Thermenregion

Beiträge zum Thema Thermenregion

©informativ.cc: Das Team des Weinbauvereins Brunn am Gebirge schenkte 66 verschiedene Tröpferl aus.
vlnr: Michael Fuchs, Manfred Siebert, Birgit Wieninger, Erwin Sulzer, Birgit Siebert, Martin, Karin und Marina Niegl, Andreas Beranek, Gerhard Harrauer, Weinbauvereinsobmann Andreas Wieninger, Mili Theil, Anna Maria Wieninger und Sylvia Hastenteufel
3

Brunner Weine schmecken hervorragend

Brunn am Gebirge. Die 15. Jungweinpräsentation des Weinbauvereins Brunn am Gebirge lockte wieder viele Weinbegeisterte in die örtliche Heeresbekleidungsanstalt. Insgesamt standen 66 Produkte, darunter Weine, Verjus, Brände und ein Likör zur Verkostung. Für jeden Weingeschmack war das passende Tröpferl dabei. Auch einige neue Kreationen wie der Pink Cabernet vom Weingut Niegl oder der Blauburger Jahrgangsverschnitt von Weinbau Sulzer und die im letzten Jahr prämierten Weine konnten probiert...

  • Mödling
  • Gisela Plank
www.r-krickl.com

Weinverkostung: Alte Rebsorten der Thermenregion - Brunn und Umgebung

Die neue Serie "KOSTBARKEITEN" präsentiert ein besonderes Highlight, das niemand, der sich für Heimatkunde, Wein und Geschichte interessiert verpassen sollte: Kosten Sie Heimatgeschichte! Früher wurden ganz andere Rebsorten in der Thermenregion angebaut als heute. Nach intensiver historischer Studie holen wir sie wieder aus der Vergessenheit. Verkosten Sie einige der weltweit einzigen Flaschen unserer heimischen "Ur-Weine"! Es erwartet Sie ein einmaliges Erlebnis mit viel Interessantem und...

  • Mödling
  • Robert Krickl

Die besten 100 Weine der Thermenregion

Die Fachjury hat die besten 100 Weine der Winzerfamilien aus der Thermenregion gekürt. Im Mittelpunkt standen die Burgundersorten in Rot und in Weiss sowie die autochthonen Sorten Zierfandler und Rotgipfler. Besonders erfolgreich waren die Weinorte Gumpoldskirchen (19 Weine) und Teesdorf (16 Weine), gefolgt von Sooss, Tattendorf und Traiskirchen. Neu in diesem Jahr ist die Art der Präsentation: In Kooperation mit Wine Affairs werden die TOP-100-Weine im November in Wien (7.11.) vorgestellt. Die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
3

Genussmeile 2016

Heute geht die Genussmeile 2016 in die letzte Runde, für dieses Jahr. Bei herrlichem Sommerwetter haben viele Besucher, an allen Tagen, die Gelegenheit für einen Spaziergang durch die Weingärten genutzt. Nebenbei konnte man gute Weine und köstliche Schmankerl aus der Region probieren. Da am heutigen Sonntag Tag der Tracht ist, bietet sich bei herrlichem Wetter die Gelegenheit die schönen Gewänder auszuführen. Alles zusammen verleiht der Genussmeile das einmalige Flair, warum sie so beliebt ist....

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
2

TOP 100 Weine der Thermenregion

Gumpoldskirchen ist erfolgreichster Teilnehmer GUMPOLDSKIRCHEN | Die Fachjury hat getagt und die besten 100 Weine der Winzerfamilien aus der Thermenregion stehen fest. Im Mittelpunkt standen die Burgundersorten in Rot und in Weiß sowie die autochthonen Sorten Zierfandler und Rotgipfler. Besonders erfolgreich waren die Weinorte Gumpoldskirchen (19 Weine) und Teesdorf (16 Weine), gefolgt von Sooss, Tattendorf und Traiskirchen. Neu in diesem Jahr ist die Art der Präsentation: In Kooperation mit...

