Theatergruppe

Beiträge zum Thema Theatergruppe

Spaß am Theaterspiel bewiesen kürzlich die Schüler der Mittelschule Pressbaum. Unter der Leitung von Dipl. Päd. Sabine Ernst lud die junge Theatergruppe zum Schauspiel auf der Schulbühne. Geboten wurden "Die Buchstabenministerin" und "Der eingebildete Kranke" von Moliere.
113

Molieres eingebildeter Kranker in der MS Pressbaum
Spaß am Theaterspiel

Spaß am Theaterspiel bewiesen kürzlich die Schüler der Mittelschule Pressbaum. Unter der Leitung von Dipl. Päd. Sabine Ernst lud die junge Theatergruppe zum Schauspiel auf der Schulbühne. Geboten wurden "Die Buchstabenministerin" und "Der eingebildete Kranke" von Moliere. Besonderen Spaß dabei macht natürlich das Verkleiden, aber die jungen Darsteller waren durchaus textsicher und bekamen für ihr beschwingtes Schauspiel von Eltern und Freunden viel Applaus. Auch Vizebürgermeisterin Ingrid...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
22

Verwirrt – Verliebt
Über die große Liebe, das schönste aller Gefühle

Drei Komödien über die Liebe gibt die Theatergruppe der Pfarre St. Leopold derzeit zum Besten. KLOSTERNEUBURG. Ob glücklich und oder unglücklich verliebt, noch auf der Suche nach der bedingungslosen Liebe oder längst verbittert – kompliziert ist das schönste aller Gefühl, das jedoch meist für Verwirrung sorgt, immer. Und, wenn gefunden, wie bewahrt man es? "Mit Respekt füreinander", weiß Walter Dworschak, "und Toleranz" ergänzt seine Hemali, "außerdem ist es wichtig, Zeit miteinander zu...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Die „Theatergruppe Gloggnitz“ hatte am Samstag ihre Erstaufführung mit ihrem Theaterstück  „Die Jagdprüfung“  | Foto: Elisabeth Peinsipp
2 2 14

Gloggnitz
Premiere- Theatergruppe Gloggnitz ist wieder auf der Bühne

Am Samstag den 6. April fand die Uraufführung des Theaterstückes „Die Jagdprüfung“ im Pfarrsaal in Gloggnitz statt. GLOGGNITZ. Ein sehr lustiges Theaterstück in drei Akten wurde von der „Theatergruppe Gloggnitz“ vergangenen Samstag erstaufgeführt. Jedes Jahr um die Osterzeit veranstaltet die „Theatergruppe Gloggnitz“ ihr sehr gut gespieltes und inszeniertes Theaterstück. Rund 200 Besucher füllten den Pfarrsaal, darunter Pfarrer von Gloggnitz Ernst Pankl, Abschnittsfeuerwehrkommandant von...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Amy Parteli, Manuela Seidl, Marius R. Schiener, Gudrun Liemberger, Christoph Burko v.l.n.r. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
1 88

Theater Forum Schwechat im Rampenlicht
Probenbericht Eigenproduktion Kästner-Revue

Theater Forum Schwechat  präsentiert ab 06. März 2024  in 10 Vorstellungen seine 4. Eigenproduktion über das Leben, Werke, Ansichten und Aussagen von Erich Kästner in der Form einer abwechslungsreichen Revue unter dem Titel " Es gibt nicht Gutes, außer man tut es!" Es handelt sich um keine Lebensbiographie! SCHWECHAT. Anläßlich des 50. Todestages des zeitlosen Autors und Lyrikers Erich Kästner, der auch als Journalist, Kabaretttexter, Drehbuchschreiber, Pazifist und Antimilitarist weniger...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
„Theatergruppe Mönichkirchen“ mit Theaterautor Wolfgang Böck in ihrer Mitte | Foto: Elisabeth Peinsipp
16

