Thema der Woche

Beiträge zum Thema Thema der Woche

Eine ganze Nacht steht österreichweit im Zeichen der Kirchen. | Foto: Graz Tourismus/Harry Schiffer
2 8

Lange Nacht der Kirchen 2018: Ein nächtlicher Streifzug durch Kirchen und Klöster

Bei der Langen Nacht der Kirchen wartet in 30 Grazer Kirchen ein buntes Programm auf die Besucher. 3.000 Stunden Programm: Die steirischen Kirchen und Klöster zeigen sich am 25. Mai in all ihren bunten Facetten, und das mitten in der Nacht und bei freiem Eintritt. Anlässlich der Langen Nacht der Kirchen laden an die 100 kirchliche Einrichtungen zu rund 500 Veranstaltungen quer durch die Steiermark, allein in Graz sind es 30. Einen Auszug der Veranstaltungen und die Liste aller teilnehmenden...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die steirischen Gemeinden haben Grund zur Freude: Die Steuereinnahmen pro Einwohner steigen. | Foto: Fotolia/Gina Sanders

So viel steckt in den steirischen Gemeindekassen

Wie reich eine Gemeinde ist, lässt sich unter anderem über die Steuerkraft-Kopfquote eruieren. Die WOCHE liefert einen Überblick. Es klingt zwar sperrig, beschreibt jedoch eine erfreuliche Entwicklung: Die Steuerkraft-Kopfquoten der steirischen Gemeinden sind im Aufschwung. So sind laut Landesstatistik die Steuereinnahmen pro Einwohner - so die Definition des Begriffs Steuerkraft-Kopfquote – steiermarkweit von 1.301 Euro im Jahr 2015 auf 1.314 Euro 2016 um ein Prozent gestiegen. Die...

Ein Dach über dem Kopf gehört zu den menschlichen Grundbedürfnissen. Die Steiermark zählt zu den günstigsten Wohnregionen. | Foto: photo 5000/Fotolia.com

Das berappen die Steirer fürs Wohnen

Knapp ein Viertel ihres Nettoeinkommens geben die Steirer für die Wohnkosten aus. Aber: Der Bezirk ist entscheidend, wie viel Geld tatsächlich ins Haushaltsbudget fließt. Auch wenn das subjektive Empfinden ein anderes sein mag, so wohnt es sich in der Steiermark österreichweit am günstigsten. Im Schnitt fließen 23 Prozent des steirischen Haushaltseinkommens in die Wohnkosten. Das geht zumindest aus einer aktuellen Erhebung der Immobilienplattform ImmobilienScout24 hervor. Mit dem sogenannten...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Außen gelb, innen grün: Die Post setzt bei ihrem Fuhrpark vermehrt auf elektrische Energie. | Foto: meinbezirk_Wurglits
2 3

Die Post fährt auf Strom ab

Wie und wo die Post mit dem österreichweit größten Fuhrpark zusehends auf grüne Energie setzt. An und für sich kommt der Briefträger bekanntlich in Gelb, mit dem gelben Moped oder dem gelben Auto. Neuerdings steckt in diesen Fahrzeugen aber viel grüne Energie, denn die Post stellt zunehmend "unter Strom" zu. Obwohl, so neu ist die Idee der E-Mobilität innerhalb des österreichischen Logistikunternehmens nicht, denn bereits zwischen 1913* und 1985 hatte die Österreichische Post E-Fahrzeuge im...

So bunt wie der Bauernbundball als Veranstaltung ist, so bunt ist auch die Bandbreite der auftretenden Musikbands. | Foto: Fischer
3

Mit Tracht im richtigen Takt

Der Bauernbundball ist in vielerlei Hinsicht rekordverdächtig. Hitverdächtig ist mit Sicherheit die Facette der Musikgruppen, die für Stimmung sorgen. Ein Ball, der bewegt. Das ist der Bauernbundball auf alle Fälle, denn selbst wenn man sich nicht unbedingt dem Tanzfieber hingibt, so setzt dieser Ball die Menschen in Bewegung. Auch bei der diesjährigen 69. Auflage der Traditionsveranstaltung werden wieder an die 16.000 Gäste erwartet. das erfordert natürlich auch einen enormen logistischen...

Ein beliebter Treffpunkt im Winter ist der Eislaufplatz. | Foto: Gemeinde Wildalpen

In Wildalpen gestaltet jeder einzelne mit

Das Leben in der Dorfgemeinschaft bringt so einiges an "Für" und "Wider" mit. Die WOCHE hörte sich in der kleinsten Gemeinde des Bezirkes um. Ehrenamt und Vereinsleben Was in Ballungsräumen bedingt durch die Anonymität vielerorts verloren geht, erlebt in kleinen Dorfgemeinschaften eine Hochblüte, die ehrenamtliche Arbeit und das Vereinsleben. Die WOCHE hat sich in der kleinsten Gemeinde unseres Bezirks umgehört. Das Dorfleben in Wildalpen Mit aktuell 465 Einwohnern ist die Gemeinde Wildalpen im...

