Theater

Beiträge zum Thema Theater

1. Textprobe für die Abschlussshow "Die ZOO - FEE"

Am 26. März fand die erste Textprobe für die Abschlussshow "Die ZOO - FEE" der Tänzerinnen der Ballettschule im Bildungszentrum St. Bernhard statt. Große, erfahrene Schauspielerinnen und sehr junge Bühnenflöhe erarbeiten in den nächsten Wochen den Schauspielteil des Stücks mit Tanina Beess. In den Ballett- und Tanzstunden werden die Tänze einstudiert und Mitte Juni 2022 den Eltern und Freunden auf der Bühne gezeigt. TOI TOI TOI!

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles
Elisabeth Mikula, Alexander Hartl, Helga Emperer, Christiana Fehrer, Verena Jörgo-Werdenich und Katharina Fehrer | Foto: Privat
2

Bad Deutsch-Altenburg
Bühne Altenburg kehrt mit "Tante Rosel" zurück

BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Die Bühne Altenburg kehrt mit der erfolgreichen Komödie "Tante Rosels Lottoschein" von Beate Irmisch wieder zurück auf die Bühne.  Im September 2021 präsentierte der Theaterverein das Stück im Gemeindepark Bad Deutsch-Altenburg. "Nach der langen Corona -Pause war man froh wieder etwas Unterhaltung genießen zu können. Das Wetter war uns gnädig, sodass die ausverkauften Vorstellungen dem Publikum viel Vergnügen bereiten konnten und großen Anklang fanden", freut sich...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
25

Reichenau an der Rax
Klassiker für Theater-Neustart

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vier Eigenproduktionen und auch für Kinder ist etwas dabei. Unter Intendantin Maria Happel feiert das Theater Reichenau heuer seine Wiedergeburt. Die Programm-Präsentation am 25. Februar verfolgten gut 300 Gäste. Happel setzt auf vier Klassiker aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Die Saison läuft bis 6. August. Zusätzlich werden neue Formate gezeigt; unter anderem das Familienstück "Peter und der Wolf". Aber auch die Gesprächsreihe "Alte Meister" wird zu sehen sein. Kontakt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar
Wenig Kultur in Zeiten von Corona

Den Kulturbereich hat die Corona-Pandemie stark getroffen. Das bestätigt Robert Stadler, Geschäftsführer von "Kultur Langenlois" und hofft auf mehr Planungssicherheit im laufenden Jahr. Geplante Veranstaltungen liefen eigentlich nur in den Sommermonaten wie vorgesehen. Absagen mussten im Frühjahr und im Herbst hingenommen werden und im Winter gab es schließlich gar keine Veranstaltungen mehr, die auch stattfinden konnten. Der Aufwand, eine Reihe von Darbietungen zu organisieren, ist laut Robert...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Santrucek
1 2

Reichenau an der Rax
Oster-Freuden nach zweijähriger Pause

BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Heuer wird wieder ein Ostermarkt beim Schloss Reichenau geplant wie er vor Corona durchaus noch üblich war. Bürgermeister Hannes Döller: "Allerdings wird er nur mehr an drei Tagen, am Palmwochenende, stattfinden." Die Besucher dürfen sich auf eine Mischung aus Bauernmarkt, Kunsthandwerk und Flohmarkt freuen. Die Öffnungszeiten Palmfreitag, 8. April, 9 bis 18 Uhr Palmsamstag, 9. April, 9 bis 18 Uhr Palmsonntag, 10. April, 9 bis 17 Uhr Schloss Reichenau Schlossplatz 9 2651...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Colts & Saloon-Atmosphäre im Wild-West-Bereich des Heubodens. | Foto: privat
5

Ternitz-Pottschach
"Die Motivation war das Virus"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Während andere an der Dauer-Problematik Corona verzweifeln, nutzte der Künstler und Kulturschaffende Peter Lang (70) die Zeit als nicht Getriebener. "Das Thema Virus war für mich positiv", erzählt Peter Lang zu Eingang des Gesprächs mit den RegionalMedien NÖ. In Anbetracht einer solchen Aussage mag der eine oder andere überrascht die Augenbrauen hochziehen. Aber Lang steht dazu, denn: "Das Nicht-Irgendwo-Sein-Müssen, das ist ein Frei-Sein."  Und so nutzte der passionierte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

