Theater

Beiträge zum Thema Theater

Obfrau Magdalena Müllner (links) und Nadine Greinwald erfreuten sich über die großzügigen Spenden.
4

Gelungene Theatersaison in Stanzach
Mut, Herz und große Bühne

Der junge Theaterverein Stanzach blickt stolz auf eine gelungene Theatersaison zurück. Zum ersten Mal wagte sich die engagierte Truppe an ein Stück für Erwachsene: „Kaktus- und Midlife-Krise“. Eine Herausforderung, die sich gelohnt hat – für das Ensemble ebenso wie für das Publikum. STANZACH. Bereits in der Vorbereitungsphase war klar: Dieses Projekt verlangt Einsatz. Spielleiter Stefan Bauer und Regieassistent Bernhard Mentler investierten viele Stunden in die Textbearbeitung, Rollenverteilung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Filomena Ausserhofer
Theatermacher Peter Lorenz aus Grinzens blickt bereits auf viele Projekt zurück und ist jetzt in Bozen "im Einsatz". | Foto: privat
44

Ein Hund kam in die Küche
Regisseur aus Grinzens inszeniert in Bozen

Tiroler Regisseur und Theatermacher Peter Lorenz aus Grinzens ist derzeit im Stadttheater Bozen im Einsatz. GRINZENS/BOZEN. "Ein Hund kam in die Küche" ist der Titel eines Theaterstücks von Sepp Mall, das in einer Bühnenfassung von Peter Lorenz im Großen Haus des Stadttheaters Bozen am 3. Mai 2025 Premiere feiert. Regisseur Peter Lorenz verbindet Text, Musik und Tanz, um den Roman mit viel Feingefühl im Theater zu erzählen. "Reine Freude" Der neue Intendant der Vereinigten Bühnen Bozen, Rudolf...

Das Tiroler Dramatiker-Festival bringt von 7. Mai bis 22. Juni 2025 zeitgenössisches Sprechtheater in unterschiedlichsten Formen auf Innsbrucks Bühnen | Foto: Tiroler Dramatikerfestival
6

Theater im Zeichen der Zeit
Das 12. Tiroler Dramatiker Festival

Vom 7. Mai bis 22. Juni 2025 steht Innsbruck erneut ganz im Zeichen des zeitgenössischen Sprechtheaters: Das Tiroler Dramatiker-Festival geht in seine zwölfte Auflage. INNSBRUCK. In Eigen- und Koproduktionen mit Tiroler Theatern werden aktuelle gesellschaftliche, politische und ökologische Themen auf unterschiedlichste Weise künstlerisch verhandelt – mit neuen Stücken von Tiroler Autorinnen und Autoren, interdisziplinären Ansätzen und einem bewusst gewählten Spielstättenmix abseits des...

Beim Improtheater entsteht jede Szene aus dem Moment heraus – mit viel Humor und unter Einbeziehung des Publikums. | Foto: Veranstalter
2

MeinBezirk vor Ort
2. Improvisationstheater in Heiterwang

Am 24. April und 3. Mai 2025 verwandelt sich der Gemeindesaal Heiterwang wieder in eine Bühne voller Spontanität, Witz und Überraschungen! HEITERWANG (eha). Bereits zum zweiten Mal wird in Heiterwang ein besonderes Theatererlebnis auf die Bühne gebracht. Die Heiterwanger Improniere spielen wieder Improtheater. Nach dem Motto "Sie wünschen, wir spielen" sind die Schauspieler auf kreative Ideen aus dem Publikum angewiesen. Ein kurzes Einklatschen – und schon entstehen aus dem Stegreif humorvolle...

