Thema der Woche

Beiträge zum Thema Thema der Woche

Ein Schnappschuss vor der Corona-Pandemie: Jürgen Geiser (6. v. l.) und die engagierten Mitglieder der Jugendpalette. | Foto: Jugendpalette Traun
3

Regionaut in Linz-Land sein
Bei uns schreiben unsere Leser mit

Vom Jugendverein bis zu den Pfadfindern – Regionauten gestalten die BezirksRundschau in Linz-Land mit. LINZ-LAND. „Durch die Plakate mit dem Slogan ,Sei du die Story’ wurde ich auf den Regionauten aufmerksam“, erzählt Jürgen Geiser, Obmann der Jugendpalette Traun. Breiten Masse präsentierenGeiser: „Da wir uns zu dem Zeitpunkt in der Vereinsgründung befanden, war es für uns eine tolle Möglichkeit, den Verein der breiten Masse zu präsentieren.“ Die Jugendpalette Traun organisiert Aktionen für die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Was passiert, wenn nichts passiert? Ohne Entwicklungsplan sprießen in der Vorstellung des Linzer Architektbüros Atelier Thum die Hochhäuser nur so aus dem Boden. | Foto: Frank Schwenk, Christian Friess
12

Thema der Woche
Wie sieht das Linz der Zukunft aus?

In welcher Stadt wollen wir künftig leben? Wohin entwickelt sich die Stadt? Drei völlig unterschiedliche Zukunftsszenarien wurden beim Linzer Streitgespräch diskutiert. Und so sehen sie aus. LINZ. Der Westring und die neue Donaubrücke sind fertig. Am ÖBB-Gelände zwischen Hauptbahnhof und Unionstraße entsteht ein neuer Stadtteil. Linz ist keine Stahlstadt mehr, denn da wo einst Stahl gekocht wurde, stehen nun Bäume. Wie die Stadt in Zukunft aussehen könnte, das besprechen Experten und Bürger...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Thomas Krenn und sein Pitbull Jason sind ein Herz und eine Seele. | Foto: Krenn
9

Bezirk Neunkirchen
8.200 Hundehalter und ihre 10.560 Lieblinge

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Die Zahl der Hunde im Bezirk steigt. Ein Lokalaugenschein über Tierliebe und kleinere Reibereien. Für die einen sind sie geliebte Familienmitglieder, für andere ein Ärgernis. Im Bezirk Neunkirchen halten 8.200 Menschen 10.560 Hunde, darunter knapp 200 sogenannte Listenhunde. Drei Hunde fielen bisher negativ auf - in Ternitz, Schwarzau am Steinfeld und Schottwien. Tendenz steigend. Die Bezirksblätter sind dem Phänomen Hund auf den Grund gegangen und widmen dem treuesten...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Der neugestaltete Vorplatz mit Pforte und Klosterladen (r) und Einbindung der Arkaden lädt zum Verweilen ein. | Foto: Erwin Wimmer
16

Raum macht Klima
21. Architekturfühling in Aigen-Schlägl

Der 21. Architekturfrühling des Architekturbüros Arkade findet heuer am Donnerstag, 23.Mai, in Aigen-Schlägl statt. Die Bauprojekte rund um das Stift Schlägl und der Bioschule, sowie die Landesgartenschau sind die Begründung der Ortswahl. AIGEN-SCHLÄGL/HASLACH (hed). „Raum macht Klima“ lautet das Thema des 21. Architekturfrühlings des Büros Arkade, der im Rahmen der österreichischen Architekturtage stattfindet. Dieses Motto war für Architekt Josef Schütz und sein Team von Beginn an ein...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Schüler beim Imkern in der Landwirtschaftlichen Fachschule in Warth. | Foto: Jürgen Mück
19

Neunkirchen fliegt auf die Bienen

Trotz Milbenbedrohung und Umweltgiften steigt die Zahl der Imker und Bienenvölker. Ein Lokalaugenschein im Bezirk. - BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Nach dem Frost-Frühling wurde der Flugbetrieb in den Bienenstöcken des Bezirkes wieder voll aufgenommen. Derzeit bunkern die Bienen den Pollen für die Aufzucht neuer Arbeiterinnen für die bevorstehende Blütensaison. Für die heimischen Imker ist nun die Stunde der Wahrheit, wieviele Völker den Winter überlebt haben. Trotz Varroamilbe und Bienensterben gibt...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Adventzeit bei mehr als 20 Grad: Sebastian Buschek schickte der BezirksRundschau dieses vorweihnachtliche Bild aus Texas. | Foto: Buschek
9

„Linz-Landsleute“: Weihnachten rund um den Globus

Die besinnliche Zeit abseits der Heimat verbringen: Zwei Linz-Landler berichten aus der Ferne. BEZIRK (nikl). „Ein kühler Caipirinha anstatt eines wärmenden Punsches. In Brasilien beginnt im Dezember der Sommer, wo man bei 35 bis 40 Grad zu Weihnachten ordentlich ins Schwitzen kommt“, beschreibt der Kronstorfer Andreas Bierbaumer die Zeit vor Weihnachten in seiner Wahlheimat Brasilien. Seit sieben Jahren ist der Linz-Landler für MAN am Standort in Resende – Bundesstaat Rio de Janeiro –...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
6

Paradies des "Gartelns"

Vor 17 Jahren blickten die Niederösterreicher über die Thujenhecke - und entdeckten den Naturgarten. EICHGRABEN (ah). Niederösterreich ist das Land der Naturgärten. Die "Garten Tulln" lockte heuer bereits 10.000 Besucher an. Immer mehr private Gartenbesitzer entschließen sich auf Dünger und Torf zu verzichten. 14.000 Gärten haben niederösterreichweit eine Naturgarten-Auszeichnung, im Bezirk St. Pölten Land sind es 1030. Wir haben einen davon besucht - und ein Paradies für Mensch, Pflanze und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Alisa Haugeneder
Franz Mangelberger bei einem der Honigbienen-Schaukästen des Erlebnisweges.
1 11

Stirbt die Biene, folgen bald wir

In Seeham dreht sich ein neuer Themenweg um ein für uns letztendlich lebenswichtiges Insekt. SEEHAM (fer). „Es ist ein Meilenstein in der Entwicklung zum Biodorf“, freut sich der Seehamer Bürgermeister Peter Altendorfer. Gemeinsam mit Projektleiter Franz Mangelberger und dem Obmann der Seehamer Imker, Hermann Pal, eröffnete er vergangene Woche den „Bienenerlebnisweg“. Aus dem Agenda 21-Prozess hat sich für die Gemeinde Seeham die Entwicklung zum Biodorf ergeben. Unter anderem wurden dabei auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Daniel Hochhofer, Gärtner aus Ternitz: "Rosen werden für Valentinstag bevorzugt."
5

Es darf glitzern oder stechen

Kleine Geschenke erwarten sich die Damen der Schöpfung. BEZIRK. Herzerl in den Augen und der Ring im Geschenkpackerl: Am Samstag ist wieder einmal Valentinstag. Von Schneidbrettern mit Herzerlgravur, Nudeln mit Liebesschwüren bis hin zum erotischen Kamasutra-Roulette bietet der Handel jede Menge ausgefallenen Geschenkideen. Die Bezirksblätter hörten sich um, womit die Neunkirchner ihre Liebsten so überraschen. Und wie Singles den für sie furchtbarsten Tag des Jahres überleben. Rosen oder Tulpen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.