TFV Präsident

Beiträge zum Thema TFV Präsident

Über 30 Jahre war Gerhard Rauschgatt (Mitte) ehrenamtlich beim Tiroler Fußballverband tätig. | Foto: TFV
2

Ruhestand
Tiroler Fußballverband verabschiedet Gerhard Rauschgatt

Gerhard Rauschgatt, langjähriger Verbandsfunktionär beim Tiroler Fußballverband, wurde bei der letzten Strafsenatssitzung am Mittwoch von seinem Kollegium in den Ruhestand verabschiedet. Der TFV dankt ihm für seine ehrenamtliche Tätigkeit und ernannte Rauschgatt zum Ehrenmitglied. TIROL. Über 30 Jahre war der Tiroler als Mitglied im Straf-, Kontroll-, Spiel- und Beglaubigungsauschuss des Verbandes sowie im Referat für Stadionsicherheit tätig. Nun legt er altersbedingt auf eigenen Wunsch seine...

  • Tirol
  • Alexander Hörmann
Dafür oder Dagegen: die Vereinsvertreter werden entscheiden. | Foto: Kristen Images
14

TFV Hauptversammlung (Fotogalerie)
Sepp Geisler als TFV-Präsident bestätigt

In Wattens sind die Vereine des Tiroler Fußballverbandes (TFV) zur ordentlichen Hauptversammlung geladen. Im Mittelpunkt der 12 Punkte umfassenden Tagesordnung der Punkt 8. Die Vereine treffen die Wahl über den Präsidenten des TFV zwischen Sepp Geisler und Wolfgang Suitner. Die BezirksBlätter Tirol berichten direkt aus Wattens. INNSBRUCK. Am grünen Rasen fehlen für diese Saison noch die Rückspiele in den Religationen und die Finalspiele in den Nachwuchsbewerben. Am "grünen Tisch" wird ab 19 Uhr...

TFV-Präsident Josef Geisler über den Dächern der Festungsstadt Kufstein im Tiroler Unterland. | Foto: Schwaighofer

Sportgespräch
Fußballsport im Mittelpunkt

BEZIRKSBLAETTER-Sportgespräch mit TFV-Präsidenten Josef Geisler im Hotel Andreas Hofer in Kufstein. KUFSTEIN. Josef Geisler ist nicht nur TFV-Präsident, sondern auch ÖFB-Vizepräsident und Vizepräsident im ASVÖ Landesverband Tirol. "Mein persönliches Interesse zum Sport ist umfangreich. Der Focus liegt als TFV-Präsident verständlicherweise schon sehr im Bereich des Fußballsports", so Josef Geisler, der für das BEZIRKSBLAETTER-Sportgespräch eigens aus dem Zillertal anreiste. BEZIRKSBLATT: Der...

Josef Geisler – steht für Gleichbehandlung aller beim TFV gemeldeten Vereine. | Foto: Schwaighofer
2

TFV/ÖFB - Fußball in Tirol
TFV Präsident Josef Geisler im Sportgespräch

Viele Themen beim BEZIRKSBLÄTTER-Sportgespräch mit Tirols Fußball-Präsidenten Josef Geisler. BEZIRKSBLÄTTER-Sportgespräch mit dem TFV-Präsidenten Josef Geisler, der sich als ÖFB-Vizepräsident und Vizepräsident im ASVÖ Tirol schon über Jahrzehnte nicht nur dem Fußballsport widmet, sondern eine gewichtige Stimme zu den verschiedensten Tiroler Sportthemen repräsentiert. Als TFV-Präsident ist Josef Geisler gemeinsam mit vielen TFV-Arbeitsgruppen mit zahlreichen Aufgaben rund um einen komplexen...

