Telefon

Beiträge zum Thema Telefon

SMS wie diese sind gerade im Umlauf. | Foto: LDP NÖ
Aktion 3

Mauerbach
Telefonbetrügern das Handwerk legen

MAUERBACH. Immer wieder hört man in den Medien von Betrügern, die sich als vermeintliche Polizisten ausgeben. Vergangene Woche meldete sich eine betroffene Leserin aus Mauerbach bei den BezirksBlättern: "Ich erhielt vor kurzem den Anruf eines Betrügers, der sich mit Polizeiinspektor Markus Bachmayer – und auch mit einer Dienstnummer – des Postens Haanbaum in Mauerbach meldete. Er sagte, dass bei uns in Mauerbach ein Einbruch in der Wienergasse gewesen wäre, wo ein Notizzettel mit verschiedenen...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Telefonieren, essen und trinken am Steuer: So wie Maria Zipfinger in Randegg geht es im Bezirk Scheibbs vielen gestressten Fahrern.

Alles wichtiger als Autofahren

Im Gesetz sind eigentlich alle Nebentätigkeiten am Steuer verboten, die die Aufmerksamkeit beeinträchtigen. SCHEIBBS. 180 Meter im Blindflug. Diese Strecke legt man zurück, wenn man auf der Autobahn bei 130 km/h für fünf Sekunden eine SMS oder WhatsApp liest. Ablenkung am Steuer – also telefonieren, Nachrichten schreiben sowie essen und trinken – ist der Grund für mehr als ein Drittel aller Verkehrsunfälle in Niederösterreich. Eine Untersuchung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit beweist:...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann

Das persönliche Gespräch kann durch nichts ersetzt werden

Das Market-Institut wollte von den Österreicherinnen und Österreichern wissen, wie sie privat kommunizieren. Kontakt von Angesicht zu Angesicht – immer noch die Lieblingskommunikation der Österreicher! Ein Inseldasein zu Hause, von dem aus man per elektronischen Medien mit der Außenwelt Kontakt aufnimmt, ist kein Leben für einen Österreicher.  Vor allem, wer wegen eines schweren Schicksalsschlages Trost spenden möchte, tut dies in den meisten Fällen ganz persönlich. Und auch wenn es „nur“ um...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.