  • Mödling
  • Alfred Peischl
1 7 10

Genussmeile Thermenregion Wienerwald 2016

vom 02. bis 03. September fand das erste Wochenende der Genussmeile in der Thermenregion bzw. Wienerwald statt. Zwischen Bad Vöslau und Mödling konnte man bei sonnigem Wetter allerlei Schmankerl und regionale Weine verköstigen.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
4 7

Weinlesefest Tattendorf 2016

Die Tattendorfer Weinkönigin wurde mit einem Winzerumzug und einem Platzkonzert in Tattendorf empfangen. Trotz großer Mittagshitze waren viele Tattendorfer und auswärtige Gäste anwesend und machten sich einen schönen Sonntag. Wo: Peter Fu00f6ller, 2523 Tattendorf auf Karte anzeigen

  • Steinfeld
  • Dr. Peter Föller
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Genussmeile in der Thermenregion Wienerwald
3.-4. & 10.-11. September 2016 Wandern, verkosten & genießen!

An den beiden Wochenenden 03.-04. und 10.-11. September wird in der Thermenregion Wienerwald zwischen Mödling und Bad Vöslau am 1. Wiener Wasserleitungsweg die längste Schank der Welt geöffnet. Mehr als 80 Weinbaubetriebe aus der Thermenregion Wienerwald bieten im Rahmen der Genussmeile neben regionalen Schmankerln die verschiedensten Weinprodukte an: Saft, Most, Sturm – und natürlich den Wein selbst. Ganz fleißige Wanderer können entlang der Genussmeile bis zu zehn Kilometer von Mödling über...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
22

MIT HERZ AUF DEN BADENER BERG

Nichts ist besser als eine Wanderung durch die Weingärten der Thermenregion um die kulinarischen Freuden anlässlich des verlängerten „Fronleichnamswochenende“ zu überstehen. Das dachten sich auch 13 Wanderer der Bezirksgruppe Mödling des Niederösterreichischen Herzverbandes. Ausgerüstet mit guten Vorsätzen, dem Defi und vor allem guter Laune war es fast schon selbstverständlich, dass auch ideales Wanderwetter herrschte. Hier an den Ausläufern des Wienerwaldes, zwischen Rotgipfler und...

  • Mödling
  • Rudolf Elwischger
Die Lions-Damen und Bgm. Josef Hauptmann sowie Thermenchef Gernot Deutsch und Golfclubmanager Peter Weninger laden zur sechsten "Golf Trophy" ein. (Foto: KK)
2

6. Lions Golf Trophy powered by 2-Thermenregion Bad Waltersdorf

Auf ein „Schönes Spiel“ bei der Lions Golf Trophy 2016 Am Samstag, 25. Juni 2016 laden die Damen des Lions Clubs Thermenland zur bereits 6. Lions Golf Trophy powered by 2-Thermenregion Bad Waltersdorf ein. Gespielt werden am Golfplatz in Bad Waltersdorf 18 Löcher im Stableford-Modus. Dazu kommt ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Sektempfang und Fingerfood, Halfway-Station mit frisch zubereiteten Speisen und einem Stopp mit Kaffee- und Kuchenspezialitäten. Nicht zu kurz kommt der sportliche...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Gotthard
Foto: Wienerwald Tourismus GmbH
2

Wienerwald Tourismus startet Großoffensive bei Ferienmessen

Österreich und Deutschland sind die Hauptmärkte. REGION PURKERSDORF/WIENERWALD (red). Die Thermenregion Wienerwald wirbt seit heuer um mehr Urlauber aus dem In- und Ausland. Erstmalig standen für die zweitstärkste Tourismusdestination sechs internationale Messen auf dem Programm. Nächstes Jahr wird die Region auch in Osteuropa beworben. Partnergemeinden sind künftig herzlich eingeladen, aktiver mitzuwirken. Auch Tourismuslandesrätin Dr.in Petra Bohuslav unterstützt die Großoffensive. In Zeiten...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Die lange Nacht der Weinkeller - Reisenberg

Sonntag 15. Mai (Pfingstsonntag) ab 16h Reisenberger Weinbauern öffnen die Türen der Weinkeller im Rahmen der erstmals stattfindende Lange Nacht der Weinkeller in Reisenberg. Ein Weinfest der besonderen Art! In den Weinkellern rund um die Kirche, Weinbergweg, Kellerplatz und Kellergasse, 2440 Reisenberg Verkosten Sie regions-typische Weine, entdecken Sie unbekannte Weinkeller, lernen Sie die Winzer persönlich kennen, kaufen Sie Weine zu ab Hof Preisen und genießen Sie einige Bauernhof...