100 Jahre Niederösterreich
Theater im Wandel der Zeit im Pielachtal

100 Jahre Niederösterreich: So hat sich die Kultur im Pielachtal von damals verändert. PIELACHTAL. Das Theaterspiel hat in Hafnerbach bis in das beginnende 20. Jahrhundert zurückreichende Tradition. Der „Gesang- und Musikverein Hafnerbach 1924“ und auch der „Katholische Deutsche Burschenverein“, der sich 1924 gegründet hatte, spielten von 1925 bis 1937 viele Theaterstücke, Operetten und Singspiele. Die Geschichte Im Jahr 1947 startete eine neue Interessengemeinschaft, nach einer kriegsbedingten...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Das Stadttheater in 1925 | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum St. Pölten
3

100 Jahre NÖ
Kultur damals und heute - Theater in St. Pölten

ST. PÖLTEN. Wann genau das jetzige Landestheater Niederösterreich eröffnet hat, ist heutzutage nicht mehr bekannt. Doch was überliefert wurde, ist, dass um 1820 die Gesellschaft des Theaterbaus in St. Pölten ein ehemaliges Militärgefängnis erwarb und zum ersten ständigen Theater der Stadt umbauen ließ. Das Theater wurde im Laufe der Jahre immer wieder vorübergehend geschlossen, mal aus finanziellen Gründen, mal für Umbauarbeiten, mal aus Gründen der Brandsicherheit. Während dem Zweiten...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
4

100 Jahre NÖ
Der Urhof – ein Haus mit künstlerischer Vergangenheit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bea von Schrader haucht seit Jahren dem Urhof neues Leben ein. "Seit 2008 befindet sich im nahezu 100jährigen Kino/Theater ein inspirierender Raum für künstlerische Entwicklung und Präsentation. Urhof20 agiert seit der Gründung als Keimzelle für innovative Kunstproduktion und Veranstaltungskonzepte. Hier erlebt man besondere Momente, nimmt an erhebenden Darbietungen teil und hat die direkte Möglichkeit, mit den KünstlerInnen in Kontakt zu treten. Das Jahresprogramm aus Tanz,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Hochzeit" von Elias Canetti, zu sehen im Stadttheater Mödling. | Foto: Bettina Frenzel
4

Lockdown-Ende
Weihnachtscomeback für Mödlinger Kultur

BEZIRK MÖDLING. Das Bangen hat ein Ende, der Optimismus hat sich ausgezahlt: Mit 13. Dezember ist der Lockdown für Veranstalter zu Ende gegangen, in Mödling ist auch im Advent noch einiges los. Hoffnung nicht aufgegeben "Schon letztes Jahr wollte ich die Hoffnung bis zur letzten Sekunde nicht aufgeben. Wir haben zig mal verschoben, haben geprobt, geplant, beworben - mussten uns schlussendlich geschlagen geben", erzählt teatro-Intendant Norberto Bertassi. Umso größer ist die Freude, dass das...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Marie Rötzer | Foto: Landestheater NÖ

St. Pölten
Marie Rötzer bleibt künstlerische Leiterin des Landestheaters

Das Landestheater Niederösterreich verlängert den Vertrag von Marie Rötzer, der künstlerischen Leiterin bis Juni 2028 und unterstreicht mit dieser Entscheidung den erfolgreichen Weg ihrer Arbeit für das Haus. ST. PÖLTEN (pa). Marie Rötzer ist seit der Spielzeit 2016/17 künstlerische Leiterin des Landestheaters Niederösterreich in St. Pölten. Das Haus hat sich mit seinem ausgezeichneten Ensemble, prominenten Gästen und internationalen Leading Teams, Ur- und Erstaufführungen, Gastspielen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
René Harather, Kulturverein Wimpassing.
1 Aktion 2

