Theater

Beiträge zum Thema Theater

Foto: Edlinger
1 3

Kleine Schauspieler
Oberpinzgauer Kinder zeigten "Die Bremer Stadtmusikanten"

Die Aufführung des 2018 gegründeten Kindertheaters "FreiSpiel" ging im Niedernsiller Samerstall über die Bühne. (Text: Privat) NIEDERNSILL. Das  von Dagmar Edlinger gegründete "Pinzgauer Kindertheater" ermöglicht Kindern, die phantastischen Eindrücke, die man im Theater erleben darf, zu teilen. Wie man mit Bewegung und Ausdruck arbeiten kann. Wie wichtig die Mimik in unseren Gesichtern ist und wie man sich dadurch eine große Menge Selbstvertrauen aneignen kann! Der Kreativität sollen keine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
<f>Künstler </f><f>aus der </f>ganzen Welt waren in Abtenau zu Gast und brachten ihre Darbietungen auf die Bühne. | Foto: Veronika Grünwald

Festival Abtenau ist Bühne
Die (Theater)Welt war wieder zu Gast in Abtenau

ABTENAU. Bereits zum 9. Mal stand die Lammertaler Marktgemeinde "im Rampenlicht". Die Veranstaltung "Abtenau ist Bühne" des Salzburger Amateurtheaterverbandes und des Theaters Abtenau, denen Veronika Pernthaner-Maeke vorsteht, unterstützt durch die Gemeinde und den Tourismusverband Abtenau, lud internationale Gäste aus der Theaterwelt ein, die an vier Tagen insgesamt 15 Aufführungen boten. Kinder- und Jugendtheater begeisterte dabei ebenso wie Tanz-Performances, internationale Volkskomödien...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Robert Wimmer führt bei "Die Glashütte" Regie. | Foto: Peter J. Wieland
1 4

Theater Mokrit
"Die Glashütte" – ein Stück Lungauer Heimatgeschichte

"Die Glashütte" heißt die neue Theater-Musik-Produktion von "Theater Mokrit". Der Titel ist Programm und Schauplatz zugleich – ein Stück Heimatgeschichte. Aufgeführt wird in der "alten Glashütte" im gleichnamigen Ortsteil von Sankt Michael. SANKT MICHAEL. Das Stück taucht ein in die Geschichte der Menschen und des Lungaus im 19. Jahrhundert. Vor allem geht es um die Geschichte der Glasbläserei, die dort zwischen 1823 und 1865 stattfand; einer Zeit in der die Lebenserwartung der Glasbläser bei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Gerard Es mit Magdalena Croll und Reinhold Tritscher</f>, die das neue Spielprogramm in der Franz-Josef-Straße präsentierten.
4

Theater ecce
Alles Schauspiel dieser Welt

Theater ecce erweckt mit seinem neuen Programm die Figuren des Sommernachtstraums zum Leben. SALZBURG (sm). "Für mich sind es immer noch Worte und Ideen, die dazu beitragen, die Welt zu verändern", erklärt Reinhold Tritscher, der Künstlerische Leiter von Theater ecce, über die Wahl von Shakespeares bekanntem Klassiker "Ein Sommernachtstraum". Die Produktion wird das "Volxommer Theaterfestival" in Saalfelden-Leogang eröffnen und später im Zirkuszelt im Volksgarten zu erleben sein....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
König Gunther – Gregor Hettegger – will die Walkürenkönigin Brunhilde – Maria Unterrainer – für sich gewinnen. | Foto: Peter Empl
1 7

Theater
Wilde Sagengestalten treiben ihr Unwesen

Die Nibelungen findet man heutzutage keines Wegs am Rhein oder bei Worms, sie hat es 2019 ins Innergebirg nach St. Veit verschlagen. ST. VEIT . Bald 20 Jahre machen die St. Veiter Theater, nicht nur das alltägliche, sondern ganz gewandt auf der Bühne. Auch dieses Jahr bringen sie wieder ein Stück auf die Freilichtbühne. Dieses Mal wird Worms einfach nach St. Veit verfrachtet und drei Hexen treiben ihren Schabernack bei den Nibelungen. Sagenhafte Zeiten "Wir dachten uns, es wäre an der Zeit für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Foto: Fotos: NMS Bruck
1 2 6

Hilfe, die Müllis kommen!

