Terra Raetica

Beiträge zum Thema Terra Raetica

Die TeilnehmerInnen aus dem Drei-Länder-Eck bei den "Schlanderser Gesprächen) in Scuol (Untergengadin). | Foto: regioL
3

Terra Raetica: Eine Region – ein öffentlicher Verkehr

Tirol arbeitet mit dem Engadin und dem Vinschgau eng bei der Planung des Öffentlichen Verkehrs zusammen. Neue Angebote helfen, die Region Terra Raetica noch attraktiver zu machen – für den Tourismus und vor allem für das Obere Gericht selbst. SCOUL/OBERES GERICHT. Noch im Frühmittelalter gehörten die Gebiete, wie das Obere Inntal (AT), der Vinschgau (IT) oder der Unterengadin (CH), der Provinz Raetia Prima an. Diese Gebiete werden heute durch Linien des öffentlichen Verkehrs miteinander...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Freuten sich über das gelungene länderübergreifende Projekt (vl.l.): Bernhard Aeschbacher (Leiter Engadin-Samnaun-Tourismus), Lukas Stecher (Vischgau Marketing/Destinationsmanagement), Manuel Baldauf (TVB Tiroler Oberland/GF Nauders), Sabrina Gstrein (Ötztal Tourismus), Waltraud Handle (Terra Raetica Koordinatorin/regioL) und Rebecca Kammerlander (Arbeitskreisleitung Tourismus/regioL). | Foto: Elisabeth Zangerl
1 2

MotoAlps: Vorzeigebeispiel einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit

Die Zielgruppe begeisterter MotorradfahrerInnen bedient das neu konzipierte Projekt „MotoAlps“ umfangreich, frei nach dem Motto: 7 Tourismusregionen, 3 Länder und 1 Leidenschaft wurden drei Thementouren, als auch jeweils zehn Tages- und Halbtagestouren entwickelt. Realisiert wurde dieses bereichernde, länderübergreifende Angebot in Form eines geförderten Interreg-Kleinprojektes. Projektträger ist der TVB Tiroler Oberland, weitere sechs Tourismusverbände fungieren als Projektpartner. BEZIRK....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neue grenzüberschreitende Projekte: Am 22. November tagte der Interreg-Rat-Terra Raetica in Scuol. | Foto: regioL
5

Interreg-Rat-Terra Raetica beschloss LWL-Projekt

Beim Treffen am 22. November 2016 in Scuol wurde die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Drei-Ländereck weiter forciert. SCOUl/LANDECK/IMST. Die Zielsetzung ist verstärkte grenzüberschreitende Kooperation mit einem einzigen gemeinsamen Management durch den Interreg-Rat und mit einer stärkeren Verzahnung der Interreg-Projekte zwischen den beteiligten Regionen bzw. Ländern. Auf der Plattform Terra Raetica (Regionen Engiadina Bassa Val Müstair-Vinschgau-Landeck-Imst) werden Projekte im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Busbahnhof in Martina: Der grenzüberschreitende öffentliche Verkehr in der Terra Raetica wurde ausgebaut. | Foto: Peter Sprecher
2

Terra Raetica: Eine Region – ein Verkehr

Tirol arbeitet mit dem Engadin und dem Vinschgau eng bei der Planung des Öffentlichen Verkehrs zusammen. Neue Angebote helfen, die Region Terra Raetica noch attraktiver zu machen – für den Tourismus und vor allem für das Obere Gericht selbst. BEZIRK LANDECK. Noch im Frühmittelalter gehörten die Gebiete, wie das Obere Inntal (Österreich), der Vinschgau (Italien) oder der Unterengadin (Schweiz), der Provinz Raetia Prima an. Diese Gebiete werden heute durch Linien des öffentlichen Verkehrs...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Kürze starten wieder die Bildungsmaßnahmen im Rahmen der „Qualifizierungsoffensive Tourismus Terra Raetica“. | Foto: Terra Raetica
2