  • Steinfeld
  • Maria Schlösinger

Business Brunch mit Mario Gruber: Herr über 1.900 Betten

Im Business Brunch trifft Gabriela Stockmann Mario Gruber, den Geschäftsführer von Thermenregion-Wienerwald im Gasthaus Martinek in Baden, einem Wirtshaus der "Wirtshauskultur". BEZIRKSBLÄTTER: Wie groß ist eigentlich die Fläche, die Sie als Mr. Wienerwald und Mr. Themenregion touristisch betreuen müssen? Wie viele Menschen leben in dieser Region, wie viele Hotels und Gastronomiebetriebe gibt es hier? MARIO GRUBER: Ich bin für drei politische Bezirke - Baden, Mödling und Wien-Umgebung...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Nachwuchstalent: Lorenz Alphart hat Weinbau studiert und den Familienbetrieb übernommen. | Foto: Schlossquadrat

Jungwinzer zu Gast im Margaretner Schlossquadrat

Am 9. Februar präsentiert ein Nachwuchstalent seine Weine in der Schlossgasse beim Margaretenplatz. Ab 18 Uhr geht Lorenz Alphart (27) aus Traiskirchen für die Thermenregion ins Rennen bei der Winzertrophy. Als vierter Finalist stellt er im Schlossquadrat Sorten wie Rotgipfler, Chardonnay, Zierfandler und Pinot Noir vor. Er keltert seine Weine laut eigenen Angaben „im Charakter der Region“ und ist bereits seit 2010 Kellermeister auf dem Familienweingut. Der Eintritt kostet 9 Euro, anmelden kann...

  • Wien
  • Margareten
  • Peter Ehrenberger
Die Winzer und Wirte Tattendorfs freuen sich auf zahlreiche Besucher beim Walk around Tattendorf am 17. Oktober 2015.
Foto Credits: Weinbauverein Tattendorf

Ein Ort in Bewegung: "Walk around Tattendorf" am 17. Oktober 2015

Am Samstag, den 17. Oktober 2015, ist es wieder soweit: Tattendorfer Winzer und Wirte laden zum „Walk around Tattendorf“ ein. Die Besucher spazieren von einer Station zur nächsten – quer durch den Ort. 12 Weinbau- und Gastronomiebetriebe laden dazu ein, an jedem Standort eine kulinarische Köstlichkeit und ein dazu passendes Glas Tattendorfer Weines zu verkosten. Die Weinernte wird wohl zum Großteil erledigt sein, wenn am Samstag, den 17. Oktober, der „Walk around Tattendorf“ stattfindet und man...

  • Baden
  • Bernadette Steurer-Weinwurm
verschwenderische laute Maschinen bekommen eine Bühne in der Wein Kulturlandschaft
1 5

Genussmeile mit der Systemischen Brille betrachtet

Ein System antwortet mit einer Zunahme an Komplexität je mehr Energie zugeführt wird(Jevons Paradox oder Tainter). Sehr gut ist es bei der Genussmeile zu sehen, denn wer die systemische Brille aufgesetzt erkennt den Schaulauf wer den größten, lautesten und verschwenderischsten Diesel Generator als auch hässlichste Chemie Toilette hat.

  • Baden
  • Thomas Reis
1 2

Tag der offenen Tür und europäischer Tag der Sprachen

Am 26. September wird der Europäische Tag der Sprachen gefeiert: aus diesem Anlaß und zum 5. Gründungsjahr lädt La pomarancia - Zweigverein Bad Vöslau zum ersten "Tag der offenen Tür" - bei freiem Eintritt, mit Verkostung von Spezialitäten aus der Thermenregion. Spende zugunsten von Gesellschaft für bedrohte Völker (Unterstützung von Flüchtlingen im Nahen Osten) willkommen! Voranmeldung unter office@lapomarancia.org erforderlich. Wann: 26.09.2015 16:00:00 bis 26.09.2015, 20:00:00 Wo: La...

  • Baden
  • Maria Cristina Casaburi
4

Wandern, verkosten, genießen!