Die Theatergruppe der Neuen Informatik-Mittelschule Bruck brachte kürzlich ihr Stück „Hilfe, die Müllis kommen!“ auf die Bühne. Hierbei wurden unter der Leitung von Renate Krassnitzer die Müllproblematik und die Umweltverschmutzung unter die Lupe genommen und kritisch beleuchtet. Die Schülerinnen und Schüler regten ihr Publikum zum Nachdenken an und machten so auf dieses so wichtige Thema aufmerksam. Schauspielerisches Können, geübte Tanzschritte und wunderbare Stimmen verzauberten die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Informatik-Neue Mittelschule Bruck an der Glocknerstraße
Metzgermeister Franz Maisacher als weißer Mann (Geist). | Foto: g.m.
2 68

Neues Stück der Brucker Theaterleut'
"Wer hat Angst vorm weißen Mann?"

Viele Bilder von der Premiere: "Wer hat Angst vorm weißen Mann?". Zum Stück  Als der rassistisch gesinnte Münchner Metzgermeister Franz Maisacher (Markus Schosser) nach einem Schlaganfall nach Hause kommt, stellt er entsetzt fest, dass seine vollkommen überarbeitete Tochter Zita (Lisi Spath) den Asylwerber Alpha Kitenge (Stefan Gappmeier) illegal beschäftigt. Das darf nicht sein, der Mann muss weg! Bei einer Rangelei kommt es aber zu einem Unfall und Franz stirbt. Sein Geist hängt aber auf der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Franz Supper und LH Wilfried Haslauer  | Foto: Franz Neumayr
2

Auszeichnung
Tenor Franz Supper erhielt den Berufstitel "Kammersänger"

Franz Supper, Ensemblemitglied des Salzburger Landestheaters, wurde mit dem Berufstitel Kammersänger ausgezeichnet.  SALZBURG. Franz Supper, langjähriges Ensemblemitglied des Salzburger Landestheaters, wurde in der Salzburger Residenz von Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit dem Berufstitel „Kammersänger“ ausgezeichnet. Dieser Berufstitel wurde in Salzburg zum ersten Mal seit Beginn der elektronischen Aufzeichnungen an einen Künstler des Salzburger Landestheaters verliehen. "Wir freuen uns...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Fritz Egger als Herr Karl. | Foto: Foto: Culturkreis Maishofen
11

Culturkreis Maishofen
Fritz Egger überzeugte als "Der Herr Karl"

Das Team vom "Maishofner Culturkreis" holte den "Herrn Karl" von Helmut Qualtinger und Carl Merz in den Pinzgau.  Darsteller war Fritz Egger. MAISHOFEN. Der berühmte und einst nicht unumstrittene Monolog - eine Mischung von Theater und Kabarett - wurde im Rahmen des heurigen "Maishofner Cultursommers"  gezeigt und zwar in der Aula der Neuen Mittelschule.  Opportunisten und Wendehälse Elisabeth Steiner, die Obfrau des Vereins "Culturkreis Maishofen", nach der Veranstaltung: "Die Besucher konnten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
<f>Mit dem Space</f> Taxi durch die Galaxie.
1 16

"Crazy4ever" spielen Theater
Ein intergalaktischer "Time Warp Abtenau"

Ganz schön abgehoben: Die 3a "Crazy4ever" unterwegs durch Zeit und Raum im (T)Raumschiff "Arrive". ABTENAU (sys). Ein sehr unterhaltsames Stück zeigten die Schüler der 3a Klasse der NMS "Crazy4ever" mit Klassenvorstand und Drehbuchautorin Gabi Posch am Wochenende im Kino & Theater Abtenau. Mit dem Space-Taxi ging es durch Galaxien und Wurmlöcher, das Publikum machte Bekanntschaft mit den Gelehrten des Universums, lernte den dreigespaltenen Roboter Marvin kennen, blickte mit Fantasianern vor und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Johanna Fuchsberger und Richard Prodinger mimen das Ehepaar Olga und Herbert.
16

Theater
Theatergruppe Seetal/Fresen mit "Herberts Neue Tochter!"

