Thomas Pupp

Beiträge zum Thema Thomas Pupp

Die Tour of Austria im Vorjahr kurz vor Innsbruck. | Foto: Expa Pictures
3

Tour of Austria 2025 in Tirol
Mit doppeltem Anlauf hinauf ins Kühtai

Die vierte Etappe der 74. Tour of Austria wird heuer am 12. Juli auf 2.000 Meter Seehöhe im hochgelegenen Wintersport Kühtai zu Ende gehen. Der Startschuss fällt im Zentrum von Innsbruck. INNSBRUCK. Der tödliche Unfall von André Drege auf der Glocknerstraße hat die Rundfahrt im Vorjahr vorzeitig beendet. Die geplante Schlussetappe ins Kühtai wurde nicht mehr gefahren. Die Tour of Austria endete mit einer Kondolenzfahrt für André Drege beim Olympiaexpress am Fuße des Patscherkofels. „Unsere...

Ankunft Patscherkofel: Vorne weg die Teamkollegen von André Drege. Gezeigt wird die Startnummer von Drege: die Nummer 171.  | Foto: Hassl
41

Trauriger Abschluss der Österreich-Rundfahrt
Kondolenzfahrt zum Finale der Tour of Austria 2024

Nach dem tragischen Unfall bei der heurigen "Tour of Austria", dem Todesfall von André Drege vom Team Coop - Repsol auf der gestrigen Glocknertappe, steht der internationale Radsport unter Schock. In Kufstein und am Patscherkofel in Innsbruck endete heute die 73. Tour of Austria mit einer Kondolenzfahrt. TIROL/INNSBRUCK. Diego Ulissi vom UAE Emirates-Team bekam heute als Gesamtsieger der Tour of Austria ein Führungstrikot überreicht. Die Siegerehrung fand aus Pietätsgründen natürlich nicht...

Volles Rohr durch das Ortszentrum von Axams – das Tempo der 2. Etappe war durchgehend hoch - Tour of Austria 2023 | Foto: Hassl
3

Radrennen
Tour of Austria tourt auch durch Tirol

Von 2. bis 7. Juli 2024 findet in Österreich die diesjährige Österreich Radrundfahrt "Tour of Austria" statt. Insgesamt sind 19 Teams mit je sieben Fahrern unterwegs. Gestartet wird am 2. Juli in St. Pölten, Ziel ist im Kühtai am 7. Juli. TIROL. Wie im vergangenen Jahr führt auch die diesjährige Tour of Austria durch Tirol. Das Ziel der vierten Etappe liegt in Kals am Großglockner am 6. Juli.  Am Sonntag, 7. Juli geht es von Kufstein über Innsbruck ins Kühtai.  Die Durchgangszeiten in Tirol -...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Erinnerungen an das Vorjahr: Gesamtsieger Jhonatan Narvaez siegte auch 2023 in Innsbruck | Foto: Hassl
19

Radsport
Tiroler Finale der Tour of Austria von Kufstein nach Kühtai

Der Tag der Entscheidung der 73. Österreich Rundfahrt endet im höchstgelegenen Wintersportort Österreichs. TIROL. Die Tour of Austria endet am 7. Juli 2024 nach dem Start in der WM-Stadt Kufstein nach einer spektakulären Etappe im Kühtai. Der schwere 22 Kilometer lange Schlussanstieg wird den besten Kletterer der Tour auszeichnen! Die Tiroler Etappe ... der Tour of Austria – die Schlussetappe von Kufstein nach Kühtai – wurde bei Fahrzeugausstatter Skoda in den Räumen von Porsche Innsbruck...

Die Tour of Austria: Die zweite Etappe startet am Vorplatz des Tourismusverbandes in St. Anton am Arlberg. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg, Valentina Bätz
26

Start in St. Anton am Arlberg
"Tour of Austria" rollte durch den Bezirk Landeck

Die traditionsreiche Österreich Rundfahrt ist als „Tour of Austria“ nach dreijähriger Pause zurück. Rund drei Wochen vor dem Rennrad-Klassiker, dem „Arlberg Giro“, gastierten 19 nationale sowie internationale Teams mit jeweils sieben Fahrern bei der 72. Österreich Rundfahrt – Tour of Austria – in St. Anton am Arlberg. Von dort ging es über das Stanzertal, Landeck und Zams nach Innsbruck. ST. ANTON AM ARLBERG. Am 3. Juli 2023, um 10:30 Uhr fiel am Vorplatz des Tourismusverbandes in St. Anton am...

