TEST

Beiträge zum Thema TEST

Die Straßwalchner sind bald wieder von den Ausreisetests befreit.  | Foto: LPD/Micheal Korber

Ausfahrtsbeschränkungen
Straßwalchner dürfen wieder raus

Die Ausfahrtsbeschränkungen Straßwalchen enden wie geplant am 2. Mai.  Die Infektionszahlen sind deutlich gesunken. STRASSWALCHEN. Mit Sonntag, 2. Mai, 24 Uhr, laufen die Ausfahrtsbeschränkungen für Straßwalchen und die beiden Pongauer Gemeinden Großarl und Hüttschlag  wie geplant aus.  „Die Zahlen zeigen, dass die Maßnahmen gewirkt haben“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Inzidenz von 645 auf 348 gesunken Der Vergleich der Sieben-Tages-Inzidenz zeigt, dass die Zahlen seit der Entscheidung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Lockdown-Öffnung führt zu Wartezeiten bei der Teststrasse. | Foto: FB
2

Coronatestung
Megastau und Wartezeiten bei Teststraße

INNSBRUCK. Eine Warteschlange wie bei einem Konzert eines Weltstars gab es bei der Olympiaworld. Trotz Anmeldungen mussten für die Coronatestung lange Wartezeiten in Kauf genommen werden. Heimischen Apotheken bauen das Angebot an Gratistestungen ab Montag aus, die teilnehmenden Apotheken werden auf der Homepage der Apothekerkammer bekannt gegeben. Außerdem die wichtigsten Antworten auf einige Fragen rund um die Coronatests und dem "Frisör". ÖffnungAb 8. Februar dürfen österreichweit rund 22.500...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Screeningstraße wird vom BKH St. Johann zum Schwarzsee-Parkplatz in Kitzbühel verlegt. | Foto: pixabay
3

Coronakrise – Screeningstraße
Neuer Standort für Screeningstraße in Kitzbühel

Screeningstraße Bezirk Kitzbühel: Betrieb am Schwarzsee ab Montag, 16. November. ST. JOHANN, KITZBÜHEL (niko). Die (Corona-)Screeningstraße im Bezirk Kitzbühel ist ab Montag, 16. November, am Parkplatz Schwarzsee in Kitzbühel zu finden. Bisher war diese beim BKH in St. Johann angesiedelt. Die einspurige Screeningstraße wird vom Rettungsdienst Tirol mit MitarbeiterInnen des Roten Kreuzes Kitzbühel betrieben. Die Öffnungszeiten werden ausgedent (nun täglich 9 bis 17 Uhr, auch Sonn- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nationalrat Hafenecker (FPÖ): In den USA funktioniert Rechtsabbiegen bei Rotlicht ohne Problem, spart Zeit und ist gut für die Umwelt.
1

Wir schenken den Pendlern 40 Lebenstage

Nationalrat Christian Hafenecker über seinen Vorschlag, Rechtsabbiegen bei Rotlicht zu erlauben. Wie kommen Sie auf die Idee das Rechtsabbiegen bei Rotlicht zu fordern? Das ist eine Anleihe, die wir uns an den USA und Kanada genommen haben. Auch in Frankreich und den neuen deutschen Bundesländern ist das normal und funktioniert bestens... Welchen Sinn hätte die Regelung? Sie beschleunigt den Verkehr und spart somit den Autofahrern Zeit und der Umwelt Feinstaub und CO2-Belastung. Es gibt eine...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker

Sommerliche Warnungen vor Glatteis haben einen Grund

ASFINAG beginnt Testschaltungen für neue Verkehrsbeeinflussung im Großraum Linz REGION (red). Die Asfinag nimmt bis Ende Juli auf der A 1 West und A 7 Mühlkreisautobahn notwendige Testschaltungen vor. Auf dem Pannenstreifen ist aber dann genau vor Ort ein Pkw geparkt, der eine Tafel mit „Anzeige ungültig!“ trägt. Und auf der Überkopf-Anzeige selbst ist bis auf weiteres ist ein „Außer Betrieb“ Schild montiert. Besserer Verkehrsfluss und weniger Staus im Ballungsraum Linz ab dem Herbst sind die...

  • Enns
  • Oliver Wurz
01_1

Auf dem schnellsten Weg in die Innenstadt

Die vergangenen Wochen haben es gezeigt: Bei Regenwetter gibt es kein Fortkommen in der Landeshauptstadt. Wer dennoch nach Salzburg will oder muss, ist gut beraten, sein Auto zumindest am Stadtrand oder in der Nähe der Autobahnabfahrten abzustellen. Wo das am besten funktioniert, hat das Stadtblatt getestet. Mehr dazu in der pdf-Ausgabe im Bereich Service!

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stadtblatt Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.