  • Stmk
  • Graz
  • Petra Schuster
Eine interaktive Verkehrsunfallkarte gibt Aufschluss darüber, wo und warum es besonders häufig kracht. | Foto: Fotolia/Stefan Körber
1

Wo es im Bezirk am öftesten kracht

Jeder Unfall ist einer zuviel. Eine eigene Verkehrsunfallkarte könnte bei der Vermeidung künftiger Unfälle helfen. Manche führen es auf besondere Strahlungen im Erdreich zurück, andere denken an schwarze Katzen, die dort besonders oft den Weg kreuzen, wieder andere machen schlicht den Zufall oder die zunehmende Ablenkung im Straßenverkehr dafür verantwortlich, wenn es an bestimmten Stellen besonders oft zu Unfällen kommt. Über 2.700 Unfälle mit Personenschaden wurden in der Steiermark im ersten...

Nicht jeder ist mit dem Vorschlag, wonach Hunde frei herumlaufen dürfen, glücklich. | Foto: Fotolia/Picture factory
1 1

Das sagen WOCHE-Leser zum Thema Hunde in der Stadt: Mehr Verständnis von allen gefordert

Großes Echo auf die Forderung nach mehr Hundefreilaufzonen: Viele Leser sehen das problematisch. Graz als Stadt der Feinschmecker, als Design-Hotspot, als Sporthauptstadt – aber nicht als hundefreundlicher Ort? WOCHE-Leserin Martina Rück hat in der vergangenen Ausgabe unter anderem mehr Freilaufflächen für die Vierbeiner in der Murmetropole eingefordert. Auch die Möglichkeit, Hunde abends in den Parks von der Leine zu nehmen, sollte in Betracht gezogen werden. Die zahlreichen Reaktionen auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Foto: Energie Steiermark
2

Hier gibt's den Treibstoff aus der Dose

Die WOCHE hat sich das Netz an E-Tankstellen in der Steiermark angeschaut: Reichweiten sollten bald kein Thema mehr sein. Immer mehr Autos stehen unter Strom. Der Trend hin zu elektrisch betriebenen Kfz lässt sich nicht mehr aufhalten. So gab es im Vorjahr 546 Neuzulassungen bei Elektroautos, das ist gegenüber 2015 ein Plus von 170 Prozent. Die großen Automobilhersteller wie beispielsweise VW rechnen damit, dass bis 2025 auch in der Steiermark jedes vierte neu zugelassene Auto ein...

Faszination Restauration: Erika Thümmel bietet Einblicke in ihre Arbeit als Restaurateurin. | Foto: Daniela Jacob
1

Geschichte in Frauenhand

Heuer steht der "Tag des Denkmals" unter dem Motto Heimat großer Töchter. Auch in der Steiermark können Frauen viel(e) Geschichte(n) erzählen. Voll auf "Frauenpower" setzt das Bundesdenkmalamt in diesem Jahr im Rahmen des "Tag des Denkmals", der am 24. September Besucher anlocken soll.  Allein in der Steiermark öffnen bei insgesamt 30 Programmpunkten denkmalgeschützte Objekte – darunter Burgen, Schlösser, Kirchen, Privatobjekte, eine Restaurierwerkstatt  – bei freiem Eintritt ihre Tore und...

Schwarz scheint nach wie vor als Farbe ein Renner zu sein, egal welche Marke nun bevorzugt wird. | Foto: KK
2

Abgefahren: Grazer kaufen wieder verstärkt Autos

Erweitertes Wohnzimmer, zweiter Kleiderschrank oder doch nur ein Fortbewegungsmittel: Ein Auto kann so vieles sein. Je nach "Nutzungsgrad" lässt sich auch das Verhältnis der Österreicher zu ihrem zweispurigen Untersatz beurteilen. Das Online Markt- und Meinungsforschungsinstitut marketagent.com hat nun mittels der Smartphone-App Brand.swipe erhoben, welche Automarken wir als sympathisch einstufen. Audi lacht von der Spitze Mittels dieses Fragebogens auf dem Handydisplay wurden 25 bekannte...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Egal, welche Marke nun bevorzugt wird, zumindest bei der Farbe scheint schwarz nach wie vor ein Renner zu sein. | Foto: KK

