Thermenregion

Beiträge zum Thema Thermenregion

1 2 36

BADENER AUTOSCHAU 12.9.2020

BADENER AUTOSCHAU 12.9.2020 Mit 17 Ausstellern und 32 Automarken Fotos: Robert Rieger Photography

  • Baden
  • Robert Rieger
2 15

SCHULBEGINN in GAADEN und SCHÜLERLOTSEN WIEDER IM DIENST Sep. 2020

Schülerlotsen in Gaaden wieder im Dienst Sep. 2020 Mit Schulbeginn startete auch wieder der Schülerlotsendienst in Gaaden. Die gefährliche und unübersichtliche Kreuzung Hauptstraße / Siegenfelderstraße wird jeden Morgen für die Schüler*innen gesichert. 15 Gaadner*innen haben die Ausbildung zum Schülerlotsen absolviert und sind an Schultagen zur Sicherung des Schulweges im Einsatz. Seit 2 Jahren mit dabei Michaela Thaler und Robert Rieger Foto: Robert Rieger Photography

  • Mödling
  • Robert Rieger

„Ort des Respekts“: Mödlinger Projekt B4U ist nominiert

2020 haben die Menschen in Österreich bisher unvergleichlichen gesellschaftlichen Zusammenhalt bewiesen. Das Engagement für Schwächere und für ein besseres Zusammenleben aller, bleibt etwas Besonderes. „Deshalb möchten wir auch 2020 bereits zum vierten Mal die Orte des Respekts in Österreich finden“, eröffnete Respekt.net Vereinspräsidentin Bettina Reiter den Bewerbungsprozess für den Preis für zivilgesellschaftliches Engagement. THERMENREGION. Orte des Respekts sind überall dort, wo Menschen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 3 71

MÖDLING CLASSIC OLDTIMER RALLYE mit START in WIENER NEUDORF 5.9.2020

MÖDLING CLASSIC OLDTIMER RALLYE START in WIENER NEUDORF 5.9.2020 Am 5. September 2020 stand die beliebte Mödling Classic Oldtimer Rallye auf dem Programm. Corona-bedingt konnte die Ausfahrt im Juni nicht stattfinden, jetzt stand dem Klassiker Spektakel  aber nichts mehr im Wege. Der Start wurde am Firmengelände des Autohauses Grünzweig in Wiener Neudorf vorgenommen. Foto: Robert Rieger Photography

  • Mödling
  • Robert Rieger
v.l.n.r.: Christoph Vielhaber (GF Wienerwald Tourismus), LR Jochen Danninger (Land NÖ), LAbg. Christoph Kainz, Manuela Eitler (Wienerwald Tourismus), Magdalena Pferschy-Seper, Heinrich Hartl (Weinforum Thermenregion) | Foto: Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl

Genussherbst in der Thermenregion Wienerwald

Die beliebte und traditionelle „Genussmeile“ wird heuer coronabedingt zum „Genussherbst – Heuer beim Heurigen“. Wie gewohnt findet die Veranstaltung an den ersten beiden September Wochenenden 5.9., 6.9. bzw. 12.9 und 13.9. statt. THERMENREGION. Wie Aristoteles einst sagte: „Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel anders setzen.“ Im Jahr 2020 bleibt wirklich kein Stein auf dem anderen und leider ist auch die „Genussmeile“ von diesen Umständen betroffen und kann aufgrund der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Gottfried Kast, Winzerin Kerstin Schüller, Maria und Franz Kast, Sissy Böhm, Henriette, Stefan Kast. | Foto: Andrea Glatzer
19

Lokales
Weinstammtisch "Thermenregion - Ein Besuch im Burgund Österreichs"

Die sehr ansprechenden Weine der Thermenregion wurden beim Weinstammtisch "Im echten Leben" verkostet. Deren Stilistik wird oft mit jenen großen Weinen des Burgunds verglichen. NEUSIEDL AM SEE (ahg). Für Weinfreunde ist der Weinstammtisch eine hervorragende Möglichkeit über den Tellerrand in ein komplexes Anbaugebiet zu blicken. Die Thermenregion erstreckt sich  vom Stadtrand Wiens, bis zum Anninger und südlich von Baden. Das enorme Angebot dieser Weinbauregion hat eine Bandbreite vom...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Startschuss zum neuen Projekt zum Erhalt der Artenvielfalt im Naturpark Raabauen: Hans Gollowitsch, Mario Gruber, Oscar Tiefenbach, Direktor Hannes Wagner, Künstler Michael Potzinger, Martin Neubauer, Hans Koller vor der neu gestalteten Parkgarage im Thermenhotel "Vier Jahreszeiten".
10

