Besondere Feiertage
Happy "Tag der Schokolade"

- Foto: pexels/cottonbro
- hochgeladen von Jürgen Stremnitzer
Am 07. Juli feiern wir den "Tag der Schokolade"
"Schokolade ist Gottes Entschuldigung für Brokkoli!" Richard Paul Evans
Hier sind 10 Fakten zu unserer geliebten, verhassten, geschätzten, verehrten, braunen Süßigkeit:
Fakt 1:
Die wissenschaftliche Bezeichnung für den Kakaobaum ist Theobroma cacao und bedeutet "Speise der Götter"!
Fakt 2:
Die erste bekannte "Chocoholic" war die Gattin des Sonnenkönigs Ludwig XIV, Maria Theresia von Österreich. Sie liebte Schokolade so sehr, dass sie ihr Mann nach ihrem Tod 1683 aus Trauer verbieten ließ.
Fakt 3:
Die Schweiz ist mit 11,3 kg pro Jahr weltweit das Land mit dem meisten Schokoverzehr pro Kopf.
Fakt 4:
Schokolade startete seine Karriere vor etwa 3.500 Jahren im heutigen Mexiko. Dort wurde es erstmals als bitteres Getränk konsumiert. Das Fruchtfleisch wurde zu einem Brei verrührt und mit kaltem Wasser vermischt.
Fakt 5:
Schokolade ist ein Glücklichmacher - der Botenstoff Serotonin, der in Schokolade steckt, wird auch als Glückshormon bezeichnet. Die Konzentration des Botenstoffes ist jedoch so gering, dass für einen erfolgreichen Glücksrausch ungefähr 300 Tafeln gegessen werden müssten.
- Dem Köpfchen reicht aber die Tatsache, dass ein bisschen drinnen ist -
Fakt 6:
Dunkle Schokolade (hoher Kakaoanteil) kann aufgrund der bioaktiven Pflanzenstoffe blutdrucksenkend wirken und vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen.
Fakt 7:
Schokolade enthält Antioxidantien und Zink, die für einen Schutz der Haut vor schädigenden Stoffen sorgen können.
Fakt 8:
Schokolade mit weißem Rand ist immer noch genießbar! Hier handelt es sich um einen Fettreif, der ohne Probleme verzehrt werden kann.
Fakt 9:
Schokolade spaltete beinahe die Kirche! Es wurde fast 200 Jahre lang darüber diskutiert, ob Trinkschokolade während der Fastenzeit konsumiert werden darf. Der Vatikan hat daraufhin beschlossen, dass der Konsum keinen Bruch des Fastens darstelle.
Fakt 10:
Schokolade soll nicht im Kühlschrank gelagert werden, da so der Zucker auskristallisiert und sie ihre Substanz verliert. Die beste Lagerung ist zwischen 12 und 20 Grad an einem dunklen Ort.
Man kann sich den Konsum mit solcher Fakten doch wunderbar schön reden.
Aber jetzt genug der langweiligen Fakten! Ran an die Schokolade und genießt den heutigen Tag der Schokolade!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.