TEST

Beiträge zum Thema TEST

Gerhard Paur, Inhaber der Fahrschule Easy Drivers in Amstetten.
3

Scheinbar tolle Autofahrer in Amstetten

Durchgefallen und doch verkehrstauglich: Warum Amstettner trotz schlechter Tests gute Autofahrer sind. "Herst, des gibts jo net, schau da dein au. Wos is mit eam? Tua weida." Wohl alltägliche Worte im Amstettner Straßenverkehr. Schließlich ist man umgeben von schlechten Autofahrern, denkt sich mancher Lenker und sein Kollegen im Auto hinter ihm, denkt sich dasselbe. Kampf um Prozente Die BEZIRKSBLÄTTER machten den Test und ließen die beiden Bezirksgeschäftsführer Markus Ebner von der ÖVP und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: ÖAMTC

Zwölf Kindersitze im Test

Nur ein „Sehr gut“ aber vier „Nicht genügend“ brachte der aktuelle ÖAMTC- Kindersitztest. Dass teuer gleich gut ist, widerlegt der ÖAMTC-Vergleich, denn: Durchgefallen sind die drei teuersten sowie das billigste Produkt. In der mittleren Preisklasse gibt es hingegen eine Reihe von guten bis sehr guten Produkten. Bester Kindersitz mit dem einzigen „Sehr gut“ im aktuellen Test war der Cybex Juno 2-Fix für Kinder von 9 bis 18 Kilogramm beziehungsweise ein bis vier Jahren. „Dieser leichte und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Das wichtigste Sicherheitskriterium jedes Reifens ist sein Verhalten auf nasser Fahrbahn, so die ÖAMTC-Experten. | Foto: ÖAMTC

32 Sommerreifen auf dem Prüfstand

„Sehr empfehlenswerte“ Reifen gibt es nicht nur im teuren Preissegment Beim Reifenkauf nur auf den Preis oder auf die tolle Optik zu schauen, kann zu unliebsamen Überraschungen führen. Seit mehr als vier Jahrzehnten führt der ÖAMTC gemeinsam mit seinen europäischen Partnern umfassende und umfangreiche Reifentests durch. Wie der aktuelle ÖAMTC-Sommerreifentest zeigt, finden sich heuer in der Spitzengruppe nicht nur Premiumprodukte, auch günstigere Alternativen konnten punkten. Getestet wurden...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: íAMTC

Autobahn-Raststätten im Test

Tester des ÖAMTC haben 101 Rastplätze in 18 europäischen Ländern auf Herz und Nieren geprüft. Fazit des ÖAMTC-Verkehrsexperten Willy Matzke: "Kaum ein Land konnte mit durchwegs guten Anlagen überzeugen. 101 Rastplätze europaweit getestet Die Bandbreite reicht von der grünen Erholungsoase bis zur ekelerregenden befahrbaren Müllhalde. Vor allem in Spanien, Tschechien und der Slowakei fanden sich viele Negativbeispiele. Triste, unbeleuchtete Asphaltflächen, verunreinigte Toiletten, Uringeruch in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.