Naturpark Raabauen
Wie Wein und Kernöl jetzt die Artenvielfalt sichern

Mit ihrem Kaufverhalten schafften Gäste des Hotels "Vier Jahreszeiten" in Bad Loipersdorf jetzt wichtigen Lebensraum für Flora und Fauna in den Raabauen. Die neu gestaltete Parkgarage soll auf die Bedeutung von Diversität und Artenreichtum aufmerksam machen. BAD LOIPERSDORF. Als „Arche Noah“ für gefährdete Pflanzen und Tiere kann der Naturpark "Raabauen" bezeichnen. Zahlreiche bedrohte Brutvogel-, Fisch-, Säugetier- und Amphibienarten tummeln sich in den 18 Hektar, die bis dato vom...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
1 21

ES KANN LOS GEHEN … HEURIGENDORF in PFAFFSTÄTTEN HAUPTPLATZ von 6.8. bis 16.8.2020

ES KANN LOS GEHEN … HEURIGENDORF in PFAFFSTÄTTEN HAUPTPLATZ von 6.8. bis 16.8.2020 Der Großheurige kann heuer auf Grund der aktuellen COVID Situation nicht stattfinden. Wir haben uns dennoch etwas einfallen lassen und möchten euch ab 6. August ins Heurigendorf einladen.🍇🥂🍷🍇 Pfaffstätten ist für seine Heurigenkultur bekannt und daher laden heuer mehr als 13 Buschenschankbetriebe zum gemütlichen Verweilen ein. 🍷 Komm ins Heurigendorf und genieße einige Stunden mit deinen Liebsten - natürlich...

  • Baden
  • Robert Rieger
27

Ausflug- und Einkehrstipp
In Bad Vöslau zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs

Gerade im Sommer 2020 lässt sich zu Fuß oder mit dem Rad die Region in und um Bad Vöslau prima erkunden. Es ist für alle Altergruppen und Schwierigkeitsgrade etwas dabei. Die Touristeninformation in Bad Vöslau oder die Homepage der Stadt liefern alle wichtigen Informationen. Grob zusammengefasst kann man das Gebiet entlang des Wiener Neustädter Kanals, auf und um den Harzberg, aber auch zwischen Bad Vöslau, Gainfarn und Großau erkunden. Die Rad- und Wanderwege sind beschildert, markiert und...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Die Genussmeile wird zum Weinherbst - an den ersten beiden Septemberwochenenden | Foto: Wienerwald Tourismus

Anstatt der Genussmeile
Genussherbst in der Thermenregion Wienerwald

THERMENREGION (red). Die beliebte und traditionelle „Genussmeile“ wird heuer coronabedingt zum „Genussherbst – Heuer beim Heurigen“. Wie gewohnt findet die Veranstaltung an den ersten beiden September Wochenenden 5.9., 6.9. bzw. 12.9 und 13.9. statt. Wie Aristoteles einst sagte: „Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen.“ Im Jahr 2020 bleibt wirklich kein Stein auf dem anderen und natürlich ist auch die „Genussmeile“ - auch bekannt als die „längste Schank der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2 2 74

Damals und Heute: TRAISKIRCHEN von der K. u. K. KADETTENSCHULE bis zum FLÜCHTLIGSHEIM - um 1903 bis 2020

Damals und Heute: TRAISKIRCHEN NÖ von der K. u. K. KADETTENSCHULE bis zum FLÜCHTLIGSHEIM - um 1903 bis 2020 .... K. K. ARTILLERIE KADETTENSCHULE K. u. K. ARTILLERIE KASERNE NÖ AKADEMIE BUNDESERZIEHUNGSANSTALT für KNABEN STAATS ERZIEHUNGSANSTALT FLÜCHTLINGSHEIM VERTEILERQUARTIER 2019 AUSREISEZENTRUM KURZFRISTIG 2019 AUFNAHMESTELLE ASYLSUCHENDE 2019 ERSTAUFNAHMEZENTRUM 1993 Übung der Feuerwehren 1998 Übung der Feuerwehren 2015 Überfülltes Lager mit externer Essensausgabe 2020 Corona Fälle im...

