thaya

Beiträge zum Thema thaya

Vitis: Zur Belebung des Ortskerns wird groß gebaut: 24 neue Wohnungen und eine Polizeiinspektion sind im Projekt vereint. | Foto: Marktgemeinde Vitis

Mein Österreich - Mein Waidhofen
Das sind die Zukunftsprojekte im Bezirk Waidhofen/Thaya

Neue Wohnungen, Sanierungen und Kinderbetreuung: Diese Projekte stehen im Bezirk Waidhofen/Thaya an. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wer nicht an die Zukunft denkt, verliert. Die Gemeinden im Bezirk haben deshalb für die nächsten Jahre allerlei Projekte in Planung. Kinderbetreuung in der StadtIn der Bezirkshauptstadt hat man bis 2025 so einiges vor. Für 2024 ist für Hauseigentümer der Innenstadt ein „Hausentwicklungsscheck“ geplant. Es soll eine Beratung durch ein Architekturbüro geben, um...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christoph Fuchs
Gastern: David Meier, Daniela Meier, Christiane Teschl-Hofmeister, geschäftsführender Gemeinderat Michael Meier und Sarah Meier | Foto: NLK/Burchhart
6

Jugend-Partnerschaft
Acht Gemeinden als Jugendpartner ausgezeichnet

Die Gemeinden Gastern, Groß Siegharts, Karlstein, Kautzen, Raabs, Thaya, Vitis und Waidhofen wurden als Jugend-Partnergemeinden ausgezeichnet. Mit der Zertifizierung ist gewährleistet, dass Jugendarbeit keine einmalige, sondern eine langfristige Investition in die Zukunft einer Gemeinde und ihrer Jugend ist. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Jede zweite Gemeinde in NÖ ist höchst engagiert und interessiert an umfassender Jugendbeteiligung. 287 Gemeinden stehen ab sofort im Zeichen aktiver...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Vetreter der neuen Pioniergemeinden (v.l.): Werner Kronsteiner und Hermann Wistrcil (Ludweis-Aigen), Gottfried Fasching und Franz Strohmer (Thaya), Josef Ramharter (Waidhofen/Thaya), Werner Liebhart und Willibald Pollak (Pfaffenschlag) sowie  Günther Allram (Dietmanns) | Foto: Zukunftsraum Thayaland
2

Auszeichnungen für Gemeinden
Neue "Klimapioniere" im Bezirk Waidhofen

Die Gemeinden Dietmanns, Ludweis-Aigen, Pfaffenschlag, Thaya und Waidhofen wurden als „Pioniergemeinde im Klimaziel Öl & Gas“ von Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf ausgezeichnet. Die Überreichung fand im Rahmen des NÖ Energie- & Umwelt-Gemeindetages 2022 am Freitag, 16. September in Grafenegg statt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der von der NÖ Energie- & Umweltagentur organisierte Gemeindetag 2022 stand unter dem Motto „Energie.Sicherheit.Niederösterreich“, an dem über 1000 Gemeindevertreter...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: pexels/cottonbro
1

Besondere Feiertage
Happy "Tag der Schokolade"

Am 07. Juli feiern wir den "Tag der Schokolade""Schokolade ist Gottes Entschuldigung für Brokkoli!" Richard Paul Evans Hier sind 10 Fakten zu unserer geliebten, verhassten, geschätzten, verehrten, braunen Süßigkeit:  Fakt 1:  Die wissenschaftliche Bezeichnung für den Kakaobaum ist Theobroma cacao und bedeutet "Speise der Götter"!  Fakt 2: Die erste bekannte "Chocoholic" war die Gattin des Sonnenkönigs Ludwig XIV, Maria Theresia von Österreich. Sie liebte Schokolade so sehr, dass sie ihr Mann...

  • Waidhofen/Thaya
  • Jürgen Stremnitzer
Foto: Dangl
2

Damals und Heute
Waidhofen: Freibad

Das Städtische Freibad Waidhofen in den 60er Jahren: Heute befindet sich hier der Campingplatz. Schicken auch Sie uns Ihre alten Fotos an redaktion.waidhofen@regionalmedien.at Entdecke weitere spannende Fotos hier:

  • Waidhofen/Thaya
  • Jürgen Stremnitzer
Ein Einbruchsloch auf einem Wiesenufer wegen einer Biberburg. | Foto: Gratzl
10

Umwelt
Der Biber werkt auch an der Thaya

Fakt ist: Der Biber ist in Niederösterreich dick da. Und er gestaltet den Lebensraum fleißig mit, was des einen Freud und des anderen Leid ist. BEZIRK WAIDHOFEN. Die Thaya ist ein Lebensraum, der einem geschützten, großen Nagetier gefällt. Es liegt nunmal in der Natur der Biber, Bäume mit ihren Zähnen zu Fall zu bringen und daraus Dämme zu bauen. Die gute Nachricht zuerst: Im Stadtgebiet von Waidhofen gibt es keinerlei Probleme mit dem Nagetier, wie aus dem Stadtamt auf Anfrage verlautet wird....