Eines jener Bilder, die bei der Rad-Weltmeisterschaft 2018 in Axams die Begeisterung für den Radsport dokumentiert haben. | Foto: Hassl
6

Montag, 3. Juli 2023
Die Tour of Austria 2023 rollt durch unsere Dörfer

Ein weiteres Radsportereignis wartet auf alle Radsportfans – und auf der 3. Etappe geht gleich drei Mal auf einen "Rundkurs" durch unsere Dörfer. TIROL. Erstmals organisieren die fünf österreichischen Continental Teams (Tirol KTM, Team Vorarlberg, Felbermayr Wels, Hrinkow Advarics und WSA KTM Graz) gemeinsam mit dem Tiroler Wolfgang Konrad, Vienna City Marathon, die Tour of Austria. Nach dem Tourauftakt mit Start und Ziel in Dornbirn am 2. Juli, der zweiten Etappe on St. Anton am Arlberg nach...

Präsentation der zweiten Etappe der neu gegründeten Tour of Austria (v.l.): Thomas Kofler (Tourdirektor), Julia Zraunig (TVB Innsbruck), Martin Ebster (TVB St. Anton am Arlberg) und Thomas Pupp (Tourdirektor). | Foto: Expa Pictures
4

Tour of Austria
2. Etappe startet in St. Anton am Arlberg und Sprint in Zams

Im Bezirk Landeck gastiert am Montag, 3. Juli 2023, Österreichs größtes Radsportereignis. Die zweite Etappe der neu gegründeten Tour of Austria, der 72. Int. Österreich Rundfahrt, verläuft von St. Anton am Arlberg über Zams (Sprintwertung) durch das Inntal in die Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck. ST. ANTON AM ARLBERG, ZAMS. Nach der Auftaktetappe der Tour of Austria in Vorarlberg gastiert die zweite Etappe zur Gänze in Tirol. Österreichs größtes Radsportereignis wurde von den Teamchefs der...

SPÖ-Politstammtisch: Bezirksvorsitzender Benedikt Lentsch (li.) mit dem Referenten LA Thomas Pupp.
7

"Olympia 2026 – Chance ja oder nein?"

LA Thomas Pupp informierte beim SPÖ-Politstammtisch über die mögliche Bewerbung von Innsbruck-Tirol. LANDECK (otko). Die SPÖ Landeck lud vergangenen Donnerstag zu einem spannenden Politstammtisch in das Hotel Schrofenstein. Zum Thema "Olympia 2026" konnte der Landecker Bezirksvorsitzende Benedikt Lentsch als Referenten LA Thomas Pupp, Sport und Tourismussprecher der SPÖ Tirol, begrüßen. "Am 15. Oktober findet nicht nur die Nationalratswahl statt, sondern es wird auch über die Frage einer...

LA Thomas Pupp informiert beim SPÖ-Politstammtisch in Landeck zum Thema "Olympia 2026" | Foto: SPÖ Tirol

SPÖ-Politstammtisch: „Olympia 2026 – Chance ja oder nein?“

Landtagsabgeordneter Mag. Thomas Pupp, Sport- und Tourismussprecher der SPÖ Tirol, wird zur Sache informieren. LANDECK. Der nächste Politstammtisch der SPÖ Landeck steht vor der Tür! Am 13. September 2017, 19:00 Uhr im Hotel Schrofenstein, Malserstraße 31, 6500 Landeck. Der 15. Oktober 2017 rückt näher. Neben der allgegenwärtigen Nationalratswahl steht an diesem Sonntag noch ein weiterer Urnengang ins Haus: Die Tirolerinnen und Tiroler sind aufgefordert, im Rahmen einer Volksbefragung über eine...

Foto: SPÖ Tirol

Unterstützung für "Schule 4.0 – jetzt wird's digital"

Schulen sollen in Österreich auf die digitale Schiene gebracht werden. Digitale Grundausbildung, kritischer und reflektierter Umgang mit neuen Medien sollen in den Lehrplan aufgenommen werden. TIROL. Kürzlich präsentierte Bildungsministerin Sonja Hammerschmid ihre Strategie zur Digitalisierung der Schule. Damit soll die Medienkompetenz der Kinder gestärkt werden. Digitale Grundausbildung soll in den Lehrplan aufgenommen werden Geplant ist - schon ab der Volksschule - den Kindern einen...

SPÖ: Pupp klar gegen Verländerung der Lehrer

Spart man an der Bildung, geht das zu Lasten der Kinder und Eltern. TIROL. SP-Bildungssprecher LA Thomas Pupp spricht sich klar gegen den Vorschlag aus, alle Lehrer den Bundesländern zu überantworten. Es sei der völlig falsche Ansatz, dass künftig alle neun Bundesländer „ihr eigenes Süppchen kochen“. „Es liegt auf der Hand, dass für einen kleinen Staat wie Österreich eine zentrale Behörde völlig ausreicht. Diese zahlt und schafft an“, so der Ansatz des SPÖ-Politikers. Vorschläge ausgearbeitet...

2

Tiroler Volkskultur bekommt einen "Erinnerungsfond"

„Mit dem Förderschwerpunkt 'Erinnerungskultur' will das Land Tirol Projekte zur Erforschung und zur Vermittlung der Geschichte der Tiroler Volkskultur und ihrer Rolle im Nationalsozialismus fördern“, erklärte Kulturlandesrätin Beate Palfrader. Ab 2014 stehen für die Dauer von fünf Jahren jährlich 100.000 Euro für die Schließung von Forschungslücken in diesem Bereich zur Verfügung. Vor dem Hintergrund der Debatte über die Rolle von Tiroler Komponisten im Nationalsozialismus hat die Tiroler...

Auch Viktor Haid alias „Herr Reindl“ tritt heuer fleißig für den Fahrradwettbewerb in die Pedale. | Foto: Klimabündnis Tirol
2

Tiroler Fahrradwettbewerb: Radlen für den Klimaschutz

Gemeinden aus dem Bezirk werben für klimafreundlichen Radverkehr BEZIRK. „Radeln für den Klimaschutz“ lautet das Motto des Tiroler Fahrradwettbewerbs 2013. Das Land Tirol, Klimabündnis Tirol und mehr als 100 Gemeinden, Betriebe und Vereine rufen heuer tirolweit zur Teilnahme auf. Aus dem Bezirk Landeck sind fünf Veranstalter mit dabei. Am 15. März ist der Startschuss zum Tiroler Fahrradwettbewerb gefallen. Zwei Millionen Radkilometer wurden im vergangenen Jahr im Rahmen der erfolgreichen...

Erwin und Veronika Lentsch (mit den Pokalen) bei der Siegerehrung durch den Landesvorsitzenden Hans Tanzer (3. v. l.) und LR Thomas Pupp (3. v. r.) | Foto: Pensionistenverbandes Tirol

Bezirks-Pensionisten waren flott auf der Rodelbahn

ABSAM/LANDECK. Bei der Rodel-Landesmeisterschaft des Pensionistenverbandes Tirol in Absam konnten die Teilnehmer des Bezirkes Landeck große Erfolge erzielen. Die kleine Gruppe von sechs Personen konnte in fünf Klassen den Tagessieger bzw. die Tagessiegerin stellen. Die herausragende Leistung vollbrachte wieder Erwin Lentsch (Feichten), der zum 6. Mal in Folge die Gesamtwertung gewann. Veronika Lentsch (Feichten) war zum 2. Mal die schnellste Dame im gesamten Feld. Die weiteren Klassensieger aus...

LR Thomas Pupp (M.) mit Bruno Oberhofer (re.) und Otto Flatscher.
2

Sanierungsoffensive gestartet

Unabhängig vom Einkommen, außerdem erhöhte Förderungen BEZIRK (otko). Nach der Erfolgsgeschichte der einkommensunabhängigen Förderung der Wohnhaussanierung von 2009 bis 2011 setzt die Landesregierung diese Aktion fort: Bis 31. Dezember 2014 läuft eine zweite Offensive, die thermisch-energetische Sanierungen nicht nur unabhängig vom Einkommen, sondern zusätzlich mit erhöhten Förderungen ermöglicht. So werden Wärmeschutz mittels Dämmung, Solaranlagen und umweltfreundlichen Heizungsanlagen wie...

Der 2.811 Meter hohe Piz Val Gronda soll mit einer Pendelbahn und einer Skipiste erschlossen werden. | Foto: Archiv
2

Schutzgebiet statt Seilbahn?

Die EU möchte Unterschutzstellung des Piz Val Gronda. LR Thomas Pupp sieht dafür keine Argumente. ISCHGL (otko). Von einem "Paukenschlag" rund um die naturschutzrechtlich genehmigte Erschließung des Piz Val Gronda berichteten die Tiroler Grünen: „Die EU-Kommission hat Österreich schriftlich aufgefordert, den Piz Val Gronda als Naturschutzgebiet auszuweisen“, analysiert LA Ingrid Felipe. Mehr als 500 Seiten stark ist das Papier, mit dem die EU-Kommission die Nominierung verschiedener...

Auf Bezirksvisite: LR Thomas Pupp mit Bgm. Wilfried Fink (li.) und LA Hans-Peter Bock (re.).

Mit Hausverstand vorgehen

LR Pupp lehnt Windkraft von vornherein nicht ab und sieht Polarisierungen beim Piz Val Gronda. SCHÖNWIES (otko). Vergangenen Donnerstag weilte Landesrat Thomas Pupp zum ersten ofiziellen Besuch im Bezirk Landeck. Nach einer Erwanderung der Piezen auf der Trams, nahm er zusammen mit dem SPÖ-Bezirksvorsitzenden LA Hans-Peter Bock an einer SPÖ-Feier in Schönwies teil. Zu einigen aktuellen Themen im Bezirk nahm er dabei ausführlich Stellung. Angesprochen auf den geplanten Windpark am Venet meinte...

LR Pupp: Bauland intelligent widmen

BEZIRK (otko). LR Thomas Pupp meint zum Thema billigeres Wohnen, dass es keinen einfachen Schlüssel dazu gäbe. "Ich bin nur für die Wohnbauförderung zuständig. Allerdings wird ab 1. Jänner die Wohn- und Mietzinsbeihilfe erhöht", berichtet Pupp. "Die Kosten sollen runter, wobei dies aber nicht nur über die Erhöhung der Transferleistungen passieren soll", so Pupp. Es einen intelligenten Umgang mit dem Bauland, wofür auch die Raumordnung und die Bürgermeister mit ins Boot geholt werden müssen.

Tausende LandeckerInnen sowie zahlreiche Vereine und PolitikerInnen erwiesen Bertl Stenico die letzte Ehre.
90

Bertl Stenico zu Grabe getragen

Rund 3.000 Menschen gaben dem beliebten Landecker Stadtoberhaupt das letzte Geleit. LANDECK (otko). Auch der Himmel schien zu weinen, als der Landecker Bgm. Engelbert Stenico letzten Donnerstag zu Grabe getragen wurde. Rund 3.000 Menschen versammelten sich trotz des nass-kalten Wetters zum Trauerrequiem am Hauptschulplatz. Zuvor hielt der Gemeinderat eine Trauersitzung ab. Neben sämtlichen Stadt- und Gemeinderäten nahm auch die politische Spitze des Landes teil. LH Günther Platter und LHStv....

Gabi Schiestl, Landesinnung der Rauchfangkehrer, Bruno Oberhuber, Energie Tirol, LR Thomas Pupp, Rauchfangkehrermeister Martin Windbichler (v. l.) beim Start der Aktion "Richtig Heizen mit Holz". | Foto: Land Tirol/Schwarz

"Richtig Heizen mit Holz“ schont sowohl Umwelt als auch Geldtasche

100.000 Tiroler Holzöfen sollen weniger Feinstaub produzieren BEZIRK. Holz ist nach Heizöl der zweithäufigste Energieträger zur Beheizung der Privathaushalte in Tirol: Rund 100.000 Einzelöfen sind in Betrieb. „Mit der Informationskampagne ‚Richtig Heizen mit Holz’ sagt das Land Tirol dem Feinstaub den Kampf an“, erläutert Umweltlandsrat Thomas Pupp. Nach Erhebungen des Umweltbundesamtes stammt jeweils ein Drittel dieser Schadstoffe aus Hausbrand, Verkehr und Industrie. „Unsachgemäß betriebene...

Sie teilen die Begeisterung für den Radsport: LR Thomas Pupp begutachtet das Karbonrennrad von Alexander Wachter. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Eine gelbe Uhr für den Weg zum gelben Trikot

Radeuropameister Alexander Wachter bei Sport-LR Pupp PFUNDS. Der Handelsschüler aus Pfunds gilt als große Nachwuchshoffnung nicht nur für den Tiroler Radsport: Alexander Wachter wurde heuer in Holland als erster Österreicher Junioreneuropameister im Straßenfahren in dem seit 1995 ausgetragenen Bewerb. Ungeachtet des sensationellen internationalen Erfolges bleibt der Champion aus dem Oberland nüchtern: „Im nächsten Jahr ist die Abschlussprüfung an der Handelsschule in Landeck mein großes Ziel“,...

LA Thomas Pupp kritisiert die Aussagen des OeAV und der Seilbahnwirtschaft. | Foto: Land Tirol
1

LR Pupp: Ja zu Vesilbahn ist kein „anything goes“

Kritik an Aussagen von OeAV und Seilbahnwirtschaft BEZIRK. „Eine Panikmache, die jeder Grundlage entbehrt“, sieht Tirols Naturschutzlandesrat Thomas Pupp in den jüngsten Aussagen von OeAV-Raumplaner Peter Haßlacher. „Dass nach der Entscheidung pro Vesilbahn nun eine Politik des ,anything goes' in Tirol Einzug hält, ist für mich nicht denkbar“, macht der Landesrat klar. Pupp verweist auf das Tiroler Seilbahn- und Skigebietsprogramm, das im Juli 2011 überarbeitet worden ist. Darin wird am Verbot...

Noch bis 2. November für Euregio-Umweltpreis 2012 einreichen

Auch Unternehmen, Gemeinden und Vereine können mitmachen BEZIRK. Für den mit insgesamt 7.000 Euro dotierten vierten Umweltpreis der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino läuft die Einreichfrist noch bis 2. November 2012. „Teilnahmeberechtigt sind Privatpersonen, aber auch Unternehmen, Gemeinden, Vereine, Schulen oder andere Einrichtungen aus der Euregio, die ihre vorbildlichen Umweltprojekte der Öffentlichkeit präsentieren wollen“, erläutert Umweltlandesrat Thomas Pupp. Frei nach dem Motto „Tue Gutes...

Verhandelt über 100er: LR Pupp will die ÖVP und LH Platter überzeugen
3

Tempo 100 wird zur SPÖ-ÖVP-Belastung

SPÖ-Neo-Landesrat Thomas Pupp will Tempo 100. LH Platter nicht. Es spießt sich in der Koalition. TIROL. Wählervergrämung oder Gesunhdheitsfrage? Nach dem Kippen des sektoralen Fahrverbotes durch die EU werden die Luftgrenzwerte im Inntal laufend überschritten, was wiederum zur Folge hat, dass die EU die Einhaltung der Grenzwerte der Schadstoffe einfordert. Und das rasch. Ein Mittel, so ist sich der neue SPÖ-Landesrat Thomas Pupp sicher, wäre die Einführung von generellem Tempo 100 auf der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.