Teuerung

Beiträge zum Thema Teuerung

In den Wiener Gemeindebauten werden die Mieten zwei Jahre lang nicht erhöht. Dieses Aussetzen soll nicht nachträglich verrechnet werden. | Foto: PID/Votava
Video 2

Wiener Gemeindebau
Ausgesetzte Mieterhöhungen kommen nicht nachträglich

Die Ankündigung von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), dass die Mieten in den Gemeindebauten für zwei Jahre nicht erhöht werden soll, wirft auch Fragen auf. Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) versprach: Die entfallenen Mieterhöhungen werden nachträglich nicht eingehoben. WIEN. Es soll eine Entlastung für jene Menschen sein, die aufgrund ihres niedrigen Einkommens von der aktuellen Teuerung besonders betroffen sind. Das Versprechen von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Donnerstag, dass in...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Einkauf im neuen Ambiente soll Stigmatisierungen aufbrechen. | Foto: Samariterbund
4

In der Frömmlgasse
Samariterbund-Sozialmarkt eröffnet mit neuem Konzept

Das Geschäft in der Frömmlgasse setzt neue ökologische Maßstäbe. Das Ambiente soll Hemmschwelle und Stigmatisierung senken, im Sozialmarkt einzukaufen. WIEN/FLORIDSDORF. Pandemie, Krieg und Teuerung: Herausfordernde Zeiten liegen hinter der Menschheit und stehen auch auf absehbare Zeit bevor. Davon verschont bleibt natürlich auch nicht das beschauliche Floridsdorf. Zu spüren ist das auch im Sozialmarkt des Samariterbunds Wien in der Frömmlgasse. Dieser öffnete vor knapp 15 Jahren seine Tore zum...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Ein langersehnter Mietpreisdeckel wurde jetzt endlich angekündigt. | Foto: stock.adobe.com/at/Wolfilser
4

Regierung
Was Wien über die angekündigten Anti-Teuerung-Maßnahmen sagt

Die Bundesregierung kündigte am Mittwoch u. a. einen Mietpreisdeckel, Gebührenstopp sowie mehr Geld für die Gemeinden an. Die ersten Wien-Reaktionen kamen aus den Büros von Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál sowie Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (beide SPÖ). Kritik gibt es seitens der Arbeiterkammer. WIEN. Seit einiger Zeit forderte die Opposition im Bund sowie die Wiener Stadtregierung weitere Anti-Teuerung-Maßnahmen seitens der Bundesregierung. Ein langersehnter Mietpreisdeckel wurde jetzt...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Jährlich landen taustende Tonnen an eigentlich noch guten Lebensmitteln im österreichischen Müll. Gleichzeitig werden die Preise für Essen in den Supermärkten teurer. Mit einer Aktion wollte die SPÖ Währing gleich auf beide Probleme aufmerksam machen. (Symbolbild) | Foto: Markus Spiske/Unsplash
Aktion 3

Teuerung
SPÖ Jugend Währing im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung

Die Junge Generation der SPÖ Währing hat diesen Sommer eine Reihe an Aktionen gestartet, um der Lebensmittelverschwendung den Kampf anzusagen. Das Motto dabei war "volle Teller - leere Tonnen" - und soll insbesondere auch Menschen helfen, die während der Teuerungswelle in Not geraten sind. WIEN/WÄHRING. Laut Stadt werfen die Wienerinnen und Wiener jährlich rund 40 Kilogramm an Lebensmittel weg, die eigentlich gegessen hätten werden können. Eine unglaubliche Zahl an Müllbergen entsteht dadurch,...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Ludwig zu Wiederkehr-Sager in Bezug auf das Aussetzen der Gebührenerhöhungen in Wien. | Foto: APO
0:28

Gebührenerhöhung aussetzen
Was Wiens Bürgermeister zum Wiederkehr-Vorstoß sagt

Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr sprach sich am Sonntag für das Aussetzen der Gebührenerhöhungen in Wien aus. Während die Oppositionspartei ÖVP Wien den Vorstoß begrüßt, will der große Koalitionspartner SPÖ darüber momentan noch nichts wissen. So möchte Bürgermeister Michael Ludwig erst darüber diskutieren, wenn die aktuellen Verbraucherindex-Zahlen anstehen. WIEN. Mit seinem Sager, die Gebührenvalorisierung für Wiens kommunale Dienstleistungen (Wasser, Müll, Parken) im kommenden...

  • Wien
  • Kevin Chi
Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) blickt optimistisch in die zweite Jahreshälfte. | Foto: Alexander Müller
2

Floridsdorf
Bezirksvorsteher Papai über Teuerung, Klima und Seilbahn

Floridsdorf im Klimateam, Aufregung um eine Seilbahn und die Teuerung: bewegte Zeiten für den 21. Bezirk. Dazu spricht Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) mit der BezirksZeitung. WIEN/FLORIDSDORF. Die erste Halbzeit des Jahres liegt schon bald wieder hinter uns. In den vergangenen sechs Monaten hat sich einiges getan in Floridsdorf. Einige "heiße Eisen" bleiben uns weiterhin erhalten und der 21. Bezirk blickt auf eine spannende zweite Jahreshälfte. Die BezirksZeitung hat sich darüber mit...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
0:16

Hauptkundgebung in Wien
Das war die ÖGB-Demo mit Tausenden in Österreich

In Österreich geht ein großer Demo-Tag zu Ende. In Wien, Bruck an der Mur und den Landeshauptstädten der restlichen Bundesländer gingen tausende Menschen zeitgleich auf die Straße, um gegen die aktuelle Teuerung und für Maßnahmen zu demonstrieren. In Wien war die Hauptkundgebung, auch Bundespolitiker kamen um mitzumachen. ÖSTERREICH/WIEN. In Österreich gingen die roten ÖGB-Fahnen hoch. Von Eisenstadt über Linz bis nach Bregenz hieß das Motto "Preise runter". Tausende Menschen waren zeitgleich...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bei vielen Wiener Haushalten stehen weitere Kosten an. | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay
1 Aktion 3

260.000 Haushalte betroffen
Anstieg der Fernwärme-Preise in Wien fix

Ab 1. September ist es also soweit, die Fernwärme-Preise in Wien werden um 92 Prozent steigen. Das bestätigte nun Wiens Finanzstadtrat Peter Hanke. Betroffen sind davon rund 260.000 Haushalte in der Bundeshauptstadt. WIEN. Nun also ist es endgültig fix: Mit 1. September steigen die Fernwärme-Preise um 92 Prozent. Bereits Anfang Juni hatte Wien Energie Pläne zur Preiserhöhung bekannt gegeben. Seither wurde die Erhöhung von einer Preiskommission geprüft. Parteistellung hatten hier unter...

  • Wien
  • David Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.