Der Kühlergrill als Statusleiste

In ihren Träumen fahren die Steirer auf Audi und Tesla ab, im Zulassungsschein steht dann aber vorwiegend VW und Skoda. Erweitertes Wohnzimmer, zweiter Kleiderschrank, Beruhigungsmittel für den Nachwuchs oder doch einfach nur ein Fortbewegungsmittel: Ein Auto kann so vieles sein. Je nach "Nutzungsgrad" lässt sich auch das Verhältnis der Österreicher zu ihrem zweispurigen Untersatz beurteilen.  Das Online Markt- und Meinungsforschungsinstitut marketagent.com hat nun mittels der Smartphone-App...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Pizza und Pasta sind neben dem herzhaften Schnitzel eine der Lieblingsspeisen der Österreicher. | Foto: Mjam
1

Denn sie wissen, was sie essen

Beim Essen setzen wir mehr denn je auf Qualität und Frische. Woher das Fleisch oder Gemüse kommt, ist nur den wenigsten egal. Wir alle machen es – im Idealfall sogar mehrmals täglich: essen. Vielfach nur eingezwängt zwischen zwei Terminen, oft aber auch als "soziales Event" genussvoll mit Familie oder Freunden. Wie Herr und Frau Österreicher ihre Teller befüllen und vor allem am liebsten womit, wurde im Wedl Food Report 2017 erhoben. Dabei wurden österreichweit 1.330 Menschen zwischen 18 und 69...

Die durchschnittlichen Kosten für Bauland in der Steiermark. (Stand 2016) | Foto: ZT Datenforum
4

Baust du schon oder sparst du noch?

Viele Faktoren sind für die Entwicklung der Baulandpreise ausschlaggebend. Die WOCHE liefert einen Überblick. Wer sich Wohnraum schaffen möchte und dabei auf Eigentum setzt, tut gut daran, die Immobilienpreise vorab zu vergleichen. Je nach Region beziehungsweise sogar nach Gemeinden ergeben sich teils eklatante Unterschiede. So kostete der Quadratmeter in der Grazer Innenstadt im Vorjahr durchschnittlich 397,30 Euro, in Kitzeck im Sausal bekam man um dieses Geld schon über 14, in Birkfeld sogar...

Auch wenn jeder einzelne Einbruch einer zuviel ist, in Summe weist die Kriminalitätsstatistik nach unten. | Foto: sdecoret/Fotolia.com
1 2

Sicher ohne Verunsicherung

Die aktuellen Zahlen aus der polizeilichen Kriminalitätsstatistik belegen, dass die Steiermark ein sicheres Land ist. Auch anderslautenden Unkenrufen zum Trotz: In der Steiermark ist die Zahl der Straftaten gesunken. So gab es von Jänner bis Mai 2017 um 5,9 Prozent weniger angezeigte Fälle als im selben Zeitraum 2016. Damit verzeichnet unser Bundesland sogar einen stärkeren Rückgang als Gesamtösterreich (-5,0 Prozent). Diesen positiven Trend zeigen die aktuellen Daten aus der Kriminalstatistik...

Gesucht: Familien- und kinderfreundliche Gaststätten. Rund 40 steirische Betriebe haben sich diesen Titel bereits verdient. | Foto: Jack/Fotolia.com
1

Der "Schlumpfteller" ist nicht alles

Damit der Gasthausbesuch mit Kleinkindern nicht in Stress ausartet, zeigen sich einige steirische Betriebe besonders kinderfreundlich. Wenn man Kinder im "entspannenden" Alter zwischen null und zehn hat, steht man des Öfteren vor dem Dilemma: Daheim kochen und essen, wo der Hochstuhl für die Kleine schon die richtige Höhe hat und man nicht dauernd mit aufs WC rennen muss, weil der Große Gott sei Dank weiß, wo dieses ist? Oder besser doch auswärts Essen gehen, wo man vielleicht erst nach einem...

"Nur in meinem eigenen Garten bin ich nie", lacht Walter Wusche, Präsident des Landesverbandes der Heimgärtner Steiermark. | Foto: KK
1 4

Kleingärten erleben "zweiten Frühling"

Besonders Jungfamilien schätzen das Angebot, das ein Kleingarten bietet: grün, erholsam und dabei leistbar 3.000 Kleingärtner, die 3.000 Parzellen und damit eine Fläche von 750.000 Quadratmetern zum Blühen bringen und dabei selbst ordentlich "aufblühen" – das sind die beeindruckenden Eckdaten des Landesverbands der Heimgärtner Steiermark. "Das sind jetzt allerdings 'nur' die 33 steirischen Vereine, die Verbandsmitglieder sind. Dazu kommen noch einmal so viele, die quasi 'frei garteln'", erklärt...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
"Bienen brauchen Profis", so das Motto von Maximilian Marek, Direktor der steirischen Imkerschule. "Imkersein will gelernt sein." | Foto: KK
1 4 4

Maja, erzähle uns von dir!