  • Baden
  • Robert Rieger
Titelbild: Die Vielfalt der Rhododendren | Foto: S.Plischek
44 23 10

Heidekrautgewächse – Rhododendron-Alpenrose
Die Vielfalt der Rhododendren

NÖ.  Jetzt gegen Ende Mai ist die prächtige Blüte der Rhododendren bald vorbei! Abhängig von Art und Sorte reicht die Blütezeit der Rhododendren von Januar bis August, die meisten blühen je nach Wetterlage von Mitte April bis Ende Mai und bilden doldenartige Blütenstände. Ihre Kapselfrüchte enthalten zahlreiche, meist geflügelte Samen. Die zur Familie der Heidekrautgewächse gehörende Pflanzengattung der Rhododendren ist mit etwa eintausend Arten und einer fast unüberschaubaren Zahl von Sorten...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Pferschy-Seper, Mödling | Foto: Weinland Thermenregion
7

Muttertag in der Thermenregion
Heurigen-to-go, Weinautomat und Vespa-Zustellung

„Die Weinbaubetriebe in der Thermenregion sehen die aktuellen Bestimmungen als Chance für neue, kreative Vertriebskonzepte“, freut sich Heinrich Hartl, Obmann des Weinforums Thermenregion über die vielen Aktionen, die einen stressfreien Muttertag garantieren. THERMENREGION (red). „Von Heurigen-to-go oder Abholheurigen über den neuen Weinautomaten in Gumpoldskirchen bis zum Zustellservice mit der Vespa. Unsere WinzerInnen bringen so Wein und Genuss aus der Thermenregion nach Hause“, erzählt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
v.l.n.r. A. Steinmeier, M. Landschau, M. Eitler, S. Denk, J. Meinhold

Vösendorf auf der f.re.e 2020
Immer eine Reise wert - Thermenregion Wienerwald

Von 19. Bis 23. Februar 2020 fand in München, Bayerns größte Reise- und Freizeitmesse statt. 50 Jahre nach der Erstauflage haben in diesem Jahr über 130.000 Besucher das Münchner Messegelände besucht. Sie holten sich Anregungen für Freizeit und Urlaub bei den über 1.300 Ausstellern aus 60 Ländern. Auch die Marktgemeinde Vösendorf präsentierte sich dem Messepublikum am Stand der Thermenregion Wienerwald. Perfekter Messeauftritt Alles war wieder perfekt von Manuela Eitler, Leiterin Marketing der...

  • Mödling
  • Michael Landschau
Anzeige
Gewinnen Sie einen Aufenthalt für das ORF Radio Steiermark Laufwochenende vom  3.-5. April 2020! | Foto: TV Bad Waltersdorf
4 2

Gewinnspiel - ORF Radio Steiermark Lauf
Laufwochenende in Bad Waltersdorf gewinnen

Gewinnen Sie einen Aufenthalt für das ORF Radio Steiermark Laufwochenende vom 3. bis 5. April 2020! Rein in die Laufschuhe und ab nach Bad Waltersdorf. Die fast 1.500 Hobbyläufer dürfen sich heuer auf ein abwechslungsreiches Sportwochenende freuen. Bereits am Freitag, den 3. April gibt es beim „Warm up“ in der Heiltherme Bad Waltersdorf die Möglichkeit sich unter professioneller Anleitung auf den Lauf vorzubereiten. Am Samstag startet mit den Juniormeilen (800m und 1.600m) um 11 Uhr der ORF...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Jakob Lackner (Mister wine affairs) mit Designer La Hong beim Verkosten der Thermenregion-Weine | Foto: Adrian Almasan

Großer Andrang bei der TOP 100 Verkostung in Wien
Die Thermenregion überzeugte mit Zierfandler, Rotgipfler & Co.

BEZIRK BADEN. Mehr als 1.000 Besucher aus Wien und Umgebung kamen zur Thermenregion-Verkostung ins Hilton am Stadtpark. „Unsere jährliche Herbst-Verkostung in Wien ist für alle Weinfans etwas ganz Besonderes“, betont Heinrich Hartl, Obmann Weinforum Thermenregion. Der große Unterschied zu anderen Weinpräsentationen ist die Anordnung nach Sorten. „Unsere Besucher verkosten die einzelnen Zierfandler, Rotgipfler und Burgunder im direkten Vergleich und lernen so die Sortentypizitäten besser kennen“...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
12

Thermenregion Bad Vöslau
Blunzenkirtag in Grosau

An diesem Wochenende findet der 42. Blunzenkirtag in Grosau/Bad Vöslau statt. Der Höhepunkt ist die feierliche Eröffnung, zu dem es für alle Gäste Brot mit Blunzen, sowie heimische Rot- und Weissweine gibt. Wer auf den Geschmack gekommen ist, kann dann die regionalen Köstlichkeiten in den Grosauer Heurigen verkosten. Der Blunzenkirtag ist über die Stadt und Landesgrenzen bekannt, was man auch an den Preisträgern der Verlosung erkennen konnte. Viele waren extra angereist, z.B aus Wiener...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Am Samstag, 12. Oktober 2019: Zum siebten Mal schnürt ganz Bad Blumau wieder seine Wanderschuhe und wandert seinen kulinarischen Köstlichkeiten entgegen. | Foto: TV Bad Blumau

7. Bad Blumauer Schmankerlwanderung
Dem Genuss entgegen wandern

Bad Blumau lädt zur 7. Schmankerlwanderung am Samstag, 12. Oktober. Start ist um 11 Uhr beim Buschenschank Kober. BAD BLUMAU. Zum kulinarischen Wandererlebnis lockt die Gemeinde Bad Blumau auch heuer bei der traditionellen Schmankerlwanderung am Samstag, 12. Oktober 2019. Auf 10 Kilometer Länge locken die sechs teilnehmenden Betriebe wieder mit köstlichen Gaumenfreuden. Start ist um 11 Uhr beim Buschenschank Kober. Von dort aus geht es zum Heurigen "zum Stoabocha", zur Café  Bar Shake, dem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
1 1 4

Bad Vöslau
Weingut Schlossberg feiert 10-jähriges Jubiläum

Genau vor 10 Jahren, am 23.05.2009, wurde das sanierte Weingut Schlossberg offiziell eröffnet. Seither ist das Weingut eine Bereicherung für Bad Vöslau und die ganze Region. Geführt wird das Weingut durch die Familie Wertek. Ingrid, Franz und Markus Wertek haben das Weingut Schlossberg in den letzten 10 Jahren zu dem gemacht, was es heute ist. Dazu gehört auch ein tolles Team um die Familie. Die Familie Wertek hat sich etwas getraut und hat Erfolg. Wir gratulieren dem ganzen Team Weingut...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Das Programm des Weinfestivals Thermenregion ist da

Von 19. bis 23. Juni findet wieder das Weinfestival statt. Fünf Tage lang dreht sich alles um den Wein. Zehn Veranstaltungen werden geboten, 55 Winzer präsentieren 275 Weine. „Unser Ziel war es, mit einer breiten Palette an Themen ein möglichst großes Publikum anzusprechen“, erzählen Veranstalter Oliver Pusswald und Martina Babouck vom Weinforum Thermenregion. Und so gibt es heuer einen richtigen Veranstaltungsreigen, der vom „Prickelnden Winzer-Brunch“ über eine „Gourmet Tour“ durch Top...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1.100 Läufer gingen beim 19. Bad Blumauer Lauffestival an den Start.
49

19. Bad Blumauer Lauffestival
1.100 Starter waren neuer Rekord

Eine Rekordteilnehmerzahl verzeichnete das Bad Blumauer Lauffestival, das heuer bereits zum 19. Mal über die Bühne ging. BAD BLUMAU. Insgesamt 1.100 Läufer waren heuer mit am Start, die den Rundkurs zwischen Bad Blumau, dem Rogner Bad Blumau und dem Thermenpark als Volkslauf (5,2 km), Viertelmarathon (10,5 km) oder Halbmarathon (21,1 km) absolvierten. Nicht nur Nordic Walker gab ihr bestes, sondern auch die ganz kleinen Sportskanonen waren beim Knirpsen- sowie beim Kinderlauf sportlich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Teilnehmer aus Oberwart auf dem Zigeunerwagen auf der Fahrt durch die Thermenregion Bad Waltersdorf. | Foto: Karl Volcic
2

Seniorenbund Oberwart
Ausflug in die Oststeirische Thermenregion

OBERWART. Kürzlich unternahmen die Senioren der Stadtgruppe Oberwart einen Ausflug in die benachbarte Steiermark. Erstes Ziel war die Harter Teichschenke, wo man ein zünftiges Mittagessen einnahm. Mit dem Zigeunerwagen fuhren die Senioren durch die Thermenregion Waltersdorf und Blumau und vorbei an der H2O Therme und man genoss die Ausblicke auf die Thermenorte Waltersdorf und Blumau. In Waltersdorf besuchte man das Lavendelgut mit den größten Lavendelfeldern Österreichs und kaufte die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Franz Wertek
1 34

Hinter den Kulissen
Weingut Schlossberg in Bad Vöslau

Das Weingut Schlossberg in Bad Vöslau feiert dieses Jahr sein 10-Jähriges Jubiläum seit der offiziellen Eröffnung am 23.Mai 2009. Ein Grund einmal hinter die Kulissen des Familienbetriebes zu schauen. Die Familie Wertek betreibt bereits seit Generationen Weinbau in Bad Vöslau. Franz Wertek hat den eher landwirtschaftlich ausgerichteten Betrieb, über die Jahre, immer mehr auf Weinbau umgestellt. Die immer größer werdende Leidenschaft zum Wein hat seine Frau Ingrid geteilt und beide haben diese...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.