TEST

Beiträge zum Thema TEST

Mut braucht man für eine der vielen geführten Canyoningtouren – zum Beispiel in der Strubklamm oder in der Almbachklamm. | Foto: BB Salzburg
7

Wir bewegen Salzburg
Tipps für Bewegung im, am und unter Wasser

Im Wasser kann man nicht nur plantschen. Wir haben sechs Tipps für Sport und Spaß im kühlen Nass. SALZBURG. Wasserfälle, kleine Gebirgsquellen, Wildbäche, glitzernde Bergseen oder gemütliche Badeseen – im Sommer wollen wir Wasser. Der Kraft des Wassers begegnet man in Salzburg auf nahezu jeder Wanderung oder Bergtour. Der Energie des Wassers in seinen unterschiedlichen Formen kann man sich nur sehr schwer entziehen. Sie fesselt und fasziniert Kinder wie Erwachsene gleichermaßen. Wasser ist...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Tappenkarsee in Kleinarl ist ein beliebtes Wanderziel. Er liegt auf 1.762 Metern Seehöhe.  | Foto: Regionaut Hannes Brandstätter
1 7

Wandern und Wasser – Tipps aus den Bezirken

Diese sechs Wandertipps zum Thema Wasser sollen für das wichtige Salzburger Gut sensibilisieren. SALZBURG. Wasserfälle, kleine Gebirgsquellen, unberührte Wildbäche oder glitzernde Bergseen – der Kraft des Wassers begegnet man in Salzburg auf nahezu jeder Wanderung oder Bergtour. Der Energie des Wassers in seinen unterschiedlichen Formen kann man sich nur sehr schwer entziehen. Sie fesselt und fasziniert Kinder wie Erwachsene gleichermaßen. Wasser ist Leben Neben einem atemberaubenden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
<f>Begrüßt</f> wurden die Kinder von LH Hans Peter Doskozil.
14

Feuchter Spaß
Hainfelder Schüler als "Testpiloten"

HAINFELD/LUTZMANNSBURG.  (srs) Am 11. April wurde in der Sonnentherme Lutzmannsburg die längste Virtual Reality Rutsche der Welt eröffnet. Mittendrin statt nur dabei waren neben zahlreichen Promis und Politikern auch die Kinder der ersten Klassen der Neuen Mittelschule Hainfeld. "Wir freuen uns riesig, dass so viele Kinder bei uns zu Gast sind und wir möchten ihnen eine besondere Freude machen. Daher dürfen sie gerne unsere brandneue VR-Rutsche ausgiebig testen ", sprach Mag. Werner Cerutti,...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Alexander am Badeteich in Dobersberg.
3

Badeteiche im Wasserratten-Test

Wie nehmen die Badeteiche im Bezirk Waidhofen unter die Lupe BEZIRK WAIDHOFEN. Wasserratte Alexander nahm Badeteiche im Bezirk für uns unter die Lupe. Als erstes wurde die Bademöglichkeit in Dobersberg in Augenschein genommen. Ideal für Nichtschwimmer da der tiefste Punkt 1,5 Meter beträgt. Alexander war sehr vom Spielplatz begeistert. Auch die Möglichkeit sich gleich ein Eis kaufen zu können, und sich dabei hinzusetzen und Anderen zusehen zu können. Neben dem Wc befindet sich auch gleich eine...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl

Sofort-Blei-Wassertest

Wo: Büro der ÖVP Penzing, Penzinger Straße 59 Wann: Montag 5.10. 07:00 Uhr bis 20:00 Uhr und Mittwoch 7.10. 07:00 Uhr bis 20:00 Uhr Kosten: EUR 10 Selbstkostenpreis (auch zum mitnehmen) Menge: 1 Liter Wasser in sauberer Pastikflasche, morgens entnommen Testwert: > 15 μg/l Seriöse Studien warnen seit Jahren, dass in etwa jedem vierten Haushalt in Wien bleiversetztes Trinkwasser aus der Wasserleitung fließt. Blei ist ein Nerven- und Blutgift, das besonders das kindliche Nervensystem schädigt und...

  • Wien
  • Penzing
  • Natascha Fussenegger
Foto: Energie- und Umweltagentur NÖ - eNu
1

Trinkwasseruntersuchungen für Privathaushalte

Gesundheit und Wohlbefinden durch sauberes Wasser. Die Energie- und Umweltagentur NÖ bietet in Kooperation mit akkreditierten niederösterreichischen Laboren Trinkwasseruntersuchungen für Hausbrunnen- und QuellenbesitzerInnen an. Dieses Angebot richtet sich an alle Haushalte in Niederösterreich, die nicht an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen sind. Für diese etwa zehn Prozent besteht mit den Untersuchungen die Möglichkeit sicherzustellen, dass ihr Wasser nicht verunreinigt ist. Nicht...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Manuela hat für die Bezirksblätter die fünf Schwimmbrillen auf Herz und Nieren getestet.
6

Schwimmbrillen im Test

An Hitzetagen kühlt man sich am besten im Wasser ab. Wir haben uns daher fünf Schwimmbrillen genauer angeschaut und verglichen. BEZIRK (red). Bei unserem exklusiven BEZIRKSBLÄTTER-Schwimmbrillentest haben wir fünf Modelle verschiedener Marken auf Optik, Passform und Wasserdurchlässigkeit getestet. Zusätzlich haben wir uns fachmännische Unterstützung von der ehemaligen Triathletin sowie Trainerin und Betreuerin der TriX Wave Wörgl, Monika Feuersinger, geholt. Hier haben wir drei allgemeine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Melanie Haberl

Umkehrosmose-Wasserfilter für reines, gesundes Trinkwasser

Wie gesund ist unser Wasser (noch) ? von emotionscan am: 18.11.2010, 13:23 Uhr Der natürliche Wasserkreislauf Die Wassermenge auf unserer Erde ist seit Jahrtausenden unverändert. Der Wasserkreislauf ist ein ca. 7 bis 10 jähriger Zyklus.Die Umweltvergiftungen nehmen rasant zu, ebenso die Krankheiten von uns Menschen. Wo sind die hochgiftigen Petrochemieverbindungen & Medikamente?? WC-Spülung, Reinigungsmittel, Industrieabwässer, Küchenabfälle, Hygieneartikel, Lacke, Farben und die Gülle von der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Franz Pirker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.