Seit 20 Jahren spielt die Theatergruppe Seetaal/Fresen im 2 Jahres-Abstand. 2019 ist es wieder soweit. Mit "Herberts Neue Tochter" tritt man wieder in der Haasntenne auf. TAMSWEG. Die Theatergruppe Seetal/Fresen rund um Obmann und Regisieur Josef Fuchsberger zauberte wieder ein Stück voller Unterhaltung auf die Bühne. Durch die Handlung und das Talent der Schauspieler kommt das Publikum fast nicht aus dem Lachen heraus. Sollte man sehen - nur leider sind alle Vorstellungen schon vor der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Shahar Lavi und Gustavo Quaresma gehen einander in der Oper fremd. 
 | Foto: Salzburger Landestheater/Anna-Maria Löffelberger
5

Mozarts Oper
Jede mit jedem – die Liebe als lockeres Spiel

"Così fan tutte" zeigt als Kömodie den Zerfall der Moral und trifft den Geist der Zeit und der Gesellschaft. SALZBURG (sm). Weder Freundschaft noch die Liebe geht als Sieger bei dieser Oper hervor – verloren haben alle. Doch zum Glück ist es eine Komödie und die Tatsache, dass die beiden Freunde Ferrando und Guglielmo sich gegenseitig – als Test angedacht – die Frauen ausspannen, wird nicht so ernst genommen. High-School-Musical Bettina Richter zeigt sich für die Ausstattung verantwortlich und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Auf der Bühne des Salzburger Landestheaters stehen. | Foto: Landestheater Salzburg

Casting
Nachwuchstalente können mit Opernstars auf der Bühne stehen

Für den Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor werden im Juni Nachwuchstalente gesucht. SALZBURG. Am Landestheater und bei den Festspielen ist der Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor aus den Produktionen nicht mehr wegzudenken. Mit Anna Netrebko oder Jonas Kaufmann auf der Bühne Unter der Leitung von Wolfgang Götz wird der Chor – der im Vorjahr sein zehnjähriges Bestehen feierte – in die großen Opern-, Theater und Konzertproduktionen dieser beiden Institutionen eingebunden. Im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Arthur Schnitzlers „Reigen“ wird in einer Vier-Personen-Variante im Studio interpretiert. | Foto: Schauspielhaus/Chris Rogl

Neue Spielzeit
Schauspielhaus bringt Stücke von Köhlmeier und Kehlmann auf die Theaterbühne

In der neuen Spielzeit will das Schauspielhaus Salzburg den Fokus auf zeitgenössische Literatur und österreichische Autoren legen. SALZBURG. Ein Sprechtheater, das eine Balance aus klassischer und moderner Dramatik sowie aus Komödie und Tragödie darstellt: So sieht sich das Schauspielhaus Salzburg – beheimatet im Petersbrunnhof im Nonntal – nach eigener Definition. In der kommenden Spielzeit will das Theater einen Schwerpunkt auf zeitgenössische Literatur legen, ebenso wie auf die Förderung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Salzburgs freie Theaterszene präsentiert seine neue Schwerpunkte.  | Foto: kleines theater
2

innovative Kultur
Kleines Theater feiert neue Schwerpunkte

Das kleine Theater setzt neben Premieren erstmals zusätzlich auf Gebärdensprache im Theater. SALZBURG (sm). „Nur wenig Theaterangebot gibt es für gehörlose Menschen. Und nur wenige Leute lernen Gebärdensprache. Da haben wir uns gedacht, wir möchten da was tun!“, erklärt die Organisatorin Katharina Pichler den neuen Programmschwerpunkt des Kleinen Theaters. In Kooperation mit dem Integrationsbüro wird das Stück "Mondscheintarif" sowie das neue Kabarettprogramm von Ingo Vogl im Herbst in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ein Herz für Marionetten: Barbara Heuberger und Puppenspieler Emanuel Paulus – er spielt in Hoffmanns Erzählungen mit.
3

Am seidenen Faden
Im Marionettentheater Salzburg werden Holzpuppen zum Leben erweckt

Das Salzburger Marionettentheater hing am seidenen Faden – jetzt startet man voller Elan und mit "Hoffmanns Erzählungen" in die Zukunft. SALZBURG. Ein großes Theater mit kleinen, zierlichen Darstellern – in diese Welt ist Barbara Heuberger vor rund 19 Jahren am Salzburger Marionettentheater eingetaucht. Seither agiert sie dort als Geschäftsführerin und steckt neben künstlerischem Können auch sehr viel Herzblut in das Puppentheater. Marionettentheater Salzburg ist UNESCO-Kulturerbe "Es...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Es wird voller Elan gesungen, geschnippt, getanzt und viel gestrahlt. Jeder will sich fleißig einbringen. | Foto: Bettina Buchbauer
4

