Theateraufführung

Beiträge zum Thema Theateraufführung

5

EUROPA IN SZENE | Special Edition »SEA CHANGE«
EUROPA IN SZENE | Special Edition »SEA CHANGE« - Die Kunst der Verwandlung

Das Theater-Festival EUROPA IN SZENE zeigt von 6.bis 24. September in den Kasematten Wiener Neustadt seine Special Edition SEA CHANGE und ist inspiriert vom visionären und poetischen Denken einer Virginia Woolf, aber auch eines William Shakespeare oder Fritz von Herzmanovsky-Orlando und von mediterranen Mythen wie jenen des „rasenden Roland“ (Ariostos Orlando Furioso), oder der Ovid ́schen Metamorphosen. Exemplarische Erzählungen über die Kunst der Verwandlung sind in zeitgenössischen...

  • Wiener Neustadt
  • DIE KULTURPRODUKTION
2

MOZART als Musik- und Tanzpuzzle in Lanzenkirchen

Wir laden herzlich zur Musikschulaufführung in Lanzenkirchen ein: "Musikpuzzle MOZART" Die Kinder der "Tanz& Theater" Klassen, sowie die EMP Gruppen aus der MS Katzelsdorf-Lanzenkirchen und das Ballettensemble der Franz Schubert Regionalmusikschule zeigen ein Puzzle von Theaterszenen und Tänzen, sowie Musik aus der Feder von Mozart bis zu Falco mit "Amadeus, Amadeus"!

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles
Foto: Anita Springer / Grafik: Nikolaus Pásztory
1 2

Theaterstück
Die Operettenkönigin - Eine Hommage an Fritz Massary

Die Wienerin war einer der größten Operettenstars in den Jahren von 1904 bis 1932. Die besten Operettenkomponisten schufen Stücke für sie, die als Massary-Operetten in die Geschichte eingingen. Ihr Publikum bewunderte sie, wie sie die Stimme zwischen dem Dreisten und Diskreten hindurchlenkte. Fritzi Massary war ein Star. „Ich hatte nur eine Sehnsucht: Theater! Wie sollte es auch anders sein, wenn man mitten in der Stadt in Wien lebt! Musik, überall Musik! An allen Ecken, Plätzen, in Gärten und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Prisca Buchholtz
Das Spectrum Festival startet am Mittwoch in Villach. | Foto:  Daniel Domolky

Freier Eintritt
Spectrum Festival startet am Mittwoch in Villach

Ab Mittwoch zündet das Spectrum Festival wieder ein Feuerwerk an zahlreichen Produktionen aus den Bereichen Theater, Tanz, Performances, Konzerten und Lesungen mitten in Villach. Der Eintritt ist frei. VILLACH. Die Freiluftbühne ist bereits aufgebaut, die Vorbereitungen für das dreitägige Festival laufen auf Hochtouren. "Seit vielen, vielen Jahren ist das Spectrum Festival ein fixer Bestandteil des Sommerprogramms in der Stadt. Ich freue mich besonders, dass es heuer im Herzen Villachs, nämlich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Kulturreferent Stadtrat Mag. Franz Petritz, Kulturabteilungsleiter Mag. Alexander Gerdanovits und Manuela Krassnitzer aus dem Team der Kulturabteilung präsentieren ein speziell für den idyllischen Ort entwickeltes Veranstaltungsprogramm. | Foto: StadtKommunikation / Krainz
3

Kultur in Kärnten
Gustav-Mahler-Komponierhäuschen wieder geöffnet

Das als Museum geführte Gustav-Mahler-Komponierhäuschen ist seit Anfang Mai wieder geöffnet. Vorgestellt wird ein buntes Programm an Veranstaltungen. KLAGENFURT. Seit Anfang Mai hat das von der Kulturabteilung der Stadt Klagenfurt als Museum geführte Gustav-Mahler-Komponierhäuschen wieder geöffnet. Bis Mitte September werden an dem idyllischen Ort bei Maiernigg auch Kulturveranstaltungen geboten – darunter unter anderem Maxi Blaha in ihrem Solo-Stück "ALMA WHO". Kartenverkauf hat begonnenDer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Die Schauspielerinnen Heike Jonca, Laura Leyh, Patricia Hodell und Iris Schumacher in Action
30