Der Theaterverein Stanzach erfreute sich über die gelungene Premiere | Foto: Theaterverein Stanzach
5

Erfolgreiche Theater Premiere in Stanzach
In Stanzach war der KAKTUS los

Am vergangenen Freitag wurde die Premiere des Theaterstücks: “Kaktus und Midlifekrise” unter der Leitung von Bauer Stefan und Mentler Bernhard aufgeführt. Über einen vollen Gemeindesaal, lachende Gesichter, tosenden Applaus und einen spannenden Fall freute sich der Theaterverein Stanzach. Dieser junge Verein präsentierte zum ersten Mal ein Erwachsenenstück und das mit vollem Erfolg. Als besonderes Valentinstagsspecial bekamen alle BesucherInnen, sowie auch alle freiwilligen HelferInnen, eine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Filomena Ausserhofer
Auf an schnellen Ratscher mit Gregor Bloéb | Foto: MeinBezirk Tirol
Video 5

"Auf an schnellen Ratscher" (Video)
Zu Gast: Gregor Bloéb

In unserer neuen Gesprächsreihe „Auf an schnellen Ratscher“ empfangen wir in regelmäßigen Abständen interessante Gäste in der MeinBezirk-Redaktion in Innsbruck, um mit ihnen über Kunst, Kultur und das Leben zu plaudern. Diesmal haben wir den bekannten Schauspieler, Regisseur und künstlerischen Leiter der Tiroler Volksschauspiele Gregor Bloéb zu Gast. INNSBRUCK. Gregor Bloéb ist vielen aus unzähligen Rollen in Film und Fernsehen bekannt. Nach seiner Schauspielausbildung in Innsbruck führte ihn...

Auf an schnellen Ratscher mit Klaus Rohrmoser | Foto: MeinBezirk Tirol
Video 4

"Auf an schnellen Ratscher" (Video)
Zu Gast: Schauspieler und Regisseur Klaus Rohrmoser

„Auf an schnellen Ratscher“ ist ein neues Talkformat von MeinBezirk. In regelmäßigen Abständen empfangen wir spannende Gäste in der MeinBezirk-Redaktion in Innsbruck, um mit ihnen über Kunst, Kultur und das Leben zu sprechen. Unser erster Gast war Klaus Rohrmoser. INNSBRUCK. Klaus Rohrmoser ist dem Tiroler Theaterpublikum bestens bekannt. Seit vielen Jahren zählt er zu den prägenden Persönlichkeiten der Theaterszene in Tirol – sei es als Schauspieler, Regisseur, Autor oder in vielen anderen...

Für alle zugänglich: Der Kulturpass Tirol öffnet die Türen zu über 140 Kultureinrichtungen und fördert kulturelle Teilhabe. | Foto: unsplash
4

Kultur für alle
AMS Tirol gibt jetzt den Kulturpass aus

Das AMS Tirol übernimmt ab sofort eine neue Rolle: Es fungiert als offizielle Ausgabestelle für den Kulturpass Tirol. Diese Initiative der Aktion „Hunger auf Kunst & Kultur“ ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen oder in sozial schwierigen Lebenslagen einen kostenfreien Zugang zu über 140 Kultureinrichtungen in Tirol sowie vielen weiteren in ganz Österreich. Ziel ist es, kulturelle Teilhabe zu fördern und sozialer Isolation sowie Ausgrenzung entgegenzuwirken. TIROL. Der Kulturpass richtet...

Das „Außerferner Publikum“ auf tollen Plätzen.
3

PVÖ Weißenbach
Ausflug zum Theater in Telfs

Vor kurzem unternahmen 30 Mitglieder der PVÖ-Ortsgruppe Weißenbach einen Ausflug nach Telfs, um sich das Theaterstück "Der zerbroch'ne Krug" anzusehen. WEISSENBACH/TELFS (eha). Nicht nur das Interesse an körperlicher Betätigung, sondern auch an kulturellen Veranstaltungen prägt die PVÖ-Ortsgruppe Weißenbach. Daher machte man sich am 14. August auf nach Telfs zum Theater „Der zerbroch´ne Krug“ von Heinrich von Kleist. Die gefeierte Regisseurin Anna Bergmann setzte auf dem Eduard-Wallnöfer-Platz...