Musical in Siezenheim
Auf der Suche nach dem Glück sind die Schüler bei ihrer Aufführung

Die Volksschüler in Siezenheim proben fleißig ihr aktuelles Musical, das diese Woche Premiere hat. SIEZENHEIM. In der Volksschule Siezenheim wuselt es nur so vor Hasen. Die Schüler der Klassen 3a und 3b und ihre Lehrer Mira Putz und Roland Lorenz sind seit Wochen mit den Vorbereitungen für ihr aktuelles Musical beschäftigt. Die Proben In der letzten Zeit, kurz vor der Premiere, wurde jeden Tag circa eine Unterrichtsstunde lang geübt. Damit es für niemanden zu anstrengend wird, gibt es für alle...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
1 5

THEATER ANTHERING spielte: "ZWEIFEL" von John Patrick Shanley - Regie: Gerard ES
Herzlichen Dank für euren Besuch!

Dieses brisante Stück handelt vom Machtkampf zwischen der strengen Schuldirektorin Schwester Aloysius und dem Pfarrer Vater Flynn!  Als die Direktorin von einem merkwürdigen Vorfall zwischen Vater Flynn und einem seiner Schüler erfährt, reift in ihr der Verdacht, dass Vater Flynn Missbrauch betreibt. Es geht aber in diesem Stück nur vordergründig um den Verdacht des Missbrauchs in der Kirche. Es beleuchtet auch die Kehrseite der Medaille - nämlich die Möglichkeit von unbewiesenen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • August Liebenwein
Foto: Christian Hartmann, Aisha Animashaun
2

kleines theater.haus der freien szene - Schallmooser Haupstr. 50 / 5020 Salzburg
Komödie mit Anita Köchl & Richard Saringer: GLÜCK - Le Bonheur

Premiere am 26. April - 20:00 Uhr Von Eric Assous Regie Edi Jäger Mit Anita Köchl & Richard Saringer Premiere am 26. April 2019 - 20:00 Uhr Das packend feinsinnige Stück von Eric Assous - weltweit erfolgreicher, vielfach ausgezeichneter Autor – begeistert mit brillantem Witz und überraschenden Wendungen. Louise und Alexandre lernen sich eines Abends kennen und verbringen eine Nacht miteinander. Unverbindlich, wunderschön. Glück könnte so einfach sein, wären da nicht Ex-Partner, Träume, Wünsche,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Dieter G. HILLEBRAND
Hat die Oberschwester etwas vom Pokerspiel erfahren? | Foto: Bettina Buchbauer
2

Theater
In Liefering spielen die Nonnen Poker

Die bunte und lustige Theatergruppe in Liefering, mit Mitgliedern aus verschiedenen Altersgruppen und Gemeinden, hat ihren nächsten Auftritt. LIEFERING. Bei den Proben der Lieferinger Theaterleut' wird gelacht und gescherzt, trotz näher rückendem Premierentermin. "Das Ende des Stücks steht bis jetzt noch nicht fest", erklärt Sara Baier, "das entwickeln wir immer erst kurz vor der Aufführung." Freude aller Generationen Seit 2013 gibt es die Theatergruppe. Im Moment besteht sie aus acht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Proben zu Erfolgsstück MITWISSER von Enis Maci laufen auf Hochtouren

Derzeit wird eifrig für die kommende Premiere von MITWISSER im Theater im KunstQuartier geprobt (siehe Probenfoto). Das Stück der angesagten Autorin Enis Maci feiert am 5. April Premiere. MITWISSER ist heuer für den Mülheimer Dramatikerpreis nominiert und steht damit im Wettbewerb um das beste deutschsprachige Stück des Jahres 2019. Für die Regie konnte die aus Deutschland stammende Regisseurin Mareike Mikat gewonnen werden. Sie erarbeitet gemeinsam mit dem Abschlussjahrgang Schauspiel des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Thomas Bernhard Institut
Musik und Tanz sind wichtige Bestandteile des Theaterstückes, das in sechs verschiedenen Kirchen aufgeführt wird. | Foto: Christoph Strom
2

