Therapie

Beiträge zum Thema Therapie

Eine Laserbehandlung ist üblich. | Foto: mkrberlin/ Fotolia.com
2

Der kleine Bruder der Krampfader

Besenreiser sind in den meisten Fällen ein rein optischer Makel. Besenreiser zählen zur Familie der Krampfadern und sind im Prinzip kleine Venen, die sich einem Reisigbesen gleich ausbreiten. Für die Gesundheit sind sie in aller Regel unbedenklich. Nur in wenigen Fällen können Besenreiser ein Hinweis auf eine tiefer liegende Venenerkrankung sein. Auch zu Schmerzen kommt es relativ selten und nur dann, wenn die Besenreiser sehr großflächig auftreten. Da sie bläulich durch die Haut schimmern,...

  • Michael Leitner
Licht am Horizont! Eine Depression ist behandelbar. Scheuen Sie sich nicht davor, Hilfe in Anspruch zu nehmen. | Foto: alphaspirit - Fotolia.com
2

Depression – sprechen wir es an!

Am 7. April ist Weltgesundheitstag. Frei nach dem Motto „let´s talk“ gilt es dieses Jahr über Depressionen zu sprechen und damit Tabus zu durchbrechen. Mit dem Weltgesundheitstag macht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährlich auf ein Gesundheitsthema von globaler Relevanz aufmerksam. In diesem Jahr stehen Depressionen und ihre Auswirkungen im Fokus der weltweiten Aktivitäten. Eine offene Kommunikation hilft gesellschaftliche Vorurteile abzubauen und den Zugang zu Therapien zu erleichtern....

  • Sylvia Neubauer
Rückenschmerzen werden zur Volkskrankheit. | Foto: chombosan - Fotolia.com
2

Rückenschmerzen und Schmerzmittel

Bei Rückenschmerzen sollten Medikamente nicht die erste Wahl sein. Dank Bewegungsmangel und Büro-Alltag werden Rückenschmerzen immer mehr zur Volkskrankheit. Neue Richtlinien schlagen Ärzten nun vor, als Behandlung nicht zu schnell auf rezeptpflichtige Medikamente zu setzen. Demnach seien Wärmewickel, Massagen und Akupunktur geeignetere Erstmaßnahmen. Je nachdem wo die Ursachen für die Probleme liegen, verschwinden diese oftmals auch von selbst. Ernstnehmen sollte man Rückenschmerzen...

  • Michael Leitner
Eine ausgeprägte Phobie kann eine große Belastung darstellen. | Foto: Kristin Gründler - Fotolia.com
1

Der Angst das Fürchten lehren

Eine neue Methode soll helfen, Phobien zu heilen. Ängste werden in unserer Gesellschaft viel zu häufig als Ausdruck von Schwäche gesehen. Dabei hat die Emotion eine wichtige Warnfunktion, die uns vor Fehlern schützen soll. Bei einer richtigen Phobie aber kommt es zu einer irrationalen Angst gegenüber irgendetwas. Besonders bekannt ist etwa die Anarchophobie, also eine stark ausgeprägte Spinnenangst. Psychologe wichtig Behandelt wird eine Phobie klassisch mit einer Methode der Annäherung. Den...

  • Michael Leitner
Die Chiropraktik hilft bei vielen Beschwerden. | Foto: LMproduction - Fotolia.com
2

Einfach den Schmerz weg drücken

Läuft alles nach Plan können bei der Chiropraktik mittels weniger Handgriffe Schmerzen beseitigt werden. Vertreter der Chiropraktik gehen davon aus, dass verschobene Wirbelkörper der Auslöser vieler Krankheiten und Schmerzen sind. Dabei sorgen diese für eingeklemmte Nerven, deren Leitfähigkeit dadurch reduziert ist. Mit einigen Handgriffen können eben diese Fehlstellungen allerdings korrigiert werden. Wenn die Arbeit des Chiropraktikers fruchtet, können große Schmerzen mittels weniger richtiger...

