Frauen im Schnitt unter jenen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.