Theater in der Kirche
Suchend durch die Fastenzeit

Musikalisches Theaterstück zeigt sechs abgeschlossene aber zusammenhängenden Episoden in den Kirchen der Stadt.  SALZBURG (sm). Das Stück "Suchend – auf dem Weg ..." handelt von der Sinnsuche einer jungen Frau. Das musikalische Theaterstück tourt ab 7. März durch sechs Salzburger Kirchen. Es wird die Geschichte einer jungen Frau erzählt, die sich den Herausforderungen der Zeit stellt und an ihnen wächst. Sechs Aufführungen zu sechs Themen Jede Episode handelt von einem anderen Thema – Frieden,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Nick Monu zu Hause. Hinter ihm, Kunstwerke aus dem ehemaligen westafrikanischen Königreich Benin. | Foto: Clément de Dravo
2

Afrikanische Diaspora
Mit Dankbarkeit erfüllt

Im Eingangsbereich des Einfamilienhauses der Familie Monu erstreckt sich eine schneebedeckte Wiese. Ein frisch-kalter Wind weht durch die ruhige Gegend über die Haustür in das Wohnzimmer hinein: „Genau diese friedliche Frische mag ich an Salzburg,“ sagt Nick Monu, der aus Nigeria stammende Kurator, Schauspieler und Theaterregisseur und lacht herzhaft. Mit seinen 53 Lebensjahren und der Lebenserfahrung auf drei Kontinenten weiss Nick, wovon er spricht: Von seinem Geburtsland Nigeria aus schickt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Clément de Dravo
Die trauernde Witwe samt Verwandtschaft und Notar. | Foto: Kitzstoabühne
11

Theater
Tipp aus der Redaktion - "Das verrückte Testament" der Kitzstoabühne

KAPRUN. Bei den Mitglieder der Kitzstoabühne Kaprun wird aktuell im "Meixnerhaus" eifrig  für das heurige Theaterstück geprobt und es dauert nicht mehr lang, bis die Truppe rund um Obfrau Barbara Rainer auf die Bühne im örtlichen "Jufa-Hotel" übersiedelt. Worum geht es? Doch worum geht es im verrückten Testament? Nun, der Kaufmann Erwin Hoyer stirbt bei einem Verkehrsunfall und hinterlässt ein stattliches Erbe. Gleich nach der Beerdigung wird mit harten Bandagen um den Nachlass des Verstorbenen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: c Judith Franke
  • 17. Juni 2024 um 17:30
  • Studio von Applied Theatre
  • Salzburg

TheaterLabor X

Offenes Theaterlabor – Jeder kann mitmachen: Theaterinteressierte, -begeisterte und -neulinge sind willkommen! Alle miteinander, Bürger*innen, Menschen, die in Salzburg leben, Studierende und Lebenskünstler*innen probieren gemeinsam aus. APPLIED THEATRE: künstlerische Theaterpraxis & Gesellschaft. Hosted by: Andreas Steudtner Eintritt frei!

Foto: Julia Fink
2 6
  • 20. Juni 2024 um 19:30
  • Kleines Theater
  • Salzburg

5000 Tage Humorlabor - Die Jubiläums-Show

5000 Tage sind vergangen, seit das erste Humorlabor am 12. Oktober 2010 die Türen öffnete, damals noch unter dem Namen Comedy im Pub. 5000 Tage Humorlabor, dies sind auch fast 100 Mal eine Bühne für die heimische Kabarett-Szene zum Laborieren, Experimentieren und Perfektionieren. Mehr als 220 Kabarettistinnen und Kabarettisten haben in diesen fast 14 Jahren ihre Chance genützt, viele davon schauten immer wieder mal auf ein Neues vorbei. Das Jubiläum feiern wir mit dieser besonderen...

Foto: pixabay
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Universitätsplatz
  • Salzburg

Das Studierendentheater

Das Studierendentheater wurde 2013 von zwei Studierenden der Kommunikationswissenschaft gegründet. Im Mai 2015 fand die erste Aufführung „Eine Leiche auf der Flucht“ statt. Seitdem bringen die Studierenden unterschiedlichster Studienrichtungen jährlich eine große Produktion im Mai oder Juni auf die Bühne (coronabedingt gab es leider eine Pause). Zu den großen Aufführungen klassischer Stücke sind Improvisationstheateraufführungen im Oktober hinzugekommen. Mit dieser Theatergruppe haben die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.