  • Waidhofen/Thaya
  • Simone Göls
145 Straßenkilometer trennen Waidhofen/Ybbs ... | Foto: D. Schweiger
3 2

Warum Waidhofen nicht Waidhofen ist: "Verwirrendes" von der Ybbs und Thaya

Was Waidhofen von Waidhofen trennt und was beide Städte verbindet. WAIDHOFEN/YBBS-WAIDHOFEN/THAYA. Ein Krankenhaus für die Gesundheit, ein Bad für den Sport, eine Volkshochschule für die Bildung, oder Stadtführungen für die Geschichte – ob an der Thaya oder an der Ybbs, vieles gleicht sich, zumindest auf den ersten Blick, in den beiden niederösterreichischen Waidhofen. Skilift für die Waldviertler Sogar einen eigenen Skilift betreibt die Waldviertler Stadtgemeinde. Der Schlepplift mit einer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Waidhofen
4

Fahrzeug stürzt 15 Meter in die Tiefe

THAYA. Heute Morgen war der Lenker eines Audi A4 von Waidhofen kommend in Richtung Thaya unterwegs. Kurz vor Thaya kam er, aus bisher ungeklärten Ursachen, von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Dort krachte er gegen eine Feldzufahrt, überschlug sich und stürzte rund 15 Meter tief über die Böschung. Die Freiwilligen Feuerwehren Thaya und Waidhofen wurden verständigt. Geborgen werden konnte das schwer beschädigte Fahrzeug nur mittels Kran.

  • Waidhofen/Thaya
  • Bettina Talkner
Strohmayer, Köck, Töpfl: "Heizkostenzuschuss beträgt 150 Euro". | Foto: privat

Heizkostenzuschuss ist fixiert

150 Euro für Wenigverdiener, Mindespensionisten und Bezieher der Grundsicherung WAIDHOFEN. Bundesrat Eduard Köck weist gemeinsam mit den beiden Bürgermeistern Kurt Strohmayer-Dangl und Anette Töpfl auf den beschlossenen Heizkostenzuschuss hin. „Niederösterreich ist eines der ersten Bundesländer, das einen Heizkostenzuschuss in Höhe von 150 Euro für die Heizsaison 2013/14 fixiert hat. Der entsprechende Beschluss wurde in der Landesregierung gefasst. Diese Unterstützung soll Mindestpensionisten,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Spatenstich: Die Thaya in und um Waidhofen soll endlich gebändigt werden. | Foto: NLK Filzwieser
2

Baubeginn für Hochwasserschutz

Waidhofen und Karlstein: 3,8 Millionen werden in den Hochwasserschutz investiert WAIDHOFEN/KARLSTEIN. Am Freitag gab es den Startschuss für zwei lange diskutierte Bauvorhaben: Der Spatenstich für den Hochwasserschutz in Waidhofen wurde gesetzt. In Karlstein geht Abschnitt 2 an den Start. In Waidhofen kostet der Schutz vor einem hundertjährlichen Hochwasser rund 2,5 Millionen Euro wobei 40 Prozent von Bund und Land und 20 prozent von der Stadtgemeinde Waidhofen finanziert werden. Das Projekt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
1

Thayatalbahn-Konferenz am 29.3.2011 um 19 Uhr im Gemeindesaal in Thaya

Einladung zur Thayatalbahn - Konferenz am Dienstag, den 29. März 2011 - 19:00 Uhr im Gemeindesaal, 3842 Thaya, Hauptstraße 32 1.) Informationen über Fakten und Hintergründe zur Thayatalbahn 1. a) Vortrag von Verkehrsplaner Dr. Buschbacher zur Refinanzierung der Investitionskosten mittels Bahnbenützungsgebühren 2.) Podiumsdiskussion mit Experten und Politikern Eingeladen werden: LH Dr. Erwin Pröll LH-Stv. Dr. Josef Leitner Klubobmann Gottfried Waldhäusl Klubobfrau Dr. Madeleine Petrovic Dr....

  • Waidhofen/Thaya
  • Verein Neue Thayatalbahn
1

Thayatalbahn-Konferenz am 29.3.2011 um 19 Uhr im Gemeindesaal in Thaya

Einladung zur Thayatalbahn - Konferenz am Dienstag, den 29. März 2011 - 19:00 Uhr im Gemeindesaal, 3842 Thaya, Hauptstraße 32 1.) Informationen über Fakten und Hintergründe zur Thayatalbahn 1. a) Vortrag von Verkehrsplaner Dr. Buschbacher zur Refinanzierung der Investitionskosten mittels Bahnbenützungsgebühren 2.) Podiumsdiskussion mit Experten und Politikern Eingeladen werden: LH Dr. Erwin Pröll LH-Stv. Dr. Josef Leitner Klubobmann Gottfried Waldhäusl Klubobfrau Dr. Madeleine Petrovic Dr....

  • Gmünd
  • Pro Thayatalbahn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.