Bienenzucht ist mehr als nur ein Hobby. Davon können die steirischen Imker ein Lied summen. Am Ende stehen der Frühstückshonig, die Seife oder gar der Met. Doch bis es dazu kommt, werden die fliegenden Rohstofflieferanten der Redewendung "fleißig wie eine Biene" mehr als gerecht. Wie in einem Bienenstock geht es derzeit rund um die steirische Imkerschule zu. "Wir sind gerade dabei, wieder neue Imker auszubilden und ganz nebenbei ist der Frühsommer für die Bienen und damit auch für uns die...

Quasi schon antik: Ein Verbandskasten aus dem Jahr 1978 wurde beim ARBÖ-Check ebenfalls entdeckt. | Foto: ARBÖ
2

Diagnose: Autoapotheke abgelaufen

Blitztest des ARBÖ-Steiermark ergab: Rund ein Viertel der Autoapotheken müsste aus dem Verkehr gezogen werden. Sie ist bei jeder Fahrt mit an Bord und glücklicherweise nur in den seltensten Fällen im Einsatz: die Autoapotheke. Da kann es schon mal vorkommen, dass man diesen Erste-Hilfe-Kasten, der möglichst unsichtbar im Fuß- oder Kofferraum verstaut ist, vergisst. Mit teilweise alarmierenden Folgen, wie nun ein Blitztest des ARBÖ für die WOCHE Steiermark ergab: 772 Fahrzeuge wurden unter die...

Jede von Hubert Fink gefertigte Tracht ist wahre Handarbeit, zur Nähmaschine greift der Schneidermeister und offizielle Trachtenbeauftragte nur selten. | Foto: Volkskultur Steiermark
2

Von Gamsbärten und Schneiderfliegen

Von wegen verstaubt und "aus Großvaters Zeiten": Männertrachten sind längst mehr als einfach nur modisch, sie erzählen Geschichte(n). Sie sind Ausdruck unserer Tradition und Gesamtkunstwerke steirischer Handwerkskunst: Schneider, Säckler, Gerber, Stricker, Weber, Schmiede und noch viele mehr "mischen" bei der Herstellung eines echten Trachtenanzugs mit. Einer von ihnen ist Hubert Fink, Maßschneider für Männertrachten in sechster Generation. Und damit nicht genug: Fink ist 2002 sogar vom Land...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Foto: bilderbox
2

Auf der Suche nach einem Signal

Nicht in alle Ecken der Steiermark sind die Segnungen der Mobilfunktechnik vorgedrungen. Die WOCHE weiß, wo es noch hapert. Das Telefonieren funktioniert bei Ihnen nur in Form von akrobatischen Turnübungen über dem Balkongeländer? Dann gehören Sie noch einer mittlerweile stets kleiner werdenden Minderheit an "empfangsgestörten" Handybesitzern an. "Grundsätzlich ist die Steiermark nämlich sehr gut versorgt", erklärt Livia Dandrea-Böhm für den Netzbetreiber A1. So wurde Anfang 2015 beispielsweise...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Foto: Andritz
2

Geballte Wirtschaftskraft unter dem Uhrturm

Unternehmens-Power made in Styria. Die WOCHE präsentiert die Top 10 Grazer Job- und Wirtschaftsmotoren. Graz ist nicht nur lebenswert sondern auch ein ziemlich fruchtbarer Boden für umsatzstarke Unternehmen. Dies belegt das jährliche Ranking der Top of Styria, das nun für das Geschäftsjahr 2014 präsentiert wurde. Wertvolle Jobmotoren Die Top of Styria, das sind die 100 umsatzstärksten steirischen Unternehmen. Sie prägen die steirische Wirtschaftslandschaft, sind ein wertvoller Jobmotor und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Foto: ISOP
3

Schule abseits von Lesen und Rechnen

Nirgends ist die Schulsozialarbeit so gut ausgebaut wie in der Steiermark. In diesem Schuljahr gibt es sie sogar erstmals in allen Bezirken. Petra steckt mitten in der Pubertät und als ob dieses Alter nicht schon "Last" genug wäre, hat sie auch eine schwere Kindheit mit alkoholabhängigen Eltern, die mittlerweile getrennt sind, hinter sich. Als dann noch ihr jüngerer verhaltensauffälliger Bruder in dieselbe Schule kommt wie sie, läuft das Fass endgültig über. Petra ist zunehmend überfordert und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Foto: Kramer-Drauberg
1 2

Von hohen Zinnen und tiefen Gräben

Märchenhaftes Graz: Auch in der steirischen Hauptstadt schlummert viel Geschichte hinter dicken Mauern. Was haben die steirischen Landeshauptleute, unzählige Schüler und einige Häftlinge gemeinsam? Sie alle „sitzen“ – mehr oder weniger freiwillig – in einem historischen Grazer Bauwerk wie der Grazer Burg, dem Schloss Liebenau oder der Karlau. Die WOCHE hat mithilfe von Dietrich Herzog, der – der Name verpflichtet – schon in zweiter Generation als Präsident die Geschicke des steirischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.