Thomas Rauninger

Beiträge zum Thema Thomas Rauninger

Große Freude zeigten die Geehrten der Stadtgemeinde Eisenerz durch (v. l.) Bgm. Thomas Rauninger: Gerhard Niederhofer, Manfred König, Hans Peter Iraschko, Fritz Wutscher, Vzbgm. Markus Pump und Vzbgm. Philipp Gamweger. | Foto: Stadtgemeinde Eisenerz
5

Ehre, Dank und Anerkennung
Vier Persönlichkeiten in Eisenerz ausgezeichnet

In Eisenerz wurden im Rahmen einer Festsitzung vier Persönlichkeiten für ihre besonderen Verdienste geehrt. Manfred König und Hans Peter Iraschko erhielten das Historische Stadtwappen in Gold, Gerhard Niederhofer den Ehrenring der Stadt. Die höchste Auszeichnung, die Ehrenbürgerschaft, ging an Unternehmer Fritz Wutscher. Bürgermeister Thomas Rauninger würdigte in seiner Festrede den Einsatz und die Leidenschaft der Geehrten. EISENERZ. Im festlichen Rahmen hat die Stadtgemeinde Eisenerz im Zuge...

Sie besuchten Jugend am Werk in Eisenerz zum 30. Geburtstag: Andreas Pepper (Geschäftsbereichsleiter Arbeit und Beschäftigung, Jugend am Werk Steiermark), Walter Ferk (Aufsichtsratsvorsitzender JAWS), Sandra Schimmler (Geschäftsführerin JAMS), Andreas Schicker (Leiter Arbeit und Beschäftigung Leoben-Eisenerz, JAMS), Manuela Pranckh (Sozialreferatsleiterin Bezirkshauptmannschaft Leoben), Thomas Rauninger (Bürgermeister Eisenerz) | Foto: Jugend am Werk Steiermark/Wilfried Mörtl
3

Ein starkes Stück Sozialgeschichte
30 Jahre gelebte Inklusion in Eisenerz

Am Standort Arbeit und Beschäftigung von Jugend am Werk in Eisenerz werden seit drei Jahrzehnten Menschen mit Behinderung individuell begleitet. Im Jubiläumsjahr wurde zum Tag der offenen Tür geladen. EISENERZ. Seit drei Jahrzehnten begleitet Jugend am Werk in Eisenerz Menschen mit Behinderung im Bereich „Arbeit und Beschäftigung“ – individuell und mitten im Leben. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens öffnete die Einrichtung nun ihre Türen und lud die Bevölkerung ein, einen Einblick in das...

Die Stadt Eisenerz hat gemeinsam mit FratzGraz – der Fachstelle für Spielräume einen Übungsplatz für Jung und Alt am Schulhof eingerichtet. | Foto: Stadtgemeinde Eisenerz
3

Sicher Radfahren lernen für alle
Neuer Radparcours im Schulhof Eisenerz

Sicher radeln will geübt sein. Deshalb gibt es jetzt in Eisenerz dafür den perfekten Platz. Ein neuer Radparcours am Schulhof lädt Jung und Alt zum spielerischen Trainieren ein. Kostenlos, sicher und mit viel Spaß an der Bewegung. EISENERZ. Radfahren liegt voll im Trend und ist auch eine zukunftsweisende Alternative im Verkehr. Viele steigen deshalb gerne auf den Drahtesel um. Gerade für nicht so Geübte kann dieser Umstieg mitunter gefährlich werden, weil einem als schwächeren Teilnehmer der...

Anzeige
Die Stadt Eisenerz: Einst Herz der steirischen Montanindustrie, heute eine Stadt im Spannungsfeld zwischen Tradition und Neuanfang.  | Foto: Andreas Krapf
14

Ortsreportage Eisenerz
Zwischen Erz und Aufbruch – eine Stadt im Wandel

Zwischen Bergbau-Erbe und neuem Lebensgefühl formt sich die einstige Montanstadt zur modernen, lebenswerten Gemeinde. Mit mutigen Bauprojekten, lebendiger Bürgerbeteiligung und einem starken Fokus auf Jugend, Familie und sanftem Tourismus zeigt Eisenerz, dass es nicht nur Vergangenheit hat – sondern auch Zukunft gestaltet. EISENERZ. Einst Herz der steirischen Montanindustrie, heute eine Stadt im Spannungsfeld zwischen Tradition und Neuanfang. Wo früher tausende Kumpel im Erzberg schufteten,...