Bezirk Neunkirchen
Kulturleben trotz 2-G

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Reihenweise werden Veranstaltungen abgesagt. Trotz steigender Infektionszahlen bleibt Ternitz optimistisch. Egal, ob es sich um das Konzert der Trachtenkapelle Puchberg oder um weitere Auftritte der Laientheatergruppe in Raach handelt – die Veranstalter sagen derzeit aus Sicherheitsgründen lieber Termine ab. Davon sind auch zahlreiche Adventmärkte betroffen. Doch Ausnahmen bestätigen die Regel. Seebenstein etwa hält an der Adventmeile fest (mehr dazu in der Rubrik Wann&Wo)....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Ensemble: Simon Glösl, Jakob Loidl, Julian Kamleithner, Christof Pöchacker, Marie Hobbiger, Sarah Riedler, Ines Pfeffer und Tamara Glösl (v.l.n.r.) | Foto: Alena Butter
6

"Dracula" im Pfarrsaal Steinakirchen
Von Transsilvanien nach Steinakirchen

Der Verein junges theaterMostviertel zeigt Dracula im Pfarrsaal Steinakirchen. STEINAKIRCHEN. Wenn man eine Figur mit Vampiren verknüpft, so ist es wohl Bram Stokers Graf Dracula. Auf der Suche nach frischem Blut reist der Graf von Transsilvanien in die kleine englische Ortschaft Whitby. Nachdem sich mysteriöse Begebenheiten häufen und sich Angst und Ratlosigkeit unter den zuvor so schwungvollen Bewohnern ausbreiten, bitten sie Dr. Van Helsing um Hilfe. Wird es ihnen mit vereinten Kräften...

  • Scheibbs
  • Simon Glösl
Simon Glösl, Jakob Loidl, Julian Kamleithner, Christof Pöchacker, Marie Hobbiger, Sarah Riedler, Ines Pfeffer und Tamara Glösl (v.l.n.r.) | Foto: Alena Butter
5

"Dracula" im Therapiezentrum Ybbs
Von Transsilvanien nach Ybbs

Der Verein junges theaterMostviertel zeigt Dracula im Therapiezentrum Ybbs. YBBS. Wenn man eine Figur mit Vampiren verknüpft, so ist es wohl Bram Stokers Graf Dracula. Auf der Suche nach frischem Blut reist der Graf von Transsilvanien in die kleine englische Ortschaft Whitby. Nachdem sich mysteriöse Begebenheiten häufen und sich Angst und Ratlosigkeit unter den zuvor so schwungvollen Bewohnern ausbreiten, bitten sie Dr. Van Helsing um Hilfe. Wird es ihnen mit vereinten Kräften gelingen, Dracula...

  • Melk
  • Simon Glösl
 Kristina Sprenger (Bühnen Berndorf), Christine Bauer (Nestroyspiele Schwechat, LH Johanna Mikl-Leitner, Helmut Kulhanek (Sommernachtskomödie Rosenburg) und Monika Steiner (Festival Retz). | Foto: NLK

Bilanz der Sommersaison: insgesamt 360.000 Gäste beim Kultursommer

Der Kultursommer Niederösterreich 2021 zieht mit über 360.000 Besucher*innen bei mehr als 2.500 Veranstaltungen eine äußerst erfreuliche Bilanz. Für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist diese Bilanz auch „ein eindrucksvoller Beweis für die Attraktivität des niederösterreichischen Kulturangebots. NÖ (red.) Großartige Theaterfestivals, beeindruckende Konzerte, spannende Filmabenteuer – der Kultursommer Niederösterreich bot Freizeitgenuss auf höchstem Niveau inmitten der wundervollsten...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Früher unter Loidolt-Führung: jetzt sitzen NÖKU und Gemeinde am Ruder des Theatertrubels. | Foto: grete g. guebitz