Trainingsmöglichkeit vorrangig vor Meisterschaftsstart. | Foto: Schwaighofer

Fußball Tirol-TFV
Die Fußballmeisterschaft 2020/21 wird sicher gewertet

TIROL. Wenn sich Tirols Fußballvereine bzw. die Spieler der Kampfmannschaften auch zur Lockdownzeit im Einzeltraining für den Fußballsport vorbereiten, dann dürfte sich mit einem vierwöchigen Platztraining der Meisterschaftsstart bewerkstelligen lassen. Dazu TFV-Präsident Josef Geisler: "Für die Fitness der Spieler sind die Vereine zuständig, nicht der TFV. Der Meisterschaftsstart und auch die verschiedenen Szenarien dazu wurden alle vor Beginn der Spielsaison 2020/21 beschlossen und den Clubs...

Fünf Fußball LAZ-Vorstufen in Tirol geschlossen - TFV Präsident Josef Geisler (re.). | Foto: Schwaighofer/TFV
2

Fussball Tirol
5 TFV LAZ-Vorstufen fallen dem "Rotstift" zum Opfer

Fußball-Infos aus erster Hand durch TFV-Präsident Josef Geisler, der über LAZ-Vorstufe-Schließungen spricht. Dazu die Zusatzinfos zum weiter unten angeführten BB Printbericht der KW 23 im Bezirksblatt Kufstein und der Hinweis auf einen eigens erstellten und dazugehörigen online Sport-Kommentar, ebenfalls aus der Bezirksblätter Kufstein Sportredaktion. - über die fünf geschlossenen Tiroler LAZ-Vorstufen wurde vom TFV-Vorstand bei der Sitzung am 26. Mai über jede einzelne Schließung eigens...

Daumen hoch - und hoch motiviert in eine neue Saison. SV Wörgl Trainer Denis Husic. | Foto: Schwaighofer/Mühlanger
3

Fussball Tirol - Österreich
Protesterklärung von Regionalliga Fußball Clubs

Keiner der sechs Regionalliga-West Fußballclubs hatte in der vergangenen Winterpause einen Fußball Lizenzantrag für einen Aufstieg für die zweithöchste Österreichische Fußball Bundesliga vorgelegt. Ist ja auch egal. Hätte im Nachhinein gesehen auf Grund der Covid-19 Krise auch nichts gebracht. Doch jetzt machen die zwei Salzburg Vertreter der Regionalliga West „NEU“, ohne eine ausgespielte RLW Meisterschaft auf Grund ihrer vom Salzburger Fußball Verband verhinderten ÖFB-Cup Teilnahme, am grünen...

Durchschnaufen und Kräfte sammeln für die Zukunft. | Foto: Friedl Schwaighofer
5

Fussball Tirol - Meisterschaft 2020
Es muss womöglich in Tirol auch ohne Fußballsport gehen

Nach 14 Tagen der Verordnungen, Vorgaben und laufenden Verschärfungen bezugnehmend auf die Corona Krise, kommt von der BB-Sportredaktion Kufstein ein weiteres Mal der Fußballsport zu Wort. Die Szenarien einer Fortführung der Tiroler Fußball Mannschaftsmeisterschaften treffen aber auch auf die Teamwettbewerbe der verschiedensten Sportarten zu. TIROL (sch). Es gilt für Österreichs Landes Fußball-Sportverbände verschiedene Szenarien für die Rest-Meisterschaften durchzuspielen wie diese ablaufen...

TFV-Präsident Josef Geisler mit Thomas Silberberger (re.) und Stefan Marasek. | Foto: Schwaighofer

Fußball-Akademie

Tag der offenen Tür Der Tiroler Fußballverband mit Präsident Sepp Geisler lud am vergangenen Freitagnachmittag zu einem „Tag der offenen Tür“ auf den Sportanlagen der Tiroler Fußballakademie. Am Innsbrucker Flughafengelände wurde ein Kunstrasenplatz mit dazugehöriger Infrastruktur errichtet und darf, was die Räumlichkeiten betrifft, als gelungen bezeichnet werden. Fitnessstudio, Wellnessbereich, Massageräume, Umkleideräume, Büro und Trainerkabinen mit eigenen Nassräumen gehören dabei ebenso...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.