Napalm Records wurde mit dem Steirischen Landeswappen ausgezeichnet. Im Bild: Thomas Rauninger (Bürgermeister von Eisenerz), Geschäftsführer Markus Riedler, Landeshauptmann Mario Kunasek, Geschäftsführer Thomas Caser (v.l.) | Foto: Land Steiermark
1 4

Ehrung
"Napalm Records" mit steirischem Landeswappen ausgezeichnet

Internationaler Erfolg made in Eisenerz. Das steirische Musiklabel Napalm Records wurde für seine außergewöhnliche Entwicklung und globale Reichweite mit dem Landeswappen geehrt. Landeshauptmann Mario Kunasek gratulierte einem Unternehmen, das Metal-Geschichte schreibt und dabei seinen Wurzeln treu bleibt. EISENERZ, GRAZ. Landeshauptmann Mario Kunasek überreichte am Mittwoch am Firmenstandort das steirische Landeswappen an das international erfolgreiche Musiklabel „Napalm Records”. Damit wurde...

Gruppenfoto aller Beteiligten bei Mitmischen | Foto: beteiligungst_Mitmischen_Eisenerz_2025
3

Junge Stimmen für Eisenerz
Jugendliche gestalten Politik aktiv mit

Im Mai wurde es jung und politisch im Eisenerzer Gemeinderatssitzungssaal. Gleich zwei Beteiligungsformate für Jugendliche wurden angeboten. EISENERZ. Am 5. Mai fand in Eisenerz der erste „Polit-Talk“ statt – ein neues Beteiligungsformat von und für Jugendliche. 15 junge Menschen zwischen 14 und 18 Jahren diskutierten dabei direkt mit Vertreterinnen und Vertretern der Gemeindepolitik über zentrale Themen der Stadt. Der Polit-Talk war Teil des Projekts „Jugendrat“, bei dem Jugendliche ihre Ideen...

Die beiden tschechischen Delegationsteilnehmer waren von dem umfangreichen Fachgespräch in Eisenerz begeistert. Im Bild: Milan Tabi, Thomas Rauninger, Tomas Kalvoda (v. l.) | Foto: Stefan Richter
2

Zentrum am Berg
Internationale Fachexkursion zu Gast in Eisenerz

Eine internationale Expertengruppe aus Deutschland und Tschechien besuchte kürzlich das Zentrum am Berg in Eisenerz. Im Zuge dessen fand auch ein Treffen mit Bürgermeister Thomas Rauninger und Feuerwehr-Kommandant Gernot Neumann zum Erfahrungs- und Informationsaustausch statt. Hintergrund ist der Neubau des deutsch-tschechischen „Erzgebirgstunnels“ zwischen Dresden und Prag. EISENERZ. Kürzlich besuchte eine Expertengruppe aus Deutschland und Tschechien die Gemeinde Eisenerz und traf sich auch...

Vorfreude auf das neue Rüsthaus bei (v. l.) Bereichsfeuerwehrkommandant Johann Diethart, LAbg. Bruno Aschenbrenner, Bgm. Thomas Rauninger, Kommandant der FF Eisenerz Gernot Neumann, LAbg. Marco Triller, Abschnittskommandant Arnold Neuhauser sowie PORR-Bauleiter Michael Trummer. | Foto: Christian Berger
5

Spatenstich für neues Rüsthaus
Eisenerz investiert in Feuerwehr-Infrastruktur

Mit dem feierlichen Spatenstich fiel am Freitag der offizielle Startschuss für den Bau des neuen Rüsthauses in Eisenerz. Nach langer Planungsphase beginnt nun die Umsetzung des Projekts, das die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr auf ein neues Niveau heben soll. EISENERZ. Ein bedeutender Tag für die Freiwillige Feuerwehr Eisenerz sowie für die Stadt: Die Arbeiten für das neue Feuerwehr-Rüsthaus haben begonnen. Der derzeitige Standort der Eisenerzer Feuerwehr, der seit Jahrzehnten in Betrieb ist,...

Im Innerberger Gewerkschaftshaus wurde die Stadtgemeinde Eisenerz kürzlich geehrt und doppelt zertifiziert.  | Foto: Edith Krapf
3

Nachhaltige Waldwirtschaft
Doppelte Auszeichnung für "Goldenes Eisenerz"

Beim Eisenerzer Neujahrsempfang wurden der Stadtgemeinde kürzlich zwei besondere Siegel verliehen und die Erzberg-Stadt zum „Goldenen Boden“ erklärt. Auch die neuen Bauprojekte und Veranstaltungen für das Jahr 2025 wurden vorgestellt. EISENERZ. Der Neujahrsempfang in Eisenerz am vergangenen Donnerstag stand unter dem Motto "Goldenes Eisenerz". Zahlreiche Gäste, darunter Eisenerzer Gewerbetreibende und regionale Projektpartner, versammelten sich, um gemeinsam das neue Jahr einzuläuten und einen...

Große Freude: Die Kinder durften mit den großen Fahrzeugen mitfahren.  | Foto: Stadtgemeinde Eisenerz
3

Stadtrundfahrt im Schneepflug
Eisenerzer Bürgermeister öffnete Türen

Rund 300 interessierte Eisenerzerinnen und Eisenerzer nutzten die Gelegenheit, sich beim Tag der offenen Tür über das umfangreiche Angebot der Stadtverwaltung zu informieren. Bürgermeister Thomas Rauninger öffnete die Räume des Rathauses und stellte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ihre Aufgabenbereiche vor.  EISENERZ. Besonders die Schulklassen zeigten großes Interesse an den ausgestellten Fahrzeugen des Wirtschaftshofes und der Freiwilligen Feuerwehr. Auch der Shuttletransfer zur...

Die Kinder vom Kindergarten Karfunkelstein Trofeng strahlten vor Freude mit der Sonne um die Wette, als Bürgermeister Thomas Rauniger den Ferienpass 2024 persönlich überreichte. | Foto: Marlene Kohlbacher
3

Sommerferien
Ferienpass Eisenerz feiert 30 Jahre mit tollem Programm

Der Ferienpass Eisenerz bietet seit 30 Jahren eine breite Palette an Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche während der Sommerferien. Auch heuer wird wieder eine abwechslungsreiche Palette an Veranstaltungen geboten. EISENERZ. Durch die Stadtgemeinde Eisenerz mit Unterstützung lokaler Vereine und Organisationen werden abwechslungsreiche Programme ermöglicht, die die Kreativität fördern, sportliche Fähigkeiten entwickeln und soziales Engagement stärken. Um sicherzustellen, dass alle...

Der Erzberg als Kulisse für das härteste Endurorennen der Welt | Foto: Arthur Michalek
Aktion 6

Keine leeren Betten
Erzbergrodeo beflügelt die Region rund um Eisenerz

Vier Tage Vollgas - unter diesem Motto steht das Red Bull Erzbergrodeo seit mehr als 20 Jahren. Vier Tage, an denen Motorsportbegeisterte aus aller Welt nach Eisenerz kommen, um den Adrenalinkick zu suchen und zu finden. Doch nicht nur Nervenkitzel-Suchende kommen auf ihre Kosten, auch die Region rund um Eisenerz profitiert vom Event. EISENERZ. Wenn der Klang hunderter Motoren in den Ohren dröhnt, der intensive Geruch von verbranntem Benzin in der Luft liegt und der Boden unter den Füßen mit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Patrick Pauscher
Eisenerz verbucht nicht nur die größte Abwanderung, sondern auch die älteste Bevölkerung in Österreich. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Alle an einem Tisch
Neue Pläne für die Belebung des Eisenerzer Stadtkerns

Unter dem Titel "re-design digital" startet die Stadtgemeine Eisenerz einen neuen Anlauf zur Belebung der Innenstadt und zur Stärkung des Miteinanders. Gemeinsam mit der Bevölkerung – Immobilienbesitzerinnen und -besitzern ebenso wie Wohnraumsuchenden aber auch Unternehmerinnen und Unternehmern – soll eine dynamische Immobilienplattform entwickelt werden, die in weiterer Folge als Mittel gegen den Leerstand dient. EISENERZ. Immobilieneigentümer und -eigentümerinnen versammelten sich unlängst...

1:07

Bürgermeister privat
Thomas Rauninger ist purer Realist und Familienmensch

In unserer Serie "Bürgermeister privat" spricht der Eisenerzer Bürgermeister Thomas Rauninger darüber, sich bewusst Zeit für die Familie zu nehmen, Hobbys, die er mit dem zunehmenden Alter seines Sohnes wieder aufnimmt und seinen Umgang mit schwierigen Situationen.  EISENERZ. Nach 70 Jahren in der Oppositionsrolle war die Wahl eines ÖVP-Politikers zum Bürgermeister des erzroten Eisenerz im Jahr 2020 mehr als unrealistisch. "Dass ich es wollte, liegt auf der Hand, aber dieser Wahlerfolg war dann...

Die Frühstücks-Gäste können kommen: Christian Schwarz, Geschäftsführer und sportlicher Leiter des Nordischen Ausbildungszentrums (NAZ) Eisenerz, Vizebürgermeister Markus Pump und Wirtschaftsfrühstück-Organisator Sigi Nerath (v.l.)  | Foto: KK
6

Wirtschaftsfrühstück der anderen Art
Von der Erzberg Arena zu den Almhütten

In Eisenerz fand kürzlich anstatt des üblichen Wirtschaftsfrühstücks ein Wirtschaftsspaziergang statt, an dem Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft, Politik, Land- und Forstwirtschaft sowie der Bergrettung teilnahmen. Den Startpunkt bildete die Erzberg Arena, danach ging es in der Eisenerzer Ramsau weiter von Almhütte zu Almhütte.  EISENERZ. In Eisenerz fand kürzlich ein neues Format des beliebten Wirtschaftsfrühstücks statt: ein Wirtschaftsspaziergang. Den Startpunkt bildete die Erzberg...

Jung und Alt machen gemeinsame Sache: Diese Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich dem "Kiddis & Grannis Orientierungslauf".  | Foto: Yvonne Furtner
3

75 Jahre Eisenerz
Neuer Generationenpark wurde mit einem Fest eröffnet

Die Stadtgemeinde Eisenerz feiert ihren 75. Geburtstag und zu diesem Anlass findet derzeit eine große Festwoche mit zahlreichen Veranstaltungen statt.  Einen besonderen Höhepunkt der Feierlichkeiten bildete am Mittwoch der "Gemeinsam starke Familientag" im neuen Generationenpark in Eisenerz, bei dem geschminkte Kindergesichter, begeisterte Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel mit der Sonne um die Wette strahlten.  EISENERZ. In den vergangenen beiden Jahren wurde der Spielplatz/Hartplatz unter...

Lange haben sie darauf gewartet: Der 2. Vizebürgermeister Hans Peter Iraschko, 1. Vizebürgermeister Markus Pump, Johann Niederl, Niederlassungsleiter Tiefbau bei Swietelsky, Robert Rast, Referatsleiter beim Land Steiermark, LH-Stv. und Verkehrsreferent Anton Lang, Bürgermeister Thomas Rauninger, Bezirkshauptmann Markus Kraxner und Stadtrat Gerhard Stromberger (v.l.) beim offiziellen Spatenstich für den zweiten Abschnitt der Ortsdurchfahrt Eisenerz.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
5

Um 5,3 Millionen Euro
Sanierung der Ortsdurchfahrt Eisenerz geht weiter

Am Mittwoch erfolgte der Spatenstich für den zweiten Teil der Sanierung der Ortsdurchfahrt Eisenerz. Wesentliche Maßnahmen sind neben der Fahrbahnerneuerung die Errichtung eines Kreisverkehrs im Bereich B115/Schulstraße, die Neugestaltung der Gehwegunterführung sowie die Erweiterung des Parkplatzangebotes.  EISENERZ. Es wird wieder fleißig gegraben in Eisenerz: "Die längst überfällige Sanierung des zweiten Abschnitts der Ortsdurchfahrt B 115 Eisenstraße startet", freut sich Bürgermeister Thomas...

Durch die Gründung der Energiegemeinschaft will sich Eisenerz als Vorreiter in der Region positionieren.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
4

Ausbau der Photovoltaik
Eisenerz gründet Erneuerbare Energiegemeinschaft

Mit dem Ausbau der Photovoltaik und der Gründung einer Erneuerbaren Energiegemeinschaft will die Stadtgemeinde Eisenerz den Weg in eine nachhaltige Zukunft gehen und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduzieren. Auch die Eisenerzer Haushalte will man damit entlasten.  EISENERZ. Wer in Eisenerz derzeit nach Photovoltaik-Anlagen sucht, muss genau schauen – die Zahl ist gering, insbesondere auf gemeindeeigenen Gebäuden. Dabei – und das haben erste Planungen ergeben – gibt es in der...

Vizebürgermeister Markus Pump, Siegfried Nerath und Bürgermeister Thomas Rauninger (v.l.) luden zum Wirtschaftsfrühstück ins Museum im Alten Rathaus.  | Foto: Klaus Pressberger
1:45

Belebung der Innenstadt
Eisenerzer auf der Suche nach der zündenden Idee

In Eisenerz wurde im Rahmen eines Wirtschaftsfrühstücks gemeinsam mit interessierten Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Wirtschaftstreibenden und der Politik diskutiert, wie man die Innenstadt beleben könnte.  EISENERZ. Es ist kein neuer Prozess, der da am Freitag im Rahmen eines Wirtschaftsfrühstücks in Eisenerz angestoßen wurde. 2017 fiel bereits einmal der Startschuss zur Belebung der Innenstadt. Seither ist zwar einiges passiert, doch die "zündende Idee", so Bürgermeister Thomas Rauninger,...

Strahlende Gesichter bei den Akteurinnen und Akteuren: Vzbgm. Markus Pump, Peter Gschiel, Bgm. Thomas Rauninger, Nicole Berginz und Gabor Horvath (v.l.) beim symbolischen Spatenstich in Eisenerz | Foto: RegionalMedien Steiermark
0:59

Spatenstich für Billa in Eisenerz
Nach acht Jahren geht alles ganz schnell

Direkt an der B115 gelegen im Bereich des Busbahnhofs und ehemaligen Freibads in Eisenerz entsteht ein neuer Billa-Markt. Lange wurde geplant, alte Pläne und Standorte wieder verworfen, doch nun geht alles ganz schnell: Mitte August soll die neue Filiale mit einer Verkaufsfläche von rund 800 Quadratmetern und einem erweiterten Sortiment eröffnen.  EISENERZ. Dass auch scheinbar unendliche Geschichten ab und zu ein Ende finden, zeigt aktuell die Stadt Eisenerz: Über acht Jahre lang wurde nach...

Gerhard Stromberger, Karin Panzenböck, Bürgermeister Thomas Rauninger, Andreas Kühberger, Markus Pump und Christian Schwarz (v.l.) | Foto: RegionalMedien Steiermark
1:16

Spatenstich in Eisenerz
Polytechnische Schule wird zur Lehrwerkstätte

Der Spatenstich für den Umbau der ehemaligen Polytechnischen Schule Eisenerz zur Lehrwerkstätte des bfi Steiermark wurde gesetzt. Mit diesem Schritt möchte man in Eisenerz die kombinierte Ausbildung aus Leistungssport und Lehrberuf weiter forcieren, um talentierte Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler wie Laura Pletz, Anja Rathgeb oder Simon und Jakob Steinberger bestmöglich zu fördern. EISENERZ. In den ehemaligen Räumlichkeiten der Polytechnischen Schule (PTS) in Eisenerz entsteht für...

Anzeige
Am Fuße des Erzberges erstreckt sich Eisenerz, eine Stadt, in der sich im heurigen Jahr einiges tut. | Foto: RegionalMedien Steiermark
9

Ein Tag in Eisenerz
Passionierte Unternehmer, die mit der Zeit gehen

In Eisenerz tut sich etwas, das zeigen zahlreiche Projekte, die sich derzeit in Planung oder Umsetzung befinden. Doch all das wäre nicht möglich, gäbe es die Unternehmerinnen und Unternehmer nicht, die mit Herzblut bei der Arbeit sind und sich für die Ausbildung junger Menschen einsetzen. Denn über eine Sache ist man sich in Eisenerz einig: ohne Fachkräfte haben wir in Zukunft ein Problem. EISENERZ. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen ging es vergangene Woche gemeinsam...

Christian Schwarz, Dominik Landertinger, Bürgermeister Thomas Rauninger, Klaus Leistner und Mario Stecher (v.l.) | Foto: RegionalMedien Steiermark
16

40 Jahre NAZ Eisenerz
Karriere mit Lehre und Sport – eine Idee, die sich bewährt

Das Nordische Ausbildungszentrum (NAZ) in Eisenerz gibt es seit dem Jahr 1982. Grund genug um dieses besondere Jubiläum mit einem Fest zu feiern.  EISENERZ. Das NAZ Eisenerz hat sich seit der Gründung zu einer der etabliertesten Ausbildungseinrichtungen und Kaderschmieden für den nordischen Sport in Österreich entwickelt. Das duale Ausbildungsmodell "Lehre und Sport" ist ein österreichweit einzigartiges Erfolgsmodell. Es öffnet Jugendlichen mit einer Lehrausbildung mit oder ohne Matura,...

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und der Bürgermeister von Eisenerz Thomas Rauninger im Gespräch mit einem Soldaten der Ausbildungsübung in Eisenerz | Foto: HBF/Gunter Pusch
5

Militärübung und "Zentrum am Berg"
Verteidigungsministerin Tanner zu Besuch in Eisenerz

Im Zuge der Abschlussübung der Theresianischen Militärakademie in Eisenerz, besuchte am Donnerstag Verteidigungsministern Klaudia Tanner die Soldatinnen und Soldaten in bei ihrem Training. Auch ein Besuch der Forschungseinrichtung "Zentrum am Berg" sowie ein Gespräch mit dem Rektor der Montanuniversität Leoben standen am Programm.  EISENERZ. Im Rahmen der Abschlussübung der "Militärübung Eisenerz 2022", die unter dem Kommando der Theresianischen Militärakademie abgehalten wurde, besuchte am...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.