"Himmlische Zeiten" im Kuz Eisenstadt
Frauenpower auf quietschbunter Bühne

Am Sonntag strapazierte „Himmlische Zeiten“, die freche Komödie mit Tanz und Gesang unter der Regie der Berlinerin Katja Wolff, im Kulturzentrum Eisenstadt die Lachmuskeln des Publikums. EISENSTADT. Das deutsche Ensemble, das bereits seit 2 Wochen tourte, machte am 30. Jänner Station in Eisenstadt und hatte jede Menge Hits und Unterhaltung auf die quietschbunte Bühne mitgebracht. Vier Frauen in urkomischen SituationenMan würde nämlich nicht vermuten, dass ernste Themen wie die Wechseljahre,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Isabell Maron

Schorsch Kamerun im Werk X
Herrschaftszeiten (noch mal?)

Uraufführung Inszenierung & Text: Schorsch Kamerun Bühne & Kostüm: Katja Eichbaum Musik: PC Nackt, Schorsch Kamerun Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Alina Hainig Wer bestimmt wie und was, über wen und wo? Und warum eigentlich? Das Projekt „Herrschaftszeiten (noch mal?)“ will Machtverhältnisse von früher (K.u.K. = Kaiserlich und Königlich) bis heute (S.u.K. = Sebastian und Kurz) untersuchen. Macht und dessen Missbrauch gilt als (unabschüttelbare?) Geißel der Menschheit. Sie wird...

  • Wien
  • Meidling
  • Werk X
2

Wiederaufnahme von Gintersdorfer/Klaßen im WERK X
DAS BESTE: Geschichten aus dem Wiener Wald nach Ödön von Horváth

Inszenierung: Gintersdorfer/­Klaßen Autor: Ödön von Horváth Musik: Natalie Ofenböck, Der Nino aus Wien Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Maria Ketscher Mit: Annick Prisca Agbadou, Gotta Depri, Hauke Heumann, Franck Edmond Yao alias Gadoukou la Star, Der Nino aus Wien, Natalie Ofenböck Ödön von Horváths „Geschichten aus dem Wiener Wald“ wurden 1931 am Deutschen Theater in Berlin uraufgeführt. Die Produktion galt als großer Erfolg, der das herkömmliche österreichische Volkstheater...

  • Wien
  • Meidling
  • Werk X
Heuer feiern die Innsbrucker Festwochen der alten Musik das 45. Jubiläum. | Foto: Innsbrucker Festwochen
2

Festwochen der Alten Musik
Fahrplan für die Festwochen 2021

INNSBRUCK. Mit den 45. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik steht vom 13. Juli bis 29. August 2021 ein Jubiläum vor der Tür. Noch bevor das gesamte Programm für die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik im Frühjahr präsentiert wird, wurde das Geheimnis um die große Oper schon einmal gelüftet. Bisher wurden mehr als 70 Opern bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik aufgeführt. Mit dabei waren viele vergessene und bis dato unbekannte Stücke – eine Besonderheit des Musikfestivals, das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
1 Video 9

Erfolgreiche Uraufführung im F23
sirene Operntheater: ELSA

Neben dieser schönen Auflösung kommt es aber noch zu einem weiteren Happy End. Im Orchester wirbelt, wie es auch ganz zu Beginn der Fall war, der Wind und verbläst letztlich ein zartes, langes Trompetensolo, das immer leiser werdend, schließlich ganz verhallt. Eine sehr gelungene Produktion, die ohne moralinsauren Zeigefinger auskommt und zugleich einen höchst vergnüglichen Abend bereitet. Michaela Preiner Und weiter geht der „Marathon des sirene Operntheaters in 7 Runden“. „Die Nackten...