THERMENREGION. An den beiden Wochenenden 05. und 06. sowie 12. und 13. September wird die längste Schank der Welt am 1. Wiener Wasserleitungswanderweg zwischen Mödling und Bad Vöslau geöffnet. Mehr als 80 Weinbaubetriebe aus der Thermenregion Wienerwald bieten im Rahmen der Genussmeile die verschiedensten Weinprodukte an: Saft, Most, Sturm – und natürlich den Wein selbst. Ganz fleißige Wanderer können entlang der Genussmeile bis zu zehn Kilometer von Mödling über die Gebietsvinothek in Thallern...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
©informativ.cc: Weinhauer Martin Niegl hat den Bienen und anderen Nützlingen 1,5 ha Blumenwiese zum ungestörten Nektarsammeln zur Verfügung gestellt.
2

1,5 ha für die Bienen – gelebte Artenvielfalt im Weingut Niegl

Brunn am Gebirge. Letzten Herbst pflanzte die Winzerfamilie Niegl eine Obstplantage aus Birnen-, Pfirsich- und Marillenbäumen. Im Frühling wurde sie mit der sogenannten Wachauer Mischung, einer Blumenwiese aus Pflanzen, die Bienen besonders lieben, begrünt. Seither haben Bienen, Hummeln, Käfer, Falter, Schmetterlinge und Libellen dieses Grundstück für sich entdeckt. „Wir stellen den Bienen und anderen Nützlingen 1,5 ha Blumenwiese zum ungestörten Nektarsammeln zur Verfügung. Auf diesem Areal...

  • Mödling
  • Gisela Plank
v.l.n.r.: Gernot Deutsch (GF Heiltherme), Christian Buchmann (Landesrat für Tourismus), Hermann Schützenhöfer (Landeshauptmann), Michael Schickhofer (Landeshauptmann Stv.), Gerhard Kreiner (Architekt), Manfred Wesonig (Eigentümer Vertreter). | Foto: Heiltherme Bad Waltersdorf
2

Über 2.000 Besucher beim Eröffnungsfest der neuen Heiltherme Bad Waltersdorf

Rund fünf Millionen Euro wurden in die Neugestaltung der Heiltherme Bad Waltersdorf investiert, am 17. Juli 2015 lud man zum großen Eröffnungsfest mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und zahlreichen Ehrengästen. Im 30. Jahr des Bestehens macht die Heiltherme das zentrale Element Thermalwasser nun in allen Bereichen noch besser spürbar und schmiegt sich harmonisch an das Quellenhotel. Am 17. Juli 2015 feierte die Heiltherme Bad Waltersdorf ihr großes Eröffnungsfest und damit den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Wolfgang Nußmüller
Anzeige
2

Rainbow-Yoga mit Sunrise- & Sunset Smoothies im Vulkanland

Rainbow-Yoga mit Sunrise- & Sunset Smoothies ♥ 1-Tages-Workshop mit Trummer Claudia & Eva-Maria Flucher - ganz im Zeichen der "grünen Smoothies - in bunten Farben", mit anregenden Summerbreeze-YOGAsequenzen und Sonnenuntergangsyoga. Ein Fest für DEINE Sinne - im wahrsten Sinne des Wortes! 8345 Hof bei Straden / Anmeldungen direkt über www.do-yoga.at oder eva-maria@do-yoga.at Deine Investition: 127 Euro Mehr Infos und Anmeldung unter eva-maria@do-yoga.at...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Claudia Trummer
©www.informativ.cc (vlnr): Martin und Karin Niegl, Erwin Sulzer und Weinbauvereinsobmann Andreas Wieninger freuen sich über Brunner Weine im Regionalregal.

Brunner Weine sind ab sofort bei Firma Wiesbauer erhältlich

Brunn. Unlängst wurde eine Wiesbauer bistro & shop-Filiale im neugestalteten Ortszentrum von Brunn am Gebirge eröffnet. Neben Fleischspezialitäten, Wurst- und Schinkenprodukten werden auch Mittagsmenüs und regionale Schmankerl angeboten. Mit dabei im Regionalregal sind die Gemeinschaftsweine des Weinbauvereins und die Weine dreier Brunner Winzer. Martin Niegl liefert seine kräftigen Rotweine: den Top100 St. Laurent und die Pinot Noir Reserve. Erwin Sulzer ist mit Rosé und Welschriesling...

  • Mödling
  • Gisela Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.