Sündhaft brillant: Lisa Hörtnagl in den Sieben Todsünden bei den Tiroler Volksschauspielen in Telfs. | Foto: Sabine Schletterer
3

Sommertheater Tirol (12. bis 18.08)
Kulturgenuss in der Alpenkulisse

Sommertheater in Tirol ist eine beliebte Tradition, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert. Das Repertoire der Sommertheater in Tirol ist äußerst vielfältig. Von klassischen Stücken über moderne Inszenierungen bis hin zu volkstümlichen Theaterstücken und Musicals ist für jeden Geschmack etwas dabei. TIROL. Von den gerade neu belebten Volksschauspielen in Telfs über kleinere Dorfbühnen bis zur Festung Kufstein, wo in diesem Jahr das Musical "Sister Act" aufgeführt wird: Die...

Alma ist eine der wenigen, die regelmäßig Kontakt zu Albert hat. | Foto: Reichel
Video 13

Geierwally-Freilichtbühne
Ein Theaterstück, das die Besucher fesselt

In Elbigenalp wurde am Samstag die diesjährige Theatersaison eröffnet. Gespielt wird heuer das Stück "Lechtaler-Herrgottschnitzer".  ELBIGENALP. Starkes Theater wird auf der Geierwally-Freilichtbühne gezeigt. Das Lechtaler Autorenteam Christof Kammerlander und Bernhard Wolf verknüpft in seiner Erzählung die schlimmen Ereignisse des Krieges mit der Entwicklung der Schnitzschule in Elbigenalp.  Zwei eigenständige Geschichten, die aber doch zusammengehören.  Zwei Geschichten geschickt verknüpft Da...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Theatergruppe aus Heiterwang feierte mit ihrem Improtheater eine gelungene Premiere. | Foto: Theatergruppe Heiterwang

Gelungene Premiere
Volles Haus beim Improtheater in Heiterwang

Über eine gelungene Premiere ihres Improvisationstheaters freuten sich die Darsteller der Theatergruppe aus Heiterwang und die Zuschauer im vollbesetzten Gemeindesaal. HEITERWANG (eha). Die Theatergruppe Heiterwang hat mit Improvisationstheater Neuland im Außerfern betreten. Am 3. und 7. Mai 2024 konnten die „Improniere“, wie sich die Gruppe nennt, beide Male vor ausverkauftem Theatersaal ihr Bestes geben. Das Publikum war begeistert und einige mussten noch beim Hinausgehen Lachtränen aus den...

Beim Improtheater bestimmt das Publikum wo es langgeht und die Schauspieler müssen spontan darauf reagieren. | Foto: Theatergruppe Heiterwang
5

Die "Improniere"
Heiterwangs Theaterszene im Wandel

Die Heiterwanger Theatergruppe bringt im Mai ein neues Format des Theaters auf die Bühne - das Improvisationstheater. Ohne Textbuch und Regie folgen die Amateur-SchauspielerInnen den Eingaben des Publikums. HEITERWANG (eha). Die Theatergruppe Heiterwang hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1992 zu einer fixen Größe in der Außerferner Theaterszene etabliert. Bestehend aus etwa 15 bis 20 Mitgliedern, begeisterte das Ensemble über die Jahre das Publikum mit sorgfältig inszenierten Theaterstücken....

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der MS Tannheim begeisterten das Publikum mit ihrem Theaterstück. | Foto: MS Tannheim
4

"Oh du fröhliche Entführung"
MS Tannheim lud zur etwas anderen Theateraufführung

Kurz vor Weihnachten lud die Theatergruppe der Mittelschule Tannheim zur Aufführung ihres diesjährigen Theaterstückes mit dem Titel "Oh du fröhliche Entführung", die beim zahlreichen Publikum großen Anklang fand. TANNHEIM (eha). Ein Weihnachtsmann, dem seine Mütze geklaut wird. Freche Wichtel, die mit Hilfe dieser Mütze in fremde Länder reisen und dort so manches anstellen. Und schlussendlich ein Blick in ferne Länder – auch hier wird Weihnachten gefeiert. Aber da wünschen sich die Kinder ganz...