  • Wien
  • Liesing
  • sirene Operntheater

Der Nachtfalter begeistert junges Theater.Publikum
Nachtfalter: Ein Musik-Objekt-Theater ab 5 Jahren

Österreich-Premiere Klang-Objekt-Theater, 45 Min. Eine musikalische Reise durch die Nacht Ab 7. Februar 2020 im Dschungel Wien Ein Kind geht ins Bett. Es lauscht den Geräuschen, die aus der Dunkelheit erklingen. Woher kommt das Knacken, das Rauschen? War da nicht ein Schatten, ein Schritt? Um sich zu beruhigen, stellt sich das Kind vor, was wohl hinter den Geräuschen stecken könnte. Und plötzlich ist das Zimmer voller fantastischer Klangwesen. Das Bett wird kurzerhand zu einer großen...

  • Wien
  • Neubau
  • DIE KULTURPRODUKTION
2 102

PREMIERE " HOTEL SONNENSCHEIN " - DIE SÄNGERVEREINIGUNG GAADEN 9.11.2019

PREMIERE " HOTEL SONNENSCHEIN " - DIE SÄNGERVEREINIGUNG GAADEN 9.11.2019 Fulminanter Publikumserfolg für Musikrevue in Gaaden Mit Standing Ovations endete die Premiere der Revue “Hotel Sonnenschein” am 9.11. im Gaadner Gemeindesaal. Die Sängervereinigung Gaaden brachte unter der Regie von Alexandra-Maria Timmel einen kurzweiligen Reigen von Schlagern, Chansons, Hits und Oldies auf die Bühne. Bekannte Melodien wurden neu interpretiert und mit Tanzeinlagen garniert. Neben dem von Marlene Distl...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Der Tod ist Jedermann auf den Fersen | Foto: Heike Blenk

Burgtheater
Gott des Gemetzels

Normalerweise bekommt man Ohropax, wenn man in eine Vorstellung geht, wo der ortsübliche Lärm überschritten wird. Nicht so im Burgtheater. Hemmungslos dröhnend wie eine Dampfwalze kommt er daher. Die Bühnenshow „Jedermann reloaded“ rockt im Dauer-Fortissimo die Geschichte vom Leben und Sterben des reichen Mannes. Philipp Hochmair inszeniert sich als Lebemann ohne Hemmungen im Rausch von Geld, Gier und Liebe. Im Stakkato spielt er den Jedermann, den Tod, die guten Werke, die Mutter, den Mammon,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Marthilde, Martina, Traudi und Elena
50

Martini Markt Theaterstadl Steinhaus

Die Theatergruppe Steinhaus lud auch heuer wieder zum Martinimarkt im Theaterstadl ein. Der Martinimarkt fand heuer am 10. November und 11. November ab 13:00 Uhr im Theaterstadl statt. Neben Türzöpfen, Handarbeits- und Bastelarbeiten wurden heuer wieder Drechslerarbeiten, Honig, Liköre, uvm. angeboten. Weiters gab es die ersten Kekserl und Heißgetränke im gemütlichen Ambiente des Theaterstadls. Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt. Die Kindergruppe präsentierte das Märchen...

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm
Anzeige

HAPPY BIRTHDAY!

Mit seiner eigenen Musical-Version des Kinderbuchklassikers „Alice hinter den Spiegeln“ feiert das Mariagrüner Kindertheater am 04. November im Next Liberty sein 30-jähriges Bestehen. Alice ohne Wunderland? Unmöglich! Sieben Jahre sind vergangen, seit Alice ihr geliebtes Wunderland verlassen musste, weil die Herzkönigin ihr nach dem Leben trachtete. Wie gut, dass inzwischen der verrückte Hutmacher, das weiße Kaninchen und die kleine Maus fieberhaft nach einem Weg gesucht haben, „ihre“ Alice...

  • Stmk
  • Graz
  • Jugendtheater Next Liberty
Anzeige
17

AFRIKA ZU GAST

Musik kann viel bewegen: Körper. Gedanken. Aktionen. Musik kann auch viel überwinden: Vorurteile. Verbote. Grenzen. Und für all das steht RADIO FREEDOM. „Durch Musik kannst du dich mit Menschen verständigen, auch wenn du ihre Sprache nicht verstehst.“ Inspiriert vom gleichnamigen Hörfunksender, der sich ab den 1960er Jahren als medialer Wegbereiter afrikanischer Freiheitsbewegungen und Stimme der Anti-Apartheidsbewegung verstand, bringen das Next Liberty und das Wiener Theaterkollektiv ANSICHT...