Mönichkirchen
„Theatergruppe lockte knapp 800 Besucher an“

Die Theatergruppe Mönichkirchen lockte an vier Tagen 800 Besucher in den Pfarrsaal in Mönichkirchen. MÖNICHKIRCHEN. Die Premiere dieses Theaterstücks in drei Akten „Wie der Vater so der Nachbar“, startete die Theatergruppe aus Mönichkirchen zu Faschingsbeginn. Es lief aber nicht wie geplant, da die letzte Vorstellung mit 18. November enden sollte. Aufgrund der großen Begeisterung und der vielen Vorreservierungen der Besucher, wurde am Sonntag den 19. November dieses großartig inszenierte...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Foto: Alexandra Goll
46

Theatergruppe Oberfellabrunn
Humsti Bumsti im Hotel Rendezvous

„Techtelmechtel“ der Theatergruppe Oberfellabrunn war ein Angriff auf die Lachmuskeln. OBERFELLABRUNN. Lange Tradition hat das Theaterspiel in Oberfellabrunn, wobei die geübten Schauspieler auch heuer wieder auf „die Bretter, die die Welt bedeuten“ stiegen. TechtelmechtelZur Aufführung kam das Stück „Techtelmechtel“, eine Komödie nach Georges Feydeaus, die kein Auge trocken ließ. "Gratulation an alle Beteiligten", schwärmte etwa Bürgermeister Alfred Babinsky. "Wirklich ein Stück zum Lachen,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Das Königstetter Ensemble (Fisolenbema). | Foto: Christian Nowotny
32

Theatergruppe Fisolenbema
Nach Königstetten kam Tante Jutta aus Kalkutta

Nach einer Corona bedingten Spielpause wurde im "Stalltheater" wieder Theater gespielt. Für die Premierengäste wurden Pointen und "LACHsbrötchen" vom Feinsten serviert. KÖNIGSTETTEN. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher wollten sich die Premiere von "Eine Tante kommt nie alleine" im Stalltheater nicht entgehen lassen. Das Ensemble glänzte mit Witz und tollen schauspielerischen Leistungen. Wir proben schon einige Wochen und jetzt freuen wir uns wieder vor Publikum zu spielen und die Leute gut...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Theatergruppe Kunterbunt | Foto: Christian Nowotny
46

Theatergruppe Kunterbunt
"Arrabbiata" serviert mit viel Humor

Nach vierjähriger Pause spielte die Theatergruppe KuNterbuNt wieder eine Komödie im Gemeindesaal Langenrohr. „Arrabbiata“ stillte nicht den Hunger, aber ließ die Lachmuskeln beben. LANGENROHR. Der Gemeindesaal füllte sich schnell und die zahlreichen, erwartungsvollen Besucherinnen und Besucher wurden nicht enttäuscht.  Ich möchte, dass sich die Leute gut unterhalten und für zwei Stunden ihre Sorgen und den Alltag vergessen.erklärte Regisseur sowie Hauptdarsteller Wolfgang Schön. Er und sein...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
26

Theatertrubel in Raach am Hochgebirge
UPDATE – Leider keine weiteren "Kurzschlüsse" auf der Bühne

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der Premiere von "Kurzschlüsse" am 5. November in Raach mischten sich die Regionalmedien NÖ unter die Zuschauer. Fazit: ein kurzweiliger Abend war garantiert. Leider fallen alle weiteren Vorstellungen wegen Corona aus. Der neue Saal im Gasthaus Diewald wird wieder zur Bühne, denn die Theatergruppe Raach spielt Theater. Gespielt wird "Kurzschlüsse" von Frank Ziegler. Dabei dreht sich alles um das Hause Nudelbaum. Rudi Nudelbaums Frau verkündet, sie habe eine Erbschaft...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Schlüsselberger
45