  • Michael Leitner
Die neuen Gesichter in der Bahnhofstraße 37a in Völs: TherapeutInnen des Gesundheitszentrums. | Foto: Fotos: GH-Zentrum Völs

Therapie: Alles an einem Ort

Die Ordination von Dr. Benesch in Völs hat eine neue Funktion: Sie ist ein Gesundheitszentrum für alle. INNSBRUCK. In der Bahnhofstraße 37a in Völs ist seit kurzem wieder Leben eingekehrt. Die ehemalige Ordination des Völser – mittlerweile pensionierten – Allgemeinarztes Dr. Norbert Benesch, beheimatet ein Gesundheitszentrum, das gleich auf sechs Standbeinen steht: Eine Ergotherapeutin, zwei Physiotherapeuten, eine Logopädin, eine Hebammenbetreuerin und eine Shiatsu-Therapeutin bieten an diesem...

Therapie kann die Schmerzen lindern. | Foto: Dan Race/Fotolia.com
1

Gelenksschmerzen sind behandelbar

Zumindest eine Linderung der Symptome ist in den meisten Fällen möglich. Die geläufige Annahme, Gelenksschmerzen könnten gar nicht behandelt werden, ist schlichtweg falsch. Je nach Ursache für die Problematik kann Betroffenen teilweise sogar sehr gut geholfen werden. In vielen Fällen unrealistisch ist lediglich eine komplette Schmerzfreiheit. Typische Herangehensweise ist eine Behandlung durch eine Physiotherapie. Dabei erarbeitet der Therapeut zusammen mit dem Patienten Übungen, die regelmäßig...

  • Michael Leitner
Kira Grünberg: "Mein Leben ist nicht besser und nicht schlechter – es ist einfach anders!" | Foto: GEPA
1 3

Kira Grünberg und ihr anderes Leben

Erfreuliche Bilanz ein Jahr nach dem Unfall: Gesundheitliche Fortschritte, Optimismus und weitere Karrierechancen! Vor fast genau einem Jahr, am 30.7.2015, hatte Stabhochspringerin Kira Grünberg aus Kematen in Tirol einen Trainingsunfall, der nicht nur ihr Leben komplett veränderte, sondern auch für eine breite Sympathiewelle und weltweite Anteilnahme sorgte. Ein Jahr nach diesem schlimmen Ereignis darf Erfreuliches berichtet werden. Gesundheitliche Fortschritte Nach anfänglich wenig positiven...

Orangensaft ist bei Durchfall geeignet. | Foto: Gundolf Renze - Fotolia.com
2

Hausmittelmischung gegen Durchfall

Bei Durchfall ist es wichtig, dass der Körper nicht austrocknet. Wenn wir unseren Magen auf irgendeine Art beleidigt haben, reagiert der Körper gerne mit Durchfall. Mit dem lästigen Symptom musste sich wohl jeder Mensch schon öfters herumschlagen. Insbesondere bei Kleinkindern und älteren Menschen sollte man das Problem nicht auf die leichte Schulter nehmen. Oberste Regel ist es viel zu trinken, damit Betroffene nicht austrocknen. Orangen, Zucker, Salz Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt...

  • Michael Leitner
Die ProjektmitarbeiterInnen des Landeskrankenhauses Natters blicken mit Freude auf "kreative Tage" zurück. | Foto: LKH

Sommerprojekt im LKH Hochzirl-Natters: "Wir sind kreativ"

Große und kleine "KünstlerInnen" ließen ihrer Kreativität wieder freien Lauf! NATTERS. Auch heuer gab es im LKH Hochzirl-Natters (Standort Natters) die Projekttage unter dem Motto „Wir sind kreativ"! Wie jedes Jahr waren neben PatientInnen, Angehörigen und Freunden auch ÄrztInnen, TherapeutInnen, Pflegepersonen und deren Kinder eingeladen, ihrer Kreativität und Phantasie freien Lauf zu lassen. Mit Lebendigkeit und Freude schufen die großen und kleinen „KünstlerInnen“ farbenfrohe Bilder, wilde...