  • Stmk
  • Graz
  • Jugendtheater Next Liberty
4

Julia uns Romeo - Oper von Nicola Vaccai

11.11.2018 um 19 Uhr im KUMST Strasshof Regie und Bearbeitung: Ulla Pilz Musikalische Leitung: Nana Masutani Julia: Iza Kopec Adelia: Ulla Pilz Romeo: Armin Gramer Capellio: Savva Tikhonov Tebaldo / Lorenzo: Johannes Hanel Julia und Romeo im KUMST Strasshof Am Sonntag, 11.11.2018 verwandelt sich das KUMST Strasshof wieder einmal zur Opernbühne. Nach den Aufführungen von J. Haydns Oper „Der Apotheker“ und F. v. Suppés Operette „Die schöne Galathée“ in den vergangenen Jahres dient die Bühne des...

  • Gänserndorf
  • Johannes Hanel
Einladung
2

Straßenfest am Hauptplatz St.Johann

Am 24.5.18 präsentieren die kreativen Fächer des BG BORG St.Johann Beiträge der Theatergruppe, des Chors, Musik und Kunst/Textiles Gestalten. Zwischen 13.30 und 15.30 Uhr können Interessierte auf dem Hauptplatz in St.Johann mitreißende Songs hören. Die Theatergruppe gibt ihre selbstgeschriebenen, überraschenden Märchen zum Besten. Eine Perkussion- Einlage zeigt, wie mit Alltagsgegenständen und musikalischem Talent, Geräusche zu eindrucksvoller Musik werden. Neugierige können sich in der Kunst...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Anna-Maria Hörfarter
3

BLUNZN

Koproduktion E3 Ensemble und DAS OFF THEATER Uraufführung Theaterperfperfomance: 1. März 20 Uhr weitere Spieltermine: 3./8./9./10. März 20 Uhr Kartenreservierung: karten@e3ensemble.at oder 0676 5715801 Kartenpreis 16 Euro normal/11 Euro ermäßigt In seiner neunten Produktion stellt das E3 Ensemble das Vielreden und Dampfplaudern bloß und kritisiert Smalltalk, Selbstinszenierung und Oberflächlichkeit. Nichtigkeiten werden groß aufgeblasen, das Ich bleibt eine inhaltslose Projektionsfläche....

  • Wien
  • Neubau
  • Isabella Jeschke
Foto: P. Aschenbrenner

Chinesisches Neujahrskonzert

China meets Europe… Junge Chöre, Orchester und Künstlergruppen aus China und Österreich bieten ein bunt gemischtes Programm mit Highlights aus Musik, Gesang und Theaterstücken im Veranstaltungssaal Spital am Semmering.   Unter Mitwirkung des Trachtenmusikvereins Spital am Semmering. Eintritt ist frei. Infos unter: 03852/4614 Wann: 02.02.2018 18:30:00 Wo: Veranstaltungssaal der Volksschule a.S, Friedhofweg 1, 8684 Spital am Semmering auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
3

Èntomon oder die Suche nach dem Glück

Das Wort éntomon hat seine Wurzeln im altgriechischen und bedeutet so viel wie „Insekt“ oder „einschneiden“. Diese Thematik durchzieht das Zweipersonenstück mit Karoline Gans und David Czifer. Was ist zerschnitten, eingeschnitten, aufgeteilt, zerteilt? Wo beginnt die Mauer und das Territorium? Sind wir eingemauert oder ausgemauert? Wir sind ein Teil eines großen Ganzen.. das philosophische Theaterstück arbeitet interdisziplinär mit verschiedenen Medien wie Musik/Ton und Projektion, Bewegung,...