Vor den Plakaten der Tiroler Volksschauspiele 2024 (v.l.): künstlerischem Leiter Gregor Bloéb, interimistische Geschäftsführerin Julia Neuner, Dramaturg Florian Hirsch, Daniela Oberrauch (Junge VSS) und Thomas Gassner (Theater Verband Tirol)
56

Tiroler Volksschauspiele 6.7. bis 17.8. 2024
Schuld und Sühne, Recht und Gerechtigkeit

In seiner zweiten Saison als künstlerischer Leiter bei den Tiroler Volksschauspiele kündigt  Gregor Bloéb in der öffentlichen Pressekonferenz ein weiteres spektakuläres Programm für den Sommer 2024 an: Neben der Neuaufnahme der Erfolgsproduktion „7 Todsünden“ am Birkenberg kommt das Lustspiel „Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist mitten in Telfs zur Austragung sowie Sepp Schluiferers Satire „Fern von Europa“, umgesetzt von Tiroler Bühnen. TELFS. Die Volksschauspiele wollen mehr. Und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Für die neuformierte Theatergruppe unter der Leitung von Stefan Bauer (li.) war die Premiere ein voller Erfolg. | Foto: Theatergruppe Stanzach

Theater in Stanzach
Gelungene Premiere nach langer Pause

Der Premierenabend der Theatergruppe Stanzach war ein voller Erfolg. Das Märchen "Rumpelstilzchen" begeisterte das Publikum. STANZACH (eha). Nach 54 Jahren Abstinenz kehrte das Theater in Stanzach wieder zurück. Die neuformierte Theatergruppe, unter der Leitung von Stefan Bauer, feierte am 4. November mit dem Märchen "Rumpelstilzchen" eine erfolgreiche Premiere. Der Saal war mit 250 Zuschauern gut gefüllt und das Publikum spendete tosenden Applaus. Zur musikalischen Umrahmung spielten Schüler...

LH Anton Mattle überreicht den Tiroler Landespreis für Kunst 2023 an Nora Schlocker.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
12

Fest der Kultur
Kunstpreise des Landes offiziell vergeben

Am vergangenen Mittwoch fand im Haus der Musik in Innsbruck das Fest der Kultur statt. Elf Kunstpreise konnte dabei an die offiziellen PreisträgerInnen verliehen werden.  TIROL. Kürzlich konnten im Rahmen des Fests der Kultur die Kunstpreise des Landes ganz offiziell verliehen werden. Das Fest würde sichtbar machen, wie viele Menschen in Tirol Kunst und Kultur schaffen und mit ihren besonderen Leistungen für ein lebendiges kulturelles Angebot sorgen, so Landeshautpmann Mattle bei der Verleihung...

Zur Eröffnung der Außerferner Kulturzeit spielt der Kulturverein Elmen im Bus das Stück "Die Seilschaft" von Palfrader/Ginther. | Foto: Veranstalter
5

Außerferner Kulturzeit
Eröffnung in Elmen mit Theater im Bus

AUSSERFERN (eha). Am kommenden Sonntag, den 10. September 2023, startet die Außerferner Kulturzeit mit dem Stück "Die Seilschaft" in Elmen in die neue Saison. Von musikalischen Höhepunkten über spannende Ausstellungen und Lesungen haben die kommenden Wochen ein vielfältiges Programm zu bieten. Programmvorschau 10.09.2023 - Theater im Bus mit dem Kulturverein Elmen Beginn 16:00 Uhr Ort: Beim neuen Naturparkzentrum in Elmen 14.09.2023 - Ausstellungseröffnung "Prächtig in Farben" von Johannes...