Festspiele Reichenau an der Rax
Jetzt hat das Land die Fäden in der Hand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Verhältnis 74 zu 26 Prozent stehen nun die Niederösterreich Kultur (NÖKU) und die Marktgemeinde Reichenau/Rax hinter den Festspielen. Außerdem floss und fließt jede Menge Geld. Familie Loidolt ist nun raus aus dem Theatergeschäft in Reichenau. Und das ließ man sich auch einen schönen Batzen kosten. 400.000 Euro werden für den neuen Spielraum plus Technik bezahlt. "Das Land entrichtet eine Vorauszahlung in dieser Höhe für 20 Jahre Theatermiete", so Bürgermeister Hannes...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Markus Lorenz setzt auf Kultur und Kampfsport.
1

Neunkirchen
Markus Lorenz soll Helmut Fiedler als FPÖ-Mandatar folgen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Künftig soll Markus Lorenz soll Helmut Fiedlers Gemeinderatsmandat übernehmen (die BB berichteten). Handeln aus Verdrossenheit Der 40-jährige Neunkirchner ist selbstständig. Im Bezirksblätter-Gespräch stellt er fest, dass er aus "Politikverdrossenheit" zur FPÖ Neunkirchen kam. "Immer schimpfen die Leute, aber niemand ist bereit etwas beizutragen", so Lorenz.Als Zugang zum Bürger will der studierte Musiker einen kulturellen Zugang finden: "Aber ich befasse mich auch mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: grete g. guebitz

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Sponsoren für Kirche gesucht EDLACH. Die Kirche wird innen generalsaniert. Kosten für die Pfarre: gut 75.000 €. Nun werden Patenschaften für sichtbare Teile wie Kirchenfenster gesucht.  Rowdys ausgeforscht NEUNKIRCHEN. Im Freibad wütete eine Gruppe Rowdys. Wie Bürgermeister Herbert Osterbauer bestätigte, stellten sich drei Personen. Osterbauer würde Sozialstunden neben einer Wiedergutmachung begrüßen. Maria Happel ist da REICHENAU. Die Burgschauspielerin Maria Happel wurde als neue Leiterin der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Puppentheater Welz begeistert Kinder. | Foto: privat
2

Stift Göttweig
Der Musikimpuls Dunkelsteinerwald lädt ein

Die Gemeinschaftsinitiative Musikimpuls Dunkelsteinerwald einiger Gemeinden und des Stiftes Göttweig machen es möglich: Rund um eine kleine Gruppe Kulturschaffender startet die Kultursaison. FURTH/GÖTTWEIG. Der ganze Dunkelsteinerwald ist in den kommenden Monaten eingebunden - kulturelle Veranstaltungen finden in Furth, im Stift Göttweig, auf der Burgruine Hohenegg und in Großrust statt. Zusammen aufleben Unter der Patronanz von Stift Göttweig sowie der Marktgemeinde Furth sind die 1. Musik-...

  • Krems
  • Doris Necker
18

Veranstaltungskalender
Sommerspiele Melk: Wie wir leben wollen.

Das diesjährige Thema der Melker Sommerspiele lautet "Die 10 Gebote", der Hashtag "Wie wir leben wollen" verdeutlicht, worum es bei den Ge- und Verboten geht: In einer stark individualisierten und pluralistischen Gesellschaft kommt es darauf an selbst zu überlegen, wie wir unseren Umgang miteinander und mit der Welt die uns umgibt gestalten wollen. MELK. (MG.) Da nicht davon auszugehen ist, dass sich alle Besucher der Premiere der Sommerspiele dem christlichen Glauben zugehörig fühlen, fragten...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Mitarbeiterin der KulturLangenlois Anna-Maria Grillmaier, Geschäftsführer der KulturLangenlois Robert Stadler, Kulturstadträtin Sonja Fragner
 | Foto: Robert Herbst

Öffnungsschritte ermöglichen einen Kultursommer "wie damals"

Die angekündigten Öffnungsschritte der Regierung lassen auch den Langenloiser Kulturbetrieb wieder aufatmen. LANGENLOIS. Unter Berücksichtigung der ausgearbeiteten Präventionskonzepte und Einhaltung der aktuellen Maßnahmen gibt im Sommer wieder Genuss für Auge und Ohr in Langenlois. Alle Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen in der Weinstadt Langenlois finden Sie unter: www.kulturlangenlois.at

