Thema der Woche

Beiträge zum Thema Thema der Woche

Matthäus Schwaiger – finanzielle Einbußen trotz Öffnung der "beweggrund" Betriebsstätten. | Foto: Schwaighofer
1 3

Sport Großkommentar - Kufstein
Sportbewegung ist ein Gesundheitsthema

Zu wenig Beachtung beim Amateursport für das Gesundheitsthema. Kinder brauchen Sport und Bewegung. BEZIRK. Es könnte schon zu spät sein. Vor allem für die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen. Für viele ein Glücksfall, dass sich aufgrund der angeborenen Unbeschwertheit der Kinder, ein Teil davon in der Pandemie-Zeit selbst behalf. Der Bewegungsdrang von Kindern ist sehr groß, besonders im ländlichen Raum bestehen für Kinder Möglichkeiten des freien und unbeschwerten Aufwachsens. Das ist weder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Seit 1. November 2019 gilt in öffentlichen Lokalen ein generelles Rauchverbot.  | Foto: Foto: Fotolia/Rumkugel
1 6

Auswirkungen Rauchverbot
Kein Rückgang bei Stammgästen durch generelles Rauchverbot

Die Raucher seien kompromissbereit. Das Personal und viele Stammgäste schätzen das angenehme Raumklima. BEZIRK (hed). „Bei uns war die Umstellung kein Problem und unsere Raucher akzeptieren es“, erklärt Silvia Nigl, Wirtin der Gastronomie Sunnseitn, Cafe und Pension in Haslach: „Stammgäste sind bei uns nicht ausgeblieben“. Für die Gesundheit und für die Luftqualität im Lokal sei es ein großer Gewinn. „Es stört aber schon etwas die Gemütlichkeit, wenn die Leute zum Rauchen hinausgehen“, ergänzt...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Schüler beim Imkern in der Landwirtschaftlichen Fachschule in Warth. | Foto: Jürgen Mück
19

Neunkirchen fliegt auf die Bienen

Trotz Milbenbedrohung und Umweltgiften steigt die Zahl der Imker und Bienenvölker. Ein Lokalaugenschein im Bezirk. - BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Nach dem Frost-Frühling wurde der Flugbetrieb in den Bienenstöcken des Bezirkes wieder voll aufgenommen. Derzeit bunkern die Bienen den Pollen für die Aufzucht neuer Arbeiterinnen für die bevorstehende Blütensaison. Für die heimischen Imker ist nun die Stunde der Wahrheit, wieviele Völker den Winter überlebt haben. Trotz Varroamilbe und Bienensterben gibt...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Das Führungsteam des LK Hochegg: Kaufmännischer Direktor Dipl. KH-BW Ferdinand Zecha, Pflegedirektorin KH-BW Christa Grosz, MBA, MBA und Ärztlicher Direktor Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Schnider. | Foto: NÖ Landeskliniken-Holding
2

Unser Bezirk im Gesundheitscheck

BEZIK NEUNKIRCHEN (bs). Wer Menschen auf der Straße fragt, wieviele Spitäler es in unserem Bezirk denn gibt, bekommt meist als Antwort: "Na eines, das in Neunkirchen." Dabei übersehen die Leute, dass in Grimmenstein das Landeskrankenhaus Hochegg liegt, das eines der größten Schlaflabors in Österreich betreibt und heuer das 100-jährige Bestehen feiert. Die Pulmologie mit dem Schlaflabor und die Neurologie sind die Abteilungen der früheren Lungenheilanstalt, die auch das Institut für...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Jeden Dienstag lädt der "Rc-Tri-Run Atus Weiz" Jung und Alt ein, auf der Laufbahn des Bundesschulzentrums Weiz zu trainieren. | Foto: Rc-Tri-Run Atus Weiz
1 3

"Wir sind zum Laufen geboren"

Laufen ist mehr als nur "in". Warum? Sportwissenschaftler Georg Jillich kennt die Antwort. Für die einen ist es die reinste Qual. Für die anderen ist es ein unverzichtbares Ritual: das Laufen. Egal, wohin man blickt, es wird gelaufen. Aus Anlass der nun "offiziell" wieder startenden Laufsaison hat die WOCHE den Sportwissenschaftler Georg Jillich, Gründer der Gesundheitsplattform Innovit, zum Breitensport Laufen befragt. Viele Mythen ranken sich um das Laufen. Was ist nun größer: der körperliche...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.