Tiroler Weg mit viel Innovation: V. li. mit dem neu entwickelten, kleinsten Stoßwellenschallkopf der Welt Helga Fritsch, Gesundheits- und Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg, Harald Oberrauch, Johannes Holfeld, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Fris | Foto: Land Tirol/Steiner

Neue Therapie nach Herzinfarkt präsentiert

Das Land Tirol unterstützt die Entwicklung einer bahnbrechenden Therapiehilfe nach Herzinfarkten. TIROL. Am 23.05 wurde eine neue medizinische Erfindung für die Therapie nach einem Herzinfarkt präsentiert. Das Land Tirol unterstützt dieses Projekt von Anfang an. Vermeidung der Nebenwirkungen bei der Herz-Bypass-Operation Herzinfarkt gehört zu den häufigsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen in den westlichen Industriestaaten. Verantwortlich für 40 Prozent aller Todesfälle sind...

Reiten zu therapeutischen Zwecken | Foto: Barbara Schwarz

Reit- und Voltigierprojekt

Im Spätherbst konnten Kinder und Jugendliche vom Verein NETZ, Innsbruck, von ihrem oft belasteten Alltag Abstand nehmen und beim Reit- und Voltigierprojekt mitmachen. Für die meisten war der Umgang mit dem Pferd neu. Sie putzten das Pferd, führten es selbständig durch einen Parcour, genossen das Getragenwerden und machten einige Voltigierübungen. Ermöglicht wurde dieses 15stündige Projekt, geleitet von Mag. Barbara Schwarz, Kematen, durch die großzügige Unterstützung des Tiroler...

Der behandelnde Oberarzt Dr.Waldegger, Lina, Elisabeth Bacher-Bracke (Präsidentin) und Gabriele Schweiger (Vizepräs.) | Foto: Tirol Kliniken
3

Therapiesattel in Tiroler Klinik überreicht

(kr). Wie das Stadtblatt sowie das Bezirksblatt Westliches Mittelgebirge berichtet hat, hat der Lions Club Innsbruck-Victoria beim Spätsommerfest, das am 5. September über den Dächern von Innsbruck stattgefunden hat, Spenden für schwerstkranke Kinder gesammelt. Der erster Schützling der Organisation, Lina (sie ist nieren - und lebertransplantiert und kleinwüchsig aufgrund ihrer Krankheit) wünschte sich sehnlichst einen Sattel zur notwendigen, medizinisch empfohlenen Reittherapie. Dieser...

Den Wert der künstlerisch gestalteten Ziegelsteine können SpenderInnen selbst bestimmen. | Foto: Impulse
3

Kunsttreff in Kematen: Jeder kann mitbauen!

Im Oktober eröffnet der Verein Impulse Völs im Ortszentrum von Kematen den „Kunsttreff“. Ein nues Projekt von Impulse Völs - Engagement für Menschen mit Behinderung, wurde jetzt präsentiert. Im Rahmen einer Bausteinaktion hat die Bevölkerung Gelegenheit, die bei "Impulse" tätigen Menschen mit Behinderungen aktiv zu unterstützen. „Der ‚Kunsttreff‘ versteht sich als Ort, an dem Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen aus dem Großraum Kematen und Völs die Möglichkeit haben, in einer...