Touristiker aus Grenzregion drücken gemeinsam Schulbank

Mit einem Terra-Raetica-Kleinprojekt wollen sich Mitarbeiter der Tourismusverbände aus Italien, der Schweiz und Österreich weiterbilden. BEZIRK LANDECK. Dass es sich gemeinsam gut lernen lässt, davon sind die Touristiker in der Dreiländerecke Tirol-Südtirol-Engadin überzeugt. Derzeit startet die „Qualifizierungsoffensive Tourismus Terra Raetica 2016/2017“. Auf Initiative des Regionalmanagements Landeck regioL finden EU-geförderte Kurse für Mitarbeiter in den TVB-Büros statt. Fünf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gemeinde Zams verbessert in die Barrierefreiheit: Ingrid Kolp, Isabella Tschallener und Petra Lehmann-Gerstgrasser (v. l.). | Foto: regioL/Sandra Careccia
4

Zams will Barrieren abbauen

Im Rollstuhl sitzen und in Zams leben und sich bewegen wird immer einfacher. Die Gemeinde Zams schaut auf die Bedürfnisse ihrer Einwohner jeden Alters und investiert Geld für ihr Wohlbefinden. ZAMS. Aufgrund von Anregungen durch DI Sandra Careccia vom Regionalmanagement regioL an das Bauamt der Gemeinde Zams wurden neuerlich weitere Maßnahmen für die Barrierefreiheit und Sicherheit umgesetzt, dieses Mal besonders im Dorfzentrum. Die Verbesserungsvorschläge wurden von Bauamtsleiter Ing. Norbert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: regioL
2

Schmankerln aus der Terra Raetica gehen über die Grenze

Der Infopass Natura Raetica, eine gemeinsame Werbe-Initiative der Schutzgebiete in der Dreiländerregion, fand regen Anklang. Unter den zahlreichen Infopass-Nutzern wurden 5 Geschenkpakete mit Köstlichkeiten aus der Terra Raetica verlost. Die Preise gehen nach Italien, Deutschland und in die USA. TERRA RAETICA - DAS GRENZGEBIET ZWISCHEN ITALIEN, SCHWEIZ UND ÖSTERREICH WAR EINST DIE HEIMAT RÄTISCHER VOLKSSTÄMME. Heute gewinnt die Terra Raetica neues Gewicht: die Regionen im Dreiländereck rücken...

  • Tirol
  • Landeck
  • Freiwilligenzentrum Landeck
Besiegelten den Partnerschaftsvertrag: Jachen Gaudenz (Engadin), Markus Maaß (Bezirkshauptmann Landeck) und Andreas Tappeiner (Vinschgau) (vorne v.l.).  Regierungsrat Jon Domenic Parolini (Graubünden), LH Günther Platter und LH Arno Kompatscher (v.l.).
16

Terra Raetica: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit stärken

Weiterführung bis 2023: Partnerschaftsvertrag Interreg – Terra Raetica wurde in Scoul (Unterengadin) unterzeichnet. SCOUL/BEZIRK (otko). Vor mehr als 2.000 Jahren gründeten die Römer die Provinz Raetia. Erst an der Schwelle zum 21. Jahrhundert besann man sich in der Dreiländerregion des gemeinsamen Kulturraums, was schließlich in die Gründung des Interreg-Terra Raetica Rates am 19. Dezember 2007 mündete. Ideen, Projekte und Maßnahmen aus den Bereichen Natur-, Kultur- und Wirtschaft...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
Die Landecker Delegation: Christian Mayer, Waltraud Handle, Evi Jörg, Walter Stefan, Kurt Tschiderer, Sandra Careccia, Christian Strum, Gerald Jochum und Christian Stamper (Land Tirol).
8

Terra Raetica: EU schenkt Vertrauensvorschuss

Bezirk Landeck und Vinschgau können im neuen Interreg-Programm Italien-Österreich mit mehr Fördermitteln rechnen. LANDECK/MARIENBERG (otko). Im Rahmen des "European Cooperation Day 2014" (Tag der Europäischen Zusammenarbeit") trafen sich die Vertreter der Terra Raetica Region (Engadin-Vinschgau-Landeck-Imst) im Benediktinerkloster Marienberg im Vinschgau. An diesem Tag soll die Arbeit der europäischen Programme sichtbar gemacht werden. Aus dem Bezirk Landeck waren Repräsentanten von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schlanderser Gespräche: Unter der Teilnahme von LHStv. Ingrid Felipe wurde Verbesserungen im öffentlichen Verkehr besprochen. | Foto: regioL
1 1 6