  • Wien
  • Währing
  • Stephanie Grünberger
3

Make Your Heart Beat Again

Das Theater Melone reagiert mit seiner neuen Uraufführung auf das aktuelle Weltgeschehen... Drei junge Schauspielerinnen, Live Musik, klassische Dramatik, eigene Texte, Wasserbälle und Globen mischen sich zu einem Abend voller Poesie, Komik, Liebe, Verzweiflung und Hoffnung. In innerlich und äußerlich stürmischen Zeiten, steht an diesem Abend einmal der blaue Planet selbst im Mittelpunkt. In der Regie von Arthur-Haidl Preisträger Florian Hackspiel nähert sich das Ensemble auf ausdrucksstarke...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Theater Melone
2

Rettet den Thunfisch - ein absurder Abend

„Das Absurde am Leben macht es erst erträglich!“, sagt die österreichische Philosophin und Künstlerin Lisz Hirn. Unter diesem Motto haben sich selbsternannte Retter/innen zusammengeschlossen. Nicht für den Weltfrieden, die Umwelt oder um Erkenntnis kämpfen sie – sondern für den Thun. Einen starken Raubfisch, der andere frisst, der als gesunder Speisefisch höchste Anerkennung genießt und doch… – nötig hat er sie nicht, aber wehren kann er sich auch nicht dagegen! Absurd? Denken Sie das bloß...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Rene Merten
(C) Clemens Nestroy

Eine Kuh macht Mühe

Uraufführung Performance mit Musik und Tanz | ca. 50 Min. Eine Kuh macht Mühe JUNGWILD 2014/15 Franziska Adensamer, Emmy Steiner, Florian Weisch & Florian Weiß Auf einer Weide steht eine Kuh ... und daneben noch eine. Dann noch zwei. Zwei weitere. Noch vier und dann noch eine ... und das bin ich. Auf einer Weide steht eine Kuh. Als selbsternannte Anführerin einer Herde von Spielzeugkühen ist sie bald schon unzufrieden mit ihren bewegungsfaulen Gefährten, und so macht sie sich auf die Suche nach...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 30. Juni 2024 um 19:30
  • Konzerthof im Stadtamt Mödling
  • Mödling

Otello darf nicht platzen | Shakespeare in Mödling Festival 2024

Shakespeare in Mödling Festival 2024! Es war die Lerche / Otello darf nicht platzen / Romeo & Julia / Shakespeare – KONZERTE / The Rest Otello darf nicht platzen von Ken Ludwig Der weltberühmte, italienische Tenor Tito Merelli oder von seinen Fans liebevoll „Il Magnifico“ genannt, wird für eine „Otello“ - Vorstellung von dem Operndirektor Jack Saunders für die städtische Oper in Cleveland engagiert. Doch der Maestro verspätet sich, fühlt sich zudem auch noch unpässlich, um an den Proben...

2
  • 18. Juli 2024 um 19:30
  • Konzerthof im Stadtamt Mödling
  • Mödling

Shakespeare – KONZERT | Shakespeare in Mödling Festival 2024

Shakespeare in Mödling Festival 2024! Es war die Lerche / Otello darf nicht platzen / Romeo & Julia / Shakespeare – KONZERT/ The Rest Shakespeare – KONZERTE mit dem Ensemble Was wäre Shakespeare in Mödling ohne Musik? Unvorstellbar? Finden wir auch! An unseren Konzertabenden trifft sich das Ensemble und gibt noch einmal die besten Songs, schönsten Duette, romantischsten Liebeslieder und überhaupt die geilste Musik aus 25 Jahren Shakespeare in Mödling wieder. INFOS: Shakespeare in Mödling 0664...

  • 8. August 2024 um 20:00
  • Arkadenhof der Wallfahrtskirche Hafnerberg
  • Altenmarkt

My Fair Lady - Sommertheater am Hafnerberg

Unser letztes Sommertheater liegt nun bereits wieder sechs Jahre zurück. Mit viel Fleiß, Begeisterung und Freude haben wir es wieder geschafft und wagen uns an ein ganz bekanntes Stück, das auf keiner Musiktheaterbühne fehlen darf, eben „My Fair Lady“. Ein musikalisches Highlight jagt das andere: „Wäre das nicht wunderschön“, „Es grünt so grün“ oder „Ich hätt´ getanzt heut Nacht“, „Bring mich pünktlich zum Altar“…..und bei unserer Inszenierung des Musicalklassikers jonglieren wir ganz zwischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.