260.000 Haushalte betroffen
Anstieg der Fernwärme-Preise in Wien fix

Bei vielen Wiener Haushalten stehen weitere Kosten an. | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay
3Bilder
  • Bei vielen Wiener Haushalten stehen weitere Kosten an.
  • Foto: Gerd Altmann/Pixabay
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Ab 1. September ist es also soweit, die Fernwärme-Preise in Wien werden um 92 Prozent steigen. Das bestätigte nun Wiens Finanzstadtrat Peter Hanke. Betroffen sind davon rund 260.000 Haushalte in der Bundeshauptstadt.

WIEN. Nun also ist es endgültig fix: Mit 1. September steigen die Fernwärme-Preise um 92 Prozent. Bereits Anfang Juni hatte Wien Energie Pläne zur Preiserhöhung bekannt gegeben. Seither wurde die Erhöhung von einer Preiskommission geprüft. Parteistellung hatten hier unter anderem Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer und Landwirtschaftskammer.

Wiens Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) bestätigte nun in einem ORF-"Wien heute"-Interview, dass es zur geplanten Preiserhöhung kommen werde: "Es wurde dieser Bescheid geprüft und für in Ordnung befunden und es wird diese Erhöhung damit auch ab 1. September geben.“ Schon ab Anfang des nächsten Monats steht vielen Wiener Haushalten also zusätzliche Energiekosten ins Haus. 

Wie sehr treffen dich die höheren Energiepreise?

Die Preise für Fernwärme würden sich demnach nahezu verdoppeln. Betroffen sind davon rund 260.000 Wiener Haushalte, also knapp zwei Drittel der privaten Fernwärme-Kunden. Wien Energie betont schon seit Wochen, dass ein Preisanstieg unausweichlich sei. Für die betroffenen Wiener Haushalte kommen nun also weitere Kosten zu. Mit Mehrkosten von rund 45 Euro wird gerechnet. In der aktuell finanziell häufig ohnehin angespannten Lage eine weitere Belastung.

Gebühren für Wasser, Kanal und Müll steigen wohl

"Wir wissen, wie schwer in diesen Wochen und Monaten die Zeit für die Wiener Haushalte ist", betonte Hanke diesbezüglich im "Wien heute"-Interview. Allerdings sei die Stadt Wien dafür verantwortlich, die Versorgung in höchster Qualität zu gewährleisten. Als Unterstützung für all jene, die finanziell in eine schwierige Situation geraten, verwies Hanke auf die gesetzten Maßnahmen. "Wir werden 250 Millionen Euro an Energieunterstützung in vier Säulen zur Verfügung stellen", so der Stadtrat. Sollte dies nicht ausreichen, werde man nachbessern.

Stadtrat Peter Hanke (SPÖ). | Foto: Markus Spitzauer

Weihnachtsbeleuchtung heuer später

Doch nicht nur hinsichtlich Fernwärme steht wohl eine Teuerung bevor. Auch hinsichtlich der Gebührenerhöhungen für Wasser, Kanal und Müll solle sich bald eine Entscheidung abzeichnen. Am nächsten Donnerstag werde man wissen, um welchen Betrag es sich wirklich erhöht, so Hanke.

Ein Ende der Inflation ist unterdessen nicht abzusehen. Um den steigenden Energiekosten entgegenzusteuern, gehe es nun darum, Strom zu sparen. Hier möchte die Stadt Wien vorangehen. So wolle man etwa dieses Jahr die Weihnachtsbeleuchtung ein Stück weit später erst einstellen, um hier Einsparungsmöglichkeiten zu erzielen, kündigt der Stadtrat an. 

Das könnte dich auch interessieren:

Fernwärme ab Herbst doppelt so teuer
Wiener Gebührenerhöhung offenbar nicht fix
Bei vielen Wiener Haushalten stehen weitere Kosten an. | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay
Wienerinnen und Wiener, die mit Fernwärme versorgt werden, müssen ab 1. September mit höheren Kosten rechnen. | Foto: Wien Energie
Stadtrat Peter Hanke (SPÖ). | Foto: Markus Spitzauer
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.