Foto: AWH
2

Therapiehundeausbildung in Altenwohnheimen Telfs und Seefeld

TELFS. Im Rahmen der Ausbildung zum Therapiehund besuchen künftig die Mensch-Hundeteams des Vereins Bildungswerkstatt für Mensch und Hund das AWH Telfs im Wiesenweg, in Schlichtling und Seefeld. Hier wird ein Teil der Ausbildung absolviert. Betreut werden diese Teams vom Obmann des Vereins Paul Ferstl. Als Partnerschule von „Tiere Helfen Menschen“ bietet die Bildungswerkstatt eine fundierte Therapiehundeausbildung und Ausbildung von verantwortungsvollen Mensch-Hunde-Teams an. Auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Für jede Muskelgruppe und für jedes Problem gibt es spezielle Trainingsmethoden und -geräte.
8

Herbstbeginn = Trainingsbeginn

Sporttherapeut Mag. Reinhard Huber kennt die Vorteile von gesundheitsorientiertem Krafttraining und setzt in der Sporttherapie und im Training auf individuelle Betreuung mit medizinisch geschultem Personal. Die positiven Auswirkungen von regelmäßiger Beanspruchung unserer Muskeln sind komplex. Was immer noch von vielen als Krafttraining im Fitnessstudio oder Bodybuilding abgetan wird, hat sich inzwischen zu einer brisanten und wissenschaftlichen Freizeitaktivität entwickelt. In immer jüngerem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Profis aus der Region Innsbruck
Hospizbasar Organisatorin Astrid Holomek (re.), durch den Basar wurde die Therapie finanziert, war beim Besuch der Hunde ebenso vor Ort und freute sich mit den Bewohnern
1 31

Hunde als Therapie

Freude mit den tierischen Besuchern hatten die Bewohner des ´s zenzi am vergangenen Mittwoch. Finanziert wurde diese Abwechslung durch die Einnahmen des Hospizbasar’s im vergangenen November welcher von Astrid Holomek organisiert wurde. Wo: ´s zenzi, Zirl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Foto: Elisabethinum
4

Naturtage mit therapeutischem Charakter

Elisabethinum auf Abenteuertagen in Obernberg am Brenner OBERNBERG. Kinder mit und ohne Behinderung verbrachten im Juni Abenteuertage im Jugendhaus in Obernberg am Brenner. Begleitet von vier Therapeutinnen durchstreiften die kleinen Entdecker den Wald, bauten Zelte, bastelten Kopfschmuck und Trommeln und sägten Äste für Pfeil und Bogen. Mit vereinten Kräften holten sie Schwemmholz aus dem Bach, bauten Brücken und fischten allerlei Gegenstände aus dem Wasser. Mit und ohne Rollator wagten sich...

Glück auf dem Rücken der Pferde: Martin Rieder und Therapeutin Brigitte Danzinger.
17

Glück auf Erden auf dem Rücken von Pferden

PETTNAU (lage). Für verschiedenste Krankheiten und Beschwerden bietet der Therapiestall in Pettnau seit 10 Jahren die richtige Form der Heilung und Besserung an. Ihre Wertschätzung und Dankbarkeit darüber, dieses Angebot in Pettnau in einer mächtigen und schönen Halle nutzen zu können, drückten viele der Betroffenen und ihre Familien am Sonntag mit ihrem Besuch des Jubiläumsfestes aus. Dipl. PT Brigitte Danzinger begrüßte dazu die Dorfprominenz, allen voran Bürgermeister Johann Kleinhans,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: TILAK

Hippotherapie: Erster Pferde-Roboter der Welt im LKH Hochzirl!

ZIRL. Ein Pferde-Roboter im Landeskrankenhaus Hochzirl sorgt für Aufsehen! In einem aufwendigen technischen Verfahren wurde der Roboter mit dem Bewegungsmuster eines Pferdes programmiert und wird seit kurzem gemeinsam mit PatientInnen getestet. Der neue Therapieroboter ist vor allem für PatientInnen geeignet, die Probleme mit der Stabilität im Bereich des Rumpfes und des Beckens haben. In Einheiten zu je 20 Minuten reiten die PatientInnen auf dem Roboter, viele berichten im Anschluss sogar von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.