Telfs

Beiträge zum Thema Telfs

Zur Verabschiedung gab es ein herzliches Dankeschön und ein Werk von Prof. Tilly. V.l.: Fasnachtsobmann Bgm. Christian Härting, Meinrad Krismer, Obmann-Stellvertreter Dr. Gerhard Schartner und Komitee-Schriftführer Hansjörg Hofer. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Filmer und "Gotlgöd" Meinrad Krismer - ein begeisterter Fasnachtler tritt in den Ruhestand

Fünf Mal - von 1985 bis 2005 - hat Meinrad Krismer das Telfer Schleicherlaufen in großartigen Filmen dokumentiert. Außerdem stellte er als "Gotlgöd" seinen Mann. Nun verabschiedete er sich aus Altersgründen aus dem Fasnachtskomitee. TELFS. Da Meinrad Krismer bei der Josefiversammlung im März nicht anwesend sein konnte, stattete ihm eine Abordnung des Komitees mit Obmann Bgm. Christian Härting jetzt einen Besuch ab. Gerührt nahm der passionierte Filmer und Fasnachtler Dank und Anerkennung für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Geburtstagskind mit Gratulanten, v. l.: der ehemalige Schleicherwirt Franz Winkler, der neue Schleicher Markus Heigl, Jubilar Heini Heigl, Schleicherwirt Bernhard Neuner und der Gruppenführer Hans Sterzinger. | Foto: Peter Larcher

Ein "Urgestein" der Telfer Fasnacht feiert 80er!

Neun Mal (seit 1960) war Heini Heigl als Goaßer der Schleicher-Innengruppe bei der Telfer Fasnacht mit dabei. Am 20. April feierte das "Telfer Urgestein" seinen 80. Geburtstag. TELFS. Heini Heigl hat nicht nur als Goaßer mit den Klängen seines Horns den Kroastanz der Schleicher gekonnt begleitet, sondern war auch in der Nachkriegszeit zusammen mit seinem Vater, der Gruppenführer war, wesentlich am Neuaufbau der Schleichergruppe beteiligt. Zum runden Geburtstag gratulierten die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
278

Telfs im Ausnahmezustand, die „Fåsnåcht, bleibt då“!

Etwa 400 Fasnachtler bekräftigten am Josefi-Abend im Rathaussaal Telfs mehrmals und lauthals das dreifache „Fåsnåcht, bleib‘ då“! TELFS. Telfs ist zehn Monate im Ausnahmezustand, wenn auch die Öffentlichkeit davon weniger mitbekommt, die Vorbereitungen (Wagenbauten etc.) laufen im Hintergrund. Bei der Stephaniversammlung am 26. Dezember werden die Fasnachtler nochmals zusammengetrommelt, besiegeln endgültig den Start und fiebern dann dem ersten öffentlichen Höhepunkt entgegen, dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Erster Fasnachtsausrufer: Der langgediente Toni Wörle, seit 1965 Obmann der Herolde, hat sein Zepter an Ralph Pircher übergeben.
297

Fasnachts-Fieber ist ausgebrochen

Telfs rüstet sich für das Großereignis, die Fasnacht 2015. Am Josefitag werden die Weichen gestellt. Bei den Gruppen gibt es neue Gesichter - und eine Männerdomäne wird erstmals durchbrochen: Verstorbene Frauen werden für ihre Verdienste um die Fasnacht künftig bei Gedenken ebenso berücksichtigt wie die Männer! TELFS. Wehe dem der "Nein" sagt, wenn der Obmann der Telfer Fasnacht die Versammelten fragt, ob sie in die Fasnacht gehen wollen. Die „Josefi-Hauptversammlung“ am Mittwoch 19. März 2014...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Schleicherhut als Leihgabe für Dornbirn

Das Stadtmuseum Dornbirn stellt bis April die Original-Motive der Briefmarkenserie "Volksbrauchtum und volkskundliche Kostbarkeiten" aus. So bildet auch ein Schleicherhut aus Telfs das Motiv einer solchen Marke aus dem Jahr 2000, und so bat Museumsleiter Mag. Hanno Platzgummer die Telfer um das Original. HR Mag. Johann Sterzinger leiht die historische Kostbarkeit gerne her.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
63

Flaurlinger Faschingsumzug 2012

Eisige Kälte hinderte die zahlreichen Besucher des Flaurlinger Faschingsumzuges nicht daran, das „heiße“ Spektakel zu verfolgen. „Super!“ - „Einfach genial!“ - „köstlich!“ Die Reaktionen der Besucher des Flaurlinger Faschingsumzuges waren überschwänglich. Fünf Fasnachtswagen und acht Gruppen beteiligten sich 2012 am Umzug. In ihrem ca. zweistündigen Programm, präsentierte der Faschingsverein Flaurling wieder Unterhaltung der Spitzenklasse. In den gekonnten Persiflagen kam die Nahversorgung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Akuelles Flaurling
23

Tillys Werke jetzt auch als Buch!

TELFS. Heinrich Tilly, Telfer Künstler-Legende, erfreute am Freitag im Telfer Noaflhaus eine ganze Schar an Kunstfreunden und Tilly-Fans mit seinem ersten Buch, präsentiert von der Gemeinde unter Bgm. Christian Härting! Der wusste auch die Vorarbeit der Familie Aichberger (Hörtenberg-Druck) zu schätzen, stellt das Buch doch einen Streifzug des künstlerischen Schaffens vom 80-jährigen Künstler über den Zeitraum von 60 Jahren dar. 600 Bücher zu 188 Seiten wurden mit Unterstützung der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Panzenaff - nur er darf außerhalb von Tirol verkleidet auftreten!

Fasnacht Telfs UNESCO-Kulturerbe: Panzenaff muss bei Urkundenübergabe dabei sein!

Der Telfer Fasnachtsmythologe Heinrich Tilly: "Der Panzenaff ist der einzige, der kostümiert außerhalb Tirols auftreten darf!" TELFS. "Abgesehen davon, dass die Telfer Fasnacht bis zum Josefitag des Jahres 2014 ihre Aktivitäten auf Treffen der Gruppen beschränkt, wurde ein Vorgehen zur Aufnahme der UNESCO in die Telfer Fasnacht im Komitee nie angeschnitten", bemerkt der Telfer Fasnachtsmythologe Heinrich Tilly nachdem bekannt wurde, dass die Telfer Fasnacht nun zum UNESCO-Kulturerbe erhoben...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.