Terra Raetica: Öffentlichen Verkehr verbessern

Der Arbeitskreis Verkehr Terra Raetica hat sich zu dem jährlich stattfindenden „Schlanderser Gesprächen“ am 25. September in Mals unter Teilnahme von LHStv. Ingrid Felipe getroffen BEZIRK/MALS. Noch im Frühmittelalter gehörten die Gebiete, wie das Obere Inntal, der Vinschgau (I) oder der Unterengadin (CH), der Provinz Raetia Prima an. Diese Gebiete werden heute durch Linien des öffentlichen Verkehrs miteinander verbunden. Der Arbeitskreis Verkehr der Terra Raetica möchte mit den jährlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Evi Jörg (regioL), Walter Stefan und Resi Mark vom Museumsverein Fließ bei der Präsentation der neuen Terra Raetica Karte 2014.

Terra Raetica präsentiert neue Museen- und Naturparkhäuserkarte

FLIEß (joli). Die neu gestaltete Terra Raetica-Karte, in der Museen und Naturparkhäuser im Rätischen Dreieck aufgelistet sind, wurde vergangenen Montag im Kulturgasthaus Weißen Kreuz präsentiert. Terra Raetica ist eine kulturelle Kooperation und grenzüberschreitende Plattform der Regionen Val Müstair, Unterengadin, Bezirk Landeck, Imst und Innsbruck Land. Neu dabei sind die beiden Museen "Raetermuseum und archäologischer Lehrpfad in Birgitz" und "Eisenbahnwelt Rabland". Die Besonderheit der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Übergabe: Der neue Regionspräsident BH Markus Maaß (li.) mit Vorgänger Andreas Tappeiner und Guido Parolini.
19

Bürokratieabbau notwendig

Terra Raetica: Im Rahmen des Regionsforums wurde Ratspräsidentschaft an Landeck übergeben. NAUDERS (otko). Beim Regionsforum des Interrreg Rates Terra Raetica in der Festung Altfinstermünz wurde kürzlich eine positive Bilanz gezogen. Seit 2007 arbeiten die Randregionen Vinschgau, Engadin/Val Müstair und die Bezirke Landeck und Imst als Terra-Raetica-Region zusammen. Über das Interreg-IV-Programm Italien-Österreich werden von der EU grenzüberschreitende Projekte gefördert. Dazu wurden in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Paul Greiter, Andrä Neururer, Lorenz Purtscher, Elmar Monz
36

Almbegegnung lockte auf Alpe Komperdell

RegioL und Bezirkslandwirtschaftskammer trafen sich zu Erfahrungsaustausch SERFAUS (jota). Jährlich findet eine Almbegegnung in einem der drei Grenzgebiete Landeck, Engadin und Vinschgau statt. Heuer trafen sich Vertreter von RegioL, der Bezirkslandwirtschaftskammer und Kollegen aus Südtirol und der Schweiz auf der Alpe Komperdell in Serfaus. RegioL-Geschäftsführer Mag. Gerald Jochum freute sich die Schweizer und Südtiroler Freunde Markus Joos vom Bezirksamt für Landwirtschaft im Vinschgau und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Foto: Gottlieb Sailer
3

Grenzenloser Dank für Helfer

Tag des Dankes wurde am 28. Juli in Graun am Reschensee zelebriert. Die Sozialen Dienste im Dreiländereck sind bereits seit Jahren in einem regen Austausch und führten bereits in der Vergangenheit und auch aktuell gemeinsame Interreg-Projekte durch. Das Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit wurde nun als Anlass genommen, eine interregionale Tagung für die freiwilligen Mitarbeiter/innen in der Grenzregion zu organisieren, um einerseits einen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.