Der gesamte Vorstand von "Huanza", sowie Heiner Ginther und Beate Palfrader, Theaterfrau Claudia Lang-Forcher und Künstler Johannes Biber, präsentierten das Kulturprogramm in Reutte. | Foto: Hartman

Außerferner Kulturzeit
Der Herbst bietet wieder viel Abwechslung

Seit 34 Jahren ist die Außerferner Kulturzeit nicht mehr wegzudenken. Am Mittwoch präsentierte das "Huanza-Team" unter Obfrau Veronika Kunz-Radolf die Highlights für den Herbst. Von 10. September bis 13. Oktober werden wieder Konzerte, Installationen, Ausstellungen und Co. im ganzen Bezirk Reutte stattfinden. AUSSERFERN (eha). Heuer steht die Kulturzeit unter dem Motto "Seilschaften". Kulturvereine aus dem ganzen Bezirk zeigen, was durch gute Zusammenarbeit alles möglich ist. So führt dieses...

v.l.n.r. Künstlerischer Leiter der Volksschauspiele Gregor Bloéb, Nationalrätin Rebecca Kirchbaumer, Geschäftsführerin der Tiroler Volksschauspiele Verena Covi, Landesrätin Cornelia Hagele und Landesrat Mario Gerber | Foto: © Tiroler Wirtschaftsbund
2

Wirtschaftsbund
Wirtschaftsbund-Empfang im Vorfeld der Volksschauspiele

Derzeit finden in Telfs die Tiroler Volksschauspiele statt. Kürzlich konnte dort Wirtschaft auf Kultur treffen, denn der Wirtschaftsbund-Empfang zelebrierte die Verbindung von Theater und Wirtschaft in Tirol.  TIROL. Die Veranstaltung des Wirtschaftsbundes Innsbruck-Land und Innsbruck Stadt betonte die Rolle des Theaters und den positiven Einfluss auf die regionale Wirtschaft. Dieser jährliche Empfang fand im Vorfeld der Volksschauspiele statt und wurde vom Tiroler Wirtschaftsbund für seine...

Beim Bezirksblätter Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: Bezirksblätter Tirol
12

KW 29
Ein heftiger Sturm, fünf junge Steinböcke und "7 Todsünden"

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikDer 23. Juli ist in Tirol der Equal Pension Day. Der Equal Pension Day markiert jährlich jenen Tag, an dem Männer bereits so viel Pension bezogen haben, wie Frauen erst bis zum Jahresende erhalten werden. In Tirol erhalten Frauen um 44,1% weniger Pension als Männer. Mehr dazu... WirtschaftGute Nachrichten aus der Tiroler Exportwirtschaft. 2022 gab es ein...

Mitwirkende am Stück "Der aufrechte Gang". | Foto: privat
2

Der aufrechte Gang
Theater in Reutte stimmte nachdenklich

Vier Theaterszenen, die sich mit aktuellen Fragen rund um Flucht, Asyl und Menschenrechten beschäftigen, begeisterten das Publikum im Reuttener Novum und stimmten zugleich nachdenklich. REUTTE. Ausgehend von der Frage, was es heißt, einen aufrechten Gang zu bewahren und menschlich und solidarisch zu handeln, thematisierten die Theatergruppen Theater konkret, Theatergruppe infektiös, Projekttheater Hall und Kühne Bühne – organisiert und koordiniert von Nik Neureiter – aus unterschiedlichen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Weil der Psychologe nicht erscheint, müssen sich die Patienten mit unterschiedlichen Psychosen und Neurosen die Zeit im Wartezimmer vertreiben. Dabei geht es drunter und drüber. | Foto: Heimatbühne Reutte

Gelungene Premiere
Viel Applaus beim „Comeback“ der Heimatbühne

Nach dreijähriger Zwangspause wegen der Pandemie und des Umbaus des Paulusheimes feierte die Reuttener Heimatbühne am 10. März, in der frisch renovierten Novum-Location ihr Theatercomeback. Vor vollem Haus und mit einem Stück, das wahrlich außergewöhnlich ist. REUTTE (eha). Das französische Theaterstück „Macke, Macke“ von Laurent Baffie diente bereits als Filmstoff und wurde äußerst originell von Astrid Windorf ins Deutsche übersetzt. Mit dem Titel „Bist du deppert!“ feierte es nun auch in...