Der Geliebte und die Geliebte im Stück

Beim Theater "Das perfekte Desaster Dinner" im Ollerner Feuerwehrhaus spielten Natalie Eiber als "Susanna" und Wolfgang Höfinger als "Robert" ein doch verzwicktes Paar, dass doch eher mehr an dem anderen Partner der gemeinsamen Freunde interessiert war. Doch ob diese Sache gut geht, wenn die Geliebten von den Geliebten unter einem Dach hausen sollen? Jede Menge Spaß am Theaterabend war jedenfalls vorprogrammiert.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
<f>Der Theaterstadl Ramsau</f> bot mit "O Kohle mio - Opa Pauli lebt gefährlich" eine wirklich humorvolle Komödie in drei Akten.
8

"O Kohle mio"
Herzhafte Lacher für das Theaterensemble

RAMSAU. (srs) Seit einigen Tagen liegt ein bisschen Broadway-Flair in der Luft des idyllischen Dörfchens. Grund dafür ist der Ramsauer Theaterstadl, der im Gasthof Gruber mit dem Stück "Oh Kohle mio - Opa Pauli lebt gefährlich" für volle Ränge und viel Heiterkeit sorgt. Bereits vergangenes Wochenende erntete das Ensemble aus Laiendarstellern rund um Karl Spendlhofer viele Lacher und tollen Applaus. Dieses Spektakel ließen sich auch Martin Zeller und Sarah Trestl sowie Leopoldine und Robert...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
So ein Saunabesuch kann ganz schön ins Aug' gehen ... Das musste "Bäcker" Günther Hammerschmid am eigenen Leib erfahren.
36

Sonntagberger Theaterstadl
Sonntagberger gehen in "Die G'mischte Sauna"

Vor der Premiere verrieten Mitglieder des Theaterstadls, was sie denn am Schauspiel so fasziniert. SONNTAGBERG. (HPK) Viel Applaus erntete das Ensemble des Sonntagberger Theaterstadls mit Obmann Paul Wimmer und Regisseurin Jenny Schubert an der Spitze bei der Premiere des Lustspiels "Die G'mischte Sauna", wo sich auch Bürgermeister Thomas Raidl und Vizebürgermeisterin Heidi Polsterer köstlich unterhielten. Doch bevor die erste Vorstellung in der Festhalle Rosenau über die Bühne ging, erzählten...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Hans-Peter Kriener
57

Mit Lachgarantie: "Die Panne in der Wanne" in Oed

KomOEDianten erzählen bei Premiere im Sturmhof, warum sie vom Theatervirus infiziert sind. OED. (HPK) Mit großer Spielfreude und Leidenschaft präsentiert die Theatergruppe KomOEDianten unter der Regie von Wolfgang Kloibhofer und Barbara Kunerth das Stück "Die Panne in der Wanne". Doch bevor die Premierenvorstellung, bei der auch Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer, Vizebürgermeister Martin Kattner und Pfarrer Rupert Grill die Lachmuskeln ganz schön strapazierten, über die Bühne ging,...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Die Jugend-Theatergruppe Arbesbach präsentierte: "Eine Woche voller SAMStage" - beste Musical-Unterhaltung für die ganze Familie!
44

Lustige Erlebnisse mit einem Sams

Mit dem Stück „Eine Woche voller Samstage“ gewann die Theaterjugend Arbesbach viele neue Freunde und die Herzen der Zuschauer. Arbesbach (ms). Das war vielleicht eine komische Woche! Am Sonntag schien die Sonne, am Montag kam Herr Mon, Dienstag hatte er Dienst und Mittwoch war Mitte der Woche – soweit noch alles ganz normal. Aber am Donnerstag donnerte es, am Freitag war der Büroschlüssel weg und Herr Taschenbier hatte frei. Und dann kam der Sams! Nach dem großen Erfolg von „Max und Moritz“ bei...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Applaus, Applaus – die Premiere ist geglückt!
93