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Rudolf Reiner
2

Kunst und Kultur
Bühne Altenburg feiert das 10. Jahr

BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Der Theaterverein "Bühne Altenburg" besteht nun schon das 10. Jahr. Im Herbst 2012 gründete Herbert Vogl die Bühne Altenburg und war mit dem Theater mit Leib und Seele verbunden. "Selbst in der Zeit, in der er als Kurdirektor im Kurhaus Ludwigstorff in Bad Deutsch-Altenburg gearbeitet hat, nützte er jedes freie Wochenende im Sommer, um nach Bad Ischl zu fahren und dort als Schauspieler zu agieren. Er fuhr in der Nacht hin und sonntags Nacht zurück, wo er gleich wieder im...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... und kulturelle Entbehrungen. Waunn's heia ka Theater in Reichenau gibt, muass i wui oder übel auf a leiwaunds Zötfest ausweichen – außer, Corona killt de a.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Geführte Wanderung mit den Naturfreunden Niederösterreich: Lassen Sie sich Vent in Tirol zeigen. | Foto: (alle) Ötztal Tourismus
16

Naturfreunde Niederösterreich
Urlaub in Österreich

Geführte Wanderung mit den Naturfreunden Niederösterreich: Lassen Sie sich Vent in Tirol zeigen. REGION. Sie stehen am Gipfel und atmen tief durch. Diese Stille, die Aussicht und die frische Luft. All jene, die heuer lieber die heimischen Berge erklimmen als ins Ausland zu fahren, haben nun die Möglichkeit, sich von den Naturfreunden Niederösterreich in das Ötztal entführen zu lassen. Wandern und Kultur am Berg Vielleicht ist die Wanderwoche Ötztal mit den Naturfreunden genau das, was Sie jetzt...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 27. Juni 2024 um 19:30
  • Konzerthof im Stadtamt Mödling
  • Mödling

Es war die Lerche | Shakespeare in Mödling Festival 2024

Shakespeare in Mödling Festival 2024! Es war die Lerche / Otello darf nicht platzen / Romeo & Julia / Shakespeare – KONZERTE / The Rest Es war die Lerche von Ephraim Kishon Haben Sie sich schon einmal vorgestellt, das wohl bekannteste Liebespaar der Welt, Romeo und Julia, wäre damals in der Gruft der Capulets nicht gestorben? Sie haben überlebt, und Ephraim Kishon zeichnet nun in seiner unnachahmlichen ironisch-zynischen Art den endlosen Streit eines Ehealltags um Geld, Abwasch und die...

2
  • 30. Juni 2024 um 19:30
  • Konzerthof im Stadtamt Mödling
  • Mödling

Otello darf nicht platzen | Shakespeare in Mödling Festival 2024

Shakespeare in Mödling Festival 2024! Es war die Lerche / Otello darf nicht platzen / Romeo & Julia / Shakespeare – KONZERTE / The Rest Otello darf nicht platzen von Ken Ludwig Der weltberühmte, italienische Tenor Tito Merelli oder von seinen Fans liebevoll „Il Magnifico“ genannt, wird für eine „Otello“ - Vorstellung von dem Operndirektor Jack Saunders für die städtische Oper in Cleveland engagiert. Doch der Maestro verspätet sich, fühlt sich zudem auch noch unpässlich, um an den Proben...

2
  • 11. Juli 2024 um 19:30
  • Konzerthof im Stadtamt Mödling
  • Mödling

Romeo & Julia | Shakespeare in Mödling Festival 2024

Shakespeare in Mödling Festival 2024! Es war die Lerche / Otello darf nicht platzen / Romeo & Julia / Shakespeare – KONZERTE / The Rest Romeo & Julia von William Shakespeare in einer Bearbeitung von Helena Scheuba Mit Romeo & Julia möchten wir Sie einladen, einen lauen Sommerabend voller Schmetterlinge im Bauch zu erleben. Spüren Sie mit uns gemeinsam das Herzklopfen und das Kribbeln, das den gesamten Körper durchströmt. Wie bei Shakespeare in Mödling üblich, erwartet uns auch dieses Jahr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.