Thomas Peer

Beiträge zum Thema Thomas Peer

Heidi Wettstein und Thomas Peer auf der Schwarzwandscharte. Zu Beginn des Sommers markierten sie heuer wieder die Route über den Gletscher mit roten Stangen. Diese bieten bei Nebel eine Orientierungshilfe. Im Hintergrund der hier noch schneebedeckte Übeltalferner mit Sonklarspitze (l.). Nicht sichtbar: Die Müllerhütte – sie wäre rechts. | Foto: privat
20

Unterwegs in Hochstubai
Lohnende Märsche zu Becherhaus und Müllerhütte

Das Becherhaus und die Müllerhütte liegen nah beieinander. Beide befinden sich in über 3.000 Metern Höhe am Übeltalferner, dem größten Gletscher in den Stubaier Alpen. Dennoch gibt es Unterschiede. HOCHSTUBAI. Die Stubaier Alpen erstrecken sich über ein weites Gebiet. Sie sind begrenzt von Innsbruck, Sterzing, St. Leonhard, Sölden, Ötz und Telfs. Bedeutende Teile weisen noch eine Vergletscherung auf. Dort, wo die höchsten Gipfel empor ragen, befinden sich insgesamt drei Hütten, die über der...

WB-Bezirksobmann Andreas Höllinger, Bürgermeister von Pfarrkirchen Hermann Gierlinger (v.l.) und WB-Kooperationsraumsprecher Georg Kumpfmüller (4. v.l.) wurden von Geschäftsführer Thomas Peer (3. v.l.) durch den Betrieb von Peer & Perr in Pfarrkirchen geführt. | Foto: Foto: WB/Gierlinger

Pfarrkirchen
Peer und Perr investiert in die Zukunft

In den vergangenen Monaten hat der Dreh- und Frästechnik-Experte Peer & Perr in Pfarrkirchen auf Investitionen gesetzt. WB-Obmann Andreas Höllinger und WB-Kooperationsraumsprecher Georg Kumpfmüller haben Geschäftsführer Thomas Peer am Betriebsstandort getroffen.   PFARRKIRCHEN. 2007 wurde die Peer & Perr Produktions- und Dienstleistungs-GmbH gegründet und hat sich seither als eines der führenden Unternehmen im Bereich Zerspanungstechnik etabliert. Wirtschaftsbund-Obmann Andreas Höllinger,...

Die Peer & Perr GmbH in Pfarrkirchen mit ihren I3. | Foto: Foto: privat
4

Pioniere im Bereich der E-Mobilität sind im Bezirk Rohrbach zu Hause

HASLACH (anh). "Die Welt ist in Bewegung. Wir sind in Bewegung", schreibt BMW über den vollelektrischen I3. Auch das Mühlviertel ist in Bewegung, denn immer mehr Betriebe setzen auf Elektroautos. "Wir belieferten die Firma Loxone mit zehn BMW I3, Peer & Perr mit fünf", verrät Johann Kneidinger, Geschäftsführer von BMW Kneidinger. "Die Autos werden in der Kundenbetreuung eingesetzt", sagt Geschäftsführer Thomas Peer. 250.000 E-Cars sollen bis 2020 auf Österreichs Straßen rollen – einige darunter...

Thomas Peer (Mi.) mit Alt-WK-Präs. Hansjörg Jäger (li.) und Präs. Jürgen Bodenseer | Foto: WKT

Zukunftspreis für „Earthfly Holding“

INNSBRUCK. Mit dem Hansjörg-Jäger-Zukunftspreis werden Unternehmen und Persönlichkeiten ausgezeichnet, die mit innovativen Spitzenleistungen beispielgebend für den Wirtschaftsstandort Tirol sind. Der diesjährige Preisträger ist die „Earthfly Holding GmbH (TSG)“. Das Unternehmen wurde 2007 von Thomas Peer gegründet und hat sich auf die Entwicklung neuer Technologien im Bereich der erneuerbaren und zukunftsorientierten Energien spezialisiert.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.