Jugendsünden kommen ans Licht

In der Theater-Küche geht’s rund: „Das verflixte Klassentreffen“ sorgte beim Döllerwirt für Lacher. SCHWARZENAU (ms). Die Jugendsünden des Franz-Josef Holzmeier – grandios gespielt von Pepi Garschall – drohen nach vielen Jahren, beim titelgebenden „verflixten Klassentreffen“, an den Tag zu kommen. Kann er verhindern, dass seine Frau Amanda (Sandra Neuwirth) hier von seinem unehelichen Kind erfährt, für das er seit 20 Jahren Alimente bezahlt hat? Wird er es mit der Hilfe seines geizigen Freundes...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Am Ostersonntag war es soweit - im ausverkauften Kulturstadl feierten die „Schmähstadler“ ihre Premiere: Dietmar Spitzer, Christa Höß, Waltraud Moser, Andreas Scheidl, Margarethe Biwan, Desiree Lirnberger, Stephanie Böhm, Peter Moser (v.li.)
43

Unterhaltungsgarantie seit 20 Jahren

Zum Jubiläum bricht das Chaos aus: Mit einer schmissigen Kriminalkomödie startet die Theatergruppe Göpfritz an der Wild in ihre 21. Spielsaison. GÖPFRITZ/WILD (ms). Fünf fast ausverkaufte Vorstellungen – schon bevor sich am Ostersonntag der Vorhang zur Premiere hob – sprechen für sich: Die „Schmähstadler“ haben ihre Fans! Ihrem guten Ruf werden sie auch mit ihrem neuesten Stück „Die verschwundenen Untermieter“ von Wolfgang W. Haberstroh mit viel Spielfreude mehr als gerecht. In einem Haus...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
60

Purgstaller verkaufen den eigenen Großvater

Zum 40. Jubiläum der Theatergruppe Purgstall erinnern sich die Gäste an den "ehrwürdigen Alten". PURGSTALL (MiW). Die ländliche Groteske "Der verkaufte Großvater" handelt von einer Bauernfamilie, die ihren sekkanten Opa zum eigenen Vorteil verscherbeln will. Peter Leichtfried, der in dem Stück den fiesen Greis spielt, erinnert sich an seinen weisen Großvater zurück und stellt fest, dass er ihn selbst niemals verkauft hätte: "Immer, wenn wir Buben gerauft haben, hat der Opa gesagt: 'Seid ned so...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
8

Perpetuum ganz großartig

Die Theatertruppe Perpetuum zeigte ihr neues Stück. Vom Publikum gab es dafür Standing Ovations. ST. PÖLTEN (HH). Unter dem Motto "Noch ist Polen nicht verloren" spielte die St. Pöltner Theatergruppe Perpetuum ihr neuestes Stück im ehemaligen Forum-Kino. Und das Publikum war restlos begeistert über die tollen Schauspieler, die bis an die Grenzen gingen. Das Stück selbst von Jürgen Hofmann wurde bereits einmal verfilmt. Der Streifen hieß "Sein oder Nichtsein". In der Komödie geht es um eine...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das Ensemble begeisterte das Premierenpublikum - samt einem Nachrichtensprecher mit Promistatus.
40

So ein Theater mit dem Papst

Wortwitz, Situationskomik, Tempo, Dramatik, Spielfreude, perfekte Darsteller – die Premierenbesucher bekamen alles! ZWETTL (ms). Geschrieben hat Joao Bethencourt diese Komödie schon 1972 als Hommage an Papst Johannes XXIII. Das Friedensthema ist gerade heute so aktuell wie immer: Nur ein paar Ländernamen mussten Regisseur Stefan Leisser und ZiB-Nachrichtensprecher Hans Georg Heinke (der Echte!) zur Modernisierung von „Der Tag an dem der Papst gekidnappt wurde“ austauschen. In Alfred Hauer hat...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
„Oft wär das Leben halb so schwer, wenn das böse Weib nicht wär!" Die Theatergruppe Martinsberg setzt auf Lustspiel!
29

Drei Pantoffelhelden und ein Minirock

Jede Menge Wirrungen mit Happy End: Gäste der Landjugend Martinsberg freuten sich über vergnüglichen Theaterabend. MARTINSBERG(ms). Brauchtumspflege ist eines der Ziele der Landjugend und das nimmt die Theatergruppe der Landjugend Martinsberg sehr ernst - was nicht selten alle zum Lachen reizt. So wieder einmal geschehen bei der Aufführung des Lustspiels „Das eifersüchtige Weiberregiment“ von Rupert Pleßl im neuen Veranstaltungs- und Kulturzentrum. Obmann Bernhard Mistelbauer begrüßte die...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
10 Jahre Jugendtheatergruppe Gablitz - bis auf zwei Personen - Stefan Bichler und Gerald Heissig - stammen in dieser Produktion alle aus der Jugend. Unser Ziel: Die werden lachen, in Gablitz! | Foto: Gerhard Glazmaier
3

25 Proben mit viel Spaß

Zum 10-jährigen Jubiläum mimt die Jugendtheatergruppe heuer einen 126-jährigen Dauerbrenner. GABLITZ (rpr). Die Theatergruppe Gablitz wurde 1981 als Theatergruppe Peter Pilat gegründet. Zusätzlich haben vor 10 Jahren Gerald Heissig und Wolfgang Scherzer begonnen die Jugendtheatergruppe als Nachwuchsschmiede aufzubauen. Herr Heissig, der Komödien-Klassiker von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby hat am am 12. Februar Premiere. Warum wurde dieses Stück gewählt? Gerald Heissig: „Pension Schöller ist ein...

  • Purkersdorf
  • Renate Preiser
1 8

Theater in Reinsberg: "Drei Männer im Schnee" oder "Was wir täten, wären wir nur Millionär"

Die Heimatbühne in Reinsberg feiert ihr 70-jähriges Jubiläum mit dem Stück "Drei Männer im Schnee". REINSBERG (MiW). Unter dem Pseudonym "Robert Neuner" verfasste Erich Kästner 1934 seine derzeit in Reinsberg aufgeführte Geschichte eines Millionärs, der erleben möchte, wie sich ein armer Schlucker fühlt. Bei der Premiere fragten die BEZIRKSBLÄTTER Gegenteiliges, denn: Was würden wohl die Gäste tun, wenn sie eine Million Euro auf dem Konto hätten? "Spenden", geben viele der Befragten...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
46

"Der Pavillon" - Die Theatergruppe Säusenstein gibt sich der Krimikomödie hin

Die Gäste der Säusensteiner Theatergruppe erzählen, was ihnen die Alltagssorgen vertreibt. YBBS AN DER DONAU (MiW). In der Theater-Interpretation des Louis de Funès-Klassikers "Hasch mich, ich bin der Mörder" hat Hauptdarsteller "Elliot Nash" (Andreas Steinmetz) hat als Krimi-Autor in Nöten nur wenig zu lachen: Er hat ein Haus, dass er verkaufen will, einen Kredit, den er nicht zahlen kann und zudem wird er auch noch erpresst. Darum holt er sich ein paar Ratschläge von dem einfältigen...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
19

Und der Tod wird ausgelacht

Der Brandner Kaspar: Das ewige Drama um Leben und Tod wird im Theater am Schönbach zur himmlischen Komödie. SCHÖNBACH (ms). Noch sind die Sitze leer und die Schauspieler eher entspannt. Auf der Bühne werden die letzten Vorkehrungen getroffen. Im Gasthaus von Petra und Karl Hofbauer wird geprobt. Und die Proben, die seit Wochen schon im Gange sind, zeigen, dass es Regisseurin Marlies Wagner wieder gelungen ist, die einzelnen Theaterrollen hervorragend zu besetzen. Wenn am 13. November der...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.