Susanne Lietzow (li.), Nestroy-Preisträgerin, zu Gast bei Christine Frei (re.) im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: Victor Malyshev

Podcast: TirolerStimmen Folge 29
Vertrauter als gedacht

Folge 29 des Tiroler-Stimmen-Podcasts: „Das künstlerische Gespräch“ mit Nestroy-Preisträgerin Susanne Lietzow, die in Aldrans aufgewachsen ist und sich mit „Monster und Margarete“ bei den Tiroler Volksschauspielen nun erstmals in ihrer ersten Heimat als Regisseurin vorgestellt hat. Erfolgreiche RegisseurinSie wurde vier Mal für den Nestroy, den wichtigsten österreichischen Theaterpreis, nominiert, hat ihn zwei Mal gewonnen, kommt eigentlich aus Tirol, war hier aber noch nie zu sehen: Die Rede...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Dorfbühne Höfen bringt heuer das Stück "Adel, Tadel und Verdruss" zur Aufführung. Premiere ist am 24. Mai. | Foto: Dorfbühne Höfen
  • 30. Mai 2025 um 20:00
  • Kulturwerkstatt (Volksschule)
  • Höfen

Dorfbühne Höfen präsentiert neues Theaterstück

Die Dorfbühne Höfen startet heuer mit dem Lustspiel „,Adel, Tadel und Verdruss" von Bernd Gombold in die Spielsaison. Theaterbegeisterte dürfen sich auf humorvolle Vorstellungen freuen. Die Premiere findet am Samstag, dem 24. Mai um 20.00 Uhr in der Kulturwerkstatt Höfen (Volksschule Höfen) statt. Kurzbeschreibung: Michael und Sonja haben Geldsorgen. Ihre kleine Landwirtschaft bringt keinen Ertrag mehr und Michael hat auch noch seine Arbeitsstelle verloren. Darum lässt Sonja sich etwas...

Foto: S.Salvemini/medienfrische
2
  • 6. Juni 2025 um 18:00
  • Boden
  • Boden

Zeitgenössische Kunst trifft auf abgeschiedenes Dorfleben

Bereits zum vierten Mal findet im Lechtal die "medienfrische" statt. Heuer vom 1. bis 22. Juni. Dabei verwandelt sich das kleine, beschauliche Dörflein Boden zu einem Treffpunkt für zeitgenössische Kunst.  250 Künstlerinnen und Künstler haben sich für die aktive Teilnahme an der medienfrische beworben, zwölf wurden von einer Jury ausgewählt, vor Ort an ihren Kunstwerken zu arbeiten und sie der Öffentlichkeit vorzustellen. Buntes Programm Wie jedes Jahr gibt es ein breit gefächertes Programm. Um...

"Adel, Tadel und Verdruss" - Premiere vom 24. Mai auf 6. Juni verschoben. | Foto: Dorfbühne Höfen
  • 6. Juni 2025 um 20:00
  • Dorfbühne Höfen
  • Höfen

Achtung: Premiere vom Theater in Höfen verschoben

Ein wichtiger Hinweis für alle, die am 24. Mai 2025 bereits Theaterkarten für die Premiere von "Adel, Tadel und Verdruss" auf der Dorfbühne Höfen haben! Aufgrund eines Todesfalles in der Gemeinde muss die Premiere des Lustspiels verschoben werden. Der neue Termin ist am Freitag, dem 6. Juni 2025, um 20:00 Uhr.  Tickets können weiterhin unter https://reservation.ticketleo.com/event/32701/adel-tadel-und-verdruss reserviert werden! Kurzbeschreibung: Michael und Sonja haben